Eingebrochen und Airbag weg, was nun?

Diskutiere Eingebrochen und Airbag weg, was nun? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi all, heut Nacht wurde in meinem 3B eingebrochen und beide Airbags wurden geklaut :-( Da ich keine Kasko hab bleib ich nun wieder auf den Kosten...
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #1

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hi all, heut Nacht wurde in meinem 3B eingebrochen und beide Airbags wurden geklaut :-( Da ich keine Kasko hab bleib ich nun wieder auf den Kosten sitzen.

Was könnt Ihr mir nun für Ratschläge geben?
Airbags bei Ebay kaufen oder lieber sein lassen?
Wenn ich die beiden Schlösser cleane kommt man doch immer noch durch den Kofferraumzylinder ins Auto oder?

Ich bin gerade etwas verzweifelt zumal die Kosten jetzt scheinbar ins unendliche entgleiten werden :((

Ich würde mich über gute Tipps sehr freuen.
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Beanos schrieb:
Wenn ich die beiden Schlösser cleane kommt man doch immer noch durch den Kofferraumzylinder ins Auto oder?

im Prinzip ja, ich glaube die schlagen eher die Scheibe ein als durch den Wagen zu klettern

wegen neuer Airbags würd ich mal im Flohmarkt suchen/schreiben
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #3

le_muhh

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Mein Beileid.
Aber denk dran, wenn du nen gebrauchten Airbag kaufst und den einbaust,
muss das bei VW vermerkt werden.
Wenn was passiert, zahlt sonst keine Versicherung
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #4

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
das wollt ich halt wissen, was denkt Ihr kostet fahrer und beifahrerairbag bei vw?
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #5

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
le_muhh schrieb:
Mein Beileid.
Aber denk dran, wenn du nen gebrauchten Airbag kaufst und den einbaust,
muss das bei VW vermerkt werden.
Wenn was passiert, zahlt sonst keine Versicherung

Irrtum es dürfen nur neue Airbags verbaut werden. Fahr mal zu VW hin und sag denen das die bauen dir sofort die Airbags wieder aus.

Man kann gebrauchte Airbags einbauen, ist aber gesetzlich verboten und man weiß nie was mit denen los ist oder war.

Fahrerseite je nach Lenkrad 548,59€ - 797,30€
Beifahrerairbag kostet neu 723,52€

Bei den Passats würde ich immer zur TK raten, die Airbags sind leicht auszubauen und auch sehr beliebt bei Dieben.
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #6

schweisser

wir haben die beiden airbags im t4 nach einem unfall gebraucht verbaut,natürlich wurde auch ein neues armaturenbrett verbaut damit man das auf den ersten blick nicht sieht.ein restrisiko,dass die nicht funktionieren besteht immer.
wenn ich aber die preise dafür sehe,würde das risiko eingehen die als gebraucht kaufen und zu verbauen.ABER jeder muss wissen ob man neue kauft oder gebrauchte verwendet.
und ist deine kaskoversicherung soo teuer,dass du die nicht bezahlen kannst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #7
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Und würdest du diese Tatsache einem möglichen Käufer mitteilen?

:? :eek: :roll: :roll: :roll:

Sorry, ein Leben ist für mich wesentlich viel mehr Wert als die paar Euro Differenz zwischen gebrauchtem und neuem Airbag.

Gruß
Lutz
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #8

schweisser

spacie schrieb:
Und würdest du diese Tatsache einem möglichen Käufer mitteilen?

:? :eek: :roll: :roll: :roll:

Sorry, ein Leben ist für mich wesentlich viel mehr Wert als die paar Euro Differenz zwischen gebrauchtem und neuem Airbag.

Gruß
Lutz
JA,das hab ich in der tat gemacht und JA,mein leben ist mir auch wichtig und mehr wert.übrigens das ganze system wurde in einer boschwerkstatt geprüft.1 jahr später ist der typ in einen stein reingedonnert UND die airbags haben ausgelöst.ich muss noch dazu sagen,dass die verwendeten ersatzairbags nicht alt waren ( 14 monate )
ehrlich gesagt:es werden in fahrzeugen noch viele andere teile verbaut die nicht erlaubt / verboten sind.
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #9

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
das baut mich ja alles auf :( 1500 Euro :( :( :( :cry:
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #10

der_iwan

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Beanos schrieb:
das baut mich ja alles auf :( 1500 Euro :( :( :( :cry:

Und wieviele Jahre wäre das TK gewesen?
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #11

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
der_iwan schrieb:
Beanos schrieb:
das baut mich ja alles auf :( 1500 Euro :( :( :( :cry:

Und wieviele Jahre wäre das TK gewesen?

Das ändert jetzt eh nix mehr an der Tatsache das die Lachsäcke weg sind.

Aber für die Zukunft wird es ein Denkanstoß sein. Zumal ja die TK nicht nur Diebstahl abdeckt. Es kann ja auch mal Wild vorbeikommen oder ein Glasbruch passieren.

Gruß Joki
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #12

le_muhh

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte von nem alten 3b, der mir geklaut wurde, noch das Sportlenkrad mit dazu gehörigem Airbag.
Und das habe gegen das Vier-Speichen-Lenkrad in meinem Neuen getauscht, bzw. tauschen lassen beim Händler.
Da musste kein neuer rein und es wurde einfach nur bei VW vermerkt, dass dieser jetzt in meinem Auto verbaut ist.
Fahr also einfach ma zu deinem Händler und frag da genau nach.
Die werden dir das mit Sicherheit beantworten können.
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #13

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
also sie meinten das das auto ohne Airbags nicht fahren darf, die Polizei könnte es stilllegen lassen :-((

Ich geh echt kaputt
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
le_muhh schrieb:
Mein Beileid.
Aber denk dran, wenn du nen gebrauchten Airbag kaufst und den einbaust,
muss das bei VW vermerkt werden.
Wenn was passiert, zahlt sonst keine Versicherung

Das erzähl mal dem Verbrecherverein HUK .... Die sagen/schreiben Dir sogar das es denen EGAL ist ob Du welche drin hast oder nicht!

Zu den gebrauchten Airbags: die Nummer notieren und bei Tüv/Dekra mit der selben in die Papiere eintragen lassen. Dann kann weder VAG noch die Versicherung hinterher labern. (da die Nummern Fahrzeugspezifisch zugeordnet werden können)
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #15

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe letztens gelesen, dass laut Tüv nach 12-15 Jahren die meisten Airbags sowieso nicht mehr fehlerfrei Ihren Dienst verrichten.

Eine Prüfung der Funktionsfähigkeit fällt sowieso schwer.

Also wär es ernst meint mit seiner Sicherheit, der sollte nach 10 Jahren neue Luftsäcke einbauen....

Macht aber niemand, da die Kosten, wie bereits oben erwähnt immens hoch sind.

Mit freundlichem Gruß

jojo
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #16

knox

Nach 12 bis 15 Jahren werden die meisten Fahrzeuge ohnehin wegen hoher Laufleistung oder eintretender Reparaturanfälligkeit (oder Rost) ausgemustert, so dass dieser Austausch nur in den verbleibenden Einzelfällen wirtschaftlich vertretbar wäre.
Im Übrigen gab's in den 90ern mal einen ADAC-Crash- Test mit einem privaten alten Mercedes SE, der damals einer der ersten Wagen mit Airbags war. Das genaue Alter weiß ich nicht mehr, aber es waren mind. 12 Jahre. Die Dinger funtionierten noch einwandfrei. Der Eigentümer, der den Wagen freiwillig zur Verfügung getellt hat, bekam einen neuen Benz geschenkt...
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #17

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
Im Übrigen gab's in den 90ern mal einen ADAC-Crash- Test mit einem privaten alten Mercedes SE, der damals einer der ersten Wagen mit Airbags war. Das genaue Alter weiß ich nicht mehr, aber es waren mind. 12 Jahre. Die Dinger funtionierten noch einwandfrei. Der Eigentümer, der den Wagen freiwillig zur Verfügung getellt hat, bekam einen neuen Benz geschenkt...

Hallo,

wie Du ja selber schreibst - wurde ja nur ein Fahrzeug getestet.

Daraus kann und sollte man nichts ableiten.

Bei nächsten oder übernächsten kann die Funktionsfähigkeit schon nicht mehr gegeben sein.

Nur Hellseher gibt es auf der Welt nichts :D
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #18

datenschleuder

JOJO184 schrieb:
Hallo,

ich habe letztens gelesen, dass laut Tüv nach 12-15 Jahren die meisten Airbags sowieso nicht mehr fehlerfrei Ihren Dienst verrichten.

Eine Prüfung der Funktionsfähigkeit fällt sowieso schwer.

Also wär es ernst meint mit seiner Sicherheit, der sollte nach 10 Jahren neue Luftsäcke einbauen....

Macht aber niemand, da die Kosten, wie bereits oben erwähnt immens hoch sind.

Mit freundlichem Gruß

jojo

Löl. Die Airbags in meinem Golf haben jetzt 14 Jahre auf dem Buckel, die im Golf meiner besseren Hälfte 11 Jahre... Der Logik oben zufolge wäre jetzt ja bei beiden Fzg ein Tausch sinnig. Macht übern Daumen schlanke 2000-2500 Teuros. Das grenzt ja an wirtschaftliche Totalschäden :lol: Da fahre ich lieber Risiko. Wenns kracht und die Dinger nicht aufgehen habe ich halt Pech gehabt, wobei ich bei einer 50% Change recht optimistisch sind, daß zumindest einer funktioniert.... Generationen von Autofahrern sind auch ohne Luftsäcke ausgekommen 8)
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #19

JOJO184

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Habe ja nicht dazu aufgefordert dies durchzuführen, sondern nur die Erkenntnisse aus Untersuchungen des TÜV's wiedergegeben.

Muss ja gar nicht sein, dass se recht haben. :wink:

Ist ja auch jedem selber überlassen, wie misstrauisch er der Automobiltechnik gegenüber ist. :D
 
  • Eingebrochen und Airbag weg, was nun? Beitrag #20

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
weiß einer evtl wo ich vieleicht noch 2 Säckchen für nicht soviel Geld herbekomme? Sie sollten wenns geht nicht zu alt sein und vieleicht auch vom Händler mit Rechnung kommen.

:)
 
Thema:

Eingebrochen und Airbag weg, was nun?

Eingebrochen und Airbag weg, was nun? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Nur probleme nach dem Wagenkauf....brauche dringe ratschläge: Hallo liebe VW Freunde, erstmals möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Jürgen, ich bin 33 Jahre und komme aus dem Landkreis Traunstein...
Wer den Schaden hat...Automatikgetriebe die Xte: Hallo, wenns kommt, dann dicke. Das hab ich im letzten Monat gemerkt. :? Alles begann vor einem Monat, als ich mit meinem Passat 3BG BJ2005...
Meine Vorstellung -und kann mir jemand aus der Nähe helfen ?: Hallo, nachdem ich nun schon einen beträchtlichen Teil dieses Forums "studiert" habe (und doch sehr begeistert von der Hilfsbereitschaft hier bin...
wie der Freundliche mit dem Airbag umgeht...: Ich habe ja Ende 2003 einen Gebrauchten 3b gekauft, das Ganze zum Glück mit Gewährleistung vom Freundlichen. Es stellte sich auch schnell heraus...
Oben Unten