thomy51
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo. Habe Anfang Juni einen Passat 3B Limousine 1,8t gekauft die ich dann nach einigen unglücklichen Umständen erst letzte Woche abgeholt habe.
Der Passat stand die Zeit leider etwas ungünstig unter einem Kirschenbaum wodurch sich sämtliche Wasserabläufe zugesetzt hatten und ca. 20Liter Wasser im Innenraum sammelten.
Am Anfang ging leider gar nichts mehr, gerade mal die Zentralverriegelung funktionierte noch, bis auf Heckklappe und hintere linke Tür, die jetzt auch noch nicht funktionieren.
Die Alarmanlage ging damals beim Überbrücken sofort an und die Drosselklappe wurde wohl angesteuert und zitterte. Fahrzeug ließ sich starten ging aber dann sofort wieder aus, wahrscheinlich Kombination Alarmanlage Wegfahrsperre.
Mittlerweile ist das Fahrzeug trockengelegt, Komfortsteuergerät getauscht und es funktionieren wenigstens diese Funktionen wieder weitestgehend. Hatte nach erneuten erfolglosen Startversuchen festgestellt, dass das Motorsteuergerät ebenfalls nass war. Dieses ist jetzt trockengelegt und nach einigen Versuchen habe ich den Wagen jetzt auch gestartet bekommen. Jedoch ist das Standgas viel zu niedrig, und den Gaszug Nachspannen reicht leider auch nicht aus. Habe jetzt ca. 10mm zwischen Anschlag und Gaszug an der Drosselklappe unterlegen müssen, damit er ca. 1000U/min hat. Er läuft, jedoch etwas unrund und es geht nach dem Starten sofort die Kühlwasserwarnlampe an, obwohl genug Wasser im Behälter ist.
Was kann das sein? Hat die Drosselklappe etwas abbekommen, oder kann man die neu Anlernen, oder hat eventuell das Motorsteuergerät etwas abbekommen?
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Der Passat stand die Zeit leider etwas ungünstig unter einem Kirschenbaum wodurch sich sämtliche Wasserabläufe zugesetzt hatten und ca. 20Liter Wasser im Innenraum sammelten.
Am Anfang ging leider gar nichts mehr, gerade mal die Zentralverriegelung funktionierte noch, bis auf Heckklappe und hintere linke Tür, die jetzt auch noch nicht funktionieren.
Die Alarmanlage ging damals beim Überbrücken sofort an und die Drosselklappe wurde wohl angesteuert und zitterte. Fahrzeug ließ sich starten ging aber dann sofort wieder aus, wahrscheinlich Kombination Alarmanlage Wegfahrsperre.
Mittlerweile ist das Fahrzeug trockengelegt, Komfortsteuergerät getauscht und es funktionieren wenigstens diese Funktionen wieder weitestgehend. Hatte nach erneuten erfolglosen Startversuchen festgestellt, dass das Motorsteuergerät ebenfalls nass war. Dieses ist jetzt trockengelegt und nach einigen Versuchen habe ich den Wagen jetzt auch gestartet bekommen. Jedoch ist das Standgas viel zu niedrig, und den Gaszug Nachspannen reicht leider auch nicht aus. Habe jetzt ca. 10mm zwischen Anschlag und Gaszug an der Drosselklappe unterlegen müssen, damit er ca. 1000U/min hat. Er läuft, jedoch etwas unrund und es geht nach dem Starten sofort die Kühlwasserwarnlampe an, obwohl genug Wasser im Behälter ist.
Was kann das sein? Hat die Drosselklappe etwas abbekommen, oder kann man die neu Anlernen, oder hat eventuell das Motorsteuergerät etwas abbekommen?
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.