Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME

Diskutiere Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Liebe Leute!! Ich habe beim Händler in meiner nähe ein angebotbekommen für eine Gasanlagebekommen! Und zwar ich habe ja meinen Passat 1,8T...
  • Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME Beitrag #1
passi8318t

passi8318t

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo Liebe Leute!!

Ich habe beim Händler in meiner nähe ein angebotbekommen für eine Gasanlagebekommen!

Und zwar ich habe ja meinen Passat 1,8T umgebaut! Andere Kolben turbo usw was alles dazu gehört! Ergebnis 308 PS!
Jetzt habe ich wegen Gas nach gefragt mir wurde die KME Anlage empfohlen, mit Verdamfer oder wie das heist bis 300kw 70l Tank mit allem Drum und dran und anschluss hinter der Tankklappe für 1700€
Jetzt meine Frage: da ja viele erzählen bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen wäre das problematisch! Mein Händler sagte das würde man durch einstellung und die Vernünftigen bauteile ans laufen bekommen!!
Mh gut der kann viel sagen der will ja verkaufen!!!
 
  • Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME

Anzeige

  • Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME Beitrag #2

lksteam

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Moinsen!

Habe das gleiche Probelm gehabt aber zum Glück einen ehrlichen Händler gehabt. Er hat sofort gesagt, Finger weg von Gasanlagen. Vor allem von Verdampferanlagen.
Wenn überhaupt dann vollsequentielle Einspritzanlgen wie von Vialle.
Da bist du dann allerdings nicht mehr bei 1700 Eus sondern bei 3000.

Habe mich dann damals gegen die PS-Steigerung entschieden und die Gasanlage genommen.

Gruß Rafael
 
  • Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME Beitrag #3
passi8318t

passi8318t

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
HI!
Ja also eigentlich sollte diese Anlage Vollsequenziell sein.Der Verdampfer ist doch dafür, von Flüssig auf Gasförmig umzuwandeln. Oder ist die KME nicht Vollsequwenziell?
 
  • Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME Beitrag #4

lksteam

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Im Prinzip hast Du recht. Aber bei einer Einspritzgasanlage wird das Gas mit hochdruck eingespritzt.

Was bei Einspritzanlagen der Vorteil ist, dass die meisten absolut auf den Motor abgestimmt sind.
Du bekommst ein Steurgerät, welches genau zu dem Motor passt. Es muß nichts mehr eingestellt oder nachprogrammiert werden.
Vorverdampfer sind da anders. Die werden eingebaut und dann abgetimmt. Wenn Du pech hast fährst Du mehrmals zum Händler und musst nachregeln lassen.

Schau Dir einfach mal die Seite von Vialle an.

http://www.vialle.nl/lpg-producten/lpg.html?L=3

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php

Aber wie gesagt, mit Motortuning würde ich die Sache ganz schnell vergessen. Da das Gas viel viel wärmer wird als Sprit und durch die Leistungsteigerung, eh schon viel mehr aus dem Motor geholt wird als normal, kann das ganz schnell schief gehen.

Habe mich bevor ich das gemacht habe mal bei ABT-Tuning und diversen Gasanlagenherstellern informiert.

Einzigste Möglichkeit ist, dass wenn Du das Auto richtig auf der Bahn trittst, die Anlage sich automatisch auf Benzin umstellt. Und das gibt es noch nicht. Generell sagt man eh, dass wenn man mal Gas geben will, man auf Sprit umstellen soll. Erst recht bei Turbomotoren.

Weiterer NAchteil bei Verdampferanlagen. Die müssen regelmäßig abgenommen (geprüft) werden. Meistens sind es auch universelle Anlagen. Also nicht auf den Motor abgestimmt.
Weiterer NAchteil, Vorverdmpferanlagen müssen erst auf Betriebstemp. gebracht werden. Soll heißen, dass dein Passi erstmal 10-15min normal über SPritläuft und dann erst auf Gas umspringt. Bei Einspritzung ist das anders. Da passiert das schon nach 5-15 Sekunden.

Aloha
 
Thema:

Ein Paar Fragen zur Autogasanlage von KME

Oben Unten