Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor

Diskutiere Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey leute, habe nun erfolgreich meinen ABS-Sensor (Drehzahlsensor) ausgewechselt, allerdings leuchtet nun seit dem immer auf meinem Display...
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #1

Clovance

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hey leute,

habe nun erfolgreich meinen ABS-Sensor (Drehzahlsensor) ausgewechselt, allerdings leuchtet nun seit dem immer auf meinem Display "Bremsbeläge überprüfen" auf...
Kann es sein, dass ich den neuen Sensor beim einbauen etwas beschädigt habe? Denn es war ehrlich nicht gerade leicht, das Kabel durch dieses "Teil" zu ziehen, wo es vorher auch war... Kabelbruch evtl.? Muss ich nun das Gleiche noch einmal machen? Oder habt ihr eine andere Idee, woran es liegen könnte? Steckverbindungen habe ich schon überprüft und scheinen ganz normal.

Vielleicht wichtig zu erwähnen: bei der allerersten Fahrt nach dem Austausch lief alles wunderbar, erst bei der 2. Fahrt blinkte der Fehler direkt nach Motorstart auf...
Wackelkontakt?!

Was empfehlt ihr mir?

Vielen dank im voraus!

Liebe Grüße
Clovance
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Welches Kabel durch welches Ding?

Sitzen die Stecker richtig und ist noch genug Material auf den Klötzen?

VG
Matthias
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #3
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ich tippe als erstes auch auf die Beläge.
Notfalls Bremsbelagsverschleissanzeige auscodieren im STG17, habe ich eben bei einem Octavia auch auf Wunsch gemacht
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #4

Clovance

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Na welches kabel wohl :D das abs sensor kabel^^ das, das zur Steuereinheit ins Autoinnere geht. hier noch mal ein foto von dem kabel:

11. Urheberrechtlich geschützte Werke und Inhalte:

Aus urheberrechtlichen Gründen und um das Forum vor finanziellem Schaden durch eventuelle Abmahnungen zu schützen sehen wir uns gezwungen, jegliches Posten von Auszügen aus Reparaturhandbüchern (egal ob von elektronischen oder von Printmedien) sowie das auch nur auszugsweise Posten von Teilen eines Ersatzteilkataloges zu untersagen.

Das verlinken von Bildern ohne GENEHMIGUNG, Quellenangabe oder mit Copyright ist untersagt!!! Sollten Zweifel an der Genehmigung zum verlinken bestehen, ist es im Zweifelsfall zu lassen! Siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/interne...ht-nur-eigene-fotos-verwenden_aid_354267.html

oder hier mit aktuellen Urteilen (Stand Ende 2012)

http://www.anwalt24.de/beitraege-ne...um-schadensersatz-bei-bilderklau-auf-webseite

Auch das Posten von Links zu Webseiten mit herunterladbaren Teilen von urheberrechtlich geschützter Werkstatt- oder Teilesoftware ist untersagt.
Das Anbieten oder Nachfragen nach Kopien solcher Software über das Forum, die PN- oder die Mailfunktion des Forums ist untersagt.

Das Posten der Erwähnung des privaten Gebrauches dieser urheberrechtlich geschützten Software ist nicht erwünscht und führt umgehend zu einer Verwarnung.

Und hier mal ein foto von dem "Ding" keine ahnung wie man das nennt:

11. Urheberrechtlich geschützte Werke und Inhalte:

Aus urheberrechtlichen Gründen und um das Forum vor finanziellem Schaden durch eventuelle Abmahnungen zu schützen sehen wir uns gezwungen, jegliches Posten von Auszügen aus Reparaturhandbüchern (egal ob von elektronischen oder von Printmedien) sowie das auch nur auszugsweise Posten von Teilen eines Ersatzteilkataloges zu untersagen.

Das verlinken von Bildern ohne GENEHMIGUNG, Quellenangabe oder mit Copyright ist untersagt!!! Sollten Zweifel an der Genehmigung zum verlinken bestehen, ist es im Zweifelsfall zu lassen! Siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/interne...ht-nur-eigene-fotos-verwenden_aid_354267.html

oder hier mit aktuellen Urteilen (Stand Ende 2012)

http://www.anwalt24.de/beitraege-ne...um-schadensersatz-bei-bilderklau-auf-webseite

Auch das Posten von Links zu Webseiten mit herunterladbaren Teilen von urheberrechtlich geschützter Werkstatt- oder Teilesoftware ist untersagt.
Das Anbieten oder Nachfragen nach Kopien solcher Software über das Forum, die PN- oder die Mailfunktion des Forums ist untersagt.

Das Posten der Erwähnung des privaten Gebrauches dieser urheberrechtlich geschützten Software ist nicht erwünscht und führt umgehend zu einer Verwarnung.

