Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4

Diskutiere Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; wie schon einige von euch mitbekommen haben ist einen neue Endstufe im kleinen Format auf den Markt gekommen die einfach über die ISO-Stecker an...
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #1

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
wie schon einige von euch mitbekommen haben ist einen neue Endstufe im kleinen Format auf den Markt gekommen die einfach über die ISO-Stecker an die originalen zwischengesteckt wird.

Laut aussage des Herstellers soll die Endstufe alles aus einer Serienanlage rausholen können.

Ich bin einer der ersten die die Endstufe bekommen hat und sofort eingebaut hat.

Hier meine Erfahrung:

Zum Einbau: in 2 Min. ist die Angeschlossen, lediglich die versteckung der Verkabelung und die unterbringung der Endstufe bedarf etwas mehr Zeit. Ich brauchte alles in allem ca. 30 Min.
Also schonmal für den Einbau ein pluspunkt.

Zum Klang: Zuerst dachte ich so eine kleine Endstufe und dann auch fast ohne funktionsregler nur die Lautstärkeregler sind angebracht kann doch nicht viel Leisten.
Falsch gedacht, als die angeschlossen war, sofort Musik rein und angemacht und war sofort begeistert. Der Bassbereich kommt viel sauberer rüber und druckvoller, der Hochtonbereich ist nicht mehr so aufdringlich bei lauter Musik und wird zum teil von dem Tieftonbereich etwas im hintergrund gehalten. Ich kann nur sagen in punkto Klang TOP.

Von der Lautstärke auch von Vorteil d.h. wo die Musikanlage vorher schon verzert hatte kann ich den Lautstärkepegel viel höher drehen und die Musik kommt viel lauter und sauberer rüber, toller Klang.
Mag sein dass es einbildung ist aber ich habe sogar dass gefühl dass die Musik jetzt von allen seiten wie im Kino rüberkommt.

Fazit ist ich für mich, natürlich kann man die Endstufe nicht mit einer High End Anlage vergleichen aber für die Serienanlage ist die die richtige um mehr Musik, einfachen Einbau, mehr Leistung für vernünftiges Geld zu bekommen, die 200 Euro für die Enstufe haben sich voll und ganz gelohnt.

Jeder der mehr und saubere Musik in seiner Serienanlage haben möchte den kann ich die nur Empfehlen.

(Einbau an einem MFD, alles Serie, 4x LSP)
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4

Anzeige

  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

sehr netter bericht!!!!

was deine aussage recht genau sagt, ist das die endstufe einfach mehr "dampf" hat als die radio verstärker.

d.h. mehr verstärkerleistung.

weniger verzerrungen ->
die endstufe clippt später! Daher auch höhere Lautstärke.

WIE hast du denn den strom angeschlossen? was hier vorteile bringen würde, extra strom und masse sowohl für den verstärker als auch das MDF! ggf. sogar von Klemme 30! Vielleicht bekommste irgendwo noch en gebrauchten CAP oder en günstigen neuen?!

auch die lautsprächer könnte man modifizieren,
guter Klang billig ;-)

mfg tobias
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #3

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
klangmässig mit den originalen tröten ist beeindruckend.
Natürlich kommen bald auch mal neuen LSP.
Das mit der zusätzlichen Stromversorgung wird wohl in angriff genommen wenn ich mir die neue I-Soamp-2 kaufe denn da muss sowieso neue Stromzufuhr geschafft werden.
aber erst einmal reicht es so vollkommen aus, bin auch sehr zufrieden.
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

i-soamp-2 ?

unterschiede zum 4?

mfg tobias
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #5

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
ist eine 2-kanal und für 2 LSP oder Basskiste etc. geeignet.
lässt sich auch über die normale I-Soamp-4 koppeln ohne grosse Verkabelung (ein beiliegender Y-Adapter liegt bei) allerdings braucht die eine normale Stromzufuhr von der Batterie oder z.B. im Passi von der Klemme 30, denn wenn beide über dass Radio laufen wäre es zuviel.

Verkaufsstart der I-Soamp-2 ende November, dann kommt auch eine Basskiste für die Reserveradmulde die angeblich passen zu der
I-Soamp-2 abgestimmt ist.
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #6

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
ist eine 2-kanal und für 2 LSP oder Basskiste etc. geeignet.
lässt sich auch über die normale I-Soamp-4 koppeln ohne grosse Verkabelung (ein beiliegender Y-Adapter liegt bei) allerdings braucht die eine normale Stromzufuhr von der Batterie oder z.B. im Passi von der Klemme 30, denn wenn beide über dass Radio laufen wäre es zuviel.

Verkaufsstart der I-Soamp-2 ende November, dann kommt auch eine Basskiste für die Reserveradmulde die angeblich passen zu der
I-Soamp-2 abgestimmt ist.
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

naja dann zieh bitte aber wirklich von der batterie strom! und bau en cap davor!!

die frage ist ob ne "RICHTIGE" lösung nicht fast besser/günstiger dann gewesen wäre?

mit dem 2 kanal + sub und alles dann...

mfg tobias
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #8

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
mir ging es darum das MFD auf jeden Fall zu behalten.
ausserdem ist es glaube ich ein grösserer aufwand Chinch, Strom, Remote, Masse und etc. zu verkabeln als kurz eine Miniendstufe irgenwo unter zu bringen und kurz + - anschliessen.

Ich denke der Arbeitsaufwand ist wesentlich kleiner als nach zu rüsten.

Ich würde auf jeden fall mir gerne eine High End Anlager verbauen aber abgesehen von dem Aufwand der Verkabelung wäre ich Preislich alleine schon beim navi bei ca. 1300 Euro dann Endstufe (2x), LSP, Cap, Headunit usw.

Also Preislich liege ich da deutlich drunter und kommt Zeit kommt Geld irgendwann kommt da eh schon eine High End Anlage rein wie in den vorgängerautos schon.
Aber in den nächsten 1-2 jahren ist erst einmal nichts geplant Soundmässig.
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #9

TomX

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@VWPASSATV6

wie sieht es mit Adapter auf das MFD aus?

Muss man für diese Endstufe zusätzlich noch diesen Adaptersteckersatz für ca. 50€ dazubestellen :?:

mfg-Thomas
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #10

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
ne brauchst du nicht lediglich Plus und Zündung musst du tauschen ansonsten passt es so.

Werde meine demnächst Verkaufen weill dass Auto wegkommt.
 
  • Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 Beitrag #11

TomX

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Wann und für wieviel verkaufst du das Teil :?: :?: :?:

ich wäre auf jedenfall daran interessiert :!:

kannst mir ja mal ne Mail schreiben!
([email protected])

Gruß
Thomas
 
Thema:

Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4

Erfahrungsbericht I-Sotec I-Soamp-4 - Ähnliche Themen

i-soamp-4 von i-sotec - Wo am Besten einbauen?: Hi Leute, hab vor mir die i-soamp-4 von i-sotec zu holen da sie schön klein ist und anscheined auch schnell installiert ist. Hat jemand von...
Viel Sound für wenig Geld - Erfahrungsbericht: Habe in meinem Auto das MDF von VW, war am Anfang auch… naja… relativ zufrieden, aber irgenwann kam der Punkt wo ich mir gedacht hab. Ein...
Oben Unten