Federn vom VW Sportfahrwerk

Diskutiere Federn vom VW Sportfahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hat jemand nur die Federn oder das komplette VW Sportfahrwerk nachträglich eingebaut und kann mir berichten, was der TÜV dazu gesagt hat...
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #1

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat jemand nur die Federn oder das komplette VW Sportfahrwerk nachträglich eingebaut und kann mir berichten, was der TÜV dazu gesagt hat :?: Gibt es eine Bescheinigung von VW für den TÜV :?:

Gruß Rollo
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk

Anzeige

  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube das hat keiner freiwillig gemacht, da man für das Geld schon ein Gewindefahrwerk holen kann !!! :(

...wenn du dein Passat nur ein wenig tiefer und straffer haben willst nimm Federn von Eibach (30mm, VW-Sport hat 20mm) und gekurzte Dämpfer von Boge, Sachs oder Co. !!!
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #3

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@Baby Taxi,

ich habe ein Komplett-Fahrwerk von Fichtel & Sachs drin. Dort sind Eibach-Federn und Sachs Dämpfer verbaut und ich möchte das Auto etwas höher haben. Ich kann jetzt Federn vom VW Sportfahrwerk bekommen, weiß aber nicht, was der TÜV dazu sagt.

Gruß Rollo
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #4
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Du kannst ja gerne meine original Federn (0mm tiefer) nehmen, dann geht er garantiert höher :twisted:

...meist du wirklich das die 10mm was ausmachen ??? Wenn du deinen 50 oder mehr mm tiefer hättes könnte ich das ja noch verstehen aber so :gruebel:
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #5

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hi,

mal ´ne Frage : Die Federn vom VW Sportfahrwerk haben von Vorn zu Hinten nur 5 cm Unterschied, wärend die Federn vom Origial Fahrwerk von Vorn zu Hinten ca.9 cm Unterschied haben. Ist das Normal ? Warum ist er beim Original Fahrwerk so groß und beim VW Sportfahrwerk nicht ?

Rollo
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #6
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Baby Taxi schrieb:
Du kannst ja gerne meine original Federn (0mm tiefer) nehmen, dann geht er garantiert höher :

@ rollo
hihi, den tausch könnte ich dir auch anbieten :D
sag mal, 37xxx müßte ja in meiner nähe sein (37688).
woher kommst du denn genau?

gruß,

michael
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #7

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@edv071,

du brauchst nicht mit mir tauschen :D , ich habe das Original Fahrwerk auch noch liegen. Nur wenn ich es wieder einbaue, steht das Auto wie ein Offroad Fahrzeug da :flop:


Meine genaue Adresse : 37586 Dassel - Ellensen

Beverungen ist nicht weit weg von mir, bin schon öfter durchgefahren :D

Gruß Rollo
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ rollo

mit serie wie offroad? naja, ansichtssache.
ok, schicker siehts natürlich tiefer aus, muß aber auch von den wegen her
machbar sein, die man so tagtäglich fahren muß. :(

dassel kenne ich, nur ellensen noch nicht.
ich komme aber auch nicht direkt aus beverungen, sondern aus amelunxen.

gruß,

michael
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #9

FlyingT

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Hi Rollo

Als ich mich vor ein paar Monaten zwecks einem Sportfahrwerk für den 3BG 2.5TDI 4M Bj. 05/03 erkundigte, fragte ich auch nach dem VW-orig. Sportfahrwerk.

Um die Details mal außen vorzulassen: Der Preis des VW-SFW war selbst für meinen befreundeten Werkstattbesitzer nicht geringer als der für ein komplett justierbares Gewinde von H&R. Und das bei bekannten "Qualitäten" des VW-SFW. :lol:

OK, zugegebener Maßen ist es generell schwer für den 2.5 TDI 4M ab 03 etwas zu finden. Es mag sein (sorry, hab leider keine Ahnung), dass es für andere Modelle anders aussieht.

Daher würde ich mir mal überlegen, ob es denn unbedingt die VW-Federn, bzw. das VW-FW sein müssen. Mit nem Gewinde kannst du die Höhe doch auch frei wählen!

MFG
Thomas
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #10
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs,

zum Thema Fahrwerk liest man immer nur Stoßdämpfer erneuern...

Wie sieht das eigentlich mit den Federn aus?
Haben die eine *unbegrenzte* Lebenserwartung oder werden die erst nach ´nem Federnbruch getauscht?

