vwschrauber001
- Beiträge
- 74
- Punkte Reaktionen
- 0
Passt zwar nicht ganz so rein, aber es wurde oft die Kolbenrückholfeder angesprochen. Hier ein Textauszug: Es gibt sie, letzter Absatz:
Textauszug gefunden bei Wikipedia:
Die Kolbenrückziehfeder (auch Kolbenrückholfeder) ist ein im Motor nicht existentes Bauteil eines Kraftfahrzeugs (der Kolben läuft durch die Trägheit der Schwungscheibe zurück).
Der Begriff der 'Kolbenrückholfeder' wird für einen mechanischen Bestandteil in Bremskraftverstärkern im Hauptbremszylinder verwendet. Dies ist jedoch in der Regel bei der scherzhaften Verwendung des Begriffs der Kolbenrückholfeder nicht bekannt.
Die einzige und wenig bekannte echte Kolbenrückholfeder ist an dem ersten Serien-Motorrad der Welt, der Hildebrand und Wolfmüller, bei der die Kurbelwelle zugleich die Hinterachse darstellt, verbaut worden. Die zwei Kolben liegen parallel unter dem Trittbrett und es existiert an beiden Aussenseiten jeweils ein einstellbares Gummiband, das eben den Rücklauf des Kolbens unterstützen soll, also in diesem Fall wirklich eine Kolbenrückholfeder.
Gruss
Textauszug gefunden bei Wikipedia:
Die Kolbenrückziehfeder (auch Kolbenrückholfeder) ist ein im Motor nicht existentes Bauteil eines Kraftfahrzeugs (der Kolben läuft durch die Trägheit der Schwungscheibe zurück).
Der Begriff der 'Kolbenrückholfeder' wird für einen mechanischen Bestandteil in Bremskraftverstärkern im Hauptbremszylinder verwendet. Dies ist jedoch in der Regel bei der scherzhaften Verwendung des Begriffs der Kolbenrückholfeder nicht bekannt.
Die einzige und wenig bekannte echte Kolbenrückholfeder ist an dem ersten Serien-Motorrad der Welt, der Hildebrand und Wolfmüller, bei der die Kurbelwelle zugleich die Hinterachse darstellt, verbaut worden. Die zwei Kolben liegen parallel unter dem Trittbrett und es existiert an beiden Aussenseiten jeweils ein einstellbares Gummiband, das eben den Rücklauf des Kolbens unterstützen soll, also in diesem Fall wirklich eine Kolbenrückholfeder.
Gruss