Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Diskutiere Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich würd mal sagen das geht dann nur mit Bunzenbrenner und dann mitm großen Hammer und draufhauben! Rostlöser hilft meiner Meinung dann auch...
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #61
DerED

DerED

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Ich würd mal sagen das geht dann nur mit Bunzenbrenner und dann mitm großen Hammer und draufhauben! Rostlöser hilft meiner Meinung dann auch nimmer so viel wenn die innendrin schon komplett festgefressen bzw gerostet ist! :(
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Anzeige

  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #62
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Warum bohrst Du die Schraube nicht aus?

Bye
pax
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #63

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
Warum bohrst Du die Schraube nicht aus?

Bye
pax

Schon geschehen , bis auf 6 mm aufgebohrt aber nix tut sich .

Würds gerne mal mit so einer Presse versuchen die angeblich VW extra für diese schraube hat , nur wird die wahrscheinlich nicht jede Werkstadt haben oder ??

Lesen ??? Hab ich schon gemacht was ihr beide da Vorgeschlagen habt .

MfG Steve
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #64

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Ich hab damals einfach alles gut eingefettet, die Mutter draufgedreht und solange "festgezogen" bis sich die Schraube selbst rausgezogen hat.
Ging ganz gut, erfordert aber etwas Kraft.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #65

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
D-a-D schrieb:
Ich hab damals einfach alles gut eingefettet, die Mutter draufgedreht und solange "festgezogen" bis sich die Schraube selbst rausgezogen hat.
Ging ganz gut, erfordert aber etwas Kraft.

aN kRAFT SOLLS NICHT HARPERN ; DENN DESSHALB SIND JA SCHON BEIDE SEITEN DER sCHRAUBE ABGERISSEN
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #66

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ich bin einfach zu Freundlichen gegangen, und habe einen Auftrag ertelt, auf beiden Seiten die Schraube zu wechseln, und mit Kupferpaste zu schmieren.

Machte 52 Euronen für beide Seiten.

Grüße aus Wien

Albert
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #67

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
albert_bank schrieb:
Ich bin einfach zu Freundlichen gegangen, und habe einen Auftrag ertelt, auf beiden Seiten die Schraube zu wechseln, und mit Kupferpaste zu schmieren.

Machte 52 Euronen für beide Seiten.

Grüße aus Wien

Albert

Jo nach 5 HSS Bohrern und einer Tube Rostlöser , ist nun der Rest der Schraube auch draussen , nach allen versuchen blieb mir nix anderes übrig als den ganzen Achsschenkel aus zu bauen um das ganze an der stabilen Werkbank weiter zu führen .

Grüsse
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #68

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
albert_bank schrieb:
Ich bin einfach zu Freundlichen gegangen, und habe einen Auftrag ertelt, auf beiden Seiten die Schraube zu wechseln, und mit Kupferpaste zu schmieren.

Machte 52 Euronen für beide Seiten.

Grüße aus Wien

Albert

Hätten die Schrauben richtig fest gesessen hätte die ganze Sachen schon mehr gekostet.
:flop: :flop: :flop:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #69

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
@ VW Fahrer

Ich habe nach den Arbeitssätzen gefragt und dann einen Fixpreis vereinbart...

Grüße

Albert
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #70

Helfer

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe heute auch ein Fahrwerk eingebaut. Böse Schraube geht natürlich überhaupt nicht raus. Hab den Trick mit dem original Wagenheber und dem Runterdrücken der Querlenker genommen. Das geht einwandfrei und spart viel Zeit. So mit aufbocken Räder runter Muttern oben suchen ca. 2 Stunden vorne gebraucht. Hinten noch ca. 1 Stunde. Bisschen gefahren, Höhen noch mal nachgestellt und fertig.
Diese dämliche Schraube wird mich so schnell nicht mehr verrückt machen.
Wagenhebertrick ist supi.
Danke
CBRHeizer
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #71
Max-Schulz

Max-Schulz

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gestern mein KW Var. 1 eingebaut und hatte schon Panik weil
ich hier über vergammelte Schrauben schreibt.

Ich habe mich die ganze Zeit gefragt wann diese Schraube an die Reihe kommt. Und auf einmal war ich fertig. Was habe ich falsch gemacht?
Welche Schraube sollte denn da eigendlich fest gewesen sein?

Gruß Max
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #72
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die hier
fw_umbau-04.jpg
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #73
Max-Schulz

Max-Schulz

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
OK..dann habe ich es wohl unwissendlich ohne diese Schraube gemacht.
Ging ganz gut. Brechstange in die Feder eingehakt und gespannt und schon
war der Dämpfer raus. Das hat keine 20 sec. gedauert.

Oder muss die Schraube aus einem anderen Grund raus? Doch eigendlich
nur um den Dämpfer im entspannten zustand auszubauen oder?

Weil dann muss ich erlich sagen ist es totaler Blödsinn diese
Schraube abzumachen. Brechstange in die Feder eingehakt und einmal
gespannt. Der 2. Man zieht dan bloß das Federbein nach links raus.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #74
BlueMevo

BlueMevo

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Find es immer noch beeindruckent das sich einige die Mühe machen, den Querlenker zu zerlegen um das Federbein auszubauen...
Anleitungen gibt es mehr als genug wie es ohne geht!

Hab am Samstag mit einem Kumpel auch das Fahrwerk bei meinem gewechselt.
Der Querlenker ist noch wie vor da wo er vorher war.
Die Feder vom Federnbein vorn haben wir mit einem stinknormalen Federspanner gespannt bis wir den Dämpfer bequem raus nehmen konnten. Und es dauert 100 pro nicht so lange wie die Schraube aus dem Querlenker zu bekommen...
Und letztendlich muss die Schraube auch nur gelöst werden damit man das Federbein raus bekommt ohne einen Federspanner anzusetzen.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #75

Oldscool

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
So, die Frage ist jetzt:

Ich hab ein KW-Gewinde bei mir drin und möchte die oberen Gummilager (Domlager) tauschen.

Wie am Besten vorgehen?
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #76
BlueMevo

BlueMevo

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
- Gewinde ganz runter drehen
- Schraube unten am Federbein lösen
- Stopfen im Motorraum (je Seite 2) raus und die beiden Muttern darunter lösen
- Federbein raus nehmen
- Mutter auf der Kolbenstange lösen und Lager tauschen

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn das Gewinde einmal drin ist im Auto, ist der Ausbau des selben denkbar einfach.
Wir haben bei mir an der VA noch mal die Federn wechseln müssen weil es die falschen waren. Nicht mal eine Stunde und wir waren fertig mit allem.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #77

Oldscool

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ok, das hört sich ja vielversprechend an. Danke! :top:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #78

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen

Ich kram das Thema nochmals vor. Hab mir ein gebrauchtes KW Gewinde V2 gekauft und möchte nun meine aktuellen K.A.W Federn durch dieses ersetzen.

Meine Frage: Vor 2 Jahren wurden die Federn verbaut, seither hat der Wagen fast kein Wasser / Regen mehr gesehen. "Die" SChraube sollte dadurch hoffentlich kein Thema sein. Aber: Ist es mir möglich mit dem lösen der Schraube das Fahrwerk alleine und ohne Federspanner einzubauen resp. das alte rauszunehmen? Ich hab die letzten Seiten durchgelesen, jedoch ganz klar und deutlich hats noch keiner geschrieben. ;-) Wollt zur Sicherheit nochmals nachfragen.

Gruss und merci

Dani
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #79
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Der Ausbau des Federbeins geht ohne angesetzten Federspanner und ohne Helfer, wenn die "böse Schraube" herausgenommen wird (und man die Gelenke austreibt).
Das Zerlegen des Federbeins selbstverständlich nicht!
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #80
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du vorn die kompletten einbaufertigen Federbeine samt Domlager und oberer Federteller bekommst, kannst du das Fahrwerk ohne Riemenspanner tauschen. Einen Satz Unterstellböcke würde ich aber noch empfehlen.

Achtung: Nur obere Federteller vom Material her passend zum oberen Lagerbock verbauen. Also keine Alu-Federteller an Stahl-Lagerbock oder andersrum. Kontaktkorrosion!
Beim 1.8T müssten die Stahl-Lagerböcke drin sein.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Oben Unten