Wann würdet Ihr Federn erneuern?
Gibt´s da etwas Offizielles von VW zu dem Thema?

So long
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #11

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
sind denn die dämpfer vom vw sportfahrwerk gekürzt?wenn ich 30mm eibach verbaue brauche ich ja keine geküzten dämpfer oder?welche dämpfer empfiehlt ihr zu den eibach?
hatte bei anderen autos immer das problem bei 30-40mm federn, das das fahrverhalten immer schlechter wurde wenn man mal 4 leute mitgenommen hat.
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #12
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
hi,
phill schrieb:
sind denn die dämpfer vom vw sportfahrwerk gekürzt?
da das originale Sportfahrwerk ja nur 20 mm tiefer ist, sind die Dämpfer m.E. nicht gekürzt.

Aber wie sieht´s denn nun mit der "Lebensdauer" der Federn aus?
-Fahren bis zum Federnbruch oder vorher tauschen? :?

So long,
der
Björne
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #13

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi Phil
Hi Highline,

also ich habe zu den Eibach 30mm die Orginalen Dämpfern drinne.
Die Federn waren von Anfang an (0 Km) drinne.
Die Dämpfer habe ich dann bei ca. 100.000 Km getauscht, auch wieder gegen Originale. Finde die Abstimmung noch ganz ok. und wollte keine
versuche mehr Starten. Hatte mir mal die B8 von Bilstein gekauft.
Ergenis:Super Straßenlage aber für mich viel zu straff. Habe Sie dann
wieder rausgeschmissen und die Orginalen eingebaut.

Was die Federn angeht, habe noch nie gehört, dass die irgendwann
raus müssen. Es sei denn diese haben sich stark gesetzt oder haben
starke Korrosion oder Federbruch.
Sonst wüste ich keine Grund. Ob es von VW diesbezüglich Vorschriften
gibt weiss ich nicht.
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Highline01 schrieb:
Aber wie sieht´s denn nun mit der "Lebensdauer" der Federn aus?
-Fahren bis zum Federnbruch oder vorher tauschen? :?

Die verschleißen auch mit der Zeit. Wenn du regelmäßig viel zuladest oder regelmäßig einen Hänger ziehst oder auf der Rückbank immer 2/3 Personen sitzen hast, wird sich mit der Zeit das Heck setzen.
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #15
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
hi,
pmboma schrieb:
Wenn du regelmäßig viel zuladest oder regelmäßig einen Hänger ziehst oder auf der Rückbank immer 2/3 Personen sitzen hast, wird sich mit der Zeit das Heck setzen.

das nun nicht gerade, sie sind aber halt 8 Jahre und 272xxx km alt 8)
aber gut, dann werden nur die Stoßdämpfer erneuert :)

thx,
der
Björne
 
  • Federn vom VW Sportfahrwerk Beitrag #16

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

kann hier jemand mal seine Erfahrungen zu dem Sportfahrwerk besser
Sportfeder berichten?
Habe zur Zeit die Eibach 30mm mit den Originall Dämpfern drinne und finde die etwas zu hart. Bin am Überlegen die Orginalen Sportfedern zu kaufen.

Will jetzt auch keine Diskussion über die Härte von Federn los treten.
Die gibt es ja hier im Forum zu genüge.

Wäre schön, wenn einer schon mal beides gefahren hat und berichten kann wie gross der Unterschied ist.

Achja. Gibt es eigentlich eine genrelle Freigabe von VW wenn man die
Orginal Sportfedern einbaut?
Laut dem Teiledienst vom Freundlichen gibt es sowas nicht. Hatte beim
dem auch den Eindruck das dieser keine Ahnung hat.

Gruss
 
Thema:

Federn vom VW Sportfahrwerk

Federn vom VW Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

Passat 3BG 4motion: Stoßdämpferwechsel - welchen Typ nehmen?: Hallo werte Passatfreunde, ich muss bei meinem Passat 3BG Variant 4motion 1.9 TDI AVF (Modelljahr 2003, Prod.datum 11.12.2002) die Stoßdämpfer...
„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Scheinwerfer ohne LWR US Modell: Hallo Passatfreunde, Ich habe in meinem Fahrzeugschein die fehlende LWR, US Version, eingetragen und brauche die so gesehen beim Tüv ja nicht...
Oben Unten