Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten

Diskutiere Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, nun hab ich auch mal eine Frage. :wink: Auto ( :lol: ) von einem guten Freund (manch einer kennt Ihn :wink: ) TDI 09/97 66/90...
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #1

DieMullemaus

So, nun hab ich auch mal eine Frage. :wink: Auto ( :lol: ) von einem guten Freund (manch einer kennt Ihn :wink: ) TDI 09/97 66/90

Problembeschreibung: Ruckeln, Leistungsmangel
Fehlerspeichereintrag: Mengensteller oberer Anschlag

Reparaturmaßnamen: Geführte Fehlersuche 5052
Ergebnis: Steuergerät wechseln (Fehler besteht immer noch)
Geführte Fehlersuche 5052 inkl neuem Steuergerät
Ergebniss: Wechseln Sie die Pumpe (Neue Pumpe + Fehler besteht immer noch)
Kabel und Leitungsprüfung (Durchgang, Widerstandsmessung) ergebnisslos.

Frage: Wer hat noch eine Idee woher ein solcher Fehler kommen könnte?
Gaspedal Poti? Einspritzdüsen?
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten

Anzeige

  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Dein guter Freund hat echt nur Pech mit dem Auto. :flop:

Du schreibst ja selber das die Einspritzdüsen möglicherweise Schuld haben könnten. Schon mal daran gedacht die Düsen bei Bosch checken zu lassen oder (falls möglich) testweise andere einzubauen?

DK-Poti sollte man eigentlich auf korrekte Funktion überprüfen können. Ausserdem sollte es einen Fehlereintrag machen.

Hmmmm, blöde Frage vielleicht noch zum Schluss: Kann es sein das der Zahnriemen verstellt ist, ich mein das vielleicht irgendwie das Timing des Motors nicht passt?

Viel Glück für deinen Freund! :top:
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #3

DieMullemaus

Geri schrieb:
Du schreibst ja selber das die Einspritzdüsen möglicherweise Schuld haben könnten. Schon mal daran gedacht die Düsen bei Bosch checken zu lassen oder (falls möglich) testweise andere einzubauen?

Gedacht schon, aber wer will die bezahlen? Das Steuergerät ist was anderes. Das kann man nach 10Tagen zurückschicken. Gebrauchte Düsen gibt Ärger :wink: Aber wie sollten die solch einen Fehler verursachen? Düse 3 würde einen anderen Fehler bringen (möchte ich sagen)

DK-Poti sollte man eigentlich auf korrekte Funktion überprüfen können. Ausserdem sollte es einen Fehlereintrag machen.

DK=Drosselklapprenpotiometer? Hat er ja nicht. :wink: Nur, das Gaspedal gibt ja die Stellung über das Regelstellwerk an dem Mengensteller zurück ans Steuergerät weiter. Nur warum kommt dann die Meldung Mengensteller und nicht Gaspedal :gruebel:

Hmmmm, blöde Frage vielleicht noch zum Schluss: Kann es sein das der Zahnriemen verstellt ist, ich mein das vielleicht irgendwie das Timing des Motors nicht passt?

Das passt, hab ich selber kontrolliert :D :oops:
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmmmmmmmmm

Ich erzähle dir eine Story: Als mir vor etwas mehr als einem Jahr der neue Motor verpflanzt wurde und der Motor dann viele Stunden nicht angesprungen ist, der Mechaniker schon ganz verzweifelt vor lauter Suchen war und der Kirsten Riedel schon von "wieder ausbauen" gesprochen hat - tja, kam mein Auftritt (echt keine Übertreibung). Laptop ausgepackt und Stellglieddiagnose gemacht. Die Düsen beim V6 machen normal ein nettes Geräusch wenn man sie abfragt. Hier war jedoch nichts zu hören. Getauscht, angesprungen, alle erleichtert.
So, warum soll nicht bei deinem Freund ein ähnliches Problem vorliegen?

