Edelstahlanlage 1,8 Turbo

Diskutiere Edelstahlanlage 1,8 Turbo im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo @all Bei FK gibts jetzt eine komplette Gruppe A Edelstahl Auspuffanlage für den 3b/bg ab Kat.Kosten tut sie 500 Euro und als links/rechts...
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #1

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo @all

Bei FK gibts jetzt eine komplette Gruppe A Edelstahl Auspuffanlage für den 3b/bg ab Kat.Kosten tut sie 500 Euro und als links/rechts Ausführung mit 4 Endrohren je 90mm kostet sie 650 Euro.Da gäbs natürlich noch viele Prozente drauf,aber das ist erst mal nebensache.So nun meine Fragen dazu:
Wer hat eine komplette Anlage schon verbaut und wie ist sie vom Klang und der Lautstärke her beim 1,8 Turbo Motor?
Da der Rohrdurchmesser bei Gruppe A Anlagen 63,5mm beträgt,wie schauts da mit dem Rückstau aus gegenüber der Serienanlage?
Ändert sich noch etwas,wenn ich zusätzlich Chiptune,vom Klang her?
In der Suchmaschine habe ich leider nichts darüber gefunden,deswegen die vielen Fragen.
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #2

marius

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
die original-anlage hat imho 55mm durchmesser also sollte sich da schon ein unterschied bemerkbar machen. chiptuning ändert am klang nichts. du solltest aber dennoch einen chip auch auf die abgasanlage abstimmen lassen.

meiner meinung nach sollte es beim 1,8t aber eine 70mm anlage sein!!!
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Als Faustregel gilt beim Turbo:
Alles was 100-150 cm nach den Turbo kommt muss abgestimmt sein auf das MSG und den Turbo.
Alles was danach kommt ist egal, Hauptsache es ist gross. ;D

Meine Empfehlung:
Spar Dir lieber das Geld und noch etwas dazu und kauf Dir eine richtige Anlage.
Für so wenig Geld gibt´s die bekannte miese FK-Qualität :!:
...vom super-schlechten Service bei Reklamationen bei FK mal ganz zu schweigen :!:

Eine vernünftige Edelstahl-Anlage kostet schon etwas mehr.
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #4

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@TEASY

Das mit der Qualität hab ich mir auch schon gedacht,da ja das Rohmaterial schon einiges kostet.Habe mich mit der Firma Germantuning in verbindung gesetzt,aber die geben einem nur ein Gutachten dazu,wenn man die Anlage bei denen im Hause einbauen lässt,ansonsten gibts nix!!!Da sind mir die 550 Kilometer viel zu weit zum fahren.Was hältst du von der Firma BN-Pipes?Die fertigen angeblich für MTM.
Gruß Stefan
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ John Coffey
Bei denen habe ich auch schon angefragt und die machen einen guten Eindruck.
Es ist richtig, das die für MTM die Anlagen fertigen.
Nur bei MTM kostet die BN-Anlage rund 1/3 mehr und der einzige Unterschied ist, dass MTM sein Logo auf den Endrohren einpressen (o.ä.) lässt.

CRUISER aus dem Forum hat einen BN-Pipes drunter und ist damit wohl sehr zufrieden.
Man bekommt von BN ein Gutachten vom Audi A4 1.8T mit dazu.
Damit kannst Du die Anlage per Sonderabnahme (§21) eintragen lassen, da die Motoren baugleich sind.

Meine Meinung zu BN-Pipes: :top:
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Danke für die Werbung :D .

@JohnCoffey

Jupp, MTM verbaut die Anlagen von BN-Pipes bzw. bei Quattros (also Audi) auch FOX aus Belgien.

Meine Anlage ist schön bassig, insbesondere nach 4 Stunden Autobahn kommt er schön dumpf zwischen 1.200-2.300 U/min. Drüber hinaus wird's angenehm leise, fast wie Serie.

Im Stand hört man fast nicht, dass ein Sportauspuff verbaut ist. Die Optik ist vom Feinsten, die Verarbeitung ist ok. Mein Vater ist Röntgenprüfer und kennt sich mit Schweissnähten aus.

Bei meiner Anlage wurden die beiden Endrohre abgetrennt und gegen zwei gebogene Exemplare getauscht. So ergibt sich von hinten fast TDI-Style (bzw. Serienlook). Es glänzt halt nur mehr :D .

