Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!!

Diskutiere Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Als ich Gestern was in den Kofferraum laden wollte, fielen mir alle Sinne bei. Im Bereich des Daches im Übergang in die Heckklappe ist ca...
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #1

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Als ich Gestern was in den Kofferraum laden wollte, fielen mir alle Sinne bei. Im Bereich des Daches im Übergang in die Heckklappe ist ca. Handflächengroß der Lack zerkratzt. Es sieht aus, als ob jemand eine Kiste auf meinem Wagen abgestellt hat, um den eigenen Wagen aufzuschließen, um dann mit einer Hand die Kiste wiederum von meinem Wagen zu ziehen. :twisted: :evil:
Wenn ich dass beobachtet hätte, dann ... :box: :box: :box: :steinigung:
Es reicht mir schon, wenn ich bei der Wagenwäsche neue Macken und Steinschläge finde, aber eine Woche nach der Wäsche, ... mir reichts wirklich langsam.
Am besten ich ziehe eine ganz dunkle Sonnenbrille an, bis ich im Wagen sitze. :cry:
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #2

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Hast Du den Wagen erst vor einer Woche gekauft?
Dann würde sich ja einiges erklären.
Habs bei meinem Bekannten auch gesehen. Beim Kauf des Autos war der Lach in echt gutem Zustand. So nach drei bis vier Wagenwäschen kommen dann nach und nach immer mehr Kratzer zum Vorschein.
Ich glaube, die Autohäuser haben da sicher ein kleines "Wundermittel", damit der Lack bei der Übergabe gut aussieht.
Kennt das vielleicht einer?

Gruß
René
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #3

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
ich habe immer einen Wachsstift verwendet, um die Spuren unfreundlicher Zeitgenossen zu verdecken. Hält bei schonender Handwäsche zum Teil mehrere Jahre, bei Maschinenwäsche leider nicht...

Grüße
Roh-Bert

PS: deshalb hat mein Passi schon seit Jahren keine Waschanlage mehr von innen gesehen, sondern nur einen weichen Schwamm - und das gesparte Geld stecke ich lieber in den Tank :D
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #4
Hightower

Hightower

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
1
Von so einem Wachsstift habe ich auch schn gehört.Er soll vieles wieder gut machen können.Ich frage heute mal nach auf der Arbeit.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #5

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
tja, das finde ich schon lustig, denn nach jeder Wäsche in der Waschanlage habe ich neue Kratzer auf dem Lack entdeckt, nach vielen Jahren Handwäsche aber noch keinen einzigen. Was mache ich Deiner Meinung nach bitte falsch? Ist es schlimm, wenn ich keine Kratzer habe??? Den Beweis hat wohl ein Waschanlagenbetreiber geführt?
Man kann auch bei der Handwäsche viel Wasser verwenden und hat so keine Probleme. Hinterher kommt haltbarer Dauerwachs drauf und kein Waschwachs, der schon beim nächsten Regen wieder weg ist...
Übrigens, ich verwende nur reines Wasser. Das Wasser verdunstet und wird somit wieder in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt. Es kann also gar nicht verschwendet werden. Im Abwasser ist lediglich der Schmutz enthalten, der vom Regen oder der Straße kommt. Nach dem Verdunsten liegt er wieder dort, wo er herkommt: auf der Straße...
Also ändert sich für die Umwelt gar nichts, im Gegenteil, ich verbrauche keinen Strom etc.

Grüße
Roh-Bert
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #6

realcrazy

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Fakt ist eins,Waschanlagenbürsten schädigen den Lack,bei dauerhafter benutzung sogar richtig dolle. Die einzelnen Fäden wirken wie schleifpads und machen den Lack matt und man sieht kleine in Fahrtrichtung verlaufende Schleifspuren.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #7

Syrus

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
@ der schwarze

irgendwie widersprichst du dich in deinem Thread. Einerseits schreibst du, daß Wasser kostbar ist (womit ich dir auch recht gebe), aber andererseits wird in Waschanlagen mehr Wasser verwendet, als bei Handwäsche. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Waschanlagen das verschmutzte Wasser wieder aufbereiten.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #9

