
Saugwurm
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe nach Anleitung (ich glaube Stefan 3B war das) meine Fensterheber hinten nachgerüstet.
hier mal eine Kopie aus dem Thread
alles funktioniert eigentlich soweit nur die Türschlösser hinten lassen sich seid dem Umbau nicht immer über FFB öffnen. Wenn ich den Schalter auf der Fahrerseite betätige lassen sich alle öffnen und wieder verschließen, dann gehts auch ein paar mal per FFB nach vielleicht 10 min ist dann wieder Schluß, mit FFB werden dann nur die Türen vorne wieder angesteuert.
Fensterheber mit Türschloss vorne waren ab Werk, Fensterheber mit Türschloss hinten aus einem andern Fahrzeug umgebaut, KSG ist geblieben ich habe es nicht getauscht.
In der Anleitung ist ist mir aufgefallen das die beiden Can-Leitungen vom Stecker (T8) am Stecker (T10) auf eine Klemme gelegt werden sollen, könnte das ein Fehler sein? Oder liegt es eher an den Türschlössern selbst das hier eventuell die Geschichte mit der kalten Lötstelle zu tragen kommt.
Würde mich über eure Hilfe freuen
MFG
Dirk
ich habe nach Anleitung (ich glaube Stefan 3B war das) meine Fensterheber hinten nachgerüstet.
hier mal eine Kopie aus dem Thread
T8 / 1 - T10 / 1 Klemme 30a
T8 / 2 - T10 / 4 Klemme 30 (2,5 mm²)
T8 / 3 - T10 / 7 Diese Leitung kann aus dem alten Stecker genommen werden (Farbe Rot/Schwarz)
T8 / 5 - T10 / 2 CAN High (Farbe Orange/Grün)
T8 / 6 - T10 / 2 CAN Low (Farbe Orange/Braun)
T8 / 8 - MASSEPUNKT B-Säule
T8 ist der 8pol Schwarze Stecker in der B-Säule, der in die Tür läuft,
T10 ist in der A-Säule (schwarze Dreiecksabdeckung Fußraum Fahrer- Beifahrerseite) ein 10pol Schwarzer Stecker.
alles funktioniert eigentlich soweit nur die Türschlösser hinten lassen sich seid dem Umbau nicht immer über FFB öffnen. Wenn ich den Schalter auf der Fahrerseite betätige lassen sich alle öffnen und wieder verschließen, dann gehts auch ein paar mal per FFB nach vielleicht 10 min ist dann wieder Schluß, mit FFB werden dann nur die Türen vorne wieder angesteuert.
Fensterheber mit Türschloss vorne waren ab Werk, Fensterheber mit Türschloss hinten aus einem andern Fahrzeug umgebaut, KSG ist geblieben ich habe es nicht getauscht.
In der Anleitung ist ist mir aufgefallen das die beiden Can-Leitungen vom Stecker (T8) am Stecker (T10) auf eine Klemme gelegt werden sollen, könnte das ein Fehler sein? Oder liegt es eher an den Türschlössern selbst das hier eventuell die Geschichte mit der kalten Lötstelle zu tragen kommt.
Würde mich über eure Hilfe freuen
MFG
Dirk
Zuletzt bearbeitet: