
Tom9210
- Beiträge
- 1.556
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo, hatte ja bereits angekündigt, dass ich mir dieses teil hier bestellt habe: http://www.led-shop24.de/pd1059818315.htm?categoryId=0 , da ich aber gestern unerwartet zeit und ungeduld hatte habe ich mir schonmal eine spiegelkappe beim freundichen und eine dieser led`s mit widerständen bei conrad in essen geholt.
best.-nr.: 176160-33, so sieht das teil aus:
die led braucht lt. http://www.led-shop24.de einen vorwiderstand von 27ohm, 5W, kommt hin mit derern rechner, dazu später mehr. habe zwei widerstände in reihe geschaltet (22ohm + 4,7ohm) weil conrad keinen 27er da hatte.
10er loch in die kappe gebohrt, teile verlötet und angepasst:
danach alles wie gewohnt mit heißkleber versiegelt, aber die kühlfläche der led freigelassen!!! kommt evtl. noch ein kleiner kühlkörper drauf, auch dazu später mehr. das ding wurde freiliegend beim ersten test recht schnell heiss:
danach habe ich noch alles mit schwarzer farbe eingekleistert um auch die übergänge vom kleber zur kappe absolut abzudichten, außerdem sieht man so keinen weissen kleber, wenn man unter dem glas durchschaut.
von unten sieht das ganze so aus, das loch musste so groß sein, damit der ganze abstrahlwimkel ausgenutz wird, da die led noch zwei "lötnasen" zur platine hin hat und die spiegelkappe nur für die linse ein bisschen zu dick ist.
das ist natürlich ein bisschen blöd, aber ich habe alles abgeklebt und dann mit schwarzem acryl abgedichtet, da die unteren kontakte sonst freiliegen.
hier nochmal die erste kappe mit 4 led`s
und nun der vergleich, beide bilder mit ca. 1m abstand eine kellertüre angestrahlt, alt:
und hier die neue:
auch wenn digicam-bilder täuschen können, der vergleich ist realistisch, ich bin begeistert, absolut dezent, aber das licht ist schon fast peinlich hell, wenn es dunkel ist, die fahrertüre wird total hell angestrahlt und ansonsten ist das licht auf dem boden ca. 1-2m im durchmesser absolut gleichmäßig, hab ne 110°-led genommen.
und so leuchtet das teil auf dere werkbank:
im eingebauten zustand habe ich noch keine bilder gemacht, hole ich aber nach.
und nun die fragen an die elektroniker:
hatte das teil auf der werkbank 15min. im test, war mir nicht sicher, ob ich es so verbauen sollte, denn die klamotte ist sowas von heiß geworden, dass der heißkleber weich geworden ist, weniger der kühlkörper der led, sondern die widerstände fangen an zu kochen.
liegt es daran, dass ich nicht einen wid. genommen habe , sondern 2 in reihe, oder sind 5 watt zu wenig? bin zu dumm, sowas auszurechnen. wer kann da helfen???
habs dann doch eingebaut, da die türen meist nicht lange auf sind und die spiegelbeleuchtung beim passi eh nach 10min. offener tür abschaltet, außerdem ist es im mom. kalt draussen.
noch ne frage, innenraumbel. und entsprechend die umfeldbel. schalten wirklich nach 10min ab, aber die pfützenlampen in den türen bleiben an, ist das normal???
so, jetzt habe ich wunde finger vom tippen, freue mich auf eure fragen, tipps, anregungen und umsetzungen.
best.-nr.: 176160-33, so sieht das teil aus:
die led braucht lt. http://www.led-shop24.de einen vorwiderstand von 27ohm, 5W, kommt hin mit derern rechner, dazu später mehr. habe zwei widerstände in reihe geschaltet (22ohm + 4,7ohm) weil conrad keinen 27er da hatte.
10er loch in die kappe gebohrt, teile verlötet und angepasst:
danach alles wie gewohnt mit heißkleber versiegelt, aber die kühlfläche der led freigelassen!!! kommt evtl. noch ein kleiner kühlkörper drauf, auch dazu später mehr. das ding wurde freiliegend beim ersten test recht schnell heiss:
danach habe ich noch alles mit schwarzer farbe eingekleistert um auch die übergänge vom kleber zur kappe absolut abzudichten, außerdem sieht man so keinen weissen kleber, wenn man unter dem glas durchschaut.
von unten sieht das ganze so aus, das loch musste so groß sein, damit der ganze abstrahlwimkel ausgenutz wird, da die led noch zwei "lötnasen" zur platine hin hat und die spiegelkappe nur für die linse ein bisschen zu dick ist.
das ist natürlich ein bisschen blöd, aber ich habe alles abgeklebt und dann mit schwarzem acryl abgedichtet, da die unteren kontakte sonst freiliegen.
hier nochmal die erste kappe mit 4 led`s
und nun der vergleich, beide bilder mit ca. 1m abstand eine kellertüre angestrahlt, alt:
und hier die neue:
auch wenn digicam-bilder täuschen können, der vergleich ist realistisch, ich bin begeistert, absolut dezent, aber das licht ist schon fast peinlich hell, wenn es dunkel ist, die fahrertüre wird total hell angestrahlt und ansonsten ist das licht auf dem boden ca. 1-2m im durchmesser absolut gleichmäßig, hab ne 110°-led genommen.
und so leuchtet das teil auf dere werkbank:
im eingebauten zustand habe ich noch keine bilder gemacht, hole ich aber nach.
und nun die fragen an die elektroniker:
hatte das teil auf der werkbank 15min. im test, war mir nicht sicher, ob ich es so verbauen sollte, denn die klamotte ist sowas von heiß geworden, dass der heißkleber weich geworden ist, weniger der kühlkörper der led, sondern die widerstände fangen an zu kochen.
liegt es daran, dass ich nicht einen wid. genommen habe , sondern 2 in reihe, oder sind 5 watt zu wenig? bin zu dumm, sowas auszurechnen. wer kann da helfen???
habs dann doch eingebaut, da die türen meist nicht lange auf sind und die spiegelbeleuchtung beim passi eh nach 10min. offener tür abschaltet, außerdem ist es im mom. kalt draussen.
noch ne frage, innenraumbel. und entsprechend die umfeldbel. schalten wirklich nach 10min ab, aber die pfützenlampen in den türen bleiben an, ist das normal???
so, jetzt habe ich wunde finger vom tippen, freue mich auf eure fragen, tipps, anregungen und umsetzungen.
Zuletzt bearbeitet: