Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes"

Diskutiere Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo an Alle !! Für alle die mit dem Original Relais für die FK Angeleyes Probleme haben bzw. es defekt ist,oder es vielleicht sogar ganz...

Wie finded ihr die Umbauanleitung ??

  • Super tolle Idee

    Stimmen: 0 0,0%
  • gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • nichts besonderes

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #1

Gast8610

Hallo an Alle !!

Für alle die mit dem Original Relais für die FK Angeleyes Probleme haben bzw. es defekt ist,oder es vielleicht sogar ganz fehlt,habe ich jetzt die Lösung. :licht:

Schaut doch einfach mal in meine Umbauanleitung rein.
Relais-Umbauplan

Ich freue mich auf eure Antworten,oder Fragen. :freude:
 
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #2
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
So, jetzt erkläre mal, für was doe Relais sind.
Ich habe meine AE ohne Relai verbaut und sie gehen auch.
Was steuern denn nun die Relais :nixweiss: :gruebel:
 
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #3

Gast8610

Hallo,
die Firma "FK" mußte zu den Scheinwerfer ein Relais bauen da sie sonst in Europa keine Freigabe bekommen hätten,weil es im gewissen sinne ein sicherheitsrelevantes Teil ist.
Leider haben einige Fahrzeuge,wie auch der Passat, nur eine Standlichtleitung von 0,5mm²(bis ca.0,5A belastbar),da aber zwei Standlichtringe ca.1A Strom ziehen muß entweder der Kabelquerschnitt der Standlichtleitung vergrößert werden(kaum realisierbar) oder es wird eben mit einem Relais gearbeitet wo Kabel mit einem größeren Querschnitt drann sind.Es könnte nähmlich sonst passieren das durch die höhere Dauerbelastung(Stromaufnahme) ein Kabelbrannt entsteht,das muß nicht unbedingt auch passieren aber es könnte.
Autos die serienmäßig eine Standlichtleitung von 1-1,5mm² haben bräuchten z.b. kein Relais.

:!: Das heist im Klartext,sollte dir dein Auto abbrennen könnte es gut sein das die Versicherung nicht zahlt ,da du fahrlässig gehandelt hast.Gerade bei einem Kabelbrannt schauen die heutzutage genauer hin,wegen dem ganzen extra Zubehör was es heutzutage zum selber Einbauen gibt,was dann natürlich nicht Fachmännisch ist. :!:

Ich hoffe damit deine Frage beantwortet zu haben. :)
 
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Naja ich kann die AE zwar eh nicht leiden :stumm: ;D , aber so schlimm, das es zum Brand kommt, ist es nicht. 0,5mm² kann man auch mit etwas mehr wie 0,5A belasten... :wink: Zumal musst Du die Aufnahme der Ringe ins Verhältniss zur normalen Standlichtbirne nehmen. Wieviel Watt hat die Birne? Und die Ringe? Dazu kommt das Verhältnis Länge zu Breite/Querschnitt usw... Und wenn FK die Teile auf den Markt schmeißt, mit Freigabe, dann haftet die Firma für Schäden die durch deren Versäumis hervorgerufen werden. Entweder die bekommen eine Freigabe = legaler Einbau, oder nicht. Dann wäre es aber illegal die SW zu betreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #5
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
halte nichts von den scheinwerfern aber drum gehts ja nicht
@TurboPassatVariant
finde die anleitung gut und verständlich gemacht sieht auch sicher einer durch der nicht soviel mit elektrik zu tun hat
und wer es machen will laut der anleitung von turbopassatvariant dem wünsche ich viell spaß beim basteln zum schaden kann es nicht sein
 
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #6

Blue-T4

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wars Relais dabei und funktioniert auch nach 6 monaten ohne Probleme.

Aber sollte es mal kaputt gehen dann Danke für die gut gemachte Umbauanleitung :top:
 
  • Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" Beitrag #7

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Die Anleitung ist ok, allerdings macht für mich das ganze keinen Sinn.
Wenn das Relais schon defekt ist würde ich auf 1,2 Watt Lampen umbauen und das Relais ganz rausschmeißen. Ich denke der höhere Strom ( wären dann 16 * 1,2W + 2 * 0,5W = 29,2W also ca. 2,4 A mit neuen Lampen der AE´s im Vergleich zur Serie 4 * 5W = 20W = ca. 1,7A)
ist zu vernachlässigen (Berechnung ausgehend von 12V Bordnetz).
Ich schätze (weiß es aber nicht) das Momentan 2W Lampen verbaut sind(wären dann 16 * 2W + 2 * 5W = 42W =ca. 3,5A).
Sollte es mit 1,2W Lampen net aussehen, so wird eine Verschaltung mit 2 Relais verbaut, damit das Parklicht endlich wieder funktioniert (Vergleich: abgestelltes Fahrzeug mit Parklicht Serie ca. 0,85A und mit AE´s ca 2,4A da nur Standlichtschaltung möglich).
Zur Behauptung 0,5mm² können nur 0,5A ab:
Wie man oben sieht liegt schon der Strom von Serien Scheinwerfern (pro Seite wären dies 0,85A da beide Seiten einzeln abgesichert sind) über dieser Theorie...... davon ab sind die Standlichtlampen mit einer 5A Sicherung versehen. Welcher Hersteller würde ein solches Risiko eingehen? Nur noch ein Beispiel. Würde man diesen Wert hochrechnen, bräuchte man für die Heckscheibenheizung (ca. 120W) eine 10mm² Leitung, verbaut ist im 3B aber nur eine 4mm² (bis A Säule) und dann 2,5mm²
 
Thema:

Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes"

Die Relais Problem Lösung für "FK Angeleyes" - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Hilfe bei Kofferraumbeleuchtungsumbau: Hallo, Ich habe in meinem Passat die Kofferraumbeleuchtung von Glühbirne auf LED umgebaut. Laut meinem Buch "So wird's gemacht" ist die Lampe im...
Startprobleme - Fehlercodes - Ursachen?: Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe, die Werkstatt kann mir nicht so recht weiterhelfen. Ich habe einen 1999er Passat Variant, 1,8l (125 PS) mit rd...
Erfahrungsbericht DTS Line Gewindefahrwerk SX Stahl im Passat Variant 3BG: Hallo, ich habe im Juni 2015 ein DTSLine SX Stahl Gewindefahrwerk für 234,00 € gekauft und in meinen 2003er Passat Variant 1.9 TDI (131 PS)...
Oben Unten