Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Diskutiere Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ Wolfsburgvirus Was haste denn für das FW gelöhnt?
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #41

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Wolfsburgvirus

Was haste denn für das FW gelöhnt?
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #42

WolfsburgVirus

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
hallo das gabs für 399 euro !

mfg wv
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #43

Wolfman

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das gleiche Problem haben wir jetzt auch hinter uns. Rechte Seite ging locker raus, kein Problem. Auf der linke Seite haben wir es weder mit dem speziellen Werkzeug von VW, noch mit draufkloppen oder abflexen geschafft. Somit nach VW rüber, die haben es nach 1 Std. auch nicht geschafft und somit darf ich nun einen neuen Achsträger ( oder wie das heißt, also das schwarze lange, große Ding :D ) und neue Achsschenkel kaufen. Montag wird alles dort eingebaut. Und das alles nur für so bekloppte H&R Federn. :?

Freu mich schon auf die Rechnung... :(
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hab nen 2001 gemacht gestern. Beide Seiten ohne jegliches Problem. War ma ne echt coole Sache das ganze. :wink: Selten so einfach gewesen wie bei dem.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #45

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Wolfman

Warum hast du denn die Schraube nicht dringelassen?[/quote]
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #46

Wolfman

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wie soll ich denn das Federbein rausnehmen, wenn die Achsschenkelzapfen noch drin sind :?:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #47

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Hab die Federn im eingebauten Zustand gespannt, die beiden oberen Befestigungsschrauben (ohne Lagerbock) gelöst dann die untere Befestigungsschraube rausgedreht und den kompletten Dämpfer entnommen...
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #48

Wolfman

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Shit!!! Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich viel Geld sparen können... :(

Geht mir voll gegen den Strich :boese:

Demnächst weiß ich bescheid!
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #49

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ärgere dich nicht zu sehr - vermutlich hat jeder hier schonmal Lehrgeld zahlen müssen...

Genau - Information ist alles!
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #50
DerED

DerED

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
hotchilired schrieb:
Hab die Federn im eingebauten Zustand gespannt, die beiden oberen Befestigungsschrauben (ohne Lagerbock) gelöst dann die untere Befestigungsschraube rausgedreht und den kompletten Dämpfer entnommen...
Genau so habe ich das am WE auch gemacht und es ging wunderbar (naja, bisschen Gewalt musste schon ran...)! :)
Das einzige worauf man beim Ausbau achten muss, ist dass man mit dem Stossdämpfer unten nicht an die Manschette kommt oder sie irgendwie aufreißt.
Die Schraube unten am Dämpfer ist auch nicht sooo leicht rauszumachen, aber wenn man die Draußen hat ist man auf jeden Fall nen guuutes Stück weiter. :)
Viel Erfolg denjenigen die es versuchen! :)

Gruß,
Ed
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #51
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Wenn man den Stabi beidseitig an den Koppelstangen löst, läßt sich das Federbein tatsächlich & sogar ohne Vorspannen der Feder ausbauen. Ich hab's nicht geglaubt. Wenn sich eine nicht zu schmächtige Person an die unteren Lenker hängt, geht das problemlos. :)

Gruß,
Markus (dessen Auto nun schöne rote Federn hat...)
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #52

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Joar...auf die Manscette muss man schon achten...und die "verkehrt herum" eigedrehte untere Federbeinschraube tut auch ihr übriges zum eigenen Wutanfall :D

...aber bei zweiten Mal gehts dann erheblich schneller :top:


@ Ed
Wie lange hast du denn (ganz ehrlich) gebraucht?

@ mac

Hab diesen Fact auch erst viel zu spät gelesen und werd`s das nächste Mal probieren...das spannen der Federspanner ist ja echt net prall Dank der 128 Millionen Achslenker :twisted:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #53
DerED

DerED

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Da ich das zum ersten mal gemacht habe und ich auch die Stoßdämpfer hinten gewechselt habe, hat es insgesamt mit Reifen draufmontieren und aufräumen um die 5 Stunden gedauert...
Find das ganz OK wenn ich überlege dass ich kein Profi bin, sondern nur Hobbyschrauber! :)
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #54

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Da warst du aber imo richtig schnell :top:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #55

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt mal langsam!
Mal nur ne Verständnissfrage.
Mit den zwei schrauben oben meint ihr die beiden, im Motorraum, die unter den Kunststoff stopfen versteckt sind?
Und mit den Lenkern, die man los machen muss, die beiden wo die böse schraube sitzt, nur die gegeüberliegende seite?
Sorry, wenn ich das nicht ganz kapiert habe
:?
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #56
DerED

DerED

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Die zwei Schrauben sind die oberen (im Motorraum unter den lackierten Stopfen).
Und die an den Lenkern, ist je Seite eine Schraube womit der Stoßdämpfer unten am unteren Träger festgeschraubt wird.
Die beiden bösen Schrauben befinden sich weiter oben (an den Querträgern).
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #57

matri79

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Antwort!
Und den Dämpfer kriegt man dann nicht raus, ohne daß man noch im eingebauten Zustand die Feder vorspannt?
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #58
DerED

DerED

Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
Nein, keine Chance! Denn die Feder steht ja unter Spannung und somit könntest dein Federbein nicht über den unteren Träger drüberquetschen...
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #59

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ich habe vielmehr das Problem, dass ich die Schraube unten vom Federbein nicht aufbekomme.

EDIT :
Problem gelöst, einfach mit noch mehr Gewalt :D

Jetzt aber eine andere Frage, muss sich das Domlager eigentlich im Kreis drehen lassen, oder ist es normal, dass es fest sitzt und sich nicht bewegen lässt???

Achja, und "die Schraube" muss man nicht aufmachen!!!
Ich hab den originalen Wagenheber am oberen Querlenker hingemacht, und den dann an dem vorhandenen Falz zwischen Innenkotflügel und Blech angesetzt.

Dann drückt es die Vorderachse nach unten und man konnte Problemlos das Federbein Rausnehmen. War ne Sache von villeicht 1-2 min, als das Federbein lose war.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #60

Steve3B

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
So jetzt hab ich mal nen richtiges leckerchen für die Herrn Spezialisten unter euch .

Habe mal nen Querlenkerwechsel durchgeführt (war mal nötig) , linker seite fertig ohne Probleme .

Nur jetzt bei der rechten Seite tut sich das besagte Proglem mit (DER SCHRAUBE) auf und Zwar ist der Schraubenkopp und die Mutter abgerissen .

Alles versucht Rostlöser Flamme Rostlöser Flamme brutales Werkzeug nix hat was gebracht der Rest der Schraube sitzt immer noch drin .

Irgendwer ne idee , wollte gerade ebend noch den ganzen achsschenkel ausbauen nur für die Antriebswelle fehlt das werkzeug .

Bitte um hilfe dringend , muss ab nächste woche nach magdeburg regelmäßig auf lehrgang i need this car .

MfG Steve
 
Thema:

Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Oben Unten