Fahruntauglicher Fahrer

Diskutiere Fahruntauglicher Fahrer im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo! Ich habe eine Frage um Thema Fahrtauglichkeit. Das Problem ist unser bereits über 90-jähriger Nachbar ( Polizeibeamter im Ruhestand )...
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #1

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe eine Frage um Thema Fahrtauglichkeit.

Das Problem ist unser bereits über 90-jähriger Nachbar ( Polizeibeamter im Ruhestand ). Er ist nach Auffassung aller Nachbarn hier überhaupt nicht mehr in der Lage verkehrssicher ein Auto zu führen. Er hört sehr schlecht und hat augenscheinlich Wahrnehmungsstörungen. Bis er mitbekommt, das einer an ihm vorbeigeht, ist der Tag rum (überspitzt ausgedrückt.).

Das Ausparken seiner Autos (MB 190 E) aus der Garage dauert mehr als 5 Minuten. Losfahren heißt bei ihm: Gaspedal kurz vor Vollgas und Kupplungspedal gaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaaaaaangsam kommen lassen. Und irgendwann bewegt sich das Auto dann. Seine Koordinationsprobleme liegen wohl in seinem künstlichen Kniegelenk begründet. Ansprache ist nutzlos. Er ist beratungsresistent. Außerdem hat er immer Recht.

Problem ist, dass sich seine Garage ( ebenso wie meine ) in der Nähe zu einem kleinen Kinderspielplatz auf unseren Privatgrundstück ( Eigentümergemeinschaft ). Wie Kinder eben sind, laufen und wusseln sie überall rum.

Ich (und auch die anderen Eltern) haben natürlich die Sorge, das einem der Kinder was passieren könnte, weil er die Lage einfach nicht mehr peilt und gfs. schnell genug reagieren kann.

Ich bin sicherlich ein Gegner von Denunziantentum oder Petzerei. Man selbst möchte ja auch gfs. nicht Opfer einer willkürlichen Verdächtigung werden.
Dennoch habe ich natürlich Sorge das auch meinen Kindern was passieren.

Weiss von euch jemand Rat wie man so einen Typen davon überzeugen ( uns sei es eben durch Dritte ), dass er seinen Führerschein abgibt bzw. das Auto stehen lässt? Wie gesagt, reden mit ihm bring nichts!

Muss erst etwas passieren, bevor man so einen Faherer aus dem Verkehr zieht?

Danke für eure Ratschläge und Meinungen.

Gruss

tattanka
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #2

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Man schreibe den Sachverhalt an die zuständige Führerscheinstelle (aber bitte ohne Übertreibungen) mit der Anregung, den Mann zwecks Überprüfung der Fahrtauglichkeit vorzuladen.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Man sollte sich dann allerdings auch überlegen wie man dem Mann wegen der entgangenen Mobilität etwas unter die Arme greifen kann, wenn Ihm der FS entzogen wird.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Genau ,man muß dann seinen Nachbarn auch helfen.

Wenn er im Besitz von Klasse EX 2 ist ,dann muss er ja eh zur Tauglichkeits untersuchung
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #5

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Man schreibe den Sachverhalt an die zuständige Führerscheinstelle (aber bitte ohne Übertreibungen) mit der Anregung, den Mann zwecks Überprüfung der Fahrtauglichkeit vorzuladen.
Das ist zwar hart für den guten Mann und bestimmt nicht förderlich für die nachbarschaftliche Beziehung, aber ich kann dem nur zustimmen: Zum Wohle der Kinder ist es bestimmt ein richtiger Schritt.

Alternativen: Gibt es keine Frau/ Geschwister/ Kinder..., über die man etwas erreichen kann. Ist zwar auch nicht die feine englische Art, aber dann ist es für den altgedienten Polizisten kein Schock, wenn eine Behörde ihm den FS abnimmt...

Mit der Nachbarschaftshilfe finde ich auch eine gute Idee. Es gibt doch da auch diese Krankenfahrzeuge mit E-Motor. Damit können kleine Distanzen problemlos bewältigt werden. Oder schenkt ihm dann eine Wochen-/ Monats-/ Jahreskarte für den ÖPNV. Oder bietet ihm an, mit ihm zum Einkaufen zu fahren..........
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #6

knox

Das Gespräch mit seiner Gattin könnte vielleicht etwas bewirken. Ob er allerdings auf seine Frau hört?
Auf Grund seines Alters war er ja noch "zu Kaisers Zeiten" Polizist. Meiner Erfahrung nach gibt's unter diesen Herren leider einige, die die Sturheit eines Schrankes noch übertreffen. Sollten also alle Versuche, den Mann zu überzeugen, fehlschlagen, hilft vielleicht ein Video über seine "Fahr"- Weise, das Straßenverkehrsamt von einer zügigen Bearbeitung des Falls zu überzeugen.
Hoffen wir, dass der erste Unfall, der zweifellos irgendwann kommt, schon auf seinem Grundstück passiert und "nur" seinen Wagen demoliert!
Den Führerschein freiwillig abzugeben, weil man sich auf Grund seines Alters unsicher fühlt, zeugt von Verantwortungsbewusstsein! Dafür meinen allergrößten Respekt!!!
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #7
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Den Führerschein freiwillig abzugeben, weil man sich auf Grund seines Alters unsicher fühlt, zeugt von Verantwortungsbewusstsein! Dafür meinen allergrößten Respekt!!!

Du sagst es!!!!
Mein Opa hat schon vor Jahren (glaub er war so mitte 70 zu dieser Zeit) seinen Führerschein freiwillig abgegeben. Er sieht und hört einfach nicht mehr gut! Ich weiß schlußendlich nicht wie es zu diesem Entschluss dann gekommen ist.. denn all unsere Bemühungen ihm das klarzumachen, daß er nicht mehr Autofahren soll/kann, scheiterten kläglich.
Er fuhr die letzten Jahre grundsätzlich im roten Drehzahlbereich -er hörte es ja nimmer- und wunderte sich ständig über den viel zu hohen Verbrauch :roll:
Mein Opa wohnt mitten in Ravensburg d.h. er muss nicht verhungern, er kann auch ohne Auto einkaufen gehen.. aber es war für ihn trotzdem ein sehr hoher Verlust an Lebensqualität, als er die Pappe abgegeben hatte!!!!
Jetzt stell ich mir das aber mal bei jemanden vor, der außerhalb der Stadt wohnt, auf dem Land und der Bus nur im Stundentakt fährt... das ist nicht gerade berauschend.
Als meiner Meinung nach müsste man den Senioren das ganze "schmackhaft" machen bzw. entgegenkommen, wenn sie freiwillig den Führerschein abgeben, in dem man ihnen vergünstigt Bus/Bahn-Fahrkarten oder auch Taxifahrten anbietet! Oder gibts sowas evtl. bereits schon vom ASB oder so?

Grüßle
Andrea
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #8

tattanka

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Einkaufen ist hier kein Thema. Wir haben alles Vorort. Auch die Nachbarn gehen hier zu Fuss einkaufen. Das ist kein Thema. Hauptsache sie machen vorm Weggehen diesmal den den Herd mit der Suppe aus. Sonst steht wieder die Feuerwehr wegen der extremen Rauchentwicklung vor der Haustür.

Aber wenigstens wissen jetzt die Nachbarn das wir Rauchmelder in Wohnung haben.

Es geht hier um die nicht vorhandene Einsicht und der subjektive Glauben allse gebacken zu bekommen. Ich werde das Thema mit den anderen Nachbarn nochmal besprechen.

Leider lässt sich deren Sohn bei den Eltern gar nicht mehr blicken. Sonst hätte man über den gfs. etwas erreichen können.

@Supermaus

Er hat den " grünen Ausweis " vom Versorgungsamt. Mit den richtigen Kennzeichen kannst du wählen zwischen KFZ-Steuer-Ermässigung/Befreiung oder Benutzung von öffentlichen V erkehrmitteln. Die Möglichkeit besteht durchaus. Nur muss sie auch genutzt werden.

Respekt vor deinem Opa. Die Aufgabe der eigenbestimmten Mobilität ist schon ein schwerwiegender Entschluss.

Gruss

tattanka
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #9
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Supermaus schrieb:
Als meiner Meinung nach müsste man den Senioren das ganze "schmackhaft" machen bzw. entgegenkommen, wenn sie freiwillig den Führerschein abgeben, in dem man ihnen vergünstigt Bus/Bahn-Fahrkarten oder auch Taxifahrten anbietet! Oder gibts sowas evtl. bereits schon vom ASB oder so?

In vielen Landkreisen wird eine Jahreskarte des ÖPNV ausgegeben:

http://www.rvl-online.de/inhalt/archiv/010410.html
http://basis.gruene.de/region-stuttgart/txt_pm/PM_Umsteigen_f%F6rdern_060705.htm
http://www.oberberg-aktuell.de/show-article.php?fUseCache=1&iRubrikID=&iArticleID=15528
http://www.foerde-bus.de/flensburg/fahrplan/7jEzwwLh.pdf
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #10
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hi Torsten!

Wow.. wusste nicht, daß es das wirklich gibt und nicht nur eines! :top:
Aber wissen die Senioren, daß es sowas gibt?
@tattanka.. druck dir doch diese Seiten aus und werfe es mit einem "freundlichen Gruß" bei deinem Nachbarn in den Briefkasten!

Grüßle
Andrea
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #11

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Ich habe das damals bei meinem Grossvater auch gesehen, der ist mit etwas über dressig über die Landstrasse getuckert und konnte nicht Mal mehr seien Kopf nach links oder nach rechts drehen und gesehen hat er auch nicht mehr wirklich gut.
Ich denk es geht bei den meisten älteren Leuten die ihren Ausweis nicht abgeben wollen, nicht darum, dass sie nicht mehr zum Einkaufen kommen, oder Ähnliches. Es ist ein Stück "Freiheit", dass man ihnen nimmt. So wie wenn man einem "alten Cowboy sein Pferd wegnimmt"
Gruss Lorenz
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Mein Grandpa hat auch damals sein Moped freiwillig abgegeben nachdem er einen Fritzelack gemacht hat, obwohl ich nicht der Meinung war das er fahruntüchtig ist. Ich hab mich immer wohlgefühlt wenn ich mit Ihm mitgefahren bin. Er hatte seine Führerscheine im '45 Jahr nicht mehr umschreiben lassen und war seit damals nur mehr auf 2 Rädern unterwegs.






Fritzelack -> österr. Ausdruck für aufs Maul fallen, kommt vom Werbeplakat der Firma O.Fritze Farben und Lacke
Anm.d.Red.
default_01.jpg
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #13

knox

@SwissPassi:

Hier hab' ich eher den Eindruck, das geht nach dem Motto: "Ich kann noch fahren!"
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #14

nuckelpinne

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Wie Kinder eben sind, laufen und wusseln sie überall rum

Soso..... wenn Kinder auf der Autobahn rumlaufen (was ja durchaus lt. Verkehrsfunk mal vorkommt) sollten wir alle unseren Führerschein abgeben, damit nix passieren kann.........

Nicht das ich nicht Eurer Meinung wäre, aber nur auf dem alten Herrn rumhacken und sich selber völlig im Recht fühlen sehe ich hier persönlich als zu egoistisch an.


Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin auch der Meinung wer im hohen Alter nicht mehr verkehrstauglich ist, dem soll der Führerschein entzogen werden.
Aber auch Eltern haben (Verkehrs-)erzieherische Aufgaben zu erfüllen und diese kann man nicht umgehen, indem man erst mal anfängt bei anderen nach Schwächen und Fehler zu suchen.

Also, nix für ungut.........



Bis denne............................
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #15
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo nuckelpinne!

Es spricht hier ja auch keiner von Autobahn, sondern von einer Anwohnergegend mit Kinderspielplatz!
Es hackt doch auch keiner auf dem armen Opi rum -ich zumindest mal nicht-!
Klar sollte eine Früherziehung für Kinder im Straßenverkehr so früh wie möglich unbedingt stattfinden, aber.. hast du selber Kinder? Wenn nein, dann weißt du auch nicht, wie schnell es gehen kann, daß ein Kind mal auf die Straße läuft um evtl. seinen Ball wiederzuholen, oder weil es Freunde auf der anderen Straßenseite stehen sieht oder es fällt von seinem Roller/Fahrrad runter, was weiß ich! Und da wirst selbst Du als jüngerer Verkehrsteilnehmer deine Probleme haben, rechtzeitig zu reagieren... wie soll das dann ein älterer Mensch noch richtig tun können?

Nur so....

Grüßle
Andrea
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #16

nuckelpinne

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andrea,

seh ich doch genauso wie Du, aber wenn das Kind, wie Du schreibst, mal schnell zwischen den Autos hervorgeprescht kommt, reagiert ein 25-jähriger mit Sicherheit besser als ein 45-jähriger.
Deshalb kann man doch nicht den 45-jährigen dafür verantwortlich (alterbedingt) machen.

Schuld ist das Kind und / oder die Eltern und nicht der Autofahrer.
(Ja, ja ich weiß angemessene Geschwindigkeit bei unübersichtlichen Verkehrslagen).

Klar weiß ich wie schnell die Kinder mitunter auf die Strasse flitzen, aber dann schimpfst Du doch auch mit dem Kind und nicht mit dem Autofahrer welcher noch rechtzeitig gebremst hat, oder ????

Also nix für ungut, ich wollte hier nur mal anregen, das man evtl. erst sich und sein Verhalten überprüft, bevor man anderen (evtl. zu Unrecht) an den Karren pieselt.

Thema fertig !!!! :wink:

Gruß
Daniel
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #17

jotte77

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
nuckelpinne schrieb:
Hallo Andrea,...

...reagiert ein 25-jähriger mit Sicherheit besser als ein 45-jähriger.
Deshalb kann man doch nicht den 45-jährigen dafür verantwortlich (alterbedingt) machen.

Also da sprechen etliche Unfallstatistiken dagegen. Wenn du schon an altersbedingte Reaktionsschwächen denkst, dann nicht unter 60. Auf keinen Fall aber mit 45. Alles durchschnittlich betrachtet jedenfalls.

Ein 25-jähriger reagiert eventuell schneller, aber wahrscheinlich nicht besser als ein 45-jähriger. Da sprechen 20 Jahre Fahrpraxis dagegen. Und die gleichen in diesem Fall eine (eigentlich kaum vorhandene) Reaktionszeitdifferenz auf jeden Fall aus.

Gruss, Jotte.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #18

John McClane

Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Genau ,man muß dann seinen Nachbarn auch helfen.

Wenn er im Besitz von Klasse EX 2 ist ,dann muss er ja eh zur Tauglichkeits untersuchung
Nur, wenn er diese Fahrzeuge weiterhin fahren wollen würde. Sonst nicht.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #19

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Stimmt aber wenn bei der Untersuchung fetsgestellt wird ,das er nicht fahrtauglich ist,kann man Ihn alle Fahrerlaubnisklassen verwehren.
 
  • Fahruntauglicher Fahrer Beitrag #20
Supermaus

Supermaus

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@tattanka... gibt es denn schon Neuigkeiten diesbezüglich? Wenn ja, wie war der Lösungsansatz?

Neugierige Grüßle
Andrea
 
Thema:

Fahruntauglicher Fahrer

Oben Unten