Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat

Diskutiere Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Der Parameter "Fahrer" ist dabei bereits berücksichtigt. Wimre der 75 kg schwere Otto Normalfahrer. Und: Daß die Art und Weise, wie mit dem...
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #21

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
TDIler schrieb:
i-t-d schrieb:
Die Lebensdauer der Lager ist länger bemessen als die Lebensdauer des gesamten PKW.
Dann nehm mal den "Parameter" Fahrer in die Bemessung mit rein und du wirst sehen das diese Aussage sehr schnell widerlegt werden kann!

Der Parameter "Fahrer" ist dabei bereits berücksichtigt. Wimre der 75 kg schwere Otto Normalfahrer.

Und: Daß die Art und Weise, wie mit dem Material umgegangen wird, die Lebensdauer der Teile -in beide Richtungen- beeinflusst, ist doch klar.

Um z. B. die Lebensdauer der Radlager zu beeinflussen, muß man den Wagen öfter als vom Entwickler angenommen, voll beladen.

Eine Kupplung kann man sogar innerhalb weniger Minuten erledigen.

BTW: Der 1. Gang war früher so ausgelegt, daß er unter Vollast (!) 7 Minuten hielt. 7 Minuten! Klar, daß ein Getriebe dann länger hält, wenn man vernünftig beschleunigt und nicht Nicki Maserati spielt. Wobei das Bremsen mit dem Motor das Getriebe mehr belastet wie starkes Beschleunigen.

Nicht alle fahren nur am Sonntag oder weil ihnen grad langweilig ist.
Sicher kann man die Haltbarkeit einiger Teile durch pflegliche Behandlung um einiges verlängern, aber Verschleißwirkung wird trotzdem da sein!

Bei der Berechnung der Lebensdauer geht man von Otto Normalfahrer aus.

Nicht vergessen: Verschleiß und Alterung sind nicht das selbe. Die erwähnte Achsmanschette verschleißt nicht, sie altert. Und sie alter auch, wenn der Wagen steht. Verschleiß findet normalerweise im laufenden Betrieb statt.

Richtig ist, daß man die Lebensdauer eines Wagens durch pflegliche Behandlung (betrifft auch die Fahrweise) erheblich verlängern kann.

Rudi
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #22

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das sind die Probleme die auftreten, wenn man nicht selbst schraubt. Allein die 120.000km Inspektion kostet meist schon über 1000€, wenn man es selbst macht ist man mit ca. 300€ dabei, das ist einfach so (gut ich bekomme auch immer fast 50% auf die Teile).
Der V6 ist doch in der Regel ein sehr guter Reisebegleiter an dem nur recht wenig anfällt.
Warum hast du die Kupplung denn getauscht? Ich würde die erst dann tauschen, wenn sie wirklich fertig ist oder der Motor bzw. Getriebe eh schon draußen sind.
Tacho ist wohl nicht normal, weisst du denn, dass es das KI und nicht die Geber sind? Kann man mit dem Laptop und VAGCOM testen.
Was war denn am Kühler defekt? Wasserverlust?
Vielleicht hat die Werkstatt auch einfach ein bißchen was gemacht, was gar nicht nötig war. Sitzgestell, das wundert mich schon ebenso wie das Loch im Sitz? Bist du oder der Vorbesitzer etwas schwerer? Ansonsten könnte es ja ganz gut sein, dass die Laufleistung nicht ganz stimmt und vielleicht eher 320.000km ist...
Also mein V6 läuft nach 220.000km wirklich ok, gut er hatte mal Motorblockschaden... Aber der Block vom Zahnriemenrisswagen hat grad mal 500€ gekostet insofern...
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #23

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich finde es albern hier auf Begriffsdefinitionen rumzureiten. Wir wissen doch alle was damit gemeint ist wenn jemand Verschleißteil sagt. Ob es denn nun eines ist oder ein Teil das durch Alterunbg defekt geht ist doch egal.
Man kann auch nicht sagen die Teile sind für so und so viel Laufleistung dimensioniert und überdauern ein Autoleben. Das ist doch mal alles vom Fahrprofil und dem Umgang mit dem Auto abhängig.
Wer viel auf Schotter- oder Splitstraßen unterwegs ist und das nicht grad langsam, der brauch sich über eingerissene Achsmanschetten durch spitze Steine nicht wundern. Auch der Kühler kann einem Steinschlag zum Opfer gefallen sein oder eben dem Rost. Letzteres wäre je nach Alter ein Qualitätsproblem. Auch Radler verschleißen. Wieso sollen die Kugellager nicht verschleißen? Was machen die dann? Aber egal. Auch hier ist es sicher vom Vorbesitzer abhängig wie lange die Dinger halten. Unter extremen Tieferlegungen geben die auch gerne mal den Geist auf.
Kupplung ist auch so ne Sache. Der TDi im Golf3 hat jetzt um die 230000km runter. Die Kupplung rasselt auch schon ne Weile im Stand. Na und beim fahren merkt man nix. Die Werkstatt sagt auch drin lassen bis die vollständig verschlissen ist.

