Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl

Diskutiere Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Im vergangenem Jahr habe ich über eBay Kontakt mit der Firma Maxxor aufgenommen. (Oder EBC-Bremsen.) Sehr positiv ist der Kontakt zu der...
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #1

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Im vergangenem Jahr habe ich über eBay Kontakt mit der Firma Maxxor aufgenommen. (Oder EBC-Bremsen.)
Sehr positiv ist der Kontakt zu der Firma zu bewerten, die Antworten kamen immer sehr schnell und waren auch zufriedenstellend. Meine Anlage wurde für micht extra ein wenig anders gefertigt. Ich wollte nicht das die Rohre einfach plump unter Schürze heraus kommen, sondern ich bat darum die Rohre etwas höher durch die Schürze kommen zu lassen. Dieser Bitte wurde folge geleistet! Ebenso wurde ich gefragt wie ich denn die Lautstärke haben woll, da man das auch durch Absorber beeinflussen könne.
Nach langem hin und her wurde sich dann auf einen Preis geeinigt, und sogleich das Geld überwiesen.
Gute 14 Tage später war es so weit, ein großes schweres Paket wurde geliefert.

19ak1.jpg


Interessant war auf den ersten Blick das die Schalldämpfer (Vor- und Endschalldämpfer) von Jetex gefertigt wurden. Was mich erfreute, da eine vergleichbare Jetexanlage im aktuellen Rieger Katalog über 1000€ kostet.

23fd.jpg


Verarbeitung:
:top: Alle Schweißnähte sind sehr Sauber, die Spiegeloptik makellos :top:

Passgenauigkeit:
Die Anlage lies sich sehr gut montieren. Wir haben für die reine demontage der alten Anlage und montage der Neuen, gerade ein mal 3 Stunden gebraucht. Die Arbeiten an der Heckschürze nicht mit eingerechnet.

31rf.jpg


49db.jpg


Einziges Manko sind die Endrohre, diese stehen noch etwas zu weit heraus.

58pn.jpg


Da aber nächste Woche mein Heckansatz von LoonyTuns geliefert wird, bin ich mal gespannt wie es dann aussieht.
Das rechte Endrohr ist verschraubt, das kann man also ohne Probleme in der Länge verändern. das linke Endrohr hingegen ist leider festgeschweißt.

Das Ergebnis:

61gi.jpg


70jq.jpg



Der Sound:

Der Klang der Anlage ist richtig gut! :top: Ein schöne Knurren im Drehzahlkeller, was sich bei steigender Drehzahl in ein Fauchen verwandelt :razz:. Im Moment ist die Anlage noch ein wenig leise, aber ich konnte gerade einmal 100Km mit der Anlage fahren, und da war leider kaum AB dabei. Und bin guter Dinge das sich der ohnehin schon gute Klang noch verbessert.

Hier gibt es noch ein kleines Video. Der Ton der Aufnahme spiegelt aber nciht den tatsächlichen Klang der Anlage wieder. Das Video wurde halt mit einer Digicam aufgenommen die eigentlich für Standbilder ist ;-)
Das Video ist ca. 12Mb groß.


Fazit:

Preisleistung:
:top: :top: :top:

Verarbeitung:
:top: :top: :top:

Passgenauigkeit:
:top: :top:

Klang:
:top: :top: ( :top: )

Ich kann die Gruppe A Duplex Edelstahlanlage von Maxxor nur empfehlen!

Sobald das Wetter wieder ein wenig besser ist gibt es auch richtige Bilder, dann mit Heckansatz, Alufelgen und Chromzierleisten => dank an EddieG77

Hoffe ich habe nichts vergessen...

