Fahruntauglicher Fahrer

Diskutiere Fahruntauglicher Fahrer im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Das Problem ist bei den meisten älteren Leuten dass Sie sich persönlich angegriffen fühlen. Hat bei denen was mit Ehrgefühl zu tun. Noch...
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #21

Thorsten.Reke

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist bei den meisten älteren Leuten dass Sie sich persönlich angegriffen fühlen. Hat bei denen was mit Ehrgefühl zu tun. Noch problematischer wird es wenn die ältere Generation von der jüngeren Belehrt wird.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #22

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
nuckelpinne schrieb:
1. Schuld ist das Kind und / oder die Eltern und nicht der Autofahrer.

2. Klar weiß ich wie schnell die Kinder mitunter auf die Strasse flitzen, aber dann schimpfst Du doch auch mit dem Kind und nicht mit dem Autofahrer welcher noch rechtzeitig gebremst hat, oder ????

3. Also nix für ungut, ich wollte hier nur mal anregen, das man evtl. erst sich und sein Verhalten überprüft, bevor man anderen (evtl. zu Unrecht) an den Karren pieselt.

hallo

1. FALSCH !!. Schuld sind BEIDE. Das Kind, welches ohne abchecken der Lage auf die Strasse läuft und der altersgebrechliche Opi, der die ganze Lage nicht mehr checkt !! BEIDE gehören nicht ohne Aufsicht in den Strassenverkehr !! hört sich hart an, ist aber wahr.

2. Wir reden HIER von einem Autofahrer, der aufgrund seines Alters wahrscheinlich NICHT mehr rechtzeitig gebremst hätte. Dieses "hätte" gilt es im Vorfeld schon zu vermeiden.

3. Ich denke, daß tattanka sein eigenes Verhalten und das seiner Kinder mehr als gut überprüft hat. Wundere mich direkt über seine coolness ...

P.S: @nuckelpinne ... warte ab, bis du selbst Kinder hast. Dann reden wir nochmal drüber :)

mfG,

Der
KolbenFresser
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #23

knox

@nuckelpinne:

Ich möchte nur mal an den speziellen Punkt in der StVO erinnern:
§3 Nr 2a: "Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, daß eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist."

Man ist als Autofahrer, egal ob 18- oder 80jährig, zunächst erstmal mit Schuld, wenn bei diesen Personen ein Unfall passiert. Lediglich über den Anteil würde das Gericht dann entscheiden. Bei einem Kind, dass sich von einem Erwachsenen losreißt, wird sicher anders bewertet, als wenn es allein ist und "blind" über die Straße läuft. Aber die grundsätzliche Erfordernis zur besonderen Vorsicht des Autofahrers bleibt bestehen. Hier geht es einzig um die höhere "Betriebsgefahr des Fahrzeugs", wie es rechtlich so schön heißt. Und die Eltern werden zu Recht fragen, warum der Autofahrer nicht seinen Teil zur Vermeidung eines Unfalls beigetragen hat (was ihr eventuelles Fehlverhalten nicht entschuldigt oder gar auslöscht.)
Fazit bleibt: auch bei Kindern, die an Mamas oder Papas Hand gehen, immer noch etwas mehr Vorsicht und Aufmerksamkeit an den Tag legen!
Lieber einmal mehr bremsen, als einmal zuwenig. Traurig ist, dass einige Fahrer das immer erst einsehen, wenn's zu spät ist...
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #24

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Das Thema hat sich " biologisch " erledigt. Er ist verstorben. Insoweit sind weitere Aktiväten nicht erforderlich.

Bei meinen Kindern ( 10 + 14 Jahre) war dieses Thema nicht so brisant. Ich gehe davon aus, das ich angesprochen wurde, da ich bereits mit ihm einen Rechtsstreit führen musste.

Er hatte mit seinem elektrisch angetriebenen Garagentor, welches er ohne das er sehen konnte geöffnet hat die Beifahrertür meines Passat beschädigt und sich geweigert zu zahlen. Er weigerte es sich sogar seiner Haftpflichtversicherung zu melden. Mit Rechtsanwalt ging dann zügiger!

Ich habe letzte Woche an einer Fortbildungsveranstaltung hinsichtlich der Fahrtauglichkeit bei Erkrankungen teilgenommen.
Unter anderem sprach dort auch ein Rechtsanwalt zu der Rechtslage. Er sagte, dass selbst bereits eine anonyme Anzeige beim Strassenverkehrsamt reicht um eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit zu erreichen ( bei Vorliegen berechtigter Zweifel ).

Gruss
tattanka
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #25
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tattanka!

Super, daß Du dich nochmal zu deinem Thema gemeldet hast! :top: ...auch wenn sich das Problem nun "biologisch" erledigt hat :?
Das mit deinem Auto ist ja der Hammer... stand das irgendwo, hab ich das überlesen?

Aber interessant was Du da bei der Fortbildungsveranstaltung erfahren hast! Wobei ich persönlich immer zuerst mal Kontakt zu der betroffenen Person aufnehmen würde.... und wenn das nichst nützt.. naja, dann gibts ja offensichtlich andere Wege! :roll:

Grüßle
Andrea
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #26

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo Supermaus!

Ich hatte damals im Karosserie-Bereich des Forums einen Thread aufgemacht. Es ging dabei aber mehr um die Beseitigung des Schadens als um die Haftungsfrage. Die war eigentlich für Alle, bis auf den Verursacher, klar.

Die Veranstaltung war sehr interessant. Wichtig war auch, das keiner verpflichtet ist, fahruntaugliche Fahrer zu melden. Insbesondere hinsichtlich einer etwaigen Haftung.

Ausgenommen hiervon sind die Ärzte. Diese müssen ihre Patienten auf die eingeschränkte oder nicht mehr verhandene Fahrtauglichkeit hinweisen und zu ihrem eigenen Schutz diese Belehrung auch dokumentieren. Sofern der Arzt die unterlässt oder den Nachweis nicht führen kann, haftet dieser auch gfs. gegenüber den Angehörigen ( hier gibt es bereits Urteile).

Bislang war es wohl so, dass Ärzte aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht selbst bei ( andauernder ) Nichtbeachtung der Hinweise durch den Patienten keine entsprechenden Infos an die Strassenverkehrsbehörden geben dürfte.

Die Rechtslage hat sich, theoretisch, etwas geändert. Lt. Übereinkunft der Richter und Juristen auf dem letzten Verkehrsgerichtstag letzten Jahres soll der Arzt sich auf § 34 STGB ( rechtfertigender Notstand ) berufen dürfen um damit den Verstoss gegen die ärztliche Schweigepflicht zu begründen. So einen Fall gibt es jedoch in der Praxis bislang noch nicht.

Ich vermute mal, das keiner der erste " Fall" sein will.


Gruss
tattanka
 
Thema:

Fahruntauglicher Fahrer

Oben Unten