Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht

Diskutiere Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Ich habe am Wo-Ende meine Halogen-Scheinwerfer gegen original Xenon-Scheinwerfer getauscht. Mein Auto ist ein Passat 3B Bj. 97. Nun gibt...
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #1

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe am Wo-Ende meine Halogen-Scheinwerfer gegen original Xenon-Scheinwerfer getauscht. Mein Auto ist ein Passat 3B Bj. 97. Nun gibt es ja diese rechtliche Grauzone mit den Xenons die vor Bj. 2000 nachgerüstet sind, aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen und demnächst noch die ALWR und SWRA verbauen. Die Originalteile sind je heftigst teuer, deswegen habe ich mich mal beim netten Auktionshaus umgeschaut und folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7994223617

Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Ist ja von Hella, also denke ich mal das es so schlecht nicht sein kann. Gegen Aufpreis gibt es auch die SWRA mit dazu. Leider gibt es davon keine Bilder. Und was sagt dann der TÜV dazu? Ist das dann alles so laut Vorschrift und zugelassen, da ja nicht original VW oder sollte man doch lieber zu den Originalteilen greifen?

Gruß

Andre
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Die originale AWL gibt es schon ab 100Euro bei Ebay zu ersteigern bzw. ab 125 Euro zu kaufen. Da würde ich lieber zur Dieser greifen.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #3

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ja, ist dann wohl am besten. Was mich noch interessiert: Paßt die SWRA auch z.B. vom A4 oder Golf an den Passat? Ich meine jetzt nur die Spritzdüsen. Wie werden die dann eigentlich befestigt? Sind da schon Halterungen an der Stoßstange für vorgesehen?
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich hab sie drin, der einbau ist kein Problem,es liegt eine ABE bei .Einbau ca 1 Stunde und es bekommt auch ein Laie hin.

Es werden die Motoren von Hella in den Scheinwerfern eingesetzt.dann werden diese mit einen Kabelbaum verbunden und am Steuergerät angeklemmt.Dann kommt ein Stecker am Steuergerät,und plus und minus angeklemmt wird.Das 3. Kabel geht in den Bereich der Hinterachse ,wo irgendwo der Sensor angeschraubt wird und angeklemmt wird .Dann wird es noch justiert und fertig.Der 2 Sensor wir dnicht benötigt,nur bei Wohnmobilen oder Vans.

Fragen?
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #6

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@tdiler2

Hmm, klingt ja eigentlich nicht so schwer wie bei der originalen. Was sagt denn der TÜV dazu? Die ABE gilt dann für alle Fahrzeuge?

@Moesch1:

Schade dass die Hubzylinder vom A4 z.B. nicht passen. Da läuft gerade ein interessantes Angebot bei E**y.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #7

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Es ist eine Abe für die ALWR , die für alle Fahrzeuge gilt.

Zum Thema SRA , kann ich dir sagen,schau auf die Seite von Joker82 ,der an dieser stelle auch mal gelobt werden muß,für seine Tolle Arbeit.

Ich bin auch grad bei der SRA dabei und hab meine Hubzylinder von Ebay.

Es sind beide neu und der eine hat 4 Euro und er andere 9,99 gekostet inkl. Spritzdüse.

Wenn du Schlauch für die SRA brauchst,hab ich hier noch ein paar Meter liegen.


Tdiler2
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #8
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
wie hast du die denn so günstig geschossen?
Ich such bei ebay auch schon die ganze zeit danach
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #10

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@tdiler2,

wenn du schon mal bei dem Einbau der SRA bist, mach bitte mal Bilder davon und schicke sie mir.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn ich hier im Forum von permanent rinnenden Hubzylindern lese, stellt sich mir die Frage ob die von Hella nicht doch besser wäre

Eine Überlegung wert wäre auch ob die stehenden Düsen vom Golf III nicht auch passen würden. So schlimm sahen die auch nicht aus.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #13

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand mal ein Bild von der SWRA von Hella? Sind das dann stehende Düsen die man auf die Stoßstange schraubt wie bei z.B. bei Opel? Würde mir ja auch genügen. Was braucht man denn dann noch so alles? Schlauch ist klar, aber ich hab mal irgendwas gelesen dass man auch einen anderen Wischwasserbehälter mit zusätzlicher Pumpe verbauen muss? Kann man nicht einfach den Schlauch der zu den Spritzdüsen für die Frontscheibe geht anzapfen und da ein T-Stück reinmachen oder baut das dann nicht genügend Druck auf?
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Kann man nicht einfach den Schlauch der zu den Spritzdüsen für die Frontscheibe geht anzapfen und da ein T-Stück reinmachen oder baut das dann nicht genügend Druck auf?

Ne das funktioniert nicht. Dann würde nur Wasser aus den Spritzdüsen für die Frontscheibe kommen, da der Druck dann nicht ausreicht um die Hubzylinder auszufahren.

Nur ausgefahrene Hubzylinder können Spritzen.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #15

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn es stehende Düsen sind sollte es funktionieren
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #16

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Also heißt das jetzt dass ich einen anderen WiWa-Behälter mit zusätzlicher Pumpe verbauen muß damit die Hubzylinder ausfahren? Und wenn es stehende Düsen wären, würde da der Druck evtl. ausreichen? Hat jemand mal eine Teilenummer mit Preis vom WiWa-Behälter mit SWRA und der Zusatzpumpe? Fahre einen 3B 1.8T. Paßt auch der WiWa-Behälter vom 3BG? Siehe hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7994649358
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die Hubzylinder brauchen vollen Druck damit sie ausfahren und spritzen, die stehenden Zylinder sollten auch mit weniger Druck auskommen so lange Du keinen Variant hast und die Heckscheibe noch mitversorgt werden muß.

So wie ich das sehe sind bei dem ebayangebot noch keine Pumpen dabei und die kosten nochmals ordentlich.
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #18

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@agenius:

Nee, habe keinen Variant. Denke mal dass ich da irgendwelche stehenden Düsen nachrüsten werde, ansonsten ist der Aufwand ja doch ziemlich hoch. Hoffe nur dass der Druck dann auch ausreicht. Vom BMW E39 gibt es auch ganz nette Spritzdüsen, die sind wenigstens nicht so groß. Was haltet ihr davon:

http://www.carpartstuning.nl/images/cpt/koplampen/E39 day.jpg
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #19

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Sie sollten nureinen ordentlichen Verstellbereich haben damit Du die unterschiedliche Schräge der Stoßstange ausgleichen kannst.

wäre interessant wie die von Hella aussehen
 
  • Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht Beitrag #20
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
passt der wiwa vom 3bg jetzt?
 
Thema:

Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht

Erfahrungen mit dem ALWR Nachrüstsatz von Hella gesucht - Ähnliche Themen

Nachgerüstet Xenon zurück auf Halogen rüsten: Hallo hab mir vor kurzem einem VW Passat 3BG Variant (Bj.2002; 96KW TDI) gekauft. Bin mit dem Auto auch völlig zufrieden, was Ausstattung, Komofrt...
Oben Unten