Gruß

Marco
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #7

marius

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
nach meinen informationen fertigt bn-pipes keine anlagen mehr für den passat, da die nachfrage zu gering ist!

vor einiger zeit hatten sie noch 3 auf lager und damals wurde gesagt, dass sie keine mehr weiteren mehr anfertigen.
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #8

John Coffey

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser

Hab gestern mit BN-Pipes Telefoniert und der nette Herr sagte mir das er die Anlage auf lager hat für den Passat3b.Kann also sofort ausliefern.Gutachten ist vom Audi A4 dabei,ich hoffe das ich sie damit eingetragen bekomme?Der Rohrdurchmesser beträgt 70mm durchgehend ab Kat,das ist schon extrem groß,finde ich,geht aber locker rein.Kennst du was von der Leistung her,Abzug etc.?
Gruß Stefan
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
cruiser schrieb:
@Teasy

Danke für die Werbung :D
Bidde, gerne. ;D
Wie viele KM hast Du die Anlage jetzt drunter und wie sah es beim Einbau mit der Passgenauigkeit aus?
 
  • Edelstahlanlage 1,8 Turbo Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@John Coffey

Siehst Du, man muss halt nur fragen :D .

Also je mehr Durchmesser, desto besser. Oder anders ausgedrückt, ein Flammrohr statt einem Auspuff ginge auch. Turbos brauchen keinen Abgasgegendruck, gar kein Abgasgegendruck macht auch nix. Der Wagen läuft einfach sauberer und dreht freier hoch. Also hauptsächlich geht es beim Passi 1.8T um die Lärmbestimmungen und die Platzverhältnisse.
Ansonsten ist beim Turbo alles erlaubt. Wenn der Chip dann noch passend abgestimmt ist, bringt das "befreite Atmen" hinterm Turbo auch noch Leistung. (Ohne Kat sogar noch mehr :D , Leute die beim Nürnberg Treffen 2004 dabei waren, wissen wovon ich rede, z.B. Geri).

Also mit einer Abstimmung lassen sich ca. 20-30PS Mehrlesistung beim KKK03 erzielen. Ohne Kat sind's dann derer ca. 50 PS. Ich spreche hier aus Erfahrungswerten. Demnächst auch mit amtlichen Messprotokoll.

@Teasy

Also drunter ist sie jetzt seit ca. 3.000 km. Und sie ist wie schon beschrieben schön dumpf. Sie wird auch nicht lauter (also das sonstige "Freibrennen" gibt's nicht). Aber nach Warmfahren der Anlage brummt's schon recht angenehm :twisted: .

Tja, Passgenauigkeit: Man muss höllisch am Verbindungsrohr zwischen MSD und ESD aufpassen, sonst rammelt das Rohr laufend am Unterboden an. Aber ein bisschen Spiel ist drin und ich habe sie jetzt so ausgerichtet, dass nix mehr anschlägt.

Die Gummihalterungen passen exakt an die OEM-Halter, also nix basteln, schweissen oder rumdrücken.


Gruß

Marco
 
Thema:

Edelstahlanlage 1,8 Turbo

Edelstahlanlage 1,8 Turbo - Ähnliche Themen

Pflege Edelstahlauspuffanlagen: Hallo Bin heute mit meinen Endrohr aufgegangen und dies hinterlies unschöne kratzer unten nun wollte ich fragen ob Ihr mir etwas zur Pflege der...
SONDERAKTION: 12,5% Rabatt auf alle FOX Auspuffanlagen + ESD: Liebe Forumsmitglieder, auf Grund einer Sonderaktion einer meiner Großhändler kann ich euch bis Ende Juli auf alle FOX Auspuffanlagen und...
Erfahrungsbericht: Gruppe A Duplex-Anlage Edelstahl: Hallo, Im vergangenem Jahr habe ich über eBay Kontakt mit der Firma Maxxor aufgenommen. (Oder EBC-Bremsen.) Sehr positiv ist der Kontakt zu der...
Strom & Co: Moinsen Kurz vorne weg, ich schreib den Text zum 2. mal gerade, beim 1. mal ist mir nach über einer Seiten das Word abgekratzt *grrrr* Aber...
Oben Unten