Soweit ich bisher gelesen habe wird ein Autoleben mit 150000km angegeben. Da dürften viele Passat hier im Forum sicher schon dran rumkratzen und längst drüber sein.
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #24
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Soweit ich bisher gelesen habe wird ein Autoleben mit 150000km angegeben

Wo haste du das gelesen? Ich bin sicher ein Autoleben wird heute mit 300000km angegeben.
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #25

BenniWolfsburg

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Wollte einfach nur mal Dampf ablassen, das es mich ankotzt das der Wagen seid etwa einem halben Jahr ununterbrochen irgendwelche Mängel bekommt, das verärgert einen dann schon wenn alle halbe Jahr mal was ist dann ist das ja ok, aber leider ist alles fast zeitgleich gekommen, und da ist das schon ärgerlich...
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #26

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Ich finde es albern hier auf Begriffsdefinitionen rumzureiten. Wir wissen doch alle was damit gemeint ist wenn jemand Verschleißteil sagt. Ob es denn nun eines ist oder ein Teil das durch Alterunbg defekt geht ist doch egal.

Ich finde schon, daß man klarstellen sollte, worüber man redet.

Man kann auch nicht sagen die Teile sind für so und so viel Laufleistung dimensioniert und überdauern ein Autoleben. Das ist doch mal alles vom Fahrprofil und dem Umgang mit dem Auto abhängig.

Das wird ja nicht bestritten.

Aber heuer ist es bei VW scheinbar so, daß auch bei guter Pflege Teile vorzeitig den Geist aufgeben. Und das sollte man nicht als "ist schon ok so" hinnehmen.

Wer viel auf Schotter- oder Splitstraßen unterwegs ist und das nicht grad langsam, der brauch sich über eingerissene Achsmanschetten durch spitze Steine nicht wundern. Auch der Kühler kann einem Steinschlag zum Opfer gefallen sein oder eben dem Rost.

Und wer gegen einen Baum fährt, staucht den Rahmen. Ist der Rahmen deshalb ein Verschleißteil? 8)

Wir reden hier über die normale Anwendung eines PKW.

Wenn du mit deinem Wagen am Limit über die Nordschleife fährst, ist die Belastung etwa 10mal größer als normal. Dann wären auch die bechriebenen Probleme "normal".

Aber ich denke, daß hier nur wenige Fahrer ihren Wagen über den Ring treiben. :)

Letzteres wäre je nach Alter ein Qualitätsproblem. Auch Radler verschleißen. Wieso sollen die Kugellager nicht verschleißen? Was machen die dann?

Nicht innerhalb eines Autolebens - normalerweise.

Die Lebensdauer eines Wälzlagers wird nach (Einsatz-) Stunden(!) berechnet. Es ist absolut kein Problem die Wälzlager so auszulegen, daß sie ewig halten. Aber das wäre aus technischer Sicht Blödsinn.

Aber egal. Auch hier ist es sicher vom Vorbesitzer abhängig wie lange die Dinger halten. Unter extremen Tieferlegungen geben die auch gerne mal den Geist auf.

Duch Tieferlegen geben nicht nur Radlager den Geist oft vorzeitig auf. Auch Gleichlaufgelenke u. a. Teile. Ist ja auch logisch. Durch die Tieferlegung werden die ganzen Parameter von Achse und Aufhängung negativ beeinflusst.

Insofern würde ich nie ein Auto kaufen, daß tiefergelegt wurde.

Soweit ich bisher gelesen habe wird ein Autoleben mit 150000km angegeben. Da dürften viele Passat hier im Forum sicher schon dran rumkratzen und längst drüber sein.

150.000 km trifft es ziemlich gut.

BTW: Es ist kein Problem die Autos so zu bauen, daß sie 20 Jahre lang halten. Das hat Porsche schon vor 23 Jahren demonstriert. Aber darunter würden die Firmen ja leiden.

Die Leute sollen ihr Geld gefälligst in die Werkstatt tragen!

Rudi

--
http://www.i-t-d.net/M-Bereich/html/museum.php
 
  • Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat Beitrag #27

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Die 150000km habe ich in den Reparaturbüchern "jetzt helfe ich mir selbst" & co gelesen und/oder im Handbuch zum Auto. Allerdings bei meinem Golf3 TDi. Glaube aber kaum das heutige Autos auf 300000km dimensioniert werden.
 
Thema:

Es hört einfach nicht auf... Mängel am Passat

Oben Unten