Druckschläuche beim 1.8T erneuern

Diskutiere Druckschläuche beim 1.8T erneuern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen. Ich will bei meinem Passi 1.8T Bj 97 MKB:AEB sämtliche Ladedruckrelevanten Druck.- bzw Unterdruckschläuche erneuern inkl...
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #1

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Ich will bei meinem Passi 1.8T Bj 97 MKB:AEB sämtliche Ladedruckrelevanten
Druck.- bzw Unterdruckschläuche erneuern inkl. Steuerleitungen. Leider weiss ich nicht genau welche Schläuche dazugehören.

Ansaugschlauch und Steuerleitungen vom N75 sind schon neu.

Die dicken Schläuche vom Turbo----Druckrohr----LLK----Ansaugbrücke sind auch klar.

Aber welche gehören noch dazu?

Eine Liste der Schläuche die oben nicht aufgefürt sind wäre sehr hilfreich.
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Idealerweise solltest du dann gleich nen Kit mit allen Schläuchen von Samco kaufen, da ist alles dabei und vermutlich genauso teuer wie beim freundlichen.
Die Samco Schläuche sind übrigens stabiler als die Seriendinger.

Grüsse
Matthias
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #3

joe68

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hy,
ne beim Samco sind nur die 'großen' Schläuche dabei.
Und für den 1.8t mußt du dann auch noch basteln...
Also so das 100% ist das auch nicht.Und zum Beispiel der
Schlauch der vom PopOff weg geht (in richtung Turbo glaub ich also nicht zum LLK) ist gegabelt und meiner meinung nach an der Stelle dieser Gabelung extrem 'wabbelig'.
Ich weiß nur nicht ob das wirklich so schlimm ist weil die ja
unter Druck stehen und deshalb sich höchstens aufblähen werden...oder seh ich das falsch ??? Aber ich werd sie doch mal ersetzen wenn ich Zeit hab (und das Geld für viele Pflaster) Ich würde ja mal gerne mein System Abdrücken weiß aber nicht wie und wo.Kannst du mal die Teile Nummern von den Schläuchen schreiben die du gewechselt hast.
Gruß
Joe68
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es gibt von SAMCO einen Kit für den 1.8T
Allerdings nicht für den Passi 3B / 3BG, aber für den Audi A4.
Das ist der gleiche Motor (AEB) und es sind bis auf die Pop-Off Leitung die gleichen Schläuche :!: :ja:
Das Einzige, was Du halt modifizieren musst, ist der SAMCO Schlauch zum Pop-Off.
Den schneidest Du einfach um ca. 30cm ab und gut.
Der Rest (Turbo -> Druckrohr / Druckrohr -> LLK / LLK -> Saugbrücke) passt 100%ig :!:

Wir haben vor kurzem hier eine Sammelbestellung gemacht.
Schau mal mit der Suchfunze nach "Sammelbestellung SAMCO...".
Da gibts auch Bilder und Einbauanleitungen etc.


Es ist übrigens absolut sinnvoll, die Schläuche zu wechseln und gegen stabilere zu ersetzten.
Das Aufblähen beeinflusst das Ansprechverhalten sehr negativ :!: :flop:
Du wirst verwundert sein, was die neuen Schläuche für eine positive Performance bringen :!:
Warum wohl fahren alle hochgezüchteten Turbo-Fahrzeuge mit hochfesten Schläuchen ;D

Das SAMCO Kit ist übrigens vollständig.
Mehr als die 3 Schläuche brauchst Du nicht.
Der Schlauch, der vom LFK zum Turbo geht, steht nicht unter Druck und kann gegen das Originalteil ersetzt werden.
Der sollte aber eigentlich nie kaput gehen....
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #5

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ja ich habe den Thread zu der Sammelbestllung mitverfolgt.

Werde mir dann mal ein Angebot vom Freundlichen holen und mal vergleichen. Was kosten die Schläuche von Samco?

Ich hatte nähmlich ein kleines böses Tierchen in meinem Motorraum was mir einige Verkabelungen angeknabbert hat und seit dem habe ich nur Probleme mit meinem Passi. Deshalb werde ich jetzt mal alles was Druckleitungen sind erneuern und mal sehen was sich dann tut.
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
:hallo: cuedog

Die SAMCO´s kosten ca. € 190,--
Sie sind aber nicht mit den originalen Luschen-Schläuchen zu vergleichen :!:
Sollten die SAMCO´s wirklich teurer als der Originalschrott sein, so lohnt sich die Investition in jedem Fall :!:

Original ist nur Gummi / Kunststoff Zeugs -> einfach :flop: :nein: :motz:
Die SAMCO´s sind mit Gewebeeinlage und aus Silikon :!: ;D :heiss:

Frag doch mal bei SANDTLER an.
Da haben wir unsere Sammelbestellung auch her. :schlaumeier:
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #7

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
So die Originalschläuche kosten so um die 100 Euro. Die von Samco 189.

Fällt aber erstmal aus weil sich mein LMM verabschiedet hat. :cry:

Als ich meinen Teilefuzzi gefragt habe was das Ding kostet sagte er 300 Euro :eek: :eek: :eek: :eek: :cry: :cry: :eek: :cry:

Von wegen Austausch, mich hat es wieder voll erwischt.
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Beim LMM gibt´s für den 1.8T eine Umtauschaktion (Hat die AutoBild angeschoben).
Dann kostet der LMM nur ca. um € 75,--
Schau mal mit der Suchfunze im Forum.
Es gibt viele Beiträge zu diesem Thema.


Die originalen Druckschläuche sind zwar günstiger, aber die kannst Du vergessen :!: :flop: --> s.o.
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #9

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ja die gibt es ja eigentlich auch im Austausch nur für meinen halt nicht weil er
Anfang 97 gebaut wurde. Ab Ende 97 wurden dann andere LMM verbaut und die gibts dann im Austausch.

Ist echt ne Schweinerei von VW finde ich..
:flop: :flop: :flop:
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Entweder Du tritt´s Deinen :freude: kräftig auf die Füsse und hoffst, dass er den LMM doch tauscht oder Du schaust mal auf PassatPlus, ob Du einen LMM von MB etc. verwenden kannst.
Die sind meist günstiger als die VW-Ware.
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #11

cuedog

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
War in drei Werkstätten alle sagten das gleiche. Der eine hat auch mit dem Boss vom Zentrallager von VW telefoniert aber ohne Erfolg.

Auf Passatplus hatte ich auch schon gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Also habe ich die 300 Euro mit einem Zähneknirschen bezahlt. :evil: :evil:
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Was hast Du denn für einen Motor drin :?:
 
  • Druckschläuche beim 1.8T erneuern Beitrag #14

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Der LMM von MB paßt beim 97er AEB nicht. Hab ich auch schon probiert. Halterung ist um 90° gedreht und der Stecker paßt auch nicht. Mußte auch die 300 Euro für einen neuen hinlegen, echt 'ne Frechheit von VW! :evil:
 
Thema:

Druckschläuche beim 1.8T erneuern

Druckschläuche beim 1.8T erneuern - Ähnliche Themen

1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten