Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!!

Diskutiere Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich denke die "Handwäsche am Strassenrand" ist in erster Linie wegen der dabei verwendeten, nicht biologisch abbaubaren Reinigungsmittel verboten...
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #21

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ich denke die "Handwäsche am Strassenrand" ist in erster Linie wegen der dabei verwendeten, nicht biologisch abbaubaren Reinigungsmittel verboten.

Gegen das einfache Abspülen des Wagens mit klarem Wasser ist eigentlich nichts zu sagen.

Rudi
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #22

thysson

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

das mit den Insekten ist doch eigendlich ganz easy. Ich mache den Wagen richtig gut nass, dann kommen auf die Frontparie feuchte Tücher (alte Laken) gelegt, das lasse ich dann ne Weile einweichen und dann kann man die Biester ganz gut runter wischen. Dauert zwar ein bißchen länger, ist aber auf jeden Fall schonender.

mfg
thysson :wink:
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #23
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Also ich find das etwas übertrieben mit den Schadstoffen die bei Handwäsche in die Umwelt geraten.
Wenn die Umwelt zugrunde geht dann liegt das mal ganz sicher nicht daran das einige ihr Auto zu Haus waschen. Ein Beispiel: In Indien oder China, weiß nicht mehr genau wo es war, da brennen oder schwelen Kohlefelder vor sich hin, einfach so, ohne jeden Grund oder Nutzen. Die Dinger emmisionieren soviel Schadstoffe wie der gesamte Verkehr in Deutschland! Da ist die Wäsche zu Hause nicht mal die Rede wert...
Und das Grundwasser, das ist genau so uninteressant. Was man vom Auto wäscht ist so gering, das tut nix. Viel interessanter wirds wenn man sich mal anschaut was der Bauer nebenan permanent auf´s Feld fährt.
Lange Rede kurzer Sinn: Bevor man sich über´s Auto waschen Gedanken macht, müsste man erstmal ganz ander Dinge in der Welt ändern.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #24

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich Ronny nur zustimmen.
Außerdem wasche ich z.B. mein Auto nur mit klarem warmen Wasser. Der Dreck der runtergeht ist alles von der Straße aufgenommen. Dann dürfte man ja nicht mal bei Regen fahren, weil Umweltgifte runtergeschwappt wird. Meine Meinung.
Gruß
Lars
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #25

v6basti

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
So liebe Leute,

das Autowaschen von Hand auf dem Hof ist in den meissten Gemeinden untersagt, es sei denn es ist ein Ölabscheider vor Ort.

Waschanlagen machen keine Kratzer - das was man sieht, ist der Abrieb der Naturhaarborsten- der sich mit wenig Mühe recht einfach wegpolieren lässt.

Das Autowaschen mit der Hand macht Kratzer, denn man(n) verreibt kleinste Staubkörner mit dem Schwamm auf dem Lack, da es unmöglich ist den Schwamm so naß zu halten, das das nicht passiert.

Am schonendsten ist die Wäsche in der Waschanlage mit Textillapen(Polin), denn hier wird in der Tat mit 400L wiederaubereitetem Wasser gewaschen. 10% sind Frischwasser zum klarspülen, wachsen, trocknungshilfe auftragen. In den meißten Fällen fließt das Wasser aus der Anlage durch mehrere Absetzbecken in denen sich die Schwebstoffe absetzen. Häufig wird noch Flockungsmittel zugegeben um den Prozess zu beschleunigen.
Diese Anlagen müssen regelmäßig durch fachmännisches Personal kontrolliert werden, und werden alle 5 jahre vom TÜV auf Funktion und Sicherheit (Dichtheit) geprüft. Hinzu kommt noch der Ölabscheider der das Öl von Wasch- & Abwasser trennt.

In den SB-Boxen wird übrigens Frischwasser benutzt. :flop:


So das sollte erstmal reichen! Falls noch Fragen offen sind, stehe ich Euch gerne zur Verfügung. :top:

Von einem der aus der Autowaschbranche kommt.

Gruss v6basti
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #27

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@v6basti:

1. wie gesagt, was die gemeinde dazu sagt ist mit schnurzpiepegal!!!

2. waschanlagen machen teilweise kratzer

3. bei der autowäsche mit hand kommt es auf die wassermenge an!
nimmt man genug hat man auch nie kratzer!

4. ich benutze wasser aus dem eigenen gartenbrunnen, verschwende also kein trinkwasser. da ist es wurscht wieviel ich nehme... fließt dannach in die beete.

5. auch bei den textillappenanlagen können kratzer vorkommen, nämlich dann wenn der betreiber aus geiz die wassermenge drosselt und sich staub- und sandkörner auf den lappen festsetzen.

6. nicht bös sein, aber von jemandem aus der autowaschbranche ist wohl nicht zu erwarten das er die handwäsche befürwortet....
ich erwarte ja auch nicht von einem schornsteinfeger das er zugibt das sein berufsstand mittlerweile überflüssig ist...
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #28

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Der Artikel von nuckelpinne bestätigt meine Erfahrungen. Tankstellenanlagen sind meist die schlechteste Wahl zum Waschen, wenn man sein Auto (und vor allem den Lack) mag. Ich kenne z.B. in meiner Nähe KEINE Tankstelle mit PE-Schaum-Bürsten. Das sind alles diese Kratz-Bürsten:
253.jpg


Und es soll mir keiner erzählen "Die machen keine Kratzer."! Diese Bürsten machen sehrwohl Kratzer!!! Manche sogar so tief, dass da nix mit wegpolieren ist. Nicht jede Anlage macht schädigende Kratzer, aber viele die ich kenne.

Textile Waschanlagen sind in meiner Gegend rar und auch nicht gerade preiswert.
Also bleibt wieder die Handwäsche mit viel Wasser.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #29

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Jetzt kommt der Überhammer zum Thema Waschanlage:

Bei uns machten die mal eine Analyse des (aufbereiteten) Wassers der Waschanlagen. Fazit: Der Salzgehalt im Winter war höher als auf der Straße. Das Wasser wird zwar von den Feinteilen gefiltert, aber das Streusalz bekommen die nicht aus dem Wasser raus. Da denkt man sich im Winter, ich tu meinem Auto was gutes und wasche das Salz runter, und dann kommt die tolle Erkentniss das in der Anlage noch mehr Salz ist.

Ich wasche nur mehr per Hand (Schlauch im Garten) oder Dampfer in der Box, nach dem abspritzen mit Bürste und viel Wasser, danach weicher Schwamm mit Schaum. Kratzer habe ich so noch nie gemacht.

btw, gestern sah ich ein MB Taxi: Die hintere Kennzeichentafel war schon beinahe unleserlich! Dreimal dürft ihr raten warum: Waschanlagengepflegt! :D

Chrysler2.JPG


Geri bei seiner Lieblingsbeschäftigung, der Passat wird jetzt genau so verwöhnt wie früher das Cabrio!
Und ich verwende nur biologisch abbaubares Shampoo. Die Blumen sind ganz begeistert! :lol:
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #30

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Geri:

du böser du!!! dabei sieht man an dem saftigen und intensiven grün im hintergrund doch ganz genau wie du die umwelt bereits mit dem draußenwaschen vergiftet hast!!!

:D :D :D
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #31

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Jetzt darf ich mal:

Ich arbeite in eine Firma die genau solche Waschwasseraufbereitungsanlagen herstellt.

Vorab: 95% meiner Autowäschen sind Maschinenwäschen. Warum? geht schnell und kostet (verglichen mit meiner Arbeits -und Freizeit) nicht viel.

Zum Thema Waschwasser selbst.
In Ö besitzen 95% der Tankstellen solche Recyclinganlagen. Wobei nur 2/3 in Betrieb sein dürften. Jede Waschanlage ist so gut wie Ihr Betreiber und nur wenige Anlagenbetreiber kümmern sich wirklich um die Anlagen. Das fängt an bei verschmutzten Filtern, Absetzbecken, Ölabscheidern bis zu miserablen Bürsten.
Eine ungepflegte Textilbürstenanlage ist weit schädlicher als eine ungepflegte Borstenbürstenanlage (Sandkörner können sich verhängen).

Thema Salz: @ Geri,

Es ist richtig, daß die gelösten Mineralien (Salz) nicht herausgetrennt werden können aber gute Betreiber oder Anlagen stellen die Waschnalage in diesen Zeitraum auf Frischwasser um, sodaß man diesen Grenzwert wieder unterschreitet.
Aber es ist immer noch besser das Auto im Winter mit Recyclingwasser zu waschen als ungewaschen zu fahren. Die Konzentration am Auto ist zigfach höher als im salzigsten Recyclingwasser.
Eine Frischwasserwäsche mit Lanzen (a la Frischwaschplätze) ist insofern nicht zielführend da nur eine Oberwäsche ohne Unterbodenwäsche statfindet. Der angereicherte Unterboden wird nicht mitgewaschen.

Das ganze kann man auch auf die Handwäsche ummüntzen. Schwamm fällt runter => Kratz, Ehering => Kratz, Armbanduhr => Kratz (ist mir schon mal passiert :cry: ) .......

Wenn man eine Maschinenwäsche machen muß/will ist es immer ratsam die Waschhalle vorher zum anschauen (Gesamteindruck). Ist diese gepflegt kann man normalerweise auch ruhig reinfahren. Finger weg von diesen Billigwaschtunnels die sind technisch das letzte.

Es ist eine Philosophifrage od Hand oder Maschine und es gibt wie immer Vor -und Nachteile.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #32

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Es gibt einige unter Euch (die die mich kennen) die behaupten mein Auto wird nur vom Dreck zusammen gehalten. Ich wasche mein Auto äußerst selten, denn Dreck konserviert.
Ich werde das mal erläutern wenn ich darf:

Der ganze Sand und Dreck kann an meinem Lack nicht schleifen da dieser mit Dreck zugedeckt ist.

Ne Spaß beiseite, mein Lack ist ohne die Kratzer und Krater von den lieben Zeitgenossen auf den Parkplätzen mal abgesehen nicht besser oder schlechter wie ein pausenlos bis zur Gelenkentzündung poliertes Auto.

wenn ich mal auf ner Tankstelle mein Auto wasche werde ich immer komisch angesehen wenn ich sage 2x Waschen und 2x trocknen Programm.

Hin und wieder gönne ich meinem Auto eine Komplettwäsche und eine händische Unterbodenwäsche mit nachträglicher Konservierung (jedes Jahr vor dem Winter). Nach der Komplettwäsche wird der ordentlich gewachst und gut ists.
Innenreinigung wird immer bei diversen Umbauarbeiten durchgeführt. Zeitweise liegt auf der Beifahrerseite so viel Papiermüll daß man keinen Teppich mehr sieht; der ist noch wie neu!!

Wenn ich mir die ganzen Waschanlagenwäschen und Pflegemittel zusammenrechne geht sich sogar noch eine Komplettlackierung aus.
Welche in meinem Fall sowiso ratsamer ist:

1. tägliches Gebrauchsgut und dementsprechend viele Steinschläge
2. jede Menge Kratzer von diversen Ar*chlöchern auf den Parkplätzen
3. einige Krater von achtlos geöffneten Autotüren (die anderen, nicht ich)
4. 2 Kinder, ich habe auf der Fahrertür einen schönen Abdruck inkl Kratzern vom Fußball meines Großen da er mein Auto als Bande verwendet hat.
5. Werde ich dieses Auto (wie alle bis jetzt bis auf einen) entweder als Schrott oder in Einzelteilen verkaufen, schon wegen der enormen Laufleistung.

Greez

Silver Surfer

EDIT
Ich ärgere mich jedes Mal wenn ich das Auto gewaschen habe, wirklich jedes Mal entdecke ich neue Macken. Da erspare ich mir doch lieber den Ärger.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #33

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@agenius
Teilweise kann ich dir nachfühlen.
Mein Auto ist auch täglicher Gebrauchsgegenstand, aber die Steinschläge halten sich noch in Grenzen (nicht soviel Autobahnfahrten).
Wenn ich mein Auto mal gewachen habe (von Hand) ärgere ich mich über jeden neuen Fleck/Spritzer. Wenn sich dann aber nach einer gewissen Zeit so ein gleichmäßicher Schmutzfilm gebildet hat, bleibt der dann auch für etliche Wochen drauf, bis mal wieder mit viel Wasser gewaschen wird.
Lediglich die Scheiben bekommen mindestens beim Tanken eine extra Reinigung. Ich haße dreckige Scheiben wo ich nix sehen kann! (Habe auch einen enormen Scheinenwaschwasserverbrauch ;))
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #34

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Es gibt einige unter Euch (die die mich kennen) die behaupten mein Auto wird nur vom Dreck zusammen gehalten.

Nicht nur das, wasche es und hast 10 km/h mehr V-Max. Allein durch die Gewichtsoptimierung :D :lol:
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #35

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Moderne Waschanlagen machen keine Kratzer,meiner sieht fast ausschliesslich so ein Ding und hat keine.
Handwäsche ist mit Vorsicht zu geniessen,sie schadet dem Lack wirklich mehr wenn man nicht genug Wasser benutzt und den Wagen vorher ordentlich abspritzt und vom Staub und Dreck befreit,40 l sind da ein bißchen wenig.


ich erwarte ja auch nicht von einem schornsteinfeger das er zugibt das sein berufsstand mittlerweile überflüssig ist...
HÄ???
Weisst du überhaupt was für Aufgaben so ein Feger hat,ausser den Kamin zu kehren?
Nach deiner Aussage wohl nicht! :flop:
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #36

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Rammstein schrieb:
HÄ???
Weisst du überhaupt was für Aufgaben so ein Feger hat,ausser den Kamin zu kehren?
Nach deiner Aussage wohl nicht! :flop:

na, schornsteinfeger? :D

brauchst dir aber keine sorgen zu machen, ich weiß schon recht genau was der für aufgaben hat.
kannst mir ja gerne mal erklären warum ein schornsteinfeger an meiner gasheizung rumfuchteln muss und ganz besonders warum er meinen kamin kehren muss...

aber vielleicht eher per PN, einige herren könnten was dagegen haben schornsteinfeger-fachgespräche im passatforum zu führen...
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #37

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
OT:
Kein Schornsteinfeger,bin aber mit einem befreundet,und der brauch sich um seine Zukunft absolut keine Gedanken machen,die gibts auch in 30 jahren noch... :roll:
OT
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #38

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
kikiriki schrieb:
Schwamm fällt runter => Kratz, Ehering => Kratz, Armbanduhr => Kratz (ist mir schon mal passiert :cry: ) .......

Mir ist auch einmal der Schwamm in den Dreck einer Waschbox gefallen, musste ihn wegwerfen. Inzwischen gebe ich auch die Uhr und den Ring runter
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #39

Krümelmonster

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hi Tom,
in DD in der Großenheiner bei OMV gibts Schaumstoffstreifen, und in der Hamburger Ecke Flügelwegbrücke sind Textilstreifen plus ordentliche Vorbehandlung (Wasserdusche + Handsprüher) gerade für 2€ :lol: (mit Gutschein aus dem Wochenspiegel) im Angebot als Komplettwäsche :eek: mit Wachs, Unterboden usw.

Gruß
Stephan
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #40

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Krümelmonster
Die auf der Hamburger kenn ich. Ist leider garnicht meine Ecke. Großenhainer ist auch nicht ganz in meiner Nähe. :(
Wochenspiegel hab ich auch keinen... :cry:
 
Thema:

Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!!

Oben Unten