Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ?

Diskutiere Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich will meine Türgriffe ALLE wegzinnen (Cleanen) . Nen Taster untern Spiegel rechts und links jeweils für die Vordertüren. Die Taster sollen nur...
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #1

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Ich will meine Türgriffe ALLE wegzinnen (Cleanen) .
Nen Taster untern Spiegel rechts und links jeweils für die Vordertüren.
Die Taster sollen nur bedienbar sein wenn ich die ZV auf Öffnen drücke vorher bediene! Die Tür wo ich jetzt den Taster betätigt hab soll also dann nen stück aufspringen.
Mh jetzt zu meinem problem ich weiß nicht wie ich das machen kann sprich stellmotoren einbauen und so oder brauch ich die dinger überhaupt?keine ahnung. Sonst ist hier einer aus meiner nähe der dadrin nen Fuchs ist und sich was verdienen will? Neben bei kann ich auch wohl nen grill anschmeißen und pils kalt stellen. :lol: . Hab noch nie so ein Stellmotor verbaut.
Nun ja noch nicht aber demnächst denke ich.

Danke für die Hilfe.

Mfg
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Überschrift sagt ja schon alles ! Top Titel :top:

Könntest Du das dort bitte etwas aussagekräftiger beschreiben..

Danke für Deine Bemühungen !
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #3

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Das ist schon nen bissl aufwändiger, aber machbar. Du benötigst einen Stellmotor,z.b. einer der die Heckklappe öffnet. Der muss dann deine Mechanische Arbeit übernehmen. (Am Griff ziehen). Ist baulich machbar. Problem wird nur der TÜV sein und was machst du, wenn deine Batterie leer ist? Bzw. die Feuerwehr, wenn du nen Baum hochgefahren ist? Woher wissen die denn das da nen Knopf am Spiegel ist. Also an deiner Stelle würde ich alles cleanen und an der Fahrerseite nen Audi A6 Griff einschweißen.
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #4

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Mh ne hier wird sowas eingetragen. besser gesagt nen kolleg hat seine grad eingetragen bekommen am *opel vectra* sieht richtig geil aus!
na hab ja scheiben die man einschlagen kann und ich denk wenn ich nen baum hochfahre dann bekommt man eh keine tür mehr auf auch wenn LSD das so sagt.
Nur wie und wo sollte man dann da den stellmotor anbringen? kennst du einen der sowas schon hinter sich hat?

mfg
frank
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #5

Martins_3BG

der_Dave schrieb:
was machst du, wenn deine Batterie leer ist? Bzw. die Feuerwehr, wenn du nen Baum hochgefahren ist
Da wird einfach das hydraulische Werkzeug angesetzt und schon bist Du aus dem Auto :!: Bei einem Crash fummelt die Feuerwehr nicht an den Türen rum, da werden "Nägel mit Köpfen" gemacht ;)

@Frank 3BG
Du solltest auf jeden Fall einen witterungsbeständigen Taster verwenden, denn hier im Forum hatte schonmal jemand eine 3B Heckklappe mit Taster umgebaut und der ging dann nicht mehr richtig, weil die Witterung ihn angegriffen hat.
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #6

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Bau mal die Türverkleidung ab. Da geht nen Bowdenzug hoch zum Türgriff, den Griff baust du ja eh aus, also da nen Stellmotor mit nem Winkel irgendwie angeschraubt. Machbar ist alles, komm nach Berlin und wir probieren da was :) Interessiert mich ja auch. Von der Elektrischen Seite ist es kein Problem. Ich hätte nur Angst wenn die Batterie alle ist. Änder mal deine Überschrift in Elek. Türöffner nachrüsten.

