Eine kleine Frage

Diskutiere Eine kleine Frage im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moinsen, ich wollte Euch mal was fragen: Wie habt Ihr die Balance und Fader in euren Fahrzeugen eingestellt? Am meisten interressiert mich die...
  • Eine kleine Frage Beitrag #1

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

ich wollte Euch mal was fragen:

Wie habt Ihr die Balance und Fader in euren Fahrzeugen eingestellt?

Am meisten interressiert mich die Balance - Einstellung, ich ärgere mich ständig darüber, daß ich bei meinem Radio nur in ganzen dB Schritten einstellen kann.

Bei mir ist die Balance auf +1 dB rechts eingestellt und Fader (über die Endstufe) ist mittig eingestellt. Zwar ist +1dB rechts etwas zu viel rechts, aber es ist besser als mittig.
Ich bin schon am überlegen, ob ich die Verkabelung an der Endstufe ändere, damit ich dann rechts und links stufenlos über die Endstufe einstellen kann.

Gruß
Beowulf
 
  • Eine kleine Frage Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

bei mir habe ich NUR fornt + 4 (alpine einstellung ka wieviel db das sind)

ich schätze das es dir um eine ausgewogenere bühne geht.

hast du 2 endstufen? aktiv betrieb also?

dann lohnt es sich auch aus dynamischen gründen (2 mal die gleiche endstufe vorrausgesetzt) eine für rechts und links zu nutzen! ob dieser effekt auch bei einer 4 kanal endstufe sich lohnt kommt auf den innenaufbau drauf an! (getrennte stereoendstufe) etc!

Ansonsten versuch doch mal die rechte seite zu verpolen (balance auf 0 dann wieder) ich denke auch dadurch lässt sich die bühne ein wenig verschieben.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen so! ansonsten radio mit lzk kaufen ;-)

kleines edit:

sicher dass das +1 db ist?? Ich bezweifel ein wenig das du ein +1db von rechts hörst!

mfg tobias
 
  • Eine kleine Frage Beitrag #3

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tobias,

ich dachte mir schon, daß wenn einer schreibt, dann du.

1dB ist definitiv audibel, wenn es um einen Pegelunterschied von links nach rechts geht. OK, du hast recht, es ist nicht so, daß rechts ein dB mehr raus kommt, sondern links wird es leiser. Außerdem hast du auch recht, daß das keine echten dB angaben sind sondern nur ein fiktiver Wert des Herstellers.

Nichts desto trotz ist es so, daß rechts +1 zu weit rechts ist und mittig zu weit links (ist ja klar weil man ja links von der Mitte des Fahrzeuges sitzt)

Ich denke ich werde nächstes WoE mal dran gehen und die Verkabelung der Endstufe ändern, sprich von CH1 = vorne L+R und CH2 = hinten L+R nach CH1 = Links v+h und CH2 = rechts v+h. Dann kann ich das ja stufenlos einstellen.
(Let's test the West)

Gruß
Beowulf
 
  • Eine kleine Frage Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin beowulf

das mit dem "umstöpseln" and er endstufe geht aber nur wenn du die weichen der endstufe nicht benutzt, bzw. hinten und vorne die gleichen einstellungen drin hast!

ansonsten versuch doch mal wie oben schon ma gesagt einfach die rechte seite umzupolen am verstärker!

ich kenn den technischen zusamen hang zwar nimmer genau, ok is klar phase wird um 180° gedreht, es entsteht quasi ein invertes signal, aber warum KANN die bühne dadurch nach besser rauskommen als vorher? hätte ich doch in e-technik aufgepasst *lach*

aber wie du schon sagst: Let's test the West

mfg tobias
 
  • Eine kleine Frage Beitrag #5

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tobias,

>Ich kenn den technischen zusamen hang zwar nimmer genau, ok is klar
>phase wird um 180° gedreht, es entsteht quasi ein invertes signal, aber
>warum KANN die bühne dadurch nach besser rauskommen als vorher?
>hätte ich doch in e-technik aufgepasst

Na da kann ich helfen.
Der technische Zusammenhang:
Wenn du eine Seite verpolst (Phasenverschiebung 180°) dann kann du nicht mehr orten woher der Schall kommt. Deine Ohren sind ein ganz empfindlicher und einfach genialer Apparat. Die Ortung eines Geräusches entsteht durch den Zeitunterschied (Phasenverschiebung) mit dem es in deinen Ohren ankommt. Änderst du das so radikal können deine Ohren damit nichts mehr anfangen, somit hört es sich für dich dann an als wenn es von überall her kommt. Manche Leute empfinden das als wünschenswert.
Die Sache hat natürlich auch einen Haken. Der heißt Auslöschung. Treffen Schallwellen mit genau umgekehrter Phase (180°) mit genau der gleichen Amplitude aufeinander, lösche sie sich gegenseitig aus. Besonders auffällig ist das beim Bass. Wenn du zwei Lautsprecher nimmst, die das gesammte hörbare Frequenzspektrum abdecken und sie mit genau dem selben Signal speist nur daß das eine um 180° verschoben ist, dann ist es nicht nur nicht ortbar, sondern die Bässe sind w-e-c-h. Je höher die Frequenz ist, desto schwieriger ist es, daß sich die Schallwellen an genau der gleichen Stelle mit der gleichen Phase treffen.

Oft wird in Autos ein Phasenfehler bei der Verkabelung gemacht. Naja, je unqualifizierter der "Einbauer" desto wahrscheinlicher der Fehler. Sehr oft wird aber ein Phasenfehler zwischen Subwoofer und dem restlichen System gemacht, dann hat man sehr viel tiefbass aber irgendwie keinen mittleren Bass, das liegt dann daran daß der tiefbass vom Subwoofer überwiegt und im Bereich der Grenzfrequenz eine Auslöschung stattfindet.
Wenn ich hier jetzt eine Zeichnung hinterlegen könnte würde man das einfacher verstehen, sorry.

Nu erzähl doch mal, steht dein Balance Einsteller auf Mittelstellung oder ist er etwas nach rechts gestellt, oder hast du das über mehrere Endstufen gelöst, oder hörst du den Unterschied nicht?

C U
Beowulf
 
  • Eine kleine Frage Beitrag #6

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Beowulf

stimmt das war die Sache mit dem laufzeit unterschied

VIELEN DANK! mit auslöschung war dann wieder klar!

atm habe ich es GAR nicht gelöst, da mein grosser einbau ja noch kommt und ATM noch die standart lsp drin sind! Den Unterschied hört man auch hier durchaus, aber er ist mir ehrlich gesagt! Es fliegt ja eh raus!

Wie es später aussieht weiss ich ATM noch net! Jedoch werden die Lautsprecher ja vollaktiv mit Laufzeitkorrektur gefahren! D.h. es werden die Laufzeitunterschiede vom Fahrerplatz (oder beliebig anderem Ort) ausgeglichen! Ich hoffe das dann die Unterschiede nicht mehr SO hoch sind! Ansonsten mal schauen ob ich den ausgangspegel nicht sogar am Alpine direkt einstellen kann. Ansonsten haben die meisten High End Amps eh einen getrennte Eingangsempfindlichkeit!

mfg tobias
 
Thema:

Eine kleine Frage

Eine kleine Frage - Ähnliche Themen

Umbau DVD & TFT .... (viele Bilder): ...in einem Golf IV. Das habe ich in einem Forum gefunden und wollte Euch das nicht vorenthalten. Ein paar Auszüge: Jetzt kommt das besste, für...
Beschwerdeschreiben an VW: Ich habe vor ca 3 Wochen einen Brief an VW geschickt,da ich doch ziemlich mieß von meinem Freundlichen behandelt wurde. [Sehr geehrte Damen und...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten