Entlüftung Kurbelwellengehäuses beim V6 TDI

Diskutiere Entlüftung Kurbelwellengehäuses beim V6 TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Erstmal ein sonniges Moin, Moin... ;) ich bräuchte mal einen Tipp zur Entlüftung des Kurbelwellengehäuses beim 2,5 V6 TDI 132kW BAU. Bei meinem...
  • Entlüftung Kurbelwellengehäuses beim V6 TDI Beitrag #1

zoomy

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Erstmal ein sonniges Moin, Moin... ;)

ich bräuchte mal einen Tipp zur Entlüftung des Kurbelwellengehäuses beim 2,5 V6 TDI 132kW BAU. Bei meinem Passat tritt am rechten Zylinderkopfdeckel Öl aus, speziell an den schmalen Seiten und oben an den Düsen. An der linken Bank sind sind die Gummidichtungen an den Düsen schön trocken, die unter Dichtung ist ähnlich mit der anderen Bank.

Die rechte Dichtung wurde vor kurzem ersetzt, nun sifft sie allerdings schon wieder. Nach etwas Recherche bin ich nun auf einen evtl. zu hohen Druck im Kurbelwellengehäuse bei zugesetzter KGE gekommen. Bevor ich nun das große Zerlegen beginne, würde ich nun allerdings gerne wissen ob der BAU mit 132kW noch den alten Filter besitzt oder ob hier auf jeden Fall immer ein neuer Zyklon-Ölnebelabscheider zum Einsatz kommt, der nie gewechselt werden muss?!?

Vielleicht weiß hier ja jemand bescheid? ;)

Schönen Sontag und vielen Dank.
 
Thema:

Entlüftung Kurbelwellengehäuses beim V6 TDI

Entlüftung Kurbelwellengehäuses beim V6 TDI - Ähnliche Themen

ZKD - Zylinderkopfdichtung wechseln - 3B5 - ATJ - Vorarbeiten - Anleitung: Servus zusammen, das Ölen meines Silberpfeils wird doch stärker. Nachdem das AGR Ventil auch zu tauschen ist (Ölaustritt aus den...
Passat 3B V6 TDI Saut mit Diesel rum: Hallo Liebe Passat Fahrer, da mein alter AFN Diesel zu Händen meines Vaters gegangen ist, habe ich mir ein V6 TDI BJ 99 geholt und bin damit...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten