Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert

Diskutiere Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo alle zusammen, ich habe seit letzten Dezember endlich mein Traum 3B 1,8T vor der Tür stehen. Jetzt habe ich hier im Forum schon viel über...
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #1

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,

ich habe seit letzten Dezember endlich mein Traum 3B 1,8T vor der Tür stehen.

Jetzt habe ich hier im Forum schon viel über die Krankheiten des Motors gehört. Da bei mir ein Ölwechsel ansteht habe ich beschlossen, lieber auf Nummer Sicher zu gehen, und einiges im Vorwege zu tauschen, bevor der Supergau kommt.

Geplant ist:

- Ölvorlauf ( Soll irgendwie ein kleines Metallröhrchen sein)
- N75 Ventil neu
- LMM tauschen


Gibt es einiges was man bei den Motoren unbedingt beachten muss, um den Turbo möglichst lange am Leben zu halten.

Und was mich brennend interessiert, von welchen KM Leistungen sprecht ihr wenns um die defekten Turbos geht. Mein Pasi hat jetzt knapp 80tsd auf der Uhr, wird es da langsam Zeit.

Wäre super wenn ihr mir weiter helfen könnt!

Vielen Dank im vorraus


Viele Grüße


kombi_arne
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #2

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Also mein 1.8T hat jetzt rund 138tkm aufm Buckel. N75 ist noch immer wie neu, nur mal ein Kabelbruch hatte es beeinträchtigt, Ölvorlauf ist noch der erste, LMM ebenfalls, alles funktioniert noch tip-top. Wichtig ist bei dem Motor nur vorsichtig warm fahren und normal bis zum Abstellen fahren, nicht mit Vollgas bis zur Haustür. Lader hab ich auch noch den ersten drin, muß nicht zwangsläufig immer was kaputt gehen beim 1.8T. :D
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #3
andy 1.8T

andy 1.8T

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mein 1.8T hat jetzt 101TKm drauf, läuft super und ich verstehe nicht warum Du das alles tauschen willst.
Es ist doch nichts kaputt oder?
Gruß Andreas
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #4

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
nee, kaputt ist nix. Ich wollte nur lieber vorsorgen. Ich investier lieber frühzeitig ein wenig Kohle, bevor ich nachher den riesen Haufen habe. Deswegen kam mir die Idee.

Und den Ölvorlauf, so hab ich das hier erfahren, kann man gleich beim Ölwechsel machen.

Das mit dem N75 Ventil kam mir nur in den Sinn, weil hier sehr viele die Erfahrung gemacht haben, das danach wieder einiges mehr geht. Vorllem wenn man das noch nie getauscht hat.

Das man mit der Kiste nicht mit Vollgas vor die Türfährt ist klar, ich dachte nur, ich bin ein wenig vorsichtig bei dem Motor.

Aber ihr meint, dass ist vielleicht ein bisschen zu vorsichtig??
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #5

bully25bully

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hi Arne,

hab meinen 1.8T mittlerweile auch schon 2 Jahre im Besitz und noch nie Probleme mit dem N75 Ventil und LMM gehabt...bisher noch keinen einzigen Schaden oder allgemein ein Problem mit dem Wagen. Bin echt zufrieden bisher. Hab jetzt 94000 km auf der Uhr.


Gruss
Thomas
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #6

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Der Öl Vorlauf ist sicherlich sinnvoll bei nem Ölwechsel --> machen

Das N75 Ventil schadet nicht und bringt evtl. auch was --> kannst du machen

Den LMM auf Verdacht tauschen ist absolut sinnlos. Der kostet erstens "nur" 75€ und wenn der kaputt ist merkst du das auf jeden Fall. Dann kannste das immernoch machen. --> LASS ES!! ;)

Luftfilter kannst du mal prüfen und wechseln, aber lass die Finger von den offenen 57i Kits. Sind der letzte Müll. Hab ich letztens selber feststellen müssen. Einzige was du machen KANNST ist ein Tauschfilter von K&N aber im allgemeinen gilt: "der Turbo holt sich die Luft die er brauch. Auch durch nen Serienfilter."

Ansonsten immer schön warm fahren, regelmäßig Öl wechseln mit Filter und ansonsten fahren, fahren, fahren. Mehr gibt's eigentlich nicht zu beachten.

MfG

DFF
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #7
Finn

Finn

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe 7 Jahre gechiped mit LMM, N75 und anderen Spässen, nie Probleme gehabt, Turbo ist bei 100k gestorben.... hatte aber nichts mit den Teilen zu tun.
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #8

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
ebenfalls seit 7 Jahren Chip keine Probleme mit den genannten Teilen.
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #9

Sebascian

Sers :D

ihr sprecht von langsamen vorsichtigem Warm fahren, is klar. :buhu:
Wie handhabt ihr das?
Bis wieviel Umdrehungen geht ihr solange er noch kalt ist.
Hab leider kein FIS rüste aber bald Plasma-Instrumenete nach wie Öltemparatur, Ladedruck unsw.
Damit ich meine Öltemperatur im blick habe, dann weiß ich genau ab wann es zur Sache gehen kann :gut:

Mfg Sebascian
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #10

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Mehr als 2000 Touren brauche ich nur, wenn ichs eilig habe.
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #11

alexej

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Didi, wenn du immer unter 2000 turen schaltest und fährst einen Turbomotor dann frage ich mich warum du überhaupt einen Turbo fährst?
Dann kannst du dir auch einen 1.6 holen.
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #12
Finn

Finn

Beiträge
312
Punkte Reaktionen
0
Ich denke er meint das warmfahren .... da bin ich aber auch selten drüber .. max 2500 bis Wassertemp in der Mittelstellung ist, dann warte ich immer nochnen Weile.
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #13

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

also ich gehe wenn er kalt ist bis max. 3000U/min und wenn das Wasser auf Mittelstellung ist noch ein paar Minuten warten und dann gib ihm. Hab bisher NIE Probleme damit gehabt....

MfG

DFF
 
  • Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert Beitrag #14

Passat

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Neben nicht all zu hohen Drehzahlen (2.000-2.500) sollte man auch nicht das maximale Drehmoment abfordern. Also gleichmaßig beschleunigen und nicht den rechten Fuß bis zum Bodenblech drücken - dann solltest Du alles Richtige für den Motor getan haben. :razz:
 
Thema:

Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert

Frage an die 3B Turbo Fahrer und alle die es interessiert - Ähnliche Themen

Turbo pfeift bei Lastdrehzahl, Turbo pfeift bei Sommertemp.: Hallo zusammen Fzg. Passat 3b Limousine Motor: 1.8 T Kennbuchstabe: AEB Leider hatte ich vor einigen Tagen einen turbolader schaden, dank...
Oben Unten