Feeling TDI

Diskutiere Feeling TDI im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); 1.8T: 210Nm 1.9TDI: 285Nm macht grob 17%...... macht grob 20% macht ca. 1/5... also vom dieselfahrer aufgerundet! :P drehmoment =...
  • Feeling TDI Beitrag #21

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
1.8T: 210Nm
1.9TDI: 285Nm

macht grob 17%...... macht grob 20% macht ca. 1/5...

also vom dieselfahrer aufgerundet! :p

drehmoment = beschleunigung, leistung = endgeschwindigkeit

so einfach ist das, oder? ;)
 
  • Feeling TDI

Anzeige

  • Feeling TDI Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wat is das denn für ne komische Rechnung? :lol:
drehmoment = beschleunigung, leistung = endgeschwindigkeit

so einfach ist das, oder?

muuuhhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ist das ma wieder lustig :p
 
  • Feeling TDI Beitrag #23

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der V6 z.B. ist ja im 3. Gang fast so übersetzt wie der TDI im zweiten, aber vom Gefühl geht er natürlich viel schlechter, dann er kommt von Anfang bist Ende fast konstant, da denkt man, sobald man sich daran gewöhnt hat, dass da nichts los sei.
 
  • Feeling TDI Beitrag #24

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Wat is das denn für ne komische Rechnung? :lol:
drehmoment = beschleunigung, leistung = endgeschwindigkeit

so einfach ist das, oder?

muuuhhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ist das ma wieder lustig :p

dann erklär den zusammenhang mal besser, ich bin gespannt!

Oder worauf ist deine kritik gezielt??? :)
 
  • Feeling TDI Beitrag #25

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
drehmoment = beschleunigung, leistung = endgeschwindigkeit
so einfach ist das, oder?

nein, ..zumal rein physikalisch

drehmoment = Kraft * Abstand (zur Drehachse)
M=F*a [Nm]

Leistung mechanisch = Kraft * Geschwindigkeitsänderung
P=F*v [Nm/s] oder [Watt]

Geschwindigkeitsänderung = Wegänderung / Zeitänderung
v=s/t [m/s]


wie du siehst ist die Leistung (in Watt bzw PS) direkt proportional zu Weg und Zeit, das Drehmoment jedoch gänzlich davon unabhängig.
einen für den Laien verständlichen Zusammenhang zwischen den beiden Größen herzustellen ist nicht möglich, da dazu ein wenig sehr viel mehr an physikalischen wie mechanischen grundwissen von nöten wär. ein professor bei uns an der htl meinte in der 5-ten klasse mal: "ich kanns euch schon erklären, würde für die gewifften mal schnell 5 stunden in anspruch nehmen. vertshen würds ihrs trotzdem nicht. dazu hab ich 5 jahre studium gebraucht.

nur mal soviel: es gab vor jahren mal seitens eines automobilherstelleres diesen berühmten vergleich, wo man ~100ps starke tdi´s gegen 200ps starke saugbenziner auf steigender strecke bei gleicher!! festgelegter gangstufe antreten ließ. das ganze war natürlich so gewählt, dass die tdi´s
die nase immer vorn hatten, ..weil welcher saugbenziner beschleunigt bei 10% steigung, temp 100 in 4-ten gang anständig?

das ganze hat wiederum mit der physikalischen arbeit zu tun die sich ja aus Kraft * Weg zusammensetzt. der Weg allerdings in geometrischer y-Richtung ...d.h was nach oben zu bewegen (zB ne steigung zu bewältigen) ...irgendeinen körper einfach nur auf ebener fläche nach vorne zu bewegen entspricht physikalischer arbeit = 0! (reibbeiwerte und luftwiderstand ausser acht gelassen).

um dem ganzen eine weitere verdeutlichung zu geben brauchst auch nur 2 typen von "kfz" vergleichen.
formel 1 wagen -> wenig drehmoment, viel leistung, schnell hat kein gewicht herumzutragen
lkw -> wenig leistung, viel drehmoment, langsam, hat viel gewicht herumzutragen.

