einpresstiefe und felgen..

Diskutiere einpresstiefe und felgen.. im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo.. ja, ich habe gesucht und auch gefunden, nur bin ich wohl zu blond für die erklärungen, was genau die einpresstiefe wohl ist.. ich hoffe...
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #1

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
hallo..
ja, ich habe gesucht und auch gefunden, nur bin ich wohl zu blond für die erklärungen, was genau die einpresstiefe wohl ist..
ich hoffe, mir kann dat hier einer verständlich erklären :D

ich hab ne 3b limo und würde gerne 18" mit einer ET von 48 fahren.
was heisst das nun?? brauche ich spurplatten? passt das so?!
(hab nen gewindefw *g*)

ich würde mir gerne die S8 Avus felgen holen, kann ich da auch 225er drauf fahren? std. mässig sind da ja 245er drauf.
fragen über fragen und ich werd einfach net schlauer :(

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. danike schonmal im vorraus.
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #2

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Ich will ja nicht gleich meckern...
Aber Boardsuche bemühen kann schon ziemlich hilfreich sein!
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #3

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
wie ich schon geschrieben habe:
die boardsuche habe ich benutzt und auch ein thema gefunden mit zwei links auf seiten, wo die einpresstiefe erklärt wird.
nur irgendwie versteh ich da nur spanisch..

deswegen habe ich gebeten, mir das mal in verständlichem deutsch zu erklären *g*
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #4
Deep_Passat_v6

Deep_Passat_v6

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
paffi schrieb:
hallo..
ja, ich habe gesucht und auch gefunden, nur bin ich wohl zu blond für die erklärungen, was genau die einpresstiefe wohl ist..
ich hoffe, mir kann dat hier einer verständlich erklären :D

ich hab ne 3b limo und würde gerne 18" mit einer ET von 48 fahren.
was heisst das nun?? brauche ich spurplatten? passt das so?!
(hab nen gewindefw *g*)

ich würde mir gerne die S8 Avus felgen holen, kann ich da auch 225er drauf fahren? std. mässig sind da ja 245er drauf.
fragen über fragen und ich werd einfach net schlauer :(

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. danike schonmal im vorraus.


Servus,


vorne brauchst du 1,5 cm platten pro seite und hinten 2 cm platten dann geht das und schaut auch gut aus.Hinten kannste auch 1,0-1,5 cm nehmen bloß das finde ich ein bißchen zu schmal :lol: .Den 225 ziger reifen kannst du sicherlich fahren!!!!!
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #5

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
und das heisst, das ich dann bei 1 cm spurplatte von den 48 mm 10 abziehen muss = et 38??

sorry, ich raffs wirklich net so :D
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #7

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
und umso geringer die et = felge weiter aussen (richtig kante?)
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #8

SieMone_3B

Im Prinzip ja. Aber die ET wird anhand der Felgenbreite berechnet. Also ET 38 bei einer 10x18 Felge ist anderes als bei einer 8x18 Felge. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege....
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #9

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
es handelt sich um eine 8x18 felge.
wo sind die profiiiiis?
:vielposten:
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #11

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
blubb..
wie schon geschrieben:
habe mir das 3184987913468791346 mal durchgelesen :lol:

heisst das nun: nach unten hin sind grenzen gesetzt (et 35?!) und nach oben hin.. wie weit geht das da?
wo sollte es optimal sein?
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #12

Nelltec

ET nach oben ist ganz einfach begrenzt.

Nicht größer als Serie ! Das ist schonmal ne Faustregel.

Ne 10x18 ET40 passt natürlich nicht, eine 7,5x18 ET40 schon.

ET 0 ist IMMER die Mitte der Felge, sprich der Flansch wo die Felge am Fahrzeug aufliegt.

kleine Rechnung:

10Zoll breit = 25,4cm. Flansch Mitte = 12,7cm nach innen, 12,7 nach aussen.
ET40 heisst der Flansch ist 4cm nach aussen "versetzt". Sprich ab Flansch ragen 8,7cm nach aussen und 16,7cm nach innen.

Bei einer 7,5x18 abgeleitet:
7,5Zoll breit = 19,05cm. Flansch Mitte = 9,525cm nach innen, 9,525cm nach aussen.
Abzüglich der 4cm, die der Flansch nach aussen steht: 5,525 cm nach aussen und 13,525 cm nach innen.

Oder für die Leute die um die Ecke denken:

Bei gleicher ET 7,5x18 ET40 und 10x18 ET40...sind 2,5Zoll Unterschied da die ET bleibt. 2,5cmx2,54= 6,35cm
6,35 / 2 = 3,175 cm weiter nach innen und 3,175 cm weiter nach aussen.

So kann man eigentlich alles ungefähr vorhersagen wie ein Rad im Vergleich zu Rad XXX stehen wird.
Das einzige was immer nur schätzungsweise geht ist, wie der Reifen nachher auf der Felge steht, wie er sich zieht, wie breit er wohl kommen mag etc. Da gibts ja auch in ein und derselben Größe schon große Unterschiede.


Je niedriger die ET umso weiter steht die Felge raus. Kann man sich quasi so vorstellen, daß der Flansch 2cm länger ist, oder eine Distanzscheibe verwendet wird.....oder oder oder !

Nach unten gibts bei der ET Grenzen.
Gesetzlich erlaubt sind generell 2% der Serienspurweite. Bei modernen Autos in aller Regel pi mal Daumen knapp was über 15mm pro Seite.

Alles was darüber liegt bedarf einer Festigkeitsprüfung des TÜV. Dieser Nachweis liegt bei den meisten Gutachten von Distanzscheiben dabei.

Manche prüfen bis ET30.....manche bis ET20....andere bis ET0.....oder ET -60 :roll:

Je niedriger es wird umso teurer werden natürlich die Gutachten und nicht jeder Hersteller zahlt das. Müsste ja auch auf die Produkte umgeschlagen werden.
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #13
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Die Fragen kannst du dir eigendlich nach kurzer Überlegung auch selbst beantworten... . Da ich heute gut gelaunt bin mache ich das mal trotzdem.

Natürlich gibt es Grenzen in Sachen sehr hoher und niedriger ET.

Wird die ET immer höher,besteht dir Gefahr das die Reifen irgendwann im Innenradhaus schleifen(besonders VA beim Einlenken), am Dämpfer bzw. der Feder, oder am Schwenklager. Probleme kann es dann auch zwischen Bremssattel und Speichen geben. Außerdem nehmen in Kurven die Wankbewegungen leicht zu durch die schmale Spur.

Wird die ET niedriger, schleift der Reifen irgendwann am Koti, bzw. ist die die ausreichende Radabdeckung nichtmehr gewährleistet. Zudem werden die Radlager bei niedrigerer ET immer mehr belastet(Hebelwirkung). Die Wankbewegung(Eintauchen) wird weniger. Allerdings je mehr sich die Spurbreite der Räder dem Achsenabstand nähert, desto geringer wird die höchste mögliche Kurvengeschwindigkeit->Wagen dreht sich.

Das Opimum liegt im Bereich der Serien ET, also irgendwo zwischen ET30 und 45. Bei deiner 8J Felge also etwa bei ET35.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #14

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Die Fragen kannst du dir eigendlich nach kurzer Überlegung auch selbst beantworten... . Da ich heute gut gelaunt bin mache ich das mal trotzdem.

Natürlich gibt es Grenzen in Sachen sehr hoher und niedriger ET.

Wird die ET immer höher,besteht dir Gefahr das die Reifen irgendwann im Innenradhaus schleifen(besonders VA beim Einlenken), am Dämpfer bzw. der Feder, oder am Schwenklager. Probleme kann es dann auch zwischen Bremssattel und Speichen geben. Außerdem nehmen in Kurven die Wankbewegungen leicht zu durch die schmale Spur.

Wird die ET niedriger, schleift der Reifen irgendwann am Koti, bzw. ist die die ausreichende Radabdeckung nichtmehr gewährleistet. Zudem werden die Radlager bei niedrigerer ET immer mehr belastet(Hebelwirkung). Die Wankbewegung(Eintauchen) wird weniger. Allerdings je mehr sich die Spurbreite der Räder dem Achsenabstand nähert, desto geringer wird die höchste mögliche Kurvengeschwindigkeit->Wagen dreht sich.

Das Opimum liegt im Bereich der Serien ET, also irgendwo zwischen ET30 und 45. Bei deiner 8J Felge also bei ET35.

na das ist doch mal ne aussage, mit der ich was anfangen.
sprich die felge hat et 48, 35 wäre optimal > brauche 13er spurplatten?
ich finde aber nur 12er..
ahh.. das is mir alles zu doof..
ich weiß schon, warum ich sysadm als beruf bin - da ist alles logisch (achtung, ironie :D)
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #15
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Dann nimm die 12er oder 10er, etwa ET35!!!
 
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #16

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • einpresstiefe und felgen.. Beitrag #17
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ paffi@
Nimm dir 15mm Spurplatten je Seite. Dann hast du keine Probleme mit der Nabe. Brauchst nämlich sonst extra Spurverbreiterungen mit anderer Zentrierung. Sollte bei 8x18 et 48 (also quasi et33)Problemlos funzn.
Hab bei mir 225/40 R18 -----8x18 et 35 mit 12mm (also et 23) Spurplatten hinten drauf. Geht um Schamhaaresbreite am Radlauf vorbei. Dann sollte es bei dir auf jeden fall auch hin gehen.

Hier no was zum berechnen

http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php
 
Thema:

einpresstiefe und felgen..

einpresstiefe und felgen.. - Ähnliche Themen

Felgensuche für 3bg mit Gewindefahrwerk: Hola, bin quasi neu hier und habe schon viel gelesen, aber irgendwie bin ich trotzdem noch recht unsicher (liegt vielleicht an meinem weiblichen...
Felgen vom 3C auch für aktuellen 3G geeignet?: Hallo zusammen, mein Passi 3C Variant TDI ist inzwischen 10 Jahre alt. Leider hat eine meiner Stahlfelgen einen leichten Schlag und ich würde mir...
Felgen Eintragung 225 35 R17: Hallo Leute, habe mir für wenig Geld ein Satz MAM 8 - 8018 (8JJx18 H2) ET 35 Alufelgen besorgt, mit der Bereifung 225/35 R18 87Y HANKOOK...
Frage an die Felgen/Reifen-Profis: Hallo Forum, ich habe eine Frage speziell an die Tuner und Felgen/Reifen-Profis: Wenn ich eine Felge in der Dimension 8,5x19 ET 35 habe und...
Fahrwerk-Felgen: Hallo! als erstes möchte ich bemerken das ich mich schon durch den reifen/felgen thread gesucht habe. aber nicht wirklich schlauer geworden bin...
Oben Unten