erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi

Diskutiere erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; moin Gemeinde, bei meinem Passi muss ich in letzter Zeit einen erhöhten Spritverbrauch feststellen. Passat Vari TDI, 1,9 ltr 66 kw AHU, bj 9.98...
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #1
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
moin Gemeinde,
bei meinem Passi muss ich in letzter Zeit einen erhöhten Spritverbrauch feststellen.
Passat Vari TDI, 1,9 ltr 66 kw AHU, bj 9.98, Laufleistung 160.000 km
Alle Service sind bisher gemacht worden.
Ich fahre ca. 700 km je Woche Stadt Land und BAB je zum drittel gemischt.
Ursprünglich bin ich mit 5,5 bis 6,5 ltr. Diesel gefahren, aber in letzter Zeit Verbraucht meiner mittlerweile 7,8 ltr. auf 100 km.
Ist das normal???
Klimaanlage läuft z. Z. nicht, ist ja Winter.
War schon bei VW und habe den LMM testen lassen, man sagte mir er sei i.O.
hier die ausgedruckten Werte:

038906018N 1,9l R4 EDC G00SG 1631
Codierung 00002 WSC 05314
Messwerteblock lesen 10
778 mg/H 1009 mbar 1846 mbar 100,0 %
774 mg/H 1009 mbar 1856 mbar 100,0 %
841 mg/H 1009 mbar 1866 mbar 100,0 %

sind diese Werte wirklich in Ordnung?
Denn ich habe trotzdem das Gefühl, dass der Wagen nicht richtig zieht.
Bei 180 km/h ist auch nach Oben schluss, sonst kam ich auf 195 km/h.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Passi ein bißchen mehr rußt wie sonst, meine ich jedenfalls. Es ist allerdings nicht so, dass ich die Nebelschlussleuchte einschalten muss.

Der Freundliche meinte es könne am Turbolader liegen, oder irgendein Magnetventil oder so, ich kenne mich mit solchen Dingen nicht aus und lasse mich ungerne über den Tisch ziehen.

Kann mir Jemand hier weiter helfen und mir einen Tip geben woran der erhöhte Dieselverbrauch liegen kann???
Meine Fahrweise kann es nicht sein, denn die habe ich nicht geändert, und gechipt ist mein Auto auch nicht.

Im voraus schon mal Danke für Eure Tip's

Grüße
lehmi
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi

Anzeige

  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also für mich sehen die werte normal aus

die 1009 sind der Umgebungsdruck (normaler Luftdruck)
die 1886 sind der Umgebungsdruck plus Ladedruck

die 100% dürfte die Gaspedalstellung sein

Ich komm beim 2. Wert auf 2101 mbar, was aber auch daran liegt das meiner gechipped ist. Meiner ist ein 1/98 AHU mit 270.000 km.

Meiner nimmt sich im Winter auch mehr Sprit als im Sommer trotz den Asphaltschneidern. Im Winter ist auch mehr Wind, interessanterweise meistens Gegenwind egal in welche Richtung ich fahre. Ich hab 5 Windsäcke auf meiner Strecke und wundere mich immer wieder.

Silver Surfer
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #3
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
@ silver surfer
ich habe meinen Passi 98 nagelneu aus den Niederlanden selber importiert, also ist das nicht mein erster Winter mit dem Ofen, in den vorangegangenen Wintern hatte ich keine Probs mit dem Sprittverbrauch.

und 1,5 ltr mehr auf 100 km das kann doch nicht normal sein ???

hast du, oder Ihr noch andere Ideen ???

Grüße
lehmi
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Welchen Motor hast Du ? die Werte unterscheiden sich zwischen den Motoren
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #5
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@lehmi

deine LMM Werte kommen mir etwas niedrig vor,
bei meinen 110PS AFN sind zb. 850 Soll, hab aber beim IST Wert immer
etwas mehr.
kennst du jemanden mit eine Laptop und der software VAG COM

dann könntest du Daten wärend einer Fahrt mitloggen.
Eventuell kann auch deine AGR (Abgasrückführungsventil)
nicht mehr schließen, was unter Umständen, dein rußen erklären würde
wenn`s im oberen Drehzahlbereich unter Vollast auftritt.

Es könnte aber auch Undichtheit im Ladedrucksystem sein, hörst du beim Beschleunigen ein Pfeifen oder Rauschen, nicht zu verwechseln mit den Turpopfeifen.

Oder ist eine Verengung im Ladedrucksystem (zb.sau dreckiger Luftfilter),
wodurch zuwenig Frischluft angesaugt werden kann, weniger gemessene Frischluft-bedeutet eine geringere Einspritzung. Durch den zugesetzten Luftfilter kann der Turbolader, das Motoröl über die Kurbelgehäuse- bzw. Motorentlüftung ansaugen, was widerum zum rusen führt.
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #6

Westfale

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
hallo

habe ein ähnliches problem wie lehmi. habe nen 2000er tdi 85 kw atj. 60000 km gelaufen. habe die werte mal mit vagcom ausgelesen. komme beim beschleunigen nicht über 180 km/h trotz chip. luftfilter ist neu. kaum ruß. verbrauch normal. beim beschleunigen liegen die lmm-werte unter 100% last bei ca.700-710. ist das teil nun hin ???

danke vorab

westfale
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #7
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Westfale

was sagt dein Ladedruck, passt er ?
hast du nähmlich zuwenig Ladedruck
wird auch weniger Luftmasse vorhanden sein.
Somit wird auch dein LMM Wert IST kleiner ausfallen als Soll.

Vergleich doch mal anhand deiner Daten ob sich die SOLL und IST Werte
gleichen, wenn du nicht grad Vollgas beim beschleunigen gibst
würd der Wert vielleicht hinkommen

Logg mal die Gruppe 11, 03, 04 und schick mir die Daten wenn du willst.

[email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #8
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
merkst du was unten raus,
das er zum Vergleich zum Bosch schlechter wegzieht.
Es sagen ja einige das die Kennlinie des Pierburg,
unten rum etwas schlechter sein soll.
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #9
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
@bertl
mein Motor ist ein 1,9 TDI 66 kw MKB AHU,
Pfeiffgeräusche höre ich nicht,
Luftfilter ist auch OK.

vieleicht kann mir Jemand vergleichswerte nennen, oder Sollwerte.

Laptop mit VAG-Com habe ich nicht und auch keinen Bekannten, evtl. ist hier Jemand in meiner Nähe der so etwas auslesen kann???
Selbstverständlich nicht umsonst
Ich wohne in Ibbenbüren, Raum Osnabrück/Münster in Westfalen.

Kann man mit einfachen Mitteln feststellen ob der sog. AGR oder eine Undichtheit im Ladedrucksystem vorherscht, evtl beim Freundlichen??

Sollte ich auf Verdacht den LMM mal austauschen, so teuer ist der bei VW ja nicht mehr, so um um 75 - 80 EUR oder??

Danke für Eure Hilfe.
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #10
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@lehmi

zum Prüfen des Ladedruck Schläuche:
den Schlauch vom Turbo (unterseite) abnehmen, und verschliessen,
und ebenfals den schlauch vom Ansaugkrümmer abnehmen, und verschliessen, und dann mit Hilfe eines Reifenventils das du zb. in den verschlusstopfen drehst mit welchen du den Ladedruckschlauch dicht machst, kannst du dann mit einen Kompressor einen Druck aufbauen,
welcher durch das Reifenventil nicht mehr endweichen kann.
so müßte eigentlich über stunden bei absoluter dichtheit, der druck der gleiche bleiben. Vielleicht gehts auch einfacher, denk mir halt das es so
funzen müßte.
wichtig halt nur nach dem Turbo, den wenn du am Lufi den schlauch dicht machst, wird dir der Druck über die Kurbelwellengehäuseentlüftung (welchWort) entfleuchen.

zum Agr:
Unterdruck schlauch ab und diesen verschliessen.
Hilft halt nur wenn es in ruheposition auch wirklich zu ist und nicht in offen hängt. Besser ist eine Metallplatte dazwischen.
aber benutz dafür die Suchfunktion, wurde schon ausgibig behandelt.

Damit wird er obendrein unten rum etwas drehfreudiger, schaden tut`s dem Motor nicht, und dein Ansaugkrümmer wird innen auch nicht so von dem Dreck zugesetzt.
Letzteres kann übrigens auch eine Ursache für dein Prob sein.
durch die Kurbelgehä.Entlüftung werden Öldämpfe angesaugt und über
das Agr der Rus beides zusammen bilden über die Jahre eine schmierige bampe die den Querschnitt des Ansaugkrümmers vereng und sodurch
weniger Luft durch kann.
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #11
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
komme gerade vom "Freundlichen" meines Vertrauens,
habe am Dienstag einen Termin zur Fehlerfeststellung des hohen Dieselverbrauchs.

Der Meister ist der Auffassung, dass der Verbrauch von 1,5 ltr. mehr nicht normal sei.
Könnte sein das der LMM jetzt im Ars... wäre.
Kann mir freundlicher Weise Jemand bis Montagabend mitteilen welche Mindestwerte der LMM bei meinem Diesel bringen muss???

Passi Variant 1,9 TDI, 66 kw, BJ. 9.89, 160.000 km, Mkb AHU

Danke für Eure Mühen

Grüße
lehmi
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #12
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
moin,
ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert, die hatten meinen passi den ganzen Tag zum testen gehabt.
Sie können keinen Fehler feststellen, sagen aber das der Wagen nicht richtig zieht und die Endgeschwindigkeit zu gering ist, mittlerweile mit Rückenwind und bergab gerade mal 170 km/h.
Auch der Durchzug sei nicht in Ordnung.
LMM sei OK, Werte wurden auch mit neuem LMM nicht besser, Turbolader ist OK, Ladedruck 100% tig, Magnetventile in Ordnung, keine undichtigkeit im Turbosystem, Luftfilter in Ordnung.
Der Meister sagte mir dass sie sich den Leistungsverlust nur noch durch einen Motorschaden erklären können.
Sie wollten noch die Kompression testen, konnten dieses nicht machen da bei denen das Messgerät im Ars.. wäre und sobald sie ein Ersatzteil hätten würden sie mir bescheidgeben zum Druckmessen.

Oder hat hier Jemand noch eine andere Idee ???

Wenn der Motor einen weg hat dann dreh im Rad.
Mir schwant schon böses 4.000,- EUR fürn neuen Motor, na denn gute Nacht. Ich schätze ich werde die nächsten Nächte bestimmt"gut" schlafen, grrrr !
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #13
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
@an alle
+
@schorni
hab gerade nochmal mit nem Kumpel telefoniert, er sagte mir dass der Motorblock defekt wäre ist ehr unwarscheinlich, er vermutet das die Einspritzdüsen hinüber wären.
Eine würde schon reichen und der Sprittverbrauch steigt, sowie ist eine erhöhte Rußentwicklung zu beobachten.
Wenn der Motorblock oder andere oelgelagerte Teile defekt wären würde er zwar auch einen Leistungsverlust haben zusätzlich aber auch mehr Öl verbrauchen, stinken und besonders bei dieser Jahreszeit erheblich schlechter, wenn gar nicht anspringen. Und das tut meiner nicht !!!

Nun denn er macht mir wenigstens ein bißchen Hoffnung darauf das meine Maschine nicht zum Teufel ist.

Eine Garantie bekomme ich bestimmt nichht, meiner hat jezt 160.000 runter, und ist von 9.98

Vieleicht hast du/ihr ja noch eine Idee woran mein passi krankt.
So langsam mache ich mir echt Sorgen.

Was würde denn ein sog. "Rumpfmotor" 1,9 ltr. 66 kw, Mkb AHU kosten bei VW ???

Hat da jemand einen Preis? damit ich mich entschließe ob ich den Ofen überhaupt noch instand setze oder mir einen "neuen" gebrauchten passi zulege, ich dachte da an einen V6 TDI Highline nicht älter wie 3 Jahre.

Nun denn erstmal danke im voraus für deine/Eure Tips und Ratschläge

Gruß
lehmi
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #14
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
@schorni
du machst mir ja echt Hoffnung nach deiner Beschreibung,
hast du dir eine neue Maschine gegönnt nach deine sich verabschiedet hat?

Du hast recht mit dem verticken des passi wenn die Maschine einen weg hat.

Ich werde ertsmal abwarten was VW sagt nach dem Kompressionsdruck messen. Die sollen bei der Gelegenheit mal die Düsen mittesten.

Trotzdem schonmal meinen Dank an dich

werde dann mal berichten was die VW-Heinis mir sagen.

Gruß
lehmi
 
  • erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi Beitrag #15
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
moin Gemeinde,
mein Freundlicher hat meinen Passi mal auf Kompression untersucht.
Ergebnis: der Motor sei zwar kein neuer mehr aber die Werte sehen garnicht schlecht aus
1.Zyl. 30,4 bar
2.Zyl. 29,8 bar
3.Zyl. 29,6 bar
4.Zyl. 30,2 bar

Nach Aussage des Meisters sind sie für die Laufleistung von 160.000 km i.O.

Warum der Motor nicht durchziehen würde und die Endgeschwindigkeit nicht mehr wie 180 km/h bringt (sonst hatte ich ohne Mühe 195 km/h) kann er sich nicht erklären. Er ist mit seinem Latain am Ende.
Ich solle es mal beobachten.

Naja bringt mir ja auch viel ???? davon wirds bestimmt nicht besser.

Dieselverbrauch hat sich ein wenig normalisiert, z. Zt. rd 6,3 ltr/100km Stadt+Landstraße.

Sind die Werte wirklich in Ordnung?
Hat Jemand noch eine andere Idee woran die mangelnde Durchzugskraft liegt?

Danke
und Gruß
lehmi
 
Thema:

erhöhter Dieselverbrauch bei 1,9 ltr 66 kw tdi

Oben Unten