Gruß,

Sebastian
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Vergessen? Doch. Ne Antwort auf meine Frage ;D *Scherz


Frage: Habt Ihr da Löcher gebohrt? In der Reserveradmulde? Oder kuck ich schief?? :eek:
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #3

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Nein nein nein, Gott bewahre.
Das sind Gewindestangen die da rauskommen, die waren vorher schon drinnen um eine Plastikverkleidung zu halten.
Dort haben wir dann mti ein paar Lochplatten aus Edelstahl aus dem Baumarkt die Halterungr für das rechte Endrohr befetigt =)
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Super :top:
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #5

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Habe doch was vergessen:

eine ABE wird mitgeliefert :D :D :D :top:

Wer mir den Video Probleme hat:

Video1

Video2

Jeweils 3 MB
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #6

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

netter Bericht :top:

Muss jedoch sagen, dass mir diese "gebastelten" Duplex anlagen nicht gefallen. Diese Querrohr unter dem Wagen..... Ne nicht mein Fall. Die Endrohre sind für meinen Geschmack etwas gross, aber jeder so wie er will.

Bin mal auf die Bilder mit dem Ansatz gespannt.

MfG

DFF

edith: man hört den 1,8er Sauger doch deutlich...........der "Klang" ist DEFINITIV Geschmacksache....... ICH würd mir das Ding nach dem Video NICHT kaufen. Nimms nicht persönlich aber da kenn ich andere Kaliber ;)
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #7

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
Hi

netter Bericht :top:

Muss jedoch sagen, dass mir diese "gebastelten" Duplex anlagen nicht gefallen. Diese Querrohr unter dem Wagen..... Ne nicht mein Fall. Die Endrohre sind für meinen Geschmack etwas gross, aber jeder so wie er will.

Bin mal auf die Bilder mit dem Ansatz gespannt.

MfG

DFF

edith: man hört den 1,8er Sauger doch deutlich...........der "Klang" ist DEFINITIV Geschmacksache....... ICH würd mir das Ding nach dem Video NICHT kaufen. Nimms nicht persönlich aber da kenn ich andere Kaliber ;)

Klar gibt es wesentlich lautere Anlagen. Nur darfst du ein paar Dinge nicht vergessen:

1. Nur unter Last hört man das volle Spektrum. Die Videos sind alle Im Leerlauf bzw. im Stand gemacht worden.

2. Die Anlage ist nocht nich eingefahren.
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #8
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Hallo?

Lauter ist besser, oder was?
Aus dem Alter dürften wir doch raus sein...
Der Klang zählt, nicht die dB - und das kommt über Video nie rüber - da klingt ein Porsche wie ein Staubsauger.

Also ich finde es gibt optisch schönere (dezentere meine ich damit), aber je nachdem wie der Ansatz das Bild noch verändert denke ich ds könnte was werden...

Grüße,

Rob
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #9

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
bis auf die Endrohre, habe 2x76mm, haben wir beide die gleiche Anlage. Und zwar die SEL Jetex Anlage, nur du hast bei Maxxor gekauft und ich bei MK Racing. Mein Preis, 299 Euro. Deiner?
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #10

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
LilRob schrieb:
Hallo?

Lauter ist besser, oder was?
Aus dem Alter dürften wir doch raus sein...
Der Klang zählt, nicht die dB - und das kommt über Video nie rüber - da klingt ein Porsche wie ein Staubsauger.

Also ich finde es gibt optisch schönere (dezentere meine ich damit), aber je nachdem wie der Ansatz das Bild noch verändert denke ich ds könnte was werden...

Grüße,

Rob

Genau das meinte ich auch. Hab letztens mit nem Kollegen ein Video gedreht mit nem VR6 und Bastuck Komplettanlage. DAS ist Klang, wenn auch LAUTER Klang ;).

http://rapidshare.de/files/13615047/bastuck.mp4.html

Ist zwar ein Vergleich wie Äpfel und Birnen. Habe aber noch ein Video von nem 2Liter Sauger Passat.

MfG

DFF
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #11

Sebascian

Sers :D ,

@jaeger

Wieviel hat denn nu die Anlage gekostet? Welche Laustärken Variante hast du gewählt? Kriegt man auch nen MSD Ersatz bei Maxxor wenn man/n das möchte?

Kannst mir auch ne PN schreiben, Danke.

Interessant wäre ja noch wer denn eine vergleichbare Anlage hat??? Also Duplex Gruppe A, Gruppe A gibts ja genügend aber nur Single...
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #12
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Schöner Bericht. Vom Klang in Natura warscheinlich auch nicht schlecht, aber die Lösung mit dem Querrohr unter der Reserveradmulde ist nicht gelungen. Wesendlich besser wäre es, wenn das Querrohr hinter der Heckschürze verborgen verlegt wurden wäre. Gerade auch im Video sieht man was ich meine.

70jq.jpg


Sorry, aber das ist meine Meinung.
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #13

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
So dann hast as ja geschafft das du die Anlage bekommst...
Ich schlies mich aber Helmi an. Da ist mein Rohr besser verlegt. Ist genau hinter der Schürze und somit nicht zu sehen... Ausserdem ist das jetzt ein Risikofaktor bei Kanten und Bodenunebenheiten *lol*
Preis??
MFG
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #14

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Schaut gut aus, find ich. Nur die Endrohre würden mir zu weit rausschauen. Sieht aus wie ne Scheibtruhe *gggg* *spassal*

MFG
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Stehen die Endrohre denn über die Stossstange raus oder sind die, von oben gesehen, bündig :?:
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #16

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Von oben gesehen sind die bündig...

Deshalb habe ich ja den Heckansatz von Loony Tuns bestellt, der geht ja auch nochmal so weit nach hinten wie der obere Teilder SChürze. Denke dann sieht es nicht mehr ganz so komisch aus.

Gruß

Sebastian
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #17

Sebascian

Sers ,

@jaeger

Wieviel hat denn nu die Anlage gekostet? Welche Laustärken Variante hast du gewählt? Kriegt man auch nen MSD Ersatz bei Maxxor wenn man/n das möchte?

Kannst mir auch ne PN schreiben, Danke.

Interessant wäre ja noch wer denn eine vergleichbare Anlage hat??? Also Duplex Gruppe A, Gruppe A gibts ja genügend aber nur Single...
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #18

N3v3rl4nD

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
hey hey hey wie gei gleichgesinnte!

Hab mich mal eingeloggt in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann und gleich das richtige gefunden!

Also hab das selbe vor wie du jaeger, nur will ich eine 4 Rohr Anlage (2 Enrohre pro Seite) mit dem Loony Tunes Heckschürzenansatz verbaun, glaubste das kriegt die Firma hin? Wenn ja wieviel haste für deine gezahlt?

Bitte mach unbedingt Fotos wenn der Heckschürzenansatz dran ist, bin sau gespannt auf die End-Optik, richtig böse! *ei ei ei*
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #19

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Sebascian

Also die Anlage hat inkl. Versand und 20€ Gutschein 739€ gekostet. Zu dem Thema Atrappe kann ich dir leider nichts sagen, weil ich mich darum niemals gekümmert habe.
Und ich habe eine vergleichbar leise Lautstärke gewählt. Da es mir Primär um den Klang geht und dafür muss es nicht laut sein ;-) Und sonst hätte die Frau mich gehauen auf der nächsten Urlaubsfahrt =(

@N3v3rl4nD

Natürlich kommen Bilder wenn der Heckansatz da ist. Ich frag mich eh schon wo der bleibt. Habe Loony Tuns vorhin mal ne mail geschrieben, ma gucken was die Antworten.


MfG,

Sebastian
 
  • Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl Beitrag #20

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
sorry jaeger, ich will dir die anlage nicht schlecht machen, aber für 2 andere endrohre über 400 euro mehr zu bezahlen, war nicht unbedingt das geschäft.
das hätte dir jeder metallbauer billiger gemacht wenn du ihm 2 wunschendrohre hingelegt hättest.

http://cgi.ebay.de/Jetex-Gruppe-A-S...020846360QQcategoryZ73661QQrdZ1QQcmdZViewItem


jetex selber hatte die S.E.L Anlage für 370 Euro incl. Versandkosten rausgehauen. und wie gesagt, ich sie für 299 Euro gekauft, plus 20 Euro für neue Endrohre die demnächst dran kommen.
 
Thema:

Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl

Oben Unten