Flexrohr durchgerostet

Diskutiere Flexrohr durchgerostet im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab momentan das selbe Problem und anfangs konnte ich das Geräusch auch nicht zuordnen. War anfangs nur die ersten 5 sek nach dem Starten, dann...
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #21
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hab momentan das selbe Problem und anfangs konnte ich das Geräusch auch nicht zuordnen.
War anfangs nur die ersten 5 sek nach dem Starten, dann hat sich anscheinend das Rohr soweit gedehnt, dass der kleine Riss wieder dicht war und keine Geräusche mehr zu hören waren.

Hört sich beim 1.8T aber wirklich sehr merkwürdig an muss ich sagen, vorallem beim Beschleunigen.

Ist hinten bei der Schweissnaht gerissen und das Gewebe war noch teilweise darübber, nur etwas ausgefranst. Einen Riss sieht man nicht wirklich, nur ne schwarze verfärbung von den Abgasen.
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #22

passatsucher

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Hab momentan das selbe Problem und anfangs konnte ich das Geräusch auch nicht zuordnen.
War anfangs nur die ersten 5 sek nach dem Starten, dann hat sich anscheinend das Rohr soweit gedehnt, dass der kleine Riss wieder dicht war und keine Geräusche mehr zu hören waren.

Hört sich beim 1.8T aber wirklich sehr merkwürdig an muss ich sagen, vorallem beim Beschleunigen.

Ist hinten bei der Schweissnaht gerissen und das Gewebe war noch teilweise darübber, nur etwas ausgefranst. Einen Riss sieht man nicht wirklich, nur ne schwarze verfärbung von den Abgasen.
Hallo MKM

hast du das mittlerweile reparieren lassen?? Wenn ja von wo hast du das Flexrohr bezogen und wie hast du es machen lassen - komplettes Rohr oder rausgeflext und neu eingeschweißt??

Meld dich mal bitte, habe nämlich seit gestern das gleiche Problem :cry:
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #23
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
bei 120 euro (oder waren es 130 :gruebel: ist auch schon wieder 1 jahr her) für ein neues abgasrohr mit flexrohr würd ich nicht mal annähernd drüber nachdenken mir die arbeit zu machen da ein neues flexstück einzuschweißen...

du wirst schon deine helle freude haben dieses blöde rohr auszubauen :lol: 8)

mfg 8)
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #24

passatsucher

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich wohl schon gesehen! An die 3 Schrauben am Flansch ist nun wahrlich nicht gut ranzukommen, auch mit dem besten Werkzeug nicht! Und ich schätze mal die lassen sich nicht wirklich gut drehen :nein: Kann man wohl davon ausgehen, dass die abbrechen, oder?

Aber das Hosenrohr muss dann ja so oder so raus, entweder um ein neues einzubauen oder aber um das Flexrohr einzuschweißen. Hat da jemand vielleicht einen Tipp wie man das ohne große Probleme bewerkstelligen kann? :/
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #25
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Am TDI geht das völlig entspannt... Grad heut wieder gemacht. An der Grotte im Avatar... :ugly:

Durchmesser 55mm und ca 11cm lang. Kostet als Einzelteil kein wirkliches Geld...
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #26

passatsucher

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Grad heut wieder gemacht.
Durchmesser 55mm und ca 11cm lang. Kostet als Einzelteil kein wirkliches Geld...
Hast du das Rohr ausgebaut oder im eingebauten Zustand rausgeflext und wieder eingeschweißt?

Die Maße sind dann wohl die gleichen wie bei meinem. Hab heute mal nachgemessen:
Länge über alles (Schweißnaht zu Schweißnaht) 120 mm, nur Geflecht 100 mm,
Umfang Rohr 175 mm ergibt einen Außendurchmesser von 55,71 mm

kostet wieviel? und wo zu beziehen?

Danke
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
passatsucher schrieb:
Hast du das Rohr ausgebaut oder im eingebauten Zustand rausgeflext und wieder eingeschweißt?

Ausgebaut. Dauert ca 2 min.

Die Maße sind dann wohl die gleichen wie bei meinem. Hab heute mal nachgemessen:
Länge über alles (Schweißnaht zu Schweißnaht) 120 mm, nur Geflecht 100 mm,
Umfang Rohr 175 mm ergibt einen Außendurchmesser von 55,71 mm

kostet wieviel? und wo zu beziehen?


Kein Plan. 35 oder 38€ VK glaube. Lieferbar frei Werkstatt innerhalb 8 Stunden. Sollte jeder Zubehörhändler haben. Auch einige VAG-Händler haben das im Angebot.
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #28
reach

reach

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Das ging wirklich fix und von Schornie gab´s noch eine kleine FEUER SHOW!!!

Schade das ich da keine Digi Cam zu Hand hatte!!! :D :eek: :lol:
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
reach schrieb:
Das ging wirklich fix und von Schornie gab´s noch eine kleine FEUER SHOW!!!

Schade das ich da keine Digi Cam zu Hand hatte!!! :D :eek: :lol:

Ja ne, muss ich nochmal raus holen. DU hast SCHIEF angehalten!! :lol: :lol: :lol: :lol: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #30
reach

reach

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Wasssss??? Das sah doch alles Bombe aus! Naja bei so einer Feuer Show kann ja auch mal was verrutschen.

Aber sonst ging das ja wirklich fix.

Wie ist die Karre immer noch da?
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das brummen/vibrieren/schlagen war nicht der Auspuff.... Der Bremssattel hing nur noch an einer Schraube... :flop: Die vorherige Werkstatt hatte wohl unnötigerweise den Halter zum Steine-Wechseln demontiert..... :evil:
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #32

mitgeschmack

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Bei mir qualmt es aus dem Flexrohr. Kann das der Grund für den Abgas Geruch im Motorraum und der Lüftung sein?
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #33
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ja.

Grüsse
Matthias
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #34

mitgeschmack

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ok dann muss ich ihn mal wieder abgeben .Danke!
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #35

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat jemand das Flexrohr selber getauscht? Mir ist gerstern mein Flexrohr gerissen.
Laut Händler brauche ich ein neues quasi nur wechseln, ohne schweißen. 3 Schrauben ab,und gut.

Habe mal geschaut und 2 Schrauben sollten keine Probleme machen, aber die dritte sitzt so blöd unterhalb.
Außerdem ist im Flexrohr eine Art Fühler. Kann ich dieses rausschreiben und ohne Probleme wieder einschrauben?

Und wie bekomme ich die dritte Schraube ab? :/
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #36
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Beim Trabant P601 deLuxe gibt es doch ab Werk gar kein Flexrohr?!?
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #37

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Beim Trabant P601 deLuxe gibt es doch ab Werk gar kein Flexrohr?!?

War dass auf mich bezogen? Falls ja, fahre Passat 3B 1.8l T Vari (siehe Sig.).
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #38
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Signatur war vorhin aber noch nicht da. ;)

Das Flexrohr sitzt am Unterboden, aufgrund der Lage kurz vor/hinter einer Biegung ist ein verschraubtes Flexrohr nicht montierbar.

Die Muttern zwischen Kat und Lader bleiben dran, du drehst die Schrauben zwischen Kat und Vorrohr raus. Geht am Besten von unten.
Der Fühler ist eine Lambdasonde.

Grüsse
Matthias
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #39

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!
Die Signatur war vorhin aber noch nicht da. ;)

Ach, da haste nur nicht drauf geachtet :D Nein, nein. Spaß, die war nicht da, aber irgendwie hatte ich mich mit deinem Post angesprochen gefühlt, da ich ja nichts über einen Trabant gelesen hatte beim durchlesen :D

Matthias schrieb:
Das Flexrohr sitzt am Unterboden, aufgrund der Lage kurz vor/hinter einer Biegung ist ein verschraubtes Flexrohr nicht montierbar.

Dass heißt? Ein komplett Rohr wie >>> hier <<< (abgesehen davon, dass es nicht für Automatik ist) kann ich vergessen?

Matthias schrieb:
Der Fühler ist eine Lambdasonde.

Dass dachte ich mir schon. Kann ich diese dann einfach so ausbauen und ohne irgendeine Kalibrierung (oder ähnliches) wieder einbauen?
 
  • Flexrohr durchgerostet Beitrag #40

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Bei mein 1.8t 3b wurde damals das FR rausgeschnitten und im eingebauten Zustand ein neuer FR eingeschweißt. Hatte meine Geldbörse um 100€ erleichtert.
Die erste werkstadt wollte das FR mit allen was dran war wechseln, aber da bin ich dann schnell abgehauen.
 
Thema:

Flexrohr durchgerostet

Flexrohr durchgerostet - Ähnliche Themen

Ölverbrauch Passat 3b: Moin ich habe bei meinen Passat 3b BJ 1998 Motor 1,6l AHL 140tkm gelaufen, folgendes Problem, ich habe Öl Verlust, welcher aus dem Bereich des...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Oben Unten