Nächste Problem wird sein das dieses Ziehen von dem Stellmotor nicht reicht die Tür soweit zu öffnen, dass de sie aufbekommst. D.h. vielleicht muss man was am schloss noch ändern, das müsste man aber ausprobieren
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #7

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Hi ja wenn ich wüste wie ich das ändern kann mit der überschrift hätt ichs schon gemacht.
mh ja vandalismusssicherer und edelstahltaster von conrad.de
mh ja also ich muss ja nur wissen wie ich da den motor festmachen könnte so das alles geht.
mh berlien ist ja voll weit *G*
Ja will da ja auch paar kabel raushangen lassen bei einem blindstipfen in der Karosse wo ich plus und minus drauf mach so als notöffnung das die tür dann aufspringt wenn ich da mit ne externen batterie andocke.

@ZN.mArTiN
das ist ein wahres wort die machen mehr kaputt wie dein auto in wirklichkeit ist. kenn ein bei der feuerwehr und die biegen und brechen dir alles weg egal wie das auto aussieht auch wenn du da nur bewustlos drin liegst und das auto von außen nur ne leichte beule hat das die tür net aufbekommst.


mfg
frank
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #8

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Das mit den 2 Kabeln ist ne gute Idee, sowas werd ich auch in so einen Gummistopfen vom Unterboden montieren. (Natürlich ne Buchse )

Wie gesagt wie du den Stellmotor fest machst musst du dann spontan entscheiden ich würde nen winkel bauen, den du dann irgendwo an nen original bauteil mit anschließt. Hast im Spiegel eigentlich genug Platz für sowas?
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #9
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Das Aufspringen der Tür übernimmt das Türgummi, der Druck reicht.
Seilzugstellmotor z.B. von ebay brauchst du.

Wir haben früher immer so ein Gegenpol einer 9V Blockbatterie versteckt zur Notöffnung, das reicht.
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #10
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Frank 3BG schrieb:
Hi ja wenn ich wüste wie ich das ändern kann mit der überschrift hätt ichs schon gemacht.

Wie wär's zur Abwechslung mal mit der Edit-Funktion ?

Habe mir sagen lassen, dass die wunderbar funktionieren soll .... :roll:
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #11

Frank 3BG

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
R3B schrieb:
Das Aufspringen der Tür übernimmt das Türgummi, der Druck reicht.
Wir haben früher immer so ein Gegenpol einer 9V Blockbatterie versteckt zur Notöffnung, das reicht.

Mh hast du das schon mal gemacht beim passat 3bg?
ich noch nie. Besser noch " hatte noch nie so ein stellmotor in der hand.
Ja will da ja auch nen kabel irgendwo verstecken wie z.b. hinter der stoßstange oder unterm motorraum was mit nem gummiband befestigt ist was ich abreißen kann zu not und 2 m abwickeln kann.
nur wo soll man den Stellmotor festmachen das der gut zieht und das die scheibe net im weg ist und so weiter.

Mfg
Frank
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #12

Gast7762

Ein Tipp zu den Tastern: vielleicht über Kapazitive Näherungsschalter nachdenken... dann hat man keine komischen Bohrungen im Spiegel, die könnte man sogar in der Tür selbst verbauen. Einfach Hand davorhalten, fertig.
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #13
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
In der Tür selber funktioniert das leider nicht - noch sind beim Passat die Türen aus Metall ;-)

Wenn man natürlich großflächig ausschneidet und GFK reinklatscht dürfte das ein lösbares Problem sein...


Gruß,
Morton
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #14

Gast7762

Könnt man auch in den Spiegeln verbauen... ;) Das mit den Metalltüren iss natürlich ein Argument :)
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Aber in den Spiegeln bekommst Du die Teile nie richtig witterungsbeständig.
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #17
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also laut den technischen Daten geht es nicht:

Schalten durch Glas-oder Kunststoffwandungen bis 4mm...

Gruß,
MOrton
 
  • Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ? Beitrag #18

Gast7762

Wir waren am Spiegel ;)
 
Thema:

Elektrische Türöffnung bei gecleanten Türen ?

Oben Unten