Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM

Diskutiere Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; den Kat müsstest du aber schon längere zeit klappern hören müßen, bevor sich dieser im Gehäuse dreht, und die Sache zustopft. wäre mal ein blick...
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #21
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
den Kat müsstest du aber schon längere zeit
klappern hören müßen, bevor sich dieser im Gehäuse dreht,
und die Sache zustopft.
wäre mal ein blick wert, doch warum regelt dann das Magnetventil
dann trotz zuwenig Ladedruck noch weiter runter anstatt rauf.

Tipp:sollte es der Kat sein. schmeis den inhalt raus, hab es auch so gemacht,
bei der Abgasuntersuchung fählt das nicht auf, und das Turbopfeifen wird auch lauter :) , bei Geldüberschuss kaufst dir dann einen neuen. :wink:

hast also doch einen :D
am Ladedruck, der Soll Wert liegt bei dir bei 2142 mbar
normal ist beim unseren AFN 1948mbar (hab das gleiche Steuergerät)
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #22

Gast

Hmmmmm... Welches Bauteil reguliert bzw senkt den SOLL Ladedruck runter??? Wenn wir mal von heilem Steuerteil und heilem Chip ausgehen???


Weil... MEin soll Ladedruck steht immer bei umgerechnen 0,9 - 1,0 bar... Der vom Kumpel im Bora auch.. mein IST Ladedruck ist ähnlich soll, seiner auf Tuningchip niveau...
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #23
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@schorni

der Soll wert egal ob Ladedruck oder LMM
wird in einer Kennlinie im Chip eingespeichert, anhand dieser Größe die fix ist wird während dem Betrieb laufent mit dem momentan Werten verglichen.
Wenn der ladedruck höher als Soll ist müßte man es im tastverhältnis der Ansteuerung des Magnetventiles der VTG sehen, das, das Steuergerät versucht herunter zu regeln. Ausgenommen sind Spitzen den hier ist die Pneumatik zu träge.
Geregelt wird nur der IST Wert.
der SOLL Wert ist ein fix programmierter Wert im CHIP
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #24

Gast

Ich verstehe das schon... Nur zur erklärung... Ich habe einen Wasegate... Wir haben meinen ausgelesen + mitgelogt (soll = serie / ist= serie) und einen Bora (soll = serie / ist= Chipniveau) meiner geht "normal" mit chips, und seiner wie die Lutziiiii... Darum verstehe ich nicht, warum seiner geht (was meiner auch mal getan hat :wink: ) und meiner immer wieder auf Serienladedruck runtergedrosselt wird... Eine VZG hab ich ja nun nicht, Abgas und LAdedruckseite sind ok... Sprit ist ohne Blasen vorhanden.. etc :cry:
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #25
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@schorni
du hast also auch einen Tuningchip,
da müßte eigentlich dein Ladedruck SOll Wert
ja auch höher sein als als der Wert im orig. CHIP,
ansonst wird dein Ladedruck auch nicht erhöht.

was für einen Motor hast du, das du einen Wastegate bei einem 3b hast ?

Ich habe mit serienmäßigen Chip ein SOLL von 1948 mbar
und mit Chip hatte ich 2142 mbar, was einen Ladedruck von ca. 1.19 bar
bedeutet, in wirklichkeit hatte ich aber etwas mehr so um die 1,3 - 1,4 bar
letzteres zwar nur kurzeitig da die VTG etwas braucht bis sie einregelt.
Aber wenn dein Soll mit dem Ist übereinstimmt stimmt `s ja eh.

hier noch was über den Wasegate:
Der geregelte Wastegate-Lader (z.B. im 1Z) hat eine konventionelle ladedruckbetätigte Membrandose, die bei
etwa 0,6 bar das Wastegate öffnet und einen weiteren Anstieg des Ladedrucks verhindert.
Der für die volle Leistung erforderliche höhere Ladedruck wird erreicht, indem Ladedruck und Außendruck (von einem
Abgriff im Bereich Ladereingang / Luftfilter) per Magnetventil im Schlauchsystem vermischt werden und der
reduzierte Druck an die Membrandose geleitet wird. Dadurch öffnet das Wastegate erst bei entsprechend höherem Ladedruck.



Die Überwachung des Ladedrucks per elektronischem Drucksensor und die Ansteuerung des Magnetventils zur
Ladedruckkorrektur erfolgen durch den Motorcomputer. Eine aktive Regelung auf weniger als 0,6 bar
Ladedruck ist nicht möglich.



Bei falschem Ladedruck kann der Laderausgang zur Problemeingrenzung direkt mit der Lader-Membrandose verbunden werden.
Wird dann der Ladedruck sauber auf etwa 0,6 bar begrenzt, liegt der Fehler im Bereich Drucksensor /
Motorcomputer / Magnetventil / Schläuche / Kabel.
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #26

Gast

bertl schrieb:
du hast also auch einen Tuningchip,
da müßte eigentlich dein Ladedruck SOll Wert
ja auch höher sein als als der Wert im orig. CHIP,
ansonst wird dein Ladedruck auch nicht erhöht.

Das ist er weder bei meinem (Soll-Druck höher) noch bei dem Bora mit VTG. Der Soll druck liegt bei beiden bei ausgelesenen 1980 etwa... Der IST Druck beim Bora ist aber durch den Chp deutlich höher angezeigte 2400 im spontan-Gasgeben und einpegelnden ca 2200 mbar... Ich habe aber auch das Gefühl, er kricht zu wenig Sprit von der VEP. Er russt selbst bei Vollgas nicht ein Fitzelchen...

was für einen Motor hast du, das du einen Wastegate bei einem 3b hast ?

MKB=AHU (fast baugleich mit 1Z)

hier noch was über den Wasegate:
Der geregelte Wastegate-Lader (z.B. im 1Z) hat eine konventionelle ladedruckbetätigte Membrandose, die bei
etwa 0,6 bar das Wastegate öffnet und einen weiteren Anstieg des Ladedrucks verhindert.
Der für die volle Leistung erforderliche höhere Ladedruck wird erreicht, indem Ladedruck und Außendruck (von einem
Abgriff im Bereich Ladereingang / Luftfilter) per Magnetventil im Schlauchsystem vermischt werden und der
reduzierte Druck an die Membrandose geleitet wird. Dadurch öffnet das Wastegate erst bei entsprechend höherem Ladedruck.

Also könnte rein Theoretisch mein AGR-Ventil im Dutten sein (falscheWerte liefern) , ohne das es einen Fehler anzeigt (im MSG) oder was? Abklemmen um den Fehler zu lokalisieren bringt nichts ausser dem Fehler im MSG, habe ich schon versucht.

Bei falschem Ladedruck kann der Laderausgang zur Problemeingrenzung direkt mit der Lader-Membrandose verbunden werden.
Wird dann der Ladedruck sauber auf etwa 0,6 bar begrenzt, liegt der Fehler im Bereich Drucksensor /
Motorcomputer / Magnetventil / Schläuche / Kabel.

Drucksensor / Magnetventil / Schläuche / Kabel sind i.o.
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #27
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
was ich nicht verstehe ist, das
durch den neu programmierten chip der SOLL
wert nicht erhöht wurde.
eventuell ließt der sauerländer mit, der hat ja was zu tun mit chiptuning.
mir kommt es spanisch vor.
Den wie soll der ladedruck erhöht werden wenn der soll wert gleich bleibt.

mit der einspritzmenge wie du schreibst könnte es auch zusammenhängen, den weniger Diesel-weniger Abgase-weniger Antrieb für den Turbo.

was mir aber einfällt :idea:
hat nicht mal jemand geschriebn
das es möglich ist die Software so zu programmiern das die Soll Werte beim auslesen nicht sichtbar sind, sondern durch die orig.Werte ersetzt werden. So zusagen das tuning zu verstecken.
auslesen
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #28

Gast

Das mit dem Verstecken ist völlig richtig. Steht in dem Test gepostet von Mullemaus... "Zu erkennen meist nur von den Technikern In WOB" so etwa der Wortlaut...

Das Problem ist, ich weiss nicht mehr wo ich suchen soll weisste... :cry: Montag kommt dann HOFFENTLICH mal die neue VEP rein... Weil was anderes weiss ich nicht mehr... :evil: :evil:
 
  • Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM Beitrag #29

ThinkPink

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
mich bzw meinem passi plagen auch so die krankheiten.. habe nu die möglichkeit mit vag-com messfahrten zu machen.. welche werte sind wichtig? ladedruck, luftmassenmesser..? welche noch? bzw welche blogs?

da mein passi nur noch 120 fährt trotz neues lmm paßt da wohl was nicht..

thx im vorraus
 
Thema:

Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM

Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM - Ähnliche Themen

1.8T AWT springt nicht mehr an, jede Menge Fehlercodes: Hallo, ich kenne dieses Forum schon länger, hatte aber nie ein Problem mit meinem Passat, welches man hier ausdiskutieren müsste. Jetzt ist es...
AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei: Hallo, Mein Passat macht mir sorgen. Wenn ich Zündung Einschalte habe ich annähernd volle Leistung. Wenn ich aber über 3200 Umdrehungen gehe...
Oben Unten