eucozym® enthält aktive Enzyme die im Kraftstoff mit den verunreinigenden Schmutzpartikeln reagieren
und diese in brennbare Moleküle verändern.
Die freigegebene Energie steigert die Leistung
und verringert durch die Reduzierung verunreinigender
Partikel die Russbildung sowie schädliche Abgase.
Dosierung und Mischverhältnis
Das Zufügen (in den Tank) muss unmittelbar vor dem Tanken erfolgen!
Erstdosierung: 20 ml eucozym® je 50 Liter Kraftstoff und Tankvolumen zufügen! Nachdosierung: 10 ml eucozym® je 50 Liter nachgefülltem Kraftstoff zufügen!
eucozym® REINIGT den Kraftstoff
Geeignet für Schweröle, Heizöle, Gemische, Diesel,
(Super-)Benzin
Wirtschaftlich&Umweltbewusst
REINIGT den KRAFTSTOFF:
ca. 60%-80% Emissionsreduzierung! ca. 10%-15% Kraftstoffersparnis!
ca. 10%-15% Leistungssteigerung!
ca. 15%-20% Heizölersparnis!
PKW ; LKW ; Motorrad ;Heizanlagen; Schiffe; Land- Bau- Maschinen
eucozym® ist ein bewährter, natürlicher / biologischer Kraftstoff- Katalysator.
eucozym® bewirkt eine chemische Reaktion, ohne dauernde Veränderung. Es beinhaltet natürlich vorkommende Enzyme, die aus Pflanzen gewonnen werden, nicht giftig sind (kein herkömmliches Additiv) und mit flüssigen fossilen Trieb- / Brennstoffen reagieren um die Verbrennung zu verbessern und den Schadstoffausstoß zu vermindern.
Durch Enzyme wird die Entstehung von
Kraftstoff -Schlämmen (z. B. Heizöl, Diesel, Benzin,...) verhindert und vorhandene
Schlämme so aufgespaltet, dass die darin gebundene Energie wieder der Verbrennung
zur Verfügung steht.
Ablagerungen im Leitungs- und Verbrennungs- System werden erheblich verringert.
eucozym® verändert die molekulare
Struktur von flüssigen Kraftstoffen und
ermöglicht somit eine wirksamere Verbrennung.
Daraus resultiert:
Verringerung des Schadstoffausstoßes
und schädlichen Gasen wie Kohlenmonoxyd (CO), Kohlenwasserstoffen (HC), Schwefeldioxyd (SO2), Stickstoff- Sauerstoff- Verbindungen „Stickoxyde“ (NOX) und Russ eucozym® kurz vor dem betanken einfüllen
vor der Verbrennung:
- Reinigt Brenn-/ Treibstoff, Tank und Leitungen
- Verbessert Fliess-/ Schmier- Verhalten
- Schränkt die Bildung von Schwefel- Oxyd ein
- Auflösung von Heizöl-, Diesel-, Benzin- Schlamm
- Abbau von Ablagerungen im Zuführsystem
- Hilft beim Überwintern von Kfz, Motorrad, etc.
während der Verbrennung:
- Beschleunigt und verbessert die Verbrennung
- Steigert thermische Leistung
- Vermindert Reibung
- Verringert Verbrauch
- Verringerung der Brennraum- Ablagerung
nach der Verbrennung:
- Reduziert Russpartikel und Rauch
- Verringert Abgase und Gerüche
- Vermindert Motor- Vibrationen
- Reduziert Wartung (Wartungskosten)
- Steigert die Wirtschaftlichkeit um 10% - 15%
- Verbessert Turbolader- und Katalysator-Funktion
Hauptvorteile durch Nutzung von eucozym®
- Auflösung von Heizöl-, Diesel- Benzin- Schlamm
- Einsparungen bei Reinigungskosten
- Verringert Entsorgungskosten & Wartungskosten
- Reduziert Schadstoffemissionen
- Verbesserung der thermischen Leistung
- Reduziert Energie-Kraftstoffkosten
Enzym-Funktionsbeschreibung
Enzyme sind spezialisierte Proteine, welche in der Lage sind, chemische Reaktionen zu führen.
Das Enzym gehört in den Bereich der Biochemie und ist eine Substanz, produziert durch einen lebenden Organismus (Pflanze), welcher als ein Katalysator wirkt, um eine spezifische biochemische Reaktion zustande zu bringen. Ein Katalysator ist ein Stoff, der eine chemische Reaktion beeinflusst und dabei selbst keine andauernde Veränderung erfährt. Die Katalyse ist die Beschleunigung einer chemischen Reaktion durch Anwesenheit einer geringen Fremdstoffmenge, eines Katalysators. Rektant ist ein Stoff, der mit einem anderen eine chemische Reaktion eingeht. Rektate sind Substanzen, die an einer Reaktion teilnehmen und sich dabei ändern.
Die erforderlichen Bedingungen für eine Reaktion sind, dass die Reaktate zusammentreffen müssen und zwar in der richtigen Orientierung (Position), d.h. mit genügend Aktivierungs-Energie. Enzyme helfen, diese Anforderungen zu optimieren, da sie für eine höhere Wahrscheinlichkeit solcher Zusammentreffen ebenso sorgen, wie auch für die korrekte reaktive Orientierung. Enzyme vermitteln auch Energie an ein solches System um die Substanz zu belasten und die Umgebung der Substanz zu verändern. Im Grunde wechselt die Reaktion von einer "intermolekularen" Reaktion zu einer "intramolekularen" Reaktion.
wer noch ein paar Infos will
http://www.power-rk.de/rkeucozym.htm