Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI

Diskutiere Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Da mein Flexrohr ein wenig undicht ist, hatte ich daran gedacht das wechseln zu lassen... leider gibts das Teil von VW nur zusammen mit dem Kat =>...
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #1
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Da mein Flexrohr ein wenig undicht ist, hatte ich daran gedacht das wechseln zu lassen... leider gibts das Teil von VW nur zusammen mit dem Kat => 650€ +einbau :cry:

Da der Motor recht selten ist, haben viele (zubehör-)Firmen den wagen nicht in ihrer Datenbank, obwohl viele Teile dem 1,9 TDI entsprechen.

Kann mir jmd sagen, ob der Kat (+Flexrohr) von dem Wagen der gleiche ist, wie der vom 1,9TDI? weil dann könnte man das Flexrohr doch einzeln Tauschen. Oder kennt jmd einen Anbieter der für dieses Fahrzeug Kat oder Flexrohr anbietet?

Danke
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #3
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
sicher hab ich die suche benutzt und auch einiges zum Flexrohr gefunden. Nur halt nichts zum 2,0TDI. Und da ich keine ahnung habe, wie das beim 1,9er aussieht, und mir auch die erfahrung fehlt, ob der platz zwischen flexrohr und Kat bei mir ausreicht um da eine Schweißnaht hinzusetzen, halt meine Frage, ob das da möglich ist, bzw. baugleich zum 1,9er ist.

Danke für den Link. dann hab ich schonmla eine quelle, FALLS das bei mir möglich ist.

Gruß

Rod
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #4

Horber77

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe das selbe Problem: an jeder Ampel und besonders beim Starten gibts eine Extra-Ladung Abgase in den Innenraum.

Leider gibt es für den 100 KW 2.0 ltr. Motor im Zubehör-Markt keine preiswerte Alternative - weder das ganze Rohr (inkl. Kat) noch ein entsprechendes Flex-Rohr zum Einschweißen.

Es gibt von den Abmaßen sicher einige passende flexible Stücke, aber bei dem Original-Flexstück läuft noch eine dicke Stahlspirale um das Metallgewebe herum (zur Verstärkung!?)

Hat jemand Erfahrung mit nem eingeschweißten Rohr bei dem oben beschriebenen Motor oder einen Tipp wie ich das ganze kostengünstig repariert bekomme? Das Rohr vom 1.9 Motor passt angeblich nicht (lt. VW)
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #5
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
also bei mir wurde schließlich von jemandem der sich auskennt ein normal im Handel erhältliches Edelstahlflexrohr eingeschweißt. Beim abflexen muss auf den Sensor geachtet werden, der da direkt am übergang reingeht. da das alles aber mittlerweile wieder ein halbes Jahr her ist, kann ich mich an der maße des Flexrohres leider nicht mehr erinnern.
insgesammt war das ganze aber kein Problem
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #6

Horber77

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das hört sich ja nach einer preiswerten Alternative an! Wieviel KM hält das Ganze schon?
Der Einbau mit Schweißen ist ja auch eine menge Arbeit und dann wäre es schon schön, wenn es noch eine ganze Weile hält.
Danke schon mal für die Antwort!
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #7
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
nun ja, wenn die schweißnähte ordentlich gemacht sind und die Qualitöt von dem Rohr stimmt spricht eigentlich nichts dagegen, daß das ganze so lange hält wie original... bei mir waren das 190tkm. jetzt hab ich 215tkm...(ui... das in nem halben jahr...) und das ganze macht nach diesen 25tkm einen guten eindruck.
Der ausbau und das Einpassen von det ganze hat schon ne ganze weile gedauert, aber wieso neuen ket kaufen, wenn der alte noch top ist.
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #8
Shadowblue86

Shadowblue86

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hatte das Problem mit den Abgasen im Innenraum jetzt auch....
Habe die Abdeckungen weggebaut und angelassen,leider ist bei mir das Flexrohr am KAT auch kaputt....das bei 122.000km.....
Was soll das ganze beim VW kosten ?
Ihr habt ein Anderes Flexrohr einbauen lassen oder wie ?
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #9
rodriguez

rodriguez

Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
ja genau... bei VW ist das richtig Teuer, weils das Flexrohr nur zusammen mit nem neuen Kat gibt. Ne fähige freie Werkstatt kann aber das alte Flexrohr raustrennen und nen neues Reinschweißen
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #10
Shadowblue86

Shadowblue86

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Habe das Flexrohr bei Ebay gekauft für 50€,ist ein verstärktes.
Und habe es bei meiner Werkstatt einschweißen lassen und inkl. Einbau 250€ gezahlt. Hält Bisher Super!
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #11
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
nun hab ich auch den Gestank im Innenraum bei meinem Reparaturwunder :( :flop:
Gibt´s mittlerweile neue Erkenntnisse hierzu, was ein günstiges Ersatzteil betrifft?
Hab den Wagen vor 7 Monaten :evil: gekauft, vor der Auslieferung wurde angeblich der DPF und der Kat erneuert.
Das kann doch nicht sein, das das Flexrohr jetzt schon durch ist, oder?
Ne andere mögliche Ursache habe ich beim Stöbern im Internet nicht entdecken können...
Gruß

Edit: was ist hiermit?
http://cgi.ebay.de/FLEXROHR-FLEXSTU...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item359ee969ca
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #12

Spinne

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Muss das Thema auch aufgreifen...

Mein 2.0 TDI DPF stinkt auch und dröhnt, wenn er warm ist. Bei meinem ist das Flexrohr schon komplett schwarz verrußt von außen. Anscheinend wird das bei warmen Motor noch schlimmer, denn dann hört er sich auch noch an, als ob der Auspuff irgendwo tierisch undicht ist.

Ich habe mir auch das passende Rohr bei Ebay bestellt. Lange nach gesucht, denn das Flexrohr beim 2.0 TDI sieht anders aus, als "normale" Flexrohre, die man im Zubehörhandel kaufen kann. Es ist nämlich sehr kurz, dafür aber ziemlich dick.

Hoffe, dass dann endlich Ruhe ist und es wieder neutral im Innenraum riecht. Macht so keinen Spass und ist ungesund obendrein.
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #13

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hatte das Flexrohr vor ewigen Kilometer auch durch,allerdings beim 1.8T.
Meine VW-Werkstatt hat einfach ein neues Flexrohr ohne Kat reingeschweißt.
Wundert mich dass es das fürn 2.0 TDI nicht einzeln geben soll.
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #14

Spinne

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Mr_Sniper schrieb:
Meine VW-Werkstatt hat einfach ein neues Flexrohr ohne Kat reingeschweißt.


Na, so einfach ist das bei 2.0 TDI nicht... Da ist immer noch die Lamda-Sonde im Weg. Außerdem ist das nicht die Lösung, die ich favorisieren würden.

Wundert mich dass es das fürn 2.0 TDI nicht einzeln geben soll.

Wieso, gibt's doch. Steht doch hier ausführlich beschrieben :lupe:
 
  • Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI Beitrag #15

ColeTrickle

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

könnte jemand bitte mal die genauen Maße (Durchmesser + Länge) durchgeben, die das Flexstück haben muss damit es beim BGW passt?
Muss es für morgen besorgen und kann es leider nicht ausmessen...

Gruß
 
Thema:

Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI

Flexrohr/Kat beim 2,0 TDI - Ähnliche Themen

Ruckeln, ESP-Leuchte und Drehzahlbegrenzung beim 1,9 TDI: Hallo, ich fahre einen 1,9 TDI-Variant aus 2002 (AVB mit 74 kw). Der bislang sehr zuverlässige Wagen hat mittlerweile 180 tkm runter. Seit einiger...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten