Drehzahlschwankungen

Diskutiere Drehzahlschwankungen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich habe mal eine Frage und zwar: Welches Teil sorgt eigentlich dafür das die Drehzahl gleichbleibend bleibt ???? Problem : Also mein Auto...
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #1

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich habe mal eine Frage und zwar: Welches Teil sorgt eigentlich dafür das die Drehzahl gleichbleibend bleibt ????

Problem : Also mein Auto hat Leerlaufschwankungen ich habe das jetzt mal in Ruhe gestestet und zwar :

Motor läuft und ich habe alles was man am Auto anstellen kann angestellt vom Licht,Sitzheizung,Heckscheibenheizung, bis hin zur Klimaanlage auch die Automatikschaltung steht auf D und fuss ist auf Bremse.

Also wenn alles an ist gehts los mit den Schwankungen schalte ich die Klimaanlage aus sind die Schwankungen weg das gleiche passiert wenn ich die Schaltung auf Neutral stelle dann sind die Schwankungen auch weg.

Das die Drehzahl EINMALIG nach unten geht und sich sofort wieder fängt wenn man die Klimaanlage anstellt oder eben die Schaltung auf D stellt oder Lenkung einschlägt das ist ja Normal aber diese ständigen Schwankungen ne also dafür muss es einen Grund geben .

Ich habe das Gefühl das der Motor ab einer bestimmen Belastung irgendwie das ganze nicht Ruhig halten kann.

Welches Teil kann dafür verantwortlich sein das er die Drehzahl nicht halten kann?

Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich die Drehzahl mit dem Gaspedal bei 1000 halten möchte geht das nicht dann schwankt er auch aber nur genau bei 1000 sobald ich drüber gehe ist alles ok .


Passat v6tdi Automatik bj 2001


Fehlerauslesung brachte kein Ergebnis !

Hat einer von euch eine Idee??

Ich habe gelesen es könnte die AGR sein .

Ich habe die aber bis jetzt noch nicht abgeklemmt .

Dazu habe ich auch noch eine Frage gibt es nun einen Fehlereintrag wenn ich den Schlauch von der Agr dicht mache oder gibt es keinen Eintrag ??

Ich DANKE euch schon mal im voraus !!!

Achja an alle Diagnose Profis schaut ihr euch mal bitte diese exeldateien http://www.ewetel.net/~d.o.w sind meine ersten Messungen. Sorry wenn die ein wenig unübersichtlich sind aber das wird besser übung macht ja den Meister oder
Ich werde die sicher noch einmal machen damit es übersichtlicher ist.

Gibt es das irgendeinen Hinweis was meine Leerlaufschwankungen erklärt?

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #2

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Bin mir jetzt nicht sicher, aber könnte es schlicht an der Batterie liegen die nicht mehr in der Lage ist alles ausreichend zu versorgen? Ich meine so etwas mal irgendwo gelesen zu haben.
Kannst ja mal mit einem Voltmeter messen was die Batterie an Spannung liefert wenn der Wagen aus ist, wenn erläuft und wie stark es schwankt wenn Du die Verbraucher zuschaltest.

Falls Du das Buch 'So wird's gemacht" hast - da steht auch drin was bei einer Batterie an Sollwerten gelten sollte, sofern sie OK ist. Falls nicht guck ich heute abend gerne mal bei mir rein und schreib's dann noch in den Thread - falls es nicht jemand anders vor mir macht ;)
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #3

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Batterie ist 3 Monate alt und vorher hat er das auch schon gemacht .

Aber ich werds mal nachmessen .

Ich weis solche Drehzahlschwankungen können wer weis was für Ursachen haben aber vileicht lässt sich das durch meine Fehlerbeschreibung oben etwas eingrenzen .

Mein Verdacht ist eher irgend ein Bauteil das für die Spritversorgung zuständig ist oder eben diese Agr nur traue ich mich nicht die abzuklemmen weil ich nicht weis wie das mit den Fehlereintrag ist.

Der eine sagt es gibt KEINEN Eintrag der andere sagt wieder es doch einen Eintrag sollte es nun aber zu einem Fehlereintrag kommen wie kriege ich den wieder weg ohne zum :D zu gehn oder verschwindet der Fehler wieder wenn der Schlauch wieder drauf kommt ??
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #4
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Ein Fehler bleibt solange gespeichert bis er gelöscht wird.
Jenachdem wie häufig der Fehler auftritt wird er mit dem Zusatz "sporadisch" abgespeichert.

Um die Fehlerspeicher der Steuergeräte zu löschen kannst du entweder mit einem Diagnoseinterface die Fehler auslesen und dann löschen oder du klemmst mal für ~ 30 Minuten die Batterie ab.
Dadurch müßten die Speicher auch gelöscht werden.
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #5

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
OK DANKE ich werde den Schlauch morgen einfach mal abklemmen egal entweder passiert was oder nicht wir werden sehn .
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #6

SieMone_3B

Oh das ist ja interessant.
Meiner schwankt auch ab und zu so rum.
Bei mir taucht der Fehler dann auf wenn er "schwer" angeht. Das hat er ab und zu. K.A. warum. Meißt wenn ich kurz gefahren bin, ihn kurz ausmach (wenn ich z.B. nur kurz jemd abhole) und ihn dann wieder anmachen will.
Dann schwankt der solange bis ich mal kurz Gas geb von 1100 U/min bis 5/600 U/min.
hoch,runter immer hin und her.
Ist jetzt länger nicht passiert, ist auch sehr selten, aber komisch fand ich das schon. Also wenn du dahinterkommst was es sein könnte, bitte bescheit sagen :D
Danggää!
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #7

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
BEEEEEEESCHEIIIIIIIIIIIT ! NE Scherz ! Klar werde ich hier Posten ob es was gebracht hat .

Ps.Für eine Umschulung als KFZ-Mechatronikerin ist man mit 26 bestimmt nicht zu alt mein Schwager hat vor 10 Jahren mit 46 noch seinen Meister gemacht und hat auch noch einen Job an einer Berufsschule bekommen .
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #8

SieMone_3B

O.T. Modus an:
Oh, da hat jmd meine HP gelesen *g*
Ich mußte feststellen das man mit 26 leider doch zu alt ist, es findet sich nämlich kein Betrieb der jmd in meinem Alter einstellen möchte, die nehmen nur die jungen, die noch keine Ausbildung haben. Verständlicherweise irgendwie. Und als Frau hat man eh keine chance. Da steht dann oft in den Stellenausschreibungen, bitte nur männliche Bewerber, oder männliche Bewerber erwünscht. So far
O.T. Modus aus


Ach so, muß nachtragen, meiner ist kein Automatik und das Problem tritt unabhängig davon auf, ob sonst irgendwelche Verbraucher an sind
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #9

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So hallo ich habe den Schlauch dicht gemacht aber keine wesentliche Besserung .

Ich habe mal eine Bitte an alle V6TDi Fahrer setzt euch doch mal in euer Auto laßt den Motor an und versucht mal die Drehzahl genau bei 1000 zu halten ich würde gerne Wissen ob das bei euch auch so ist das die Drehzahl schwankt .
DANKE !
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #10

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
jessi schrieb:
Hallo Batterie ist 3 Monate alt und vorher hat er das auch schon gemacht .

Aber ich werds mal nachmessen.


Spannung prüfen
* Batteriepole abklemme
* Vor Prüfung sollte die Batterie mind. 2 Stunden abgeklemmt sein
* Voltmeter an die Pole anschliessen und Spannung messen:
12,5V oder mehr: Batterie ist in gutem Zustand
12,4V oder weniger: Batterie ist in schlechten Zustand


Batterie unter Belastung prüfen
* Voltmeter an den Polen anschliessen
* Motor starten und Spannung ablesen
* Während des Startvorganges darf bei einer vollen Batterie die Spannung nicht unter 10V (bei einer Säuretemperatur von ca. 20°C) abfallen.
* Bricht die Spannung sofort zusammen und wurde in den Zellen eine unterschiedliche Säuredichte festgestellt, so ist auf eine defekte Batterie zu schliessen.


Wartungsfreie Batterie mit magischem Auge
Magisches Auge = grün: Ladezustand gut, Säuredichte OK
Magisches Auge = schwarz: Keine/Zu geringe Batterieladung
Magisches Auge = farblos/gelb: Kritischer Säurestand erreicht, unbedingt destiliertes Wasser nachfüllen.
Achtung: Luftblasen im magischem Auge beeinflussen die Anzeige. Darum diese vor der Auswertung durch Klopfen aus dem Auge schaffen.


Säuredichte
entladen: 16 +°Bé bzw. 1,15g/ml
halb entladen: 24 +°Bé bzw. 1,22g/ml
gut geladen: 30 +°Bé bzw. 1,28g/ml

Alle Zellen der Batterie müssen die gleiche Säuredichte aufweisen, maximale Differenz 0,04g/ml.


Generatorspannung prüfen
* Voltmeter die Batteriepole anklemmen
* Motor starten, die Spannung darf nicht unter 8V (bei 20°C Temperatur) abfallen.
* Motordrehzahl auf 3000RPM erhöhen. Die Spannung soll dann 13,5 bis 14,5V betragen. Das ist dann der Beweis, dass Generator und Regler arbeiten. Die Generatorspannung (Bordspannung) muß höher als die Batteriespannung sein um diese zu laden.
* Regelstabilität prüfen: Dazu Fernlich einschalten und Messung bei 3000RPM wiederholen. Die Spannung darf nicht mehr als 0,4V über dem vorher gemessenem Wert liegen.
* Liegen die Werte ausserhalb der Sollwerte, Generator von Fachwerkstatt prüfen lassen.


Alles aus: So wird's gemacht, Band 109, Delius Klasing-Verlag


jessi schrieb:
Mein Verdacht ist eher irgend ein Bauteil das für die Spritversorgung zuständig ist oder eben diese Agr nur traue ich mich nicht die abzuklemmen weil ich nicht weis wie das mit den Fehlereintrag ist.
Das könnte den Verdacht auf den Kraftsstofffilter oder den Luftfilter lenken, aber da die Drehzahlschwankungen scheinbar im Zusammenhang mit den elektrischen Verbrauchern stehen, scheint mir das eher unwahrscheinlich zu sein.
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #11

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
OK, ich habe mir das ganze jetzt ausgedruckt und werde das mal in Angriff nehmen .

Nochmal die Bitte an alle die einen V6Tdi haben versucht doch mal im Leerlauf mit dem Gaspedal die Drehzahl auf 1000 Touren zu halten und sagt mir doch Bitte ob ihr das Ruhig halten könnt oder ob es da schwankungen gibt .

Mir ist noch was aufgefallen wennich versuche die Drehzahl gaaaaanz Vorsichtig hochzudrehen dann bekommt er kurz vor 1000 einen Schups das heißt ich kann nicht gleichmäßig auf die 1000 Touren kommen sondern immer kurz davor bekommt er schups und schwups ist er über 1000 Touren .


DANKE !
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #12

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo , Batterie ist ok ist alles im grünen Bereich.


Es muss doch l irgendwas anderes seinich weis auch nicht ich werde mich jetzt mal mit vag-com u.s.w. auseinandersetzen und mir son Interface besorgen und dann mal selber messen was das Zeug hällt die netten Leute von der Werkstatt haben ja nie richtig Zeit . OK Ich werde mich mal wieder melden was draus geworden ist .

Sollte einer noch einen Idee haben was die Ursache sein könnte bitte melden .DANKE
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #13

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Frage kann dieser Fehler Drehzahlschwankungen verursachen :?:


:!: 1 Fehlercodes gefunden : 01039-Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2) 30-10- Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus-Sporadisch :!:

Achja und wo um alles in der Welt sitzt das Teil beim V6tdi bj 2001
am besten mit Bild oder Zeichnung .