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
sehr objektiv, der Link. 400l Wasser für eine Handwäsche... ich lach mich schlapp. Das wären 40 Eimer!!! Ich komme mit 20 bis 30l aus und es gibt keine Kratzer. Ich habe weder Motoröl noch Schmierstoffe auf meinem Lack, keine Tenside (da reines Wasser), die Teerspritzer vom Asphalt lösen sich auch nicht ab wo sollen bitte Mikrorganismen herkommen, wenn die nicht schon im Wasser sind? Dann dürfte ich auch nicht mehr den Garten gießen... Und Mikrorganismen sind etwas völlig natürliches und somit unschädlich. Und Schwermetalle lösen sich auch nicht vom Lack, höchstens der Dreck vom Regen...
Aber Wasserreinigung in Waschanlagen ist schon zwingend erforderlich, da meist ja auch eine Unterbodenwäsche mit gemacht wird und Zusätze verwendet werden.

Grüße
Roh-Bert
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #10

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@roh-bert

ich persönlich favorisiere ja die SB-waschboxen (die mit den hochdruckreinigern) - wenn man gut ist, dann kostet es da einen weniger als in einer guten waschanlage und der wagen wird genauso sauber.
handwäsche wäre auch ein thema für mich, nur frage ich mich, wie du das mit den lästigen insekten machst? rubbelst du mit dem schwamm darauf rum bis sie weg sind (da macht auch der weichste schwamm mit der zeit kratzer) oder benutzt du ein spezielles mittel?
ach ja... kannst du mir sagen, welchen wachsstift du verwendest und wo du ihn herbekommst? würde mich mal interessieren. danke!
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #11

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...ich würde ja gerne mit der Hand waschen, nur bei uns, und in vielen anderen Orten auch, ist das Waschen auf der Straße und auf dem eigenem Grundstück einfach verboten. Da braucht dich nur ein Nachbar mal anschwärzen und schon hat man eine Owi....Von daher bleibt mir, und anderen auch, gar keine Alternative zur Waschstraße, ob nun mit Textil oder Bürste...
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #12

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@recystar

das ist hier eigentlich nicht anders... nur wäscht hier anscheinend jeder unserer nachbarn sein auto zu hause auf dem hof. wenn da einer anfängt mt anschwärzen, dann bildet sich ein teufelskreis und die polizei klingelt dann früher oder später bei jedem nachbarn hier... hehe... da halten lieber alle gemeinsam die klappe und freuen sich über ihre sauberen autos. :D
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #13

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@1hxo,
wie man hier erkennen kann(seit 12/2001 Passat Variant 1,9 TDI PD Highline, Inkyblue), fahre ich den Wagen schon einige Zeit, und zwar als Erstbesitzer.
Nun, die Kratzer sind auch nicht vom Waschen, ich wasche immer per Hand, mit ca. 40L Wasser.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #14

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
also ich wasche auch lieber mit hand, einfach weil es gründlicher ist und wegen der kratzer die jede waschanlage auf dauer verursacht (ob textil oder bürste macht wenig unterschied... kratzer machen alle).
waschanlage nur wenn ích wirklich keine zeit habe.

und ich hab auch kein problem bei einer wäsche 400l wasser zu benutzen :D ich nehm nämlich nur unser gutes wasser aus dem eigenen grundwasserbrunnen. so läuft das wasser direkt nach dem reinigen meines autos dahin zurück wo es herkommt... in die erde.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #15

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
DOBI schrieb:
[...]und wegen der kratzer die jede waschanlage auf dauer verursacht (ob textil oder bürste macht wenig unterschied... kratzer machen alle)[...]

das stimmt... die 'normalen' bürsten machen auf dauer verdammt fiese kratzer. so feine, nicht tief - aber dafür machen die den lack stumpf. texile waschanlagen sind im grunde schon besser, nur in den texil-fasern bleibt oft der schmutz der autos haften und der sorgt dann für die kratzer. es gibt auch noch waschanlagen mit so komischen bürsten aus einem material, daß in der beschaffenheit ähnlich sein soll wie schaumstoff. hier sollen nicht so viele kratzer entstehen und angeblich auch kein schmutz haften bleiben... aber ob es funzt... keine ahnung... :?



DOBI schrieb:
und ich hab auch kein problem bei einer wäsche 400l wasser zu benutzen :D ich nehm nämlich nur unser gutes wasser aus dem eigenen grundwasserbrunnen. so läuft das wasser direkt nach dem reinigen meines autos dahin zurück wo es herkommt... in die erde.

ja, nur denk dran, daß der ganze schmutz auch noch drinne ist. und einiges davon möcht ich lieber nicht in meinem grundwasser haben... :?
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #16

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Decepticon schrieb:
ja, nur denk dran, daß der ganze schmutz auch noch drinne ist. und einiges davon möcht ich lieber nicht in meinem grundwasser haben... :?

was ist denn auf meinem auto an schmutz der nicht ins grundwasser sollte? darf ich mein auto dann auch nicht mehr in den regen stellen? könnt ja was gefährliches abgewaschen werden...
mal abgesehen davon das das wasser erst durch nen paar meter erde muß und da weitestgehend gefiltert wird... (und selbst unsere blumenbeete sehen prächtig aus)
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #17

Decepticon

Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@dobi

ich kann dich schon verstehen - auch ich wasche mein auto hin und wieder zu hause (mit hochdruckreiniger usw), aber es ist halt so, daß der wagen von der straße dreck aufnimmt, der einfach gift für die umwelt ist. vielleicht nicht so viel, daß gleich das große waldsterben losgeht, aber immerhin. und ja: auch wenn es regnet wird dieser dreck vom auto auf die straße gespült. besonders unter dem auto hängt dann viel davon. hast du schonmal pfützen gesehen, auf denen so ein bunt schimmernder schmierfilm schwimmt? das sind die verschmutzungen die ich meine.
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #18

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
@ Decepticon

ist doch ganz einfach mit den Insekten: mit richtig viel Wasser Einweichen, notfalls mehrmals. Dann gehen 99% davon ab. Der Rest verschwindet beim Auftragen von Dauerwachs, denn das löst die Insekten auch an.

Den Wachsstift habe ich vor vielen Jahren in irgendeinem Zubehörhandel gekauft, ist von Sonax. Hat bis jetzt gereicht. Gibts die inzwischen etwa nicht mehr?

Das mit dem Dreck von der Straße verstehe ich nicht ganz. Was ist es für eine Unterschied, ober der schädliche Dreck auf der Straße einfach liegenbleibt oder vom Auto aufgenommen wird und nach dem Waschen wieder auf der Straße liegt?

Also ich habe keine bunt schillernde Pfütze unter meinem Auto, aber mache ja auch keine Motorwäsche...

Grüße
Roh-Bert
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #19

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Decepticon:

die schimmernden pfützen kommen wohl eher von kleinen öl-undichtigkeiten unter dem auto die vom regenwasser abgespült werden.

der normale dreck auf dem auto ist staub, blütenpollen, matsch u.ä.
also völlig harmlos.


und diese komische behauptung das 1 tropfen öl 5000 liter wasser "verseucht" glaubt doch heute eh kein mensch mehr...
 
  • Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!! Beitrag #20

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Decepticon schrieb:
... aber es ist halt so, daß der wagen von der straße dreck aufnimmt, der einfach gift für die umwelt ist.

Wenn der Wagen diesen Dreck von der Straße aufnimmt, ist er doch schon in der Umwelt! Warum soll ich ihn dann nicht wieder dort hinspülen?
Wie DOBI sagt, was macht es für einen Unterschied, ob ich mit meinem Gartenschlauch das Auto abspritze oder ein Regenschauer das tut? Die "gefährlichen" (welche auch immer) Stoffe werden dann so oder so abgespült und gelangen ins Grundwasser.
 
Thema:

Es gibt doch echte Deppen auf der Welt!!!

Oben Unten