Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen?

Diskutiere Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin zusammen, meine Einspritzpumpe hat den Geist aufgegeben, eine instandgesetzte habe ich mir schon angeschafft. Nur ich wollte euch fragen...
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #1

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

meine Einspritzpumpe hat den Geist aufgegeben, eine instandgesetzte habe ich mir schon angeschafft.

Nur ich wollte euch fragen, wie es mit dem Zahnriemen und allen dazu gehörigen Bauteilen aussieht? Die Einspritzpumpe wird ja vom Zahnriemen angetrieben oder nicht?

Soweit mir bekannt, sollte man ja den Zahnriemen neu nehmen, wenn man ihn einmal ab hatte. Bloß was kommt außer dem nackten Riemen noch alles an Riemen und Umlenkrolle neu?

Mein Passi ist ein AFN mit 130.000km aufm Buckel. Ist die WaPu auch irgendwie davon betroffen?

Ich wäre froh, wenn ihr mir sagen könnt, was in dem Fall außer der Einsptizpumpe auch alles neu sollte. Ich werd noch wahnsinnig...mein Passi macht echt nur noch Probleme...

Grüßli
shefket
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen?

Anzeige

  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wurde der andere Krams schonmal getauscht? Wenn nicht, gleich alles machen: ZR, Spannrolle, Wapu, Keilrippenrimen, evtl. Riemenspanner.

Grüsse
Matthias
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #3

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

die Wapu wird beim AFN nicht vom Zahnriemen angetrieben. Das Flügelrad sollte außerdem aus Metall sein. Muß demnach nicht beim Zahnriemenwechsel getauscht werden, sondern nur wenn sie defekt ist.

Tschüß

Max
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #4

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Zahnriemen, Spannrolle und Umlenkrolle sind, denke ich mal bei 90tsd km neu. beide keilrippenriemen sind bestimmt noch alt, hab ich aber nicht kontrolliert!

ein kollege auf der arbeit macht mir den krims krams und er meinte, er guckt sich die keilriemen an und wenn die nicht spröde oder porös sein sollten, bleiben sie mitsamt der wapu drinne.

mal schauen, wie es endet. der einbau wird erst am 18. oktober statt finden. ich danke euch für eure antworten!
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #5

Alf-A.Romeo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Hab mal ne 3 Fragen an die Freaks...muss bei einem TDI 99 AFN Automatik die ESP abdichten. Wollte zeitgleich den Zahnriemen mit machen. Hab das bisher nur beim Pumpe Düse gemacht. Hab mich durch diverse Threads gelesen, verstehe aber eins beim Riemenwechsel nicht: wie wird die Kurbelwelle arretiert? Motor in OT, Überrprüfung an Getriebemarkierung (hoffentlich beim Automatik auch zu finden) Nockenwelle arretieren, ESP Wellenrad abstecken. Wenn ich den Zahnriemen abnehme, ist doch da nichts, was die KW in Position hält, oder hab ich was überlesen? Automatik in P Stellung reicht? Wollte eigentlich Glühkerzen rausnehmen, dass ich die KW besser durchdrehen kann. Also lieber nicht?
So weit gut..aber..wenn ich die ESP ausbaue, nachdem ich die Posi der Pumpe markiert hab, gehe ich mal davon aus, dass das Wellenrad durch eine Führungsnut nur in einer einzigen Position zu montieren ist, sonst könnte ich mir das testweise Abstecken des Wellenrades doch schenken..
Frage 3: ich möchte im Zentrum des Verteilerteils der ESP, den Block mit der Schraube, wo man die Startmenge einstellt, neu abdichten (O-Ring) Kann man das machen, ohne die aktuelle Einstellung zu verändern? Diagnosetool von Autodia ist vorhanden, also den Einspritzmoment kann ich hinterher kontrollieren..
Vielen Dank im Voraus für etwaaige Kommentare..
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Aus dem Kopf kann ich dir den Arbeitsablauf nicht sagen, aber im "So wirds gemacht" ist der ZR Wechsel beim VEP-TDI beschrieben.

VG
Matthias
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #7

Alf-A.Romeo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin
Ist das "So wird's gemachr" nicht eher eine "Pflegeanleitung"? Oder meinst Du ein spezielleres Buch?
Gruß aus HH
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
So wirds gemacht für 3b/3bg. Gibts wenns schnell gehen muss auch bei ATU. Nicht zu verwechseln mit "Jetzt helfe ich mir selbst" für 3b/3bg (Das ist eher ne Pflegeanleitung).
Oder falls ein Bekannter das Buch fürn A4 B5 hat, kannst du auch die Anleitung nehmen.

VG
Matthias
 
  • Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen? Beitrag #9

Alf-A.Romeo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
OK, vielen Dank, ich schau mal..
 
Thema:

Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen?

Oben Unten