Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen

Diskutiere Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, Ich hab eine Passat Variant 3B mit nem Beta V und den Original LS. Das soll jetzt raus. Ich hab schon versucht mich in das Thema...
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #1

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Ich hab eine Passat Variant 3B mit nem Beta V und den Original LS. Das soll jetzt raus.

Ich hab schon versucht mich in das Thema einzulesen, aber umso mehr ich lese um so schlimmer wird es. Da denkt man sich das eine raus und das andere rein. jaja schön wär's.

Die Anleitungen für den Austausch der LS hab ich mir schon angeschaut. Wo ich total hänge ist das Thema mit den Adaptern für einen Fremdradio wie auch den LS, wenn sie nicht wie die von Audio System explizit für VW angeboten werden.

Hier mal das was mir momentan am Besten gefallen würde, wobei ich für jede weitere Idee dankbar bin:

Radio:
Clarion CZ309E: SD Slot, Bt. Kein Ahnung, irgendwie fand ich den nicht schlecht. Ist aber ziemlich neu und konnte keine Test finden
Alpine CDA-113BT: Der Vorgänger wurde des öfteren gelobt und er gefällt mir auch irgendwie.

LS:
AUDIO SYSTEM RADION 165 VW: gute Tests und ich hoffe ihr passen die Anschlüsse
Eton Pro 170: Wurden hofft gelobt un die Tests sehen auch gut aus.
Rainbow SAX 265.20: War am Anfang mein Favorit, aber anscheinend gehen die Meinungen da weit auseinander.

Wie ihr schon merkt ist es mit meinem Wissen nicht weit her. Ich will erstmal nur die FrontLS und den Radio tauschen. Evtl. später hinten auch noch nachrüsten.

Was haltet ihr von den Komponenten und passen die soweit zusammen? Welche findet ihr am Besten? Ich will hauptsächlich SD/USB nutzen. Hin und wieder Radio. BT + Freisprechanlage find ich nice to have und würde ich mitnehmen (Hoffentlich funktioniert das mit meinem HTC Kaiser auch)

Was mir am meisten Bauchschmerzen bereitet ist der Anschluss vom Radio. Das ich anscheinend eine Phantomspeisung brauch hab ich mitbekommen. Aber brauch ich nen Adapter und wenn ja welchen?

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar im Besonderen mit den beiden oben genannten Radios, falls jemand einen kennt.

Sorry daß ich wahrscheinlich der 1000ste bin der sowas fragt, aber ich konnte nichts finde was mich weiter brachte. Da dachte ich mir ich frag mal die Profis.

Danke im Voraus und eine gute Nacht
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #2

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Moin,

wenn Du so einigermaßen handwerklich begabt bist, ist das überhaupt kein Problem.
Auch der Anschluß ist total easy.

Ohne Verstärker, mit etwas geziehlter Dämmung, schafft man das in 2-3Stunden.

Wo kommst Du denn her?
Evtl. gibts einen guten Händler oder Forumskollegen der Dir weiterhelfen kann.

Grüße
Andreas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #3

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

Danke für die Antwort. Das beruhigt etwas...

Passarati schrieb:
Moin,
Wo kommst Du denn her?
Evtl. gibts einen guten Händler oder Forumskollegen der Dir weiterhelfen kann.

Ich komm aus dem tiefsten Bayern. Händler bis auf die bekannten Ketten sind rar. Aber zum vor Ort begrabbeln werd ich schon mal hinfahren.

Passarati schrieb:
Moin,
wenn Du so einigermaßen handwerklich begabt bist, ist das überhaupt kein Problem.
Ohne Verstärker, mit etwas geziehlter Dämmung, schafft man das in 2-3Stunden.

Den Einbau krieg ich technisch schon hin, ich denk da aber eher ca. 1 Tage als Anfänger. Das "Machen" macht ja Spaß, auch wenn's ein bißchen länger dauert. Mit der Dämmung hab ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich erst wissen wollte was eigentlich rein soll. Nätürlich bin ich auch für jeden Rat dankbar, aber da hab ich schon ein paar Threads hier gesehen.

Ich will meine Einkaufsliste abklären, deshalb erstmal die Komponenten klären und die evtl. benötigten Adapter für Radio und LS. Für die Phantomspeisung kommst ja auch immer auf den Anschluss des Radios und des vorhanden Antennensteckers an, oder?

Gruß,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #4

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Hi,

Du brauchst das neue Radio plus einen Phantomspeiseadapter.
Z.B. So was hier (mit Relais und Stromadaption): hier drauf
evtl. brauchst Du noch den hier: hier drauf

Falls Du die Originallautsprecherkabel nicht abzwacken möchtest,
kannst Du Adapter verwenden: hier drauf
Bei denen kannst Du die Endungen abpetzen und mit Quetschverbindern (oder löten) weiter an die Lautsprecher oder Frequenzweiche gehen.

Die Frequenzweiche kannst Du, falls Sie nicht soooo groß ist, auf den AGT schrauben.

Du brauchst diese Ringe: hier drauf, um die LS einzubauen.

Sonst benötigst Du einen Akkuschrauber, Bohrer um die Nieten der Original LS auszubohren, neue Nieten um den LS-Ring zu befestigen (oder schrauben und kontern...), evtl. Heißkleber um den Hochtöner im Spiegeldreieck zu befestigen.

Das war es eigentlich.....So Torxbits/Schraubendreher wirst Du haben.....ebenso einen Kreuzschraubenzieher um die zwei fetten Schrauben hinter dem Türgriff loszuschrauben.......
Kannst Dur noch den einen oder anderen Türverkleidungsklips besorgen, die können mal abbrechen oder abreißen: VW-Nummer: 3B0 868 243 hier drauf
gibts bei VW für knapp 1€/Stück. So 3-4 würde ich mir besorgen.

Grüße
Andreas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #5

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

Danke.

Passarati schrieb:
Hi,
Du brauchst das neue Radio plus einen Phantomspeiseadapter.
Z.B. So was hier (mit Relais und Stromadaption): hier drauf
evtl. brauchst Du noch den hier: hier drauf

Der Link auf Dietz geht grad nicht. Den Adapter bei Conrad hab ich schon gesehen. Ist da die Phantomspeisung schon dran? Stolzer Preis.

Passarati schrieb:
Falls Du die Originallautsprecherkabel nicht abzwacken möchtest,
kannst Du Adapter verwenden: hier drauf
Bei denen kannst Du die Endungen abpetzen und mit Quetschverbindern (oder löten) weiter an die Lautsprecher oder Frequenzweiche gehen.

Die Frequenzweiche kannst Du, falls Sie nicht soooo groß ist, auf den AGT schrauben.

Du brauchst diese Ringe: hier drauf, um die LS einzubauen.

Deshalb dachte ich evtl. die LS von Audio Systems zu nehmen, dann sollte das Thema mit Adaptern, Ringe, etc. gelöst sein oder?
Audio System Radion 165VW
http://www.carhifidirekt.de/index.p...-bora-16cm-komponentensystem,0,AS-RADION165VW
Was heitß AGT? Die Frequenzweiche hätte ich irgendwo in der Tür wo Platz ist befestigt.

Passarati schrieb:
Sonst benötigst Du einen Akkuschrauber, Bohrer um die Nieten der Original LS auszubohren, neue Nieten um den LS-Ring zu befestigen (oder schrauben und kontern...), evtl. Heißkleber um den Hochtöner im Spiegeldreieck zu befestigen.
Das war es eigentlich.....So Torxbits/Schraubendreher wirst Du haben.....ebenso einen Kreuzschraubenzieher um die zwei fetten Schrauben hinter dem Türgriff loszuschrauben.......
Werkzeug ist alles vorhanden.

Passarati schrieb:
Kannst Dur noch den einen oder anderen Türverkleidungsklips besorgen, die können mal abbrechen oder abreißen: VW-Nummer: 3B0 868 243 hier drauf
gibts bei VW für knapp 1€/Stück. So 3-4 würde ich mir besorgen.

Danke für den Tip. Muß ich gleich mal bei meinem Händler vorbeifahren und fragen, aber sollte ja vorrätig sein. d.h. die Klips sind zwar aus Plastik, aber können getauscht werden?

Ich tendiere immer mehr zur Kombi:
Alpine CDA-113BT + AUDIO SYSTEM RADION 165 VW + Adapter vom Conrad + Gedanken wegen Dämmung


Evtl. hat jemand eine Meinung zu den möglichen Radios und LS.


Gruß,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #6

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
selaviano schrieb:
Der Link auf Dietz geht grad nicht. Den Adapter bei Conrad hab ich schon gesehen. Ist da die Phantomspeisung schon dran? Stolzer Preis.
neuer Link
Phantomspeisung wäre dran. Ist das lange runde Teil mit der Schaumstoffummantelung.

selaviano schrieb:
Was heitß AGT? Die Frequenzweiche hätte ich irgendwo in der Tür wo Platz ist befestigt.
AGT= Aggregateträger--das Teil zwischen Türverkleidung und Außenblech. Da sind die Fensterhebrmotoren usw. verbaut


selaviano schrieb:
Ich tendiere immer mehr zur Kombi:
Alpine CDA-113BT + AUDIO SYSTEM RADION 165 VW + Adapter vom Conrad + Gedanken wegen Dämmung
Evtl. hat jemand eine Meinung zu den möglichen Radios und LS.
Ich kenne das AudioSystem System leider nicht.
Habe aber, warum auch immer, eine absolute Abneigung gegen diese Marke. Genauso wie zu ACR-Produkten.

Das Radio kann halt nix, außer BT und USB.
Mir würde da zumindest eine Option auf PXA-H100 fehlen, bzw. sollte eine Laufzeitkorrektur eingebaut sein.


Grüße
Andreas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #7

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

Den Adapter hab ich mir schon bei unserem Händler da aber für 35€ angeschaut und gesehen, daß die Phatomspeisung dabei ist.

Ich hab mir mal deine Seite angeschaut. Die Syrincs Box ist ja nicht schlecht. Hatten früher ne Syrincs PA bei meiner alten Band. Was da raus kam war gigantsch... :)

Passarati schrieb:
Ich kenne das AudioSystem System leider nicht.
Habe aber, warum auch immer, eine absolute Abneigung gegen diese Marke. Genauso wie zu ACR-Produkten.

Das Radio kann halt nix, außer BT und USB.
Mir würde da zumindest eine Option auf PXA-H100 fehlen, bzw. sollte eine Laufzeitkorrektur eingebaut sein.

Ich kenn von AudioSytem auch nichts. Wer ist ACR? Ich hab da nur nen Händler gefunden.

Wie gesagt ich bin für jede Idee Hilfe bzgl. anderer Radios und LS dankbar. Einzig Sony kommt mir nicht in die Tüte. Ansonsten bin ich da flexibel.

Zu meiner Liste ist jetzt noch das Kenwood KDC-BT8044U dazu gekommen.

Generell: Ich hab als Buget max. 400€ für Radio + LS geplant. Da sollte doch was sinnvolles drin sein, oder? Also her mit Vorschlägen, es kann für mich nur besser werden ;-)

Gruß,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #8

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
selaviano schrieb:
Passarati schrieb:
Ich kenne das AudioSystem System leider nicht.
Habe aber, warum auch immer, eine absolute Abneigung gegen diese Marke. Genauso wie zu ACR-Produkten.

Das Radio kann halt nix, außer BT und USB.
Mir würde da zumindest eine Option auf PXA-H100 fehlen, bzw. sollte eine Laufzeitkorrektur eingebaut sein.

Ich kenn von AudioSytem auch nichts. Wer ist ACR? Ich hab da nur nen Händler gefunden.
Richtig. ACR ist eine CarHifi Kette. Die bieten solche Sachen wie Rodek, Spectron oder Axton an.
Ich stimm Andreas aber da voll und ganz zu. :D

selaviano schrieb:
Zu meiner Liste ist jetzt noch das Kenwood KDC-BT8044U dazu gekommen.
Das Kenwood soll sehr gut sein. Gerade von Preis/Leistung her.
Ein bekannter Händler verbaut das sehr gern und ist auch voll zufrieden damit.

selaviano schrieb:
Generell: Ich hab als Buget max. 400€ für Radio + LS geplant. Da sollte doch was sinnvolles drin sein, oder? Also her mit Vorschlägen, es kann für mich nur besser werden ;-)

Bleiben also noch 200€ für Lautsprecher.
Schau dir mal das Hertz DSK 165.1 oder ESK 165.3 an.
Die gibt es neu auch schon deutlich unter 200€ und sie sollen auch an einer Radio Endstufe schon schön funktionieren.
Das restliche Geld kannst du dann in Dämmung und Einbau investieren.

Grüße
Lucas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #9

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lucas,

Danke.

D-a-D schrieb:
Bleiben also noch 200€ für Lautsprecher.
Schau dir mal das Hertz DSK 165.1 oder ESK 165.3 an.
Die gibt es neu auch schon deutlich unter 200€ und sie sollen auch an einer Radio Endstufe schon schön funktionieren.
Das restliche Geld kannst du dann in Dämmung und Einbau investieren.

Die Hertz hatte ich schon mal gesehen nur immer ohne das .3 . Ich hab mal beim Hersteller geschaut und da gibts auch ne L Version.Konnte aber den UNterschied nicht finden.

http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=21

Wie seht ihr eigentlich die Eton? Die waren bei mir am Anfang bei den nicht fahrzeuspezifischen ganz weit vorne.

Das Budget bezieht sich wie gesagt auf Radio und LS. Mit Dämmung etc. werden sicher nochmal 100€ fällig werden. Aber ohne Dämmung wäre das ja wie man nen tollen HiFi LS in so nen Blechrollkontainer schraubt, oder?

Danke für die bisherigenn Tips und werde weiter fleisig lesen,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #10

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Die L spielen bei Hertz etwas tiefer, dafür im Mittelton nicht so ausgewogen.

Eton ist sicherlich nicht schlecht. Ich selbst hab damit allerdings keine Erfahrung.

Ohne Dämmung klingt es nicht unbedingt wie ein "Blechcontainer" aber dadurch, dass die Bleche und Verkleidungsteile durch Resonanzen mitschwingen bekommst du recht große Ausreißer im Frequenzgang, was sich sehr negativ auf den Klang auswirkt.
Wenn du dich in Sachen Einbau weiterbilden willst wäre das der richtige Link für dich.

Grüße Lucas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #11

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lucas,

D-a-D schrieb:
Wenn du dich in Sachen Einbau weiterbilden willst wäre das der richtige Link für dich.

Danke für den Link. Um so mehr ich lese umso mehr weiß ich, daß ich nichts weiß...

Zu allem Überfluß hat gestern der linke original TMT den Geist aufgegeben. -> Das schmeist meine ganze Planung durcheinander. Eigentlich wollte ich den Umbau machen wenn's wieder ein bißchen wärmer ist, besonders die Dämmung.

Meine Frage: Ich würde gern die Dämmung im Frühjahr nachziehen, dann hör ich hoffentlich auch den Unterschied vorher -> nachher.

Einkaufsliste wäre:

* Radio oder wie hier anscheinend jeder sagt HU ;-) (momentaner Favorit Kenwood KDC-BT8044U)
* LS (Hertz ESK 165.3 oder Eton Pro 170. mir gehts wenig um Lautstärke und mehr um gut Differenzierbarkeit)
* Adapter vom Conrad für HU

noch die Fragezeichen für den Einkauf:
* Adapter für den Anschluß der LS? Brauch ich da einen oder vorhanden original Adapter kappen und die Kabel an die Frequenzweiche dran?
* Adpaterring für Einbau LS. Als Übergangslösung bis zum Frühjahr brauch ich lediglich einen damit ich den LS einbauen kann.
* Viele schreiben von Feuchtigkeit, Wasser in den Türen... Ich will nicht, daß die neuen LS nass werden. Was macht man da am Besten.

Vielleicht hat jemand noch ne Hilfe für HU und LS, die mir bei der Entscheidung hilft.

Danke im Voraus,
Christopher<br /><br />-- 15.02.2010 - 16:13 --<br /><br />So ich beantwort jetzt mal ein paar meiner Fragen selbst, da sie ja schon von Andreas beantwortet wurden... Man sollte sich immer merken was weiter oben steht...

Adapter für LS Einbau und LS Anschluß von Dietz.. Dann siehts jetzt so aus

Einkaufsliste wäre:
* Radio oder wie hier anscheinend jeder sagt HU ;-) (momentaner Favorit Kenwood KDC-BT8044U)
* LS (Hertz ESK 165.3 oder Eton Pro 170)
* Adapter für Anschluss HU
* Adapter für den Anschluß der LS
* Adpaterringe für Einbau LS.

noch die Fragezeichen für den Einkauf:
* passen alle LS mit dem Standarddurchmesser in die Adapterringe? Wie groß ist die Max. Einbautiefe?
* Viele schreiben von Feuchtigkeit, Wasser in den Türen... Ich will nicht, daß die neuen LS nass werden. Was macht man da am Besten.

Wie gesagt hat Vielleicht jemand noch ne Hilfe für HU und LS, die mir bei der Entscheidung hilft.


Gruß + Hela,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #12

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Moin,

falls Du Dir das Kenwood Radio holst, bräuchtest Du den Kabel Adapter von Conrad nicht unbedingt. Nur eine Phantomeinspeisung.
Z.B. ein Kurzer: ebay
Musst nur ein paar Kabel am Radiokabelbaum tauschen bzw. abklemmen:
Seite 48: http://images.kenwood.eu/files/prod/1143/5/KDC-BT8044U.pdf
Im Steckverbinder A sollten nur 3 Kabel für das Radio reingehen:
8 Schwarz (Masse)
7 Gelb (Dauerplus)
4 Rot (Zündplus)
7+4 werden also nur getauscht.
Das blaue Kabel der Phantomspeisung klemmst Du an das blau/weiße Kable, welches aus dem Kenwood rauskommt.
Falls das Kenwood eine Dimmerfunktion hat, gehst Du bitte direkt an den Lichtschalter. Das Beleuchtungskabel, welches am ISO-Stecker anliegt, hat eine Dimmerfunktion, mit dieser kommen aber die meisten Radios nicht zurecht, da diese stufenlos ist, und nicht an oder aus. Einfach mit einem Multimeter messen, wo bei "Licht an" dauerhaft 12V-15V ankommen, und auch bei gedimmter Innenraumbeleuchtung die Spannung bleibt.
Alle anderen Kabel würde ich der Sicherheit halber abklemmen.
Bzw. die Kabel, die vom Kenwood-Radio belegt sind.
Dies sollen sein: Orange (Beleuchtung) und blau (el. Antenne). Dieses Blaue ist besonders tückisch, da es auf einem Dauerplus von VW endet. Dieses kann viel Schaden anrichten. Also ab!
Mehr sollte nicht drin sein, falls doch, AB!

Normalerweise werde die Ls immer etwas nass, bzw- fällt der eine oder andere Tropfen mal drauf.
Du kannst prophylaktisch von hinten an den Aggregateträger mit Alubutyl ein kleines Dach bauen, damit das Wasser dann nach außen vorbei fliessen kann.
Ist ne Sache von 2-3 Minuten.
Feuchtigkeit im Innenraum bekommst Du nur, wenn Du den Wasserablauf in der Tür mit Dämmung zuklebst. Dann läuft kein Wasser ab.

Lautsprecherkabeladapter brauchst Du keinen.
Kannst auch die Strippen einfach kappen, und weiter verbinden.
-Das Hauptkabel sollte am Tiefmitteltöner ankommen, welches sich dort auf splittet und weiter zum HT geht (ich hatte mein Passat ohne Radio bestellt, daher war auch keine LS-Kabel drin...)
-Dieses Kabel kappst Du, und führst es zur Passiv-Weiche und klemmst es auf Input.
-Von der Weiche gehtst Du nun auf den TMT und den HT, mit neuen Kabeln. Ganz easy.

Viele Grüße
Andreas

P.S. In der Zeit, wo ich das getippt habe, hätte ich das schon 3x eingebaut :schreiben: :lol:
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #13

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

1000 Dank für die Anleitung for Dummies.

Passarati schrieb:
Moin,P.S. In der Zeit, wo ich das getippt habe, hätte ich das schon 3x eingebaut :schreiben: :lol:

Das Schlimme ist, daß du mit der Aussage auch noch Recht haben wirst und ich muß jetzt beim Einbau immer an diesen Satz denken, wenn's mal wieder länger dauert.

Du hast recht mit deiner Vermutung, daß es das Kenwood geworden ist. Mal schaun, ob es die richtig Wahl ist.

Bei den Boxen wurden es die Eton. Ich kann nicht sagen warum. Wahrscheinlich, weil die Hetz mit dem orange nicht so dezent waren. Der Grund hat ja schon feminine Züge :-(

Ich hab mir jetzt mal alle Adapter mit bestellt. Mal schaun was ich dann brauche.

Wegen der Feuchtigkeit hatte ich mir gedacht ein KG Rohr dran zu bauen, aber das muß ich mir live anschauen.

Danke nochmal an Andreas und Lucas bei der Hilfe. Werde dann Bericht erstatten.

Gruß,
Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #14

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Die Komponenten sind ja schonmal fein soweit.
Ein KG Rohr würd ich nicht nehmen, da du erstens Probleme mit dem Fenster kriegen könntest und zweitens da du so einen noch längeren Tunnel um den Lautsprecher baust, was nicht optimal ist.
Bau mit Alubutyl ein kleines Dach wie Andreas das beschrieben hat.
Selbst wenn der Lautsprecher ein wenig Wasser abbekommt: Da mit muss er klarkommen. Schließlich sind sie dafür konstruiert. :wink:

Grüße an euch beide.
Lucas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #15

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lucas,

D-a-D schrieb:
Die Komponenten sind ja schon mal fein soweit.Lucas

Das fass ich jetzt fast als Kompliment auf... ;-)

D-a-D schrieb:
Ein KG Rohr würd ich nicht nehmen, da du erstens Probleme mit dem Fenster kriegen könntest und zweitens da du so einen noch längeren Tunnel um den Lautsprecher baust, was nicht optimal ist.
Bau mit Alubutyl ein kleines Dach wie Andreas das beschrieben hat.
Selbst wenn der Lautsprecher ein wenig Wasser abbekommt: Da mit muss er klarkommen. Schließlich sind sie dafür konstruiert. :wink:

Ich dachte auch eher an ein stabiles kleines Dach mit der gleichen Tiefe wie der des LS, also nach unten offen und evtl. nach hinten noch mit einem halbierten Deckel. Aber ich besorg mir so'ne Alubutyl Rolle, daran soll's nicht scheitern. Ich befürchte eher, daß ich die wieder bestellen muß, weil ich die hier nirgends bekomme. Evtl. beim ATU, aber da wird's sicher auch kein Schnäppchen sein.

Gruß,
Christopher
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #16

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Ja gut. So ginge das mit dem KG Rohr. Die Frage ist dann nur wie du das fest bekommst.
Bei ATU kriegst du wahrscheinlich kein Alubutyl. Im Baumarkt auch nicht. Zumindest keins was sich für Türdämmung eignet.
Wenn du uns sagst wo du herkommst findet sich aber bestimmt ein Händler in deiner Nähe.
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #17

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lucas,

Ich wohne in Pfarrkirchen zwischen Passau und Landshut. Fast genau 400 SSO von dir aus. Da ist es schwierig was zu finden. Ich kenn noch nen Laden in Regensburg HW Elektronik, da war ich einmal früher drin und die waren echt nett und hilfsbereit. Vielleicht schick ich nen Bekannten hin und der nimmt mir das dann mit.

Ansonsten frag ich mal bei uns in der Firma in der Musterfertigung, vielleicht können die mir was machen. Muß mich erstmal informieren was die alles umsetzen können.

Falls Du nen Händler weißt wäre das toll. Ich kenn nur Rieger Tuning in Eggenfelden der evtl. sowas haben könnte, aber da würde ich es geschenkt nicht nehmen.

Gruß + schönen Abend
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #18

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Der Auto & Hifi Holzner wäre ca. 50km von dir entfernt.
Der sollte sowas dahaben. Zur Sicherheit kannst du ja noch mal vorher anrufen.
Ich persönlich kenne den Laden allerdings nicht.
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #19

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
ansonsten melde Dich mal im Klangfuzzis.de Forum an, und frag den Fortissiomo und Gack evtl. noch den Neo123 (just-sound) oder el-akeem (pimpmysound) nach einem Alubutyl Muster.
Kannst allen von mir einen schönen Gruß ausrichten, ich hätte gesagt, dass es ein Pröbchen geben würde.
Dann sollte das passen.
Den Gack kenne ich zwar nicht persönlich, habe aber von Ihm auch schon was geschickt bekommen.

Das bekommst Du immer kostenlos geschickt. Die Menge reicht auch locker, um die LS vor Nässe zu schützen.

Zur Not kann ich Dir auch einen Fetzen schicken, hab sowas immer "auf Lager" :D Lucas-D-a-D weiß Bescheid....

Grüße
Andreas
 
  • Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen Beitrag #20

selaviano

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lucas,

D-a-D schrieb:
Der Auto & Hifi Holzner wäre ca. 50km von dir entfernt.

Danke für den Tipp.

Passarati schrieb:
ansonsten melde Dich mal im Klangfuzzis.de Forum an, und frag den Fortissiomo und Gack evtl. noch den Neo123 (just-sound) oder el-akeem (pimpmysound) nach einem Alubutyl Muster.
Kannst allen von mir einen schönen Gruß ausrichten, ich hätte gesagt, dass es ein Pröbchen geben würde.
Dann sollte das passen.
Den Gack kenne ich zwar nicht persönlich, habe aber von Ihm auch schon was geschickt bekommen.

Das bekommst Du immer kostenlos geschickt. Die Menge reicht auch locker, um die LS vor Nässe zu schützen.

Zur Not kann ich Dir auch einen Fetzen schicken, hab sowas immer "auf Lager" :D Lucas-D-a-D weiß Bescheid....

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

Ebenfalls Danke. Das wäre natürlich toll, wenn ich da was haben könnte. Aber von jemandem den ich gar nicht kenn sofort etwas haben zu wollen, find ich schon hart. Auch wenn er es wahrscheinlich machen würde, weil er dich / euch kennt.

Ich frag erstmal im Bekanntenkreis, vielleicht weiß da jemand etwas. Evtl. komm ich dann noch mal darauf zurück.

Gute Nacht,
Christopher

-- 19.02.2010 - 00:17 --

Hallo zusammen,

Heute ist alles gekommen. Ich hab jetzt mal zum Testen nur das HU angeschlossen und es hat auch alles bis auf den Tuner wegen fehlendem Adapter funktioniert. Für die LS war es mir schon zu spät.

Jetzt hab ich mal nochmal die Anleitung vom Kenwood angeschaut und bin auf folgendes gestossen (Punkt2):

Kenwood_Anleitung.jpg


Ich hab folgenden Adapter benutzt:
Art.-Nr. 18006 ISO-ISO Adapter VW alle Modelle ab 5/98:
Mit Antennenstromversorgung und Zündlogik, schützt den Zündschloss-Schalter vor Überlastung, Klemme 30 und 15 gedreht.

Muß ich den Hinweis aus den Anleitung beachten? Eigentlich hat beim Test alles funktioniert. HU startete beim "Zünden" und wurd wieder ausgeschaltet wenn man den Schlüssel gezogen hat.

Sorry für die Noob Fragen, aber ich will halt so wenig wie möglich falsch machen.

Gruß,
Christopher

-- 21.02.2010 - 20:25 --

Hallo zusammen,

Kurzer Statusbericht: LS Umbau ist durch und war bezogen auf den Einbau der LS auch nicht so schlimm. leider hab ich als "nebeneffekt" jetzt folgendes Problem:

Fahrertür streikt nach LS wechsel - aber nicht sofort???... Das ist richtig sch***

Gruß,
Christopher<br /><br />-- 01.03.2010 - 21:36 --<br /><br />Hallo zusammen,

Hier ein paar Bilder zur Manöverkritik nach dem Einbau der LS:

Beifahrertür:
P2213736.jpg


HT. Ich mußte das loch um ca 0.9cm vergrößern und hab mächtig gefeilt ;-). Eigentlich hätte ich die Seiten noch weiter feilen können damit es überall aufliegt, aber ich finde das passt auch so:
P2213738.jpg

P2213739.jpg


TMT Blende:
P2213740.jpg


Fahrertür:
P2213753.jpg


Die Frequenzweiche durch die Öffnen in der Fahrertür:
P2213755.jpg

P2213756.jpg


Ich muß noch mit den Einstellungen vom Radio spielen, aber anscheinend werde ich um eine Endstufe nicht drumrum kommen (clipping). Außerdem hab ich gelesen, daß man auf Dauer auch die Boxen und oder die Endstufe von der HU zerschießen kann. Clipping hab ich ab ca. 28 von max. 35 glaub ich. Ich hab mich nicht getraut weiter aufzudrehen.

Von der Qualität bin ich ansich sehr überzeugt, nur liegt mehr eben das Clipping im Magen. Und bin grad am überlegen eine Eton MA 125.2 zu kaufen. Die ist klein und ich glaub nicht, daß ich in der nächsten Zeit einen Subwoofer einbauen werden. Was haltet ihr davon?

Die HU ist auch noch nicht komplett eingebaut, deshalb auch keine Fotos. Ich muß erst noch das Ei legen, wo das Mikro und wo der USB Anschluss hin soll. Aber ich find die HU bis jetzt toll. Lediglich das spiegelnde Display ist nicht so toll oder besser sehe ich das als Fehlkonstruktion. Einstellungen sind sehr viel und alles auf englisch. Kein Problem und ein bißchen Gewöhnung braucht man überall. Lediglich das Thema für der Einstellugen der Favoriten hab ich noch nicht so recht verstanden, wie auch das Konzept beim Tuner wie man Sender speichern und dann wieder abrufen kann. Hab mich aber damit noch nicht so sehr beschäftigt. Dazu später mal mehr.

So das war's erstmal.

Gruß,
Christopher

p.s.: Danke an Andreas und Lucas für die Hilfe. Ich hab meine Kaufentscheidung kein bißchen bereut :top:
 
Thema:

Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen

Entscheidungshilfe - Beta V + LS ersetzen - Ähnliche Themen

Radio Beta gegen Delta austauschen: Guten Tag! ich bin neu hier und habe einie Frage zum Radio-Umbau. Ja, ich habe es über die Suche probiert, aber keine passende Antwort...
Probleme Blaupunkt Seattle MP74: Hallo, zunächst mal weise ich darauf hin, dass ich zwei Abende intensiv im Forum gesucht habe um meine Problemchen vielleicht irgendwo gelöst zu...
Oben Unten