Joker82
- Beiträge
- 1.553
- Punkte Reaktionen
- 0
Was macht man damit?
Falsche gekauft? Rückgabe ausgeschlossen, weil bestelltes Teil?
Hier ist die Lösung.
benötiges Werkzeug:
Kneifzange
Dremel mit 2mm Trennscheibe & Stahlpinsel
Pattex Kraftkleber
Heißluftpistole
Teppichmesser
Dazu noch aus dem Baumarkt Regenrinnengitter aus Plastik.
Als erstes die Plastikkante abtrennen und glätten.
Parallel der längsten Kanten von den Ecken aus, mit dem Teppichmesser einen Strich ziehen und ebenfalls abtrennen.
Danach auf der Rückseite, das Plastik etwas mit dem Stahlpinsel anrauhen damit später der Kleber haftet.
Das Gitter für Regenrinnen ist etwas zustark gewölpt und würde sich sofort vom Kleber lösen. Deshalb bei 250° mit dem Heißluftfön etwas glätten
Das Gitter passent zurechtschneiden es muss ca. 1cm ringsrum aufliegen.
Das Loch für den Deckel wird erst ganz zum schluss reingeschnitten.
Wenn der Kleber trocken ist, dann vorsichtig in den Wasserabweiser reinschieben.
Jetzt das Loch für den Deckel grob ausschneiden.
Dann die Abdeckung komplett einsetzen und rinsrum mit einer Kneifzange sauber austrennen.
Das fertige Ergebnis nach einer Stunde arbeit. (ohne trocknungszeit)
Gruß von der Bastelfront.
Euer Joki
Falsche gekauft? Rückgabe ausgeschlossen, weil bestelltes Teil?
Hier ist die Lösung.
benötiges Werkzeug:
Kneifzange
Dremel mit 2mm Trennscheibe & Stahlpinsel
Pattex Kraftkleber
Heißluftpistole
Teppichmesser
Dazu noch aus dem Baumarkt Regenrinnengitter aus Plastik.

Als erstes die Plastikkante abtrennen und glätten.
Parallel der längsten Kanten von den Ecken aus, mit dem Teppichmesser einen Strich ziehen und ebenfalls abtrennen.

Danach auf der Rückseite, das Plastik etwas mit dem Stahlpinsel anrauhen damit später der Kleber haftet.
Das Gitter für Regenrinnen ist etwas zustark gewölpt und würde sich sofort vom Kleber lösen. Deshalb bei 250° mit dem Heißluftfön etwas glätten
Das Gitter passent zurechtschneiden es muss ca. 1cm ringsrum aufliegen.

Das Loch für den Deckel wird erst ganz zum schluss reingeschnitten.
Wenn der Kleber trocken ist, dann vorsichtig in den Wasserabweiser reinschieben.
Jetzt das Loch für den Deckel grob ausschneiden.
Dann die Abdeckung komplett einsetzen und rinsrum mit einer Kneifzange sauber austrennen.
Das fertige Ergebnis nach einer Stunde arbeit. (ohne trocknungszeit)


Gruß von der Bastelfront.
Euer Joki
Zuletzt bearbeitet: