i-t-d
- Beiträge
- 198
- Punkte Reaktionen
- 0
TDIler schrieb:Dann nehm mal den "Parameter" Fahrer in die Bemessung mit rein und du wirst sehen das diese Aussage sehr schnell widerlegt werden kann!i-t-d schrieb:Die Lebensdauer der Lager ist länger bemessen als die Lebensdauer des gesamten PKW.
Der Parameter "Fahrer" ist dabei bereits berücksichtigt. Wimre der 75 kg schwere Otto Normalfahrer.
Und: Daß die Art und Weise, wie mit dem Material umgegangen wird, die Lebensdauer der Teile -in beide Richtungen- beeinflusst, ist doch klar.
Um z. B. die Lebensdauer der Radlager zu beeinflussen, muß man den Wagen öfter als vom Entwickler angenommen, voll beladen.
Eine Kupplung kann man sogar innerhalb weniger Minuten erledigen.
BTW: Der 1. Gang war früher so ausgelegt, daß er unter Vollast (!) 7 Minuten hielt. 7 Minuten! Klar, daß ein Getriebe dann länger hält, wenn man vernünftig beschleunigt und nicht Nicki Maserati spielt. Wobei das Bremsen mit dem Motor das Getriebe mehr belastet wie starkes Beschleunigen.
Nicht alle fahren nur am Sonntag oder weil ihnen grad langweilig ist.
Sicher kann man die Haltbarkeit einiger Teile durch pflegliche Behandlung um einiges verlängern, aber Verschleißwirkung wird trotzdem da sein!
Bei der Berechnung der Lebensdauer geht man von Otto Normalfahrer aus.
Nicht vergessen: Verschleiß und Alterung sind nicht das selbe. Die erwähnte Achsmanschette verschleißt nicht, sie altert. Und sie alter auch, wenn der Wagen steht. Verschleiß findet normalerweise im laufenden Betrieb statt.
Richtig ist, daß man die Lebensdauer eines Wagens durch pflegliche Behandlung (betrifft auch die Fahrweise) erheblich verlängern kann.
Rudi