Und eben dieses kabel muss ich durch dieses ding ziehen, damit es richtig sitzt. Und meine vermutung war, dass ich beim durchziehen das kabel beschädigt habe, war echt schwer es da durchzuquetschen.

Beläge haben noch ca. 8mm, sind relativ neu - also daran liegt es nicht.

"Bremsbelagsverschleissanzeige auscodieren im STG17"

Was genau wird da gemacht? und was ist ein STG17? Habe so etwas vermutlich nicht... Und was soll das bringen?<br /><br />-- 05.01.2014 - 16:58 --<br /><br />OK, da wegen urheberrechtsverletzung usw hier nochmal skizzenhaft dargestellt was ich gemeint habe:

Kabel:
https://www.dropbox.com/s/049svdhapcwlot9/kabel.png

"Ding":
https://www.dropbox.com/s/owiiz1pod9x2vfi/ding.png
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Stg 17 ist Dein Kombiinstrument und man kann dort die Warnung für die Belagsanzeige deaktivieren
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #6

Clovance

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
aha, kannst du das bitte etwas näher erklären? wie genau funktioniert das? und wo finde ich das? Oder muss ich das erst noch kaufen?
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #7
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Kombiinstrument brauchst du nicht kaufen das hast du schon. Das ist das Teil welches sich hinter dem Lenkrad befindet und du u.a. auch die Geschwindigkeit darauf ablesen kannst.

Zum rauscodieren brauchst du zB. VCDS und das passende Kabel dazu. Am einfachsten wäre es wenn du dein Profil vollständig ausfüllst, dann könnte man sehen wo du her bist und ein User mit VCDS aus deiner Nähe könnte sich dafür dann auch rasch finden.
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #8

Clovance

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Achsoo jetzt verstehe ich :)

und ein VCDS ist dann so ein gerät, das normal die Werkstatt hat - richtig?
Vollständig fülle ich mein Profil nicht aus, aus datenschutzgründen, aber dass ich auch Konstanz komme, würde für diesen Zweck reichen, denke ich (das habe ich nun auch in meinem Profil angegeben).

Wo kann ich sehen, wer in meiner nähe so ein VCDS hat? Und gibt man dann dafür normal ein Trinkgeld oder so - oder wie funktioniert das hier?^^
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Probier was anderes: Stecker am Bremssattel für die Verschleißanzeige brücken. Fehler weg? -> Stecker prüfen. Fehler noch da? Kabel hinüber. Stecker garantiert in Ordnung? -> müllige Bremsbeläge mit falsch positioniertem Verschleißkontakt.

Nochwas: Die Kontakte links und rechts hängen parallel am KI. Also auch mal die andere Seite kontrollieren.

Das "Ding" nennt sich übrigens Radlagergehäuse. ;)

VG
Matthias
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Clovance schrieb:
Wo kann ich sehen, wer in meiner nähe so ein VCDS hat? Und gibt man dann dafür normal ein Trinkgeld oder so - oder wie funktioniert das hier?^^

Hier im Forum gibt es irgendwo eine Liste von VCDS Usern, die im VCDS Forum ist aber umfangreicher, also ev. mal dort nachschauen und jemanden anschreiben. Ein Bier oder ein guter Burger sollte eigentlich als Dank reichen.
 
  • Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor Beitrag #12

Clovance

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Danke für die antworten und informationen!

"Probier was anderes: Stecker am Bremssattel für die Verschleißanzeige brücken. Fehler weg? -> Stecker prüfen. Fehler noch da? Kabel hinüber. Stecker garantiert in Ordnung? -> müllige Bremsbeläge mit falsch positioniertem Verschleißkontakt."

Das probiere ich das nächste mal, wenn ich dazu zeit habe.

Habe nun auch im VCDS forum drei leute in der nähe gefunden, die so ein VCDS gerät haben und bin gespannt auf deren antwort! Super wie einem privat und unabhängig von den werkstätten weitergeholfen wird! Danke!
 
Thema:

Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor

Fehler Bremsbeläge überprüfen nach Austausch ABS-Sensor - Ähnliche Themen

Hilfe gesucht- Bremsbelag prüfen-Handlungsbedarf wg. Hauptun: Guten Tag werte Passatfahrer, ganz frisch im Forum angemeldet möchte ich meinen Wagen vorstellen: es handelt sich um ein altes modell 3b5 mit 1,6...
ABS Sensor Stecker - Wo finden: Hallo Passat Schrauber Frage: wo kann ich am schnellsten die Steckverbindungen der vorderen ABS Sensoren finden? Problem: 3 x Warnton + ABS...
Oben Unten