Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen?

Diskutiere Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Allerseits, bräuchte mal fachliche Hilfe, die finde ich ja hier bestimmt. Möchte an meinem 98er 1,8T Variant mein butterweiches...
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #1

snake.do

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Allerseits,

bräuchte mal fachliche Hilfe, die finde ich ja hier bestimmt. Möchte an meinem 98er 1,8T Variant mein butterweiches Orginalfahrwerk rausschmeissen.
Die Bremsen sind auch runter, hab hier viel gelesen die Bremsen wären auch nicht so die dollsten. Kann ich nur bestätigen.
Ne Spurstange ist auch ausgeschlagen, also gute Gelegenheit alles zusammen drunterzubauen.
Material habe ich auch schon:

Bilstein B6 , Eibach Federn 40 tiefer , ATE Powerdisc vorne, Zimmermann hinten, andere Kerzen und nen K&N Lustfilter.

So, nun meine Frage, muss ich bei einer Laufleistung von 100,000 km nicht schon irgendwelche Sachen mittauschen, Lager, Gelenke oder Verschleisteile?
Ist bei der Tieferlegung etwas zu beachten, oder zu verstärken? Muß ja neu vermessen werden, bei Tieferlegung anders einstellen?

Das Schlimmste ist, ich habe keinen großen Plan vom Schrauben, müsste in eine Werkstatt fahren. Der Einbau wird schon fast das Teuerste. Also keine Fehler machen.

Für eure Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar

Viele Grüße

snake.do (do steht für Dortmund)
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #2
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Naja, wenn du das in ner Werkstatt machen lässt ist die Info vlt unsinnig, aber du solltest alle schrauben, die du rausdrehst, erneuern. besonders die am achsschenkel.
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #3

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Naja ich denke eine Vermessung solltest du spätestens nach dem "setzen" des Fahrwerkes durchnehmen.

Wo lässt du alles einbauen?
Vielleicht kenne ich eine Günstigere Werkstatt in Do.
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #4

snake.do

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ne ordentliche Werkstatt in Dortmund habe ich leider nicht.
Hab zwar nen guten Schrauber, aber die Vorderachse ist ihm zu stressig.

War mal bei Stiebeling, hatten mir einen ordentlichen Preis inkl.
Vermessung gemacht. Und der Schrauber murmelte was von Querlenker mittauschen. Gleich verstärkte von Meyle rein?

Hab mir gedacht, wenn der ganze Kram schon außeinander muß dann doch gleich so ode so bald zu ersetzende Verschleissteile mitmachen. Und gleich gegen "Vernünftige" tauschen.

Stabilager? Ich habe keinen Plan, will nur was Vernünftiges.

Geht son härteres Fahrwerk nicht auf alle Lager und Gelenke?

Die Karre hat 100.000 gelaufen !
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #5
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
snake.do schrieb:
Geht son härteres Fahrwerk nicht auf alle Lager und Gelenke?

Jo klar tuts das. Der Verschleiß wird schon höher sein.
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #6

snake.do

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hab ich mir gedacht. Will meinen Passat eigentlich etwas länger fahren, deshalb gleich Nägel mit Köpfen. Schätze mal die Querlenker werden dann auch recht schnell den Geist aufgeben. Oder irgendwelche Gelenke oder Lager. Dann darf ich wieder Alles auseinanderbauen!!

WAS SOLLTE ICH MITWECHSELN ?


Wie gesagt, 100.000 gelaufen, wenn ich schon mal dabei bin...

... dann doch gleich was Vernünftiges.

Gibt es verstärkte Domlager, Stabi-Gummis oder sonst sinnvolle Investitionen ??

Kennt jemand nen guten Schrauber in Dortmund ?
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #7
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Naja das ding ist, ich würde nichts einfach so auf verdacht wechseln, aber ich bin halt auch net auf ne Werkstatt beim einbau angewiesen.

Wenn du die padde jetzt hast, dann kannste gleich die verstärkten quer und traglenke von meyle verbauen. Die kosten bei ebay net mal 400€.
Das "Domlager" (mir widerstrebt es immernoch das so zu nennen ;)) Kannste dann auch mittauschen, vlt auch gleich noch den Teller darunter (im ETKA sind das nummer 29 (teller), 37 (ring) und 38 (gummi)). Bei den teilen kannste aber auch mit 80€ + Märchensteuer rechnen.
Sonst fällt mir nix ein, außer den Schrauben.


Naja und du kannst mal nach deinen Achsmanchetten schaun, die gern gerne kaputt.
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
snake.do schrieb:
WAS SOLLTE ICH MITWECHSELN ?

Mach die komplette Achse, dazu die Federbeinaufnahme oben inkl Gummilager (Domlager :p ) und die Stabigummis. Einmal alles und hut ist. Ich hab fast 2 Jahre immer mal wieder ein teil nach dem anderen gewechsel... Waren im gesammten fast 3 komplette Achsen :cry: Weil ein Teil neu, kam meist das nächste hinterher... Warste einmal fertig, gings vorn wieder los... :flop:

Hab ALLES neu (alles! :lach:) und kostete im Gesammten ~400-500€ mit Teilen vom Händler (NICHT Ebay) weil beim Händler weiß ich was ich bekomme, bei Ebay sieht es zwar gleich aus, ist es aber nicht (Erfahrung :evil: )
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #9
grisu

grisu

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
.......wider nach oben schieb........ :roll:

Da ich nächste Woche ein Termin habe für Fahrwerk und Stoßdämpfer einbau bzw. wechsel, meine frage ob ich noch etwas unbedingt für den Termin besorgen sollte?
Folgende Teile hab ich bereits:
1x Eibach Fahrwerk
4x Stoßdämpfer
2x Domlager

Wie sind eure erfahrungen gewesen, würde mich interresieren.

Mein BrumBrum: 3BG 1.9 TDI Vari, 96kW, Automatik, ca. 160TKM

sonnige grüße von der geilen meile deutschlands :bia:

grisu
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mir die folgenden Schrauben neu besorgen - erstens soll man die eh nicht nochmal verwenden und wahrscheinlich ist die auch festgegammelt und hinterher ein wenig kaltverformt :)

2x N 034 790 7 - M10x100
2x N 102 861 02 - M10 Mutter selbstsichernd

Gruß,
Morton
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Falls noch nicht vorhanden, solltest du gleich noch die Domstrebe vom A6 verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen? Beitrag #12
grisu

grisu

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ Scatha

ich nehme mal an, die 2 Schrauben sind für die Vorderen Stoßdämpfer unten für die Gabel?
Oder ist das die besagte, Ominöse...Böse, bitter böse schraube? :?


@ Matthias

A6 Domstrebe hab ich schon :D
 
Thema:

Fahrwerksumbau, alle Teile da, was sollte ich mittauschen?

Oben Unten