Und eines verstehe ich überhaupt nicht, wie soll den die DK die Stellung an die ECU melden wenn sie keinen Poti hat??? :gruebel: :wink: :D
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war es der Mengensteller oberer Anschlag in Verbindung miT Nadelhubgeber
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #6

DieMullemaus

Also wenn Du mir DK immer noch den Drosselklappenpoti meinst, den er nicht hat, dann kann ich Dir sagen, die Stellung des Gaspedals wird über den veränderten Widerstand (Stellung) weitergegeben. Daher wird zur Kontrolle des Mengenstellwerkes und Regelschieberwerkes auch nur Die Spannung und der Widerstand kontrolliert. Ich werde die Düsen nachher noch mal abdrücken fahren. Das kriegen wir ja noch in den Griff heute. :razz: :top: Die Düsen sind nicht Stellglieddiagnosefähig. Die Düse 3 ist zwar messbar (Widerstandsmessung) aber viel mehr auch nicht

Ich stehe voll auf der Leitung und weiss gerade nicht, was Du möchtest :wink:


tdiler2 schrieb:
Bei mir war es der Mengensteller oberer Anschlag in Verbindung miT Nadelhubgeber

Danke erstmal für die Info.

Ja. Die Düse 3 wird nicht angezeigt als Fehler. das Problem, wir haben gerade keine zum Testen da :wink:
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Wenn ihr Düse 3 einfach mal absteckt? Da fährt die EDC dann in den Notlauf. Ansonsten hat beim 1Z damals das Pumpenruckeln (was hier fast nicht der Fall sein kann) aufgehört, als man den Geschwindigkeitsgeber vom MSG abgekoppelt hat.

Gruß WarLord
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #8

DieMullemaus

Danke. Das testen wir gleich mal. Danach werde ich sie abdrücken zum test. ich melde mich dann wieder :wink: :top:
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #9

DieMullemaus

Guten Morgen liebe Gemeinde :wink:

Nadelhubgeberdüse abgeklemmt: Notlauf und Fehlereintrag.
Düsen abgedrückt: alle soweit in der Norm
Sicherungen und Relais sowie erneut alle Kabel geprüft: alles OB
Batterie mehrere Stunden abgeklemmt: Komisches Ergebnis :eek: Fehler ließ sich löschen und Motor lief eine Weile ohne blinkende Vorglühanzeige. Zündung aus, Wiederstart des Motors Fehler wieder da. Diese Aktion ließ sich nicht Reproduzieren.

Einer dazu eine Idee?
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit!

Also ich sag nichts mehr dazu, sonst blamiere ich mich wieder :lol:
(Hab aber auch keine Idee)
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #11
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mullemaus,


Da du schon MSG und ESP usw. ... ausgewechselt hast, würde ich mal schauen ob überhaupt genügend Kraftstoff bis zur ESP (Einspritzpumpe) gefördert wird.

Der Fehlereintrag Mengensteller oberer Anschlag bedeutet ja so viel, dass die Regelung versucht die angeforderte Spritmenge (Diesel) zu erreichen.
Das wird angeblich nicht geschaft und deshalb vielleicht auch der Fehlereintrag.

Mögliche Ursache wären Luft im Kraftstoffsystem -->vor und Rücklauf kontrollieren, Dieselfördepumpe (Tank->ESP), Dieselfilter evtl. ersetzen.

Hilfreiche Unterstützung findest du auch da -> http://community.dieselschrauber.de/


MfG
Sunny
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #12

DieMullemaus

Danke erstmal. Die Gedanken sind gut.

Steuergerät und Einspritzpumpe wurden mehrfach getauscht. Diesel ist genug vorhanden. Auch die Leitungen sind frei. Er läuft ja auch soweit, nur halt im "leichten" Teillastbereich (leichtes Gasgeben) ruckelt er, und die Vorglüanzeige blinkt durch den Fehlereintrag. Vorförderpumpe hat er nicht (kein 4-motion) Dieselfilter fast neu.
 
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #13

DieMullemaus

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=8095

Fragen solcher Art sind wohl nicht erwünscht. Man wird auf Leerlaufruckeln und die Suchfunktion verwiesen und der Tread geschlossen. Da ich vorher schon gesucht hatte, und hinterher nochmal, habe ich dem Admin mal angeschrieben um nachzufragen. Nach einer Stunde suchen ohne Ergebnis, dachte ich, wäre ein Thread zum Thema ok. Wie sich zeigt, ist man dort wohl weniger erwünscht oder die Fragen sind zu kompliziert. Ich erwarte mal die Antwort von Rainer.


Edit: Aber der Rainer is ja ein Gemütsmensch :wink: Passt schon :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten Beitrag #14

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hat doch noch geklappt. *g*

Julian dort ist aber in letzter Zeit ein bisschen voreilig im Schließen der Threads.

Gruß WarLord
 
Thema:

Fehlercode Mengensteller nicht Reparabel Hilfe erbeten

Oben Unten