Fernlichtansteuerung

Diskutiere Fernlichtansteuerung im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Habe einen Passat Variant (2008) mit Xenon/kurven/abbiegelicht. Nun möchte ich gern noch einen satz Zusatzscheinwerfer (fernlicht)...
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #1

Schwedenjan

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe einen Passat Variant (2008) mit Xenon/kurven/abbiegelicht. Nun möchte ich gern noch einen satz Zusatzscheinwerfer (fernlicht) nachrüsten, wo bekomme ich am besten ein Fernlichtsignal her, ohne die ganze verkabelung auseinander zu reißen :) ??

Möchte hier aber bitte keine diskussion über den sinn/unsinn von zusatzscheinwerfer los treten, das auto wird zu 99% in skandinavien eingesetzt und somit benötige ich mehr Licht, da hier die Straßenmarkierungen und ausleuchtung extrem schlecht sind.

danke schonmal für eure Hilfe

MFG
Jan
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Ahhh, Nachttöpfe am Grill !!!

Ich bin mit der Art vertraut, wie die Nordmänner ihre Autos verunstalten :D. Des Sommers verweile ich gerne in Sikhall, Stadt Vänersborg, "nur" 255 km von Dir weg.

Ich krieg da immer das Schmunzeln, wenn ich das sehe.

Aber zur Sache:

Du verkabelst die Scheinwerfer mittels dem hoffentlich mitgelieferten Kabelbaum mit dem Zusatzrelais, den Laststrom kannst Du ja prima am im Motorraum rechts befindlichen Batteriekasten an der Dauerplus-Leiste abgreifen.

Den Schaltkontakt des Relais (also das Schaltsignal des Fernlichtes) greifst Du am Stecker des fahrerseitig verbauten Scheinwerfers ab, aber bitte nicht per Stromdieb, das zerstört das Kabel und das Salz zerfrisst die Leitung.

Die sauberste Lösung ist das Auspinnen des Fernlichtkontaktes, das Auflöten der Leitung und das Isolieren mit Schrumpfschlauch.

Der Aufblendlichtkontakt sollte das rein weisse Kabel am Stecker des Scheinwerfers sein - die Nummer des Pins im Scheinwerfer suche ich Dir zu Hause raus.
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #3

Schwedenjan

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ahh super VIELEN dank...
Ja die pappen wirklich überall die Scheinwerfer dran, egal ob neu oder alt, aber wenn du mal öfters nachts im "outback" unterwegs bist mit dem Auto weißt du warum die das machen :)
und da es nun Langsam hier dunkel wird und ich demnächst auch öfters mal bei Kiruna fahren muß, brauche ich nun MEHR licht :)

Wie pinne ich den kontakt eigentlich am besten aus? habe mir die stecker schon mal nagesehen aber ich dachte die wären hinten "vergossen" mit einer art dichtmasse, so das ich das kabel gar nicht raus bekomme?

MFG
Jan
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #4
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nein, das ist eine Gummidichtung.

Du ziehst den Stecker ab, entriegelst innen dieses schweinchenrosa Sicherungsplättchen zur Seite weg (am Besten ganz heraus ziehen) und dann pinnst Du den Kontakt mit einem Pin-Ausdrücker aus, ggf. schaffst Du das auch mit einer entsprechend gebogenen Büroklammer.

Der Ausdrücker wird vorne in die Entriegelungsschlitze neben dem Kontakt gedrückt und das Kabel dann nach hinten herausgezogen. (Wird etwas schwer gehen, aber nicht daran reißen !)
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #5

Schwedenjan

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ahhh okay... werde mir das nachher mal anschauen, die Scheinwerfer dürften auch zum Wochenende hin kommen :)
Das tool zum auspinnen sollte ich auch irgendwo im nirvana meiner werkzeuge haben :)
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #6
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Aber nicht die Zündung bei abgezogenem Stecker einschalten !!!

Sonst musst Du erst zu VW, weil Dein Fehlerspeicher überquillt (ausser Du hast VCDS ;-) ).
 
  • Fernlichtansteuerung Beitrag #7

Schwedenjan

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
okay ist notiert :top:
 
Thema:

Fernlichtansteuerung

Oben Unten