der "drehmoment-bumms" des diesls bei einem normalem pkw rührt einfach daher, da viel kraft da ist, aber verhältniswenig wenig gewicht. ist ja nur logisch dass die kraft an der kurbelwelle zwangsweise zu einer abrupten wie starken beschleunigung führen muss und das obwohl rein physikalisch drehmoment nix mit leistung zu tun hat.
...eben dieser zusammenhang ist physikalisch aber ziehmlich heavy.

edit:
oder um es nochmals auf eine andere art und weise zu verdeutlichen:

drehmoment wird durch einen rotierenden körper erzeugt (kubrbelwelle). der abstand a bezeichnet das Maß zischen kurbelwellenachse und lagerpunkt pleuel.
-> drehmoment = kraft.

wozu brauch ich kraft:
kraft brauchste um arbeit zu verrichten. zB ne steigung hoch zu kommen, rollwiderstand zu überwinden (abhängigkeit fahrzeuggewicht), luftwiderstand zu überwinden (abhängigkeit cw-wert)

wozu brauchst du leistung:
nur um zu beschleunigen


folgeschluss:
hohe endgeschwindikeit = mix aus leistung (damit ich überhaupt auf geschwindigkeit komme) und kraft.
hohe endgeschwindigkeit bei steigung oder gegenwind zu halten = kraft

zB irgendwo hab ich gelesen, dass geri mit seinem passi topspeed nur im 4-ten erreicht. wieso? ja weil das übersetzungsverhältnis bzw der übersetzungssprung zwischen 4-ten und 5-ten gang das drehmoment in abhängigkeit von drehzahl vom 4-ten in den 5-ten gang soweit vernichten, dass im 5-ten (übertrieben formuliert) tote hose ist.

und um es noch weiter auzuführen:
das dieselprinzip ist seither dem benziner in sachen leistung unterlegen. der siegeszug kam nur daher weil:
1. menschen gene sprit sparen
2. irgend ein affe den turbo erfunden hat :D
3. automobilhersteller das 6-gang getriebe erfunden haben um über das schmale drehzahlband hinwegzutäuschen
4. weil es wirklich welche gibt die kraft brauchen (jeeps, lkw, etc)

tjo, genug gelabert.
 
  • Feeling TDI Beitrag #26

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
rst412 schrieb:
drehmoment = beschleunigung, leistung = endgeschwindigkeit
so einfach ist das, oder?

nein, ..zumal rein physikalisch


hups, so war das nicht gemeint!

hoffentlich hast du das alles jetzt nicht wegen mir getippt. :oops:

ich wollte mit meinen zwei formeln nur sehr vereinfacht sachverhalt für laien darstellen, ohne in die physik (eher technische mechanik) abzuschwenken.

so wie das geschrieben ist, ist das natürlich richtig, ich hab aber noch ein- zwei anmerkungen zum thema endgeschwindigkeit.

das A und O bei der engeschwindigkeit sind Stirnfläche (A) und Luftwiderstandsbeiwet (cw).
wenn man dann noch davon ausgeht das das getriebe (optimal) abgestuft ist, kann man recht präzise den geschwindigkeitsgewinn (z.b. bei chiptuning) errechnen.
das fahrzeugGEWICHT spielt dabei eine sehr untergeordnete rolle.
auch ist die sache mit dem tieferlegen wohl physikalisch (ich denke auch praktisch) zu vernachlässig, wenn's um V-max geht.

nochmal etwas theorie für die die's genau wissen wollen:

W = 0.5 * roh * V^2 * cw * A

W=Luftwiederstand (N)
roh= dichte der luft (laut iso bei NN 1.225 kg/m³)
V = geschwindigkeit (in m/s)
cw = luftwiderstandsbeiwert
A = stirnfläche (m²)

damit und mit P = W * v kann man sich dann schön an sein eigenes auto ranrechnen, auch ohne cw exakt zu wissen.


so, fehlt in der "formelsammlung" noch was wichtiges???
 
  • Feeling TDI Beitrag #27

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Unterschied Diesel + Benziner.... bleibt ja eh jeden selbst überlassen. Man muss nur bedenken das man auch aus einen Diesel nen "Supersportler" machen kann. Man beachte die grossen Erfolge im RallySport mit diversen 3er TDI. Natürlich, wenn man für und wider abwiegt, steigt der Diesel sicher besser aus, aber auch ein Benziner hat seine Vorteile.

Wenn ich mich (Kosten ausser Acht gelassen) entscheiden müsste würde ich mir auch nen Benziner nehmen. Schon alleine bezüglich Klang *GGG*

Aber wie schon oft erwähnt:

Diesel= Langstrecke
Benzin= eher Kurzstrecke

das sollten die Hauptkriterien sein.

Fahrspass ist bei beiden Motorsystemen gegeben, es kommt drauf an was man daraus macht *GGG*

MFG MARKUS
 
  • Feeling TDI Beitrag #28

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
1.8.T-Fahrer schrieb:
stivler schrieb:
Muß mal eine Lanze für die Heizölpassi´s brechen :D . Der Vergleich Benziner und Diesel ist doch ziemlich schwer. Mir ist auch klar das man einen 1.9l TDI nicht mit nem 2,8er V6 vergleichen kann aber 1,8T´s mit Serienleistung sind doch im Anzug eher Opfer als Täter 8) . Kommt halt wirklich auf die Bedürfnisse des Fahres´s an welcher Motor der richtige ist.

Grüße Marcel

und jetzt sind wir WIE IMMER bei der Grundsatzfrage Diesel oder Benziner... aber "1.8.T mit Serienleistung sind doch im Anzug eher Opfer als Täter" ..ähem... soll ich jetzt :lol: ?? Schau Dir die Werte an... 8,9 Benziner, 10,2 Diesel :eek: also ich war noch nie Opfer :twisted: aber jetzt geht die Diskussion doch eh wieder aus wie die anderen, die sich mit dem Thema beschäftigen...


Schau doch mal weiter in deiner Tabelle was Durchzugswerte in höheren Gängen betrift... 8)

Aus dem Alter für Ampelrennen sind die meisten hier, denke ich (meistens) raus.

Naja Rennwagen sind wohl die wenigsten Passat´s. Aber adequate Antriebsquellen gehen für so eine Fahrzeugklasse bei deutlich über 100PS los.
 
  • Feeling TDI Beitrag #29
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
stivler schrieb:
Schau doch mal weiter in deiner Tabelle was Durchzugswerte in höheren Gängen betrift... 8)

mit den durchzugswerten im gleichen gang hast du natürlich recht beschleunigung von 60-100 kmh im 4. gang ist der tdi sehr gut, mit einem benziner mit gleicher leistung braucht man für diese übung fast doppelt so lange...

aber durchzug im gleichem gang zählt trozdem nicht recht viel... wenn ich mit einem benziner möglichst schnell von 60-100 beschleunigen will schalte ich halt einfach in den 3. oder wenns besonders schnell gehen soll sogar in den 2. gang (da würde der tdi schon im begrenzer laufen) und dann schaut das schon wieder ganz anders aus. 8)
 
  • Feeling TDI Beitrag #30
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ist das mit der Leistungsentfaltung nicht irgendwie vom Prinzip der beiden Motoren abhängig? Beim Benziner denke ich war es so das der Kraftstoff im brennraum (verdichtung und Zündfunke vorrausgesetzt)explodiert und damit schlagartig seine ENERGIE ABGIBT!Beim Diesel vergeht erst noch eine Zeit zwischen einspritzung und Energie umwandlung (Zündverzug) das und die Tatsache, das der Dieselkraftstoff aufgrund seiner eigenschaften langsamer durchbrennt (was eine Kraftwirkung auf den Kolben wärend dem gesamten zeitraum der nach unten Bewegung im Arbeitstakt zur folge hat-deswegen auch das höhere Drehmoment) sind die Gründe, das ein Dieselmotor Drehzahlmaßig nicht an den Benziner herranreichtn und obenrum träge erscheint
 
  • Feeling TDI Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1985Stino schrieb:
Ist das mit der Leistungsentfaltung nicht irgendwie vom Prinzip der beiden Motoren abhängig? Beim Benziner denke ich war es so das der Kraftstoff im brennraum (verdichtung und Zündfunke vorrausgesetzt)explodiert und damit schlagartig seine ENERGIE ABGIBT!Beim Diesel vergeht erst noch eine Zeit zwischen einspritzung und Energie umwandlung (Zündverzug) das und die Tatsache, das der Dieselkraftstoff aufgrund seiner eigenschaften langsamer durchbrennt (was eine Kraftwirkung auf den Kolben wärend dem gesamten zeitraum der nach unten Bewegung im Arbeitstakt zur folge hat-deswegen auch das höhere Drehmoment) sind die Gründe, das ein Dieselmotor Drehzahlmaßig nicht an den Benziner herranreichtn und obenrum träge erscheint

aua aua, Hasi, das tut fast weh :( Funktionsprinzip Diesel/Benziner. Speziell Einspritzung und Verbrennung.
 
  • Feeling TDI Beitrag #32
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
1985Stino schrieb:
Ist das mit der Leistungsentfaltung nicht irgendwie vom Prinzip der beiden Motoren abhängig? Beim Benziner denke ich war es so das der Kraftstoff im brennraum (verdichtung und Zündfunke vorrausgesetzt)explodiert und damit schlagartig seine ENERGIE ABGIBT!Beim Diesel vergeht erst noch eine Zeit zwischen einspritzung und Energie umwandlung (Zündverzug) das und die Tatsache, das der Dieselkraftstoff aufgrund seiner eigenschaften langsamer durchbrennt (was eine Kraftwirkung auf den Kolben wärend dem gesamten zeitraum der nach unten Bewegung im Arbeitstakt zur folge hat-deswegen auch das höhere Drehmoment) sind die Gründe, das ein Dieselmotor Drehzahlmaßig nicht an den Benziner herranreichtn und obenrum träge erscheint

aua aua, Hasi, das tut fast weh :( Funktionsprinzip Diesel/Benziner. Speziell Einspritzung und Verbrennung.
Und jetzt noch mal richtig und von dir! :roll:
 
  • Feeling TDI Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
1985Stino schrieb:
Und jetzt noch mal richtig und von dir! :roll:

Nö warum :?: Kann jeder alleine lesen. Das it kein Thread um Grundlagenwissen zu vermitteln. Dafür wäre OT, PN oder nen anderes Forum besser geeignet.

http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm
http://www.kfz-tech.de/Direkteinspritzung.htm
http://www.kfz-tech.de/VerglBenzDies.htm
http://www.kfz-tech.de/Aufladung.htm
http://www.kfz-tech.de/CommonRail.htm
http://www.kfz-tech.de/Benzinmotor.htm
http://www.kfz-tech.de/BenzineinsprB.htm
http://www.kfz-tech.de/Benzin.htm
http://www.kfz-tech.de/Zuendung.htm
http://www.kfz-tech.de/Motronic.htm

Und erzähl nicht, das ist das was Du meinstest :p ;D
 
  • Feeling TDI Beitrag #34
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
@Lampe na da hat uns doch der Döt in der Berufsschule müll erzählt!! :twisted:
Danke für die Links!! :top:
 
Thema:

Feeling TDI

Feeling TDI - Ähnliche Themen

2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
Chiptuning 3BG, 1,9 TDI-PD, MKB:AVF (310Nm,6 Gang): Hallo Leute, nachdem ich, wie ich in einem anderen Beitrag schon beschrieben habe, jetzt auch den 3BG probegefahren habe, ls 1,9 TDI-PD, Bj ´02...
Frage TDI D&I Rot , Bedeutung?: Hallo, ich hab mir vom Kurzem auch einen Passat variant gekauft, echt ein schönes Teil, bin total begeistert. Hier wollte ich ein paar fragen...
Oben Unten