es-racing
- Beiträge
- 207
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich habe ein FK Gewindefahrwerk verbaut im 3B 1,8t.
Es ist das AK Modell mit den Gelben Dämpfern und Federn.
Ich habe folgendes Problem!!!
Wenn ich das Fahrwerk runter schraube, dann schleift er kurz am Unterboden hinter dem Achsträger, wenn starke Bodenwellen kommen. Die Räder sind dann wie gewollt etwa Bündig mit der Kotflügelkante.
Drehe ich es höher, c.a. 2-3cm, dann liegen in Eingefedertem Zustand 3 Windungen im Stand aufeinander.
Wirklich Hart es ist nicht, aber auch nicht wirklich Komfortabel.
Mir kommt das etwas Spanisch vor!
Sollte die Feder wirklich so "zusammengedrückt" sein?
Bzw. andersherum, dass bei gewünschter Tieferlegung der Unterboden bei Bodenwellen schleift?
Ich glaube nicht. Das Fahrwerk war Neu und ist jetzt seit c.a. 1000km drin und ich bin nicht wirklich zufrieden.
Dämpfer sind ok, laut Test beim Boschdienst.
Dann kann es ja nur an der Feder liegen, oder jemand ne andere Idee?
Ich habe ein FK Gewindefahrwerk verbaut im 3B 1,8t.
Es ist das AK Modell mit den Gelben Dämpfern und Federn.
Ich habe folgendes Problem!!!
Wenn ich das Fahrwerk runter schraube, dann schleift er kurz am Unterboden hinter dem Achsträger, wenn starke Bodenwellen kommen. Die Räder sind dann wie gewollt etwa Bündig mit der Kotflügelkante.
Drehe ich es höher, c.a. 2-3cm, dann liegen in Eingefedertem Zustand 3 Windungen im Stand aufeinander.
Wirklich Hart es ist nicht, aber auch nicht wirklich Komfortabel.
Mir kommt das etwas Spanisch vor!
Sollte die Feder wirklich so "zusammengedrückt" sein?
Bzw. andersherum, dass bei gewünschter Tieferlegung der Unterboden bei Bodenwellen schleift?
Ich glaube nicht. Das Fahrwerk war Neu und ist jetzt seit c.a. 1000km drin und ich bin nicht wirklich zufrieden.
Dämpfer sind ok, laut Test beim Boschdienst.
Dann kann es ja nur an der Feder liegen, oder jemand ne andere Idee?