VIIIIIIIIIIELEN DANK!
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #14

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So ich bin es nochmal ich habe jetzt meine erste vieleicht etwas laienhafte messung durchführt könnte sich mal einer von euch anschauen und mir sagen ob man daraus was erkennen kann oder ob das alles soweit im soll ist??

ich habe das alles nur im leerlauf gemessen mehr habe ich mich nicht getraut muss erst mal üben .
v6tdi akn bj 2001

http://www.ewetel.net/~d.o.w
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #15
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
jessi schrieb:
Fehlercodes gefunden : 01039-Geber für Kühlmitteltemperatur (G62 mit Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige G2 :tongue: ) 30-10- Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus-Sporadisch :!:

Achja und wo um alles in der Welt sitzt das Teil beim V6tdi bj 2001
am besten mit Bild oder Zeichnung

Oben links auf Motor, hinter dem Ladedruckrohr, in der Nähe des Ölfilters. Es ist grün und 4-polig. Kostenpunkt 059 919 501 A Doppeltemperaturgeber 3B-Y-000.001>> 22,85€


Nachtrag:

jessi schrieb:
Ich habe gelesen es könnte die AGR sein . Ich habe die aber bis jetzt noch nicht abgeklemmt . Dazu habe ich auch noch eine Frage gibt es nun einen Fehlereintrag wenn ich den Schlauch von der Agr dicht mache oder gibt es keinen Eintrag ??

Kein Fehlereintrag. :wink: Also Blech und zu :wink: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #16

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Moment :roll: G62 :?: G2 :?:

Ein und das selbe :?:
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #17
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ja. Der G62 ist der "Hauptsensor" mit integriertem G2. :wink: Daher Doppeltemperaturgeber :top:
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #18

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Aha ok das ist gut zu wissen !


Ich habe den Fehler gerade erst mal gelöscht mal sehn ob er wieder kommt .
Sollte er wiederkommen dann weis ich ja wo ich ihn finde .

Vielen Dank schlumpi :top: :razz: :D :)

Nur nochmal zur Erinnerung an alle Diagnose Profis schaut ihr euch mal bitte diese exeldateien http://www.ewetel.net/~d.o.w sind meine ersten Messungen. Sorry wenn die ein wenig unübersichtlich sind aber das wird besser übung macht ja den Meister oder :D
Ich werde die sicher noch einmal machen damit es übersichtlicher ist.

Gibt es das irgendeinen Hinweis was meine Leerlaufschwankungen erklärt?

DANKE!
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #19

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hy ich die exeldateien jetzt mal ein bischen übersichtlicher in netzt gestellt die andreren waren ja grauenvoll vieleicht sieht man jetzt ja ob irgend ein wert daneben ist.
http://www.ewetel.net/~d.o.w
Achja gibt eigentlich irgendwo im Netzt oder hat einer von euch eventuell eine List oder Tabelle wo Sollwerte von einem V6tdi Akn drin stehn .

Einiges habe ich ja per suche gefunden aber nicht alles.

ps.ist die leerlaufdrehzahl nicht ein wenig zu niedrig??

DANKE :roll:
 
  • Drehzahlschwankungen Beitrag #20

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
der kühlmitteltemperatursensor ist ein heisser kandidat, wenn die drehzahl schwankungen macht. das motorsteuergerät benutzt die werte vom G2 oder G62 und berechnet daraus das richtige gemisch für die temperatur, die ermittelt wurde. wenn der sensor aber eine falsche temperatur an das steuergerät meldet, wird auch ein nicht optimales gemisch aufbereitet und das führt zu einem unruhigen motorlauf bis hin zu extremen drehzahl schwankungen.
 
Thema:

Drehzahlschwankungen

Drehzahlschwankungen - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten