Der Neue ist da -- hier die Mängelliste

Diskutiere Der Neue ist da -- hier die Mängelliste im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Nach neuestem Stand soll es wohl demnächst ein neues MSG geben mein Motorkennbuchstabe: BGW
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #21

Gerd

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Nach neuestem Stand soll es wohl demnächst ein neues MSG geben
mein Motorkennbuchstabe: BGW
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #22

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Sonst bin ich aber bis auf die zähe Leistung wirklich zufrieden. Mein Wagen schafft die 205 nur mit Mühe

Hatte vor kurzen mal das Vergnügen den 2.0TDI über rund 400 km zu fahren,von der Leistung war ich auch nicht angetan,da geht mein 130er doch anders.Spitze etwas über 200 (Variant) fand ich auch etwas dürftig, zudem obenrum recht zäh.Verbrauch auf der ganzen Strecke knapp ein Liter über meinem.Allerdings kam er mir etwas leiser vor.
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #23

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
PfarrerAbel schrieb:
.....Allerdings kam er mir etwas leiser vor.

Stimmt, das ist tatsächlich so. Hatte den 96kw und meinen im direkten Vergleich und der 100kw ist tatsächlich deutlich leiser.
Das wiederum gefällt mir dabei sehr gut :top:

Jetzt warte ich nur noch auf zuverlässiges Chip-Tuning, das auf den Filter abgestimmt ist. Hatte 'ne 163Ps Box drin und damit ist die Leistung echt goil. Leider hat die (vermutlich) den Filterfehler ausgelöst...... :flop:


Ach ja... hier noch meine Mängelliste, die inzwischen behoben wurden:

- rechter hinterer Gurt funktionierte nicht (Rep.)
- Antenne ließ sich nicht vom "Transportschutzfilm" befreien (Austausch)
- DPF-Fehler (vermutlich MEIN Fehler :cry: )
- Navi (MCD) schaltet sich sporadisch für 5 Minuten ab (nicht behoben)

Sonst war bisher noch NIX !
Die SUBJEKTIV mangelde Leistung hab ich prüfen lassen. Ergebnis:
- 134,2 PS DIN (98,7 kw) bei 3800 U/min
- 330,8 Nm bei 2000 U/min

also....soweit alles im Toleranzbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #24

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
VW sollte auf den 2,0 Liter TDI im Passat mal den 16V Kopf draufschrauben, dann müsste der obenrum auch besser gehen.

Gruß WarLord
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #25

Thommy3BG

@Gerd:

Meiner scheint aus der selben Charge zu sein. Auch ein 2.0 TDI Variant (allerdings Exclusive).

Deine sporadischen Lastwechselreaktionen habe auch ich ab und zu. Auch wenn der Vergleich hinkt: Mir scheint es wie bei einer adaptiven Automatik zu sein. Das Schaltsaugrohr, denkt "jetzt gibt er Vollgas" und der Trottel am Lenker läßt das Gas auf Teillast. Der Wagen schüttelt sich kurz und heftig und dann gehts ganz normal weiter, als wäre nichts geschehen.

Das mit der Benzinpumpe (Zündung auf "An" und dann Warten) habe ich heute morgen - unfreiwillig - ausprobiert. Tritt bei mir auch nach 15 min. (also wenn das Innenlich abschaltet) noch nicht auf.
Der im Thread erwähnte Druckaufbau wird doch angestoßen, wenn man aufschließt und die Fahrertür aufmacht - wie bei allen anderen Konzernfahrzeugen auch - nicht?

Nebenbei, auch ich bin mit der Auslieferungsqualität meines Variants nicht zufrieden:
Der Händler hatte es nicht nötig, das Auto richtig zu entwachsen. Die Doningtons haben jetzt noch (Asche auf mein Haupt, aber putzen ist leider nicht so meins ;-)) Wachsflecken an den Speichen. Die Frontscheibe hat innen noch keinen Lappen gesehen.
Die Climatronic war bei Auslieferung auf Fahrenheid eingestellt (wußte gar nicht, wie angenehm 70 Grad sein können...)
Das beste ist aber, daß ich bereits nach 6.500 km den ersten Liter Öl nachkippen mußte. Da haben sich meine vorherigen TDI's schon mal 10-15.000 km Zeit gelassen.

Aber um es kurz zu machen: Der Wagen ist so wie er da steht einfach geil. Er sieht schick aus mit dem Highline-Chrom, den Doningtons und seinem nordischen Grün. Naja und Druck ist da ohne Ende. Manche behaupten sogar, daß mit dem 2 Liter mehr geht als mit den 6 Zyl.TDI's. Ich für mein Teil kann mit den Großen ganz gut mithalten...

Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob eine(r) mein Geschnatter bis hier hin gelesen hat, ohne einzuschlafen.

Grtz Thommy
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #26

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Thommy3BG schrieb:
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob eine(r) mein Geschnatter bis hier hin gelesen hat, ohne einzuschlafen.
Grtz Thommy

na klar hab ich das alles gelesen :D

Würde mich noch interessieren, wie es mit der Höchstgeschwindigkeit bei deinem so aussieht !!? Tachomäßig zumindest....

Ich hab jetzt übrigens meine Winterreifen drauf (205/55 16) und nun geht er viel müheloser bis auf 215km/h. Ich hatte es mir gedacht, dass es was mit den 225ern zu tun hat.......
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #27

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Soweit ich weiss hat der 2.0 TDI einen 16V Zylinderkopf.
Zum Tempo auf der Autobahn, habt ihr nur die Tachowerte oder echte GPS oder Climatronic-Werte verglichen?
Wäre ja möglich, dass die Tachos genauer wurden...
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #28

noahla

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Soweit ich weiss hat der 2.0 TDI einen 16V Zylinderkopf.

schön wär's.....
Alle 2.0 TDi haben den 4-Ventil-Kopf, NUR DER PASSAT NICHT !
Der hat 2-Ventile und dazu den Ruß-Filter.

Den Tacho hab ich sogar auf den Prüfstand mesen lassen und die Abweichung beträgt mit den 225er Reifen bei 200km/h 1,8km/h

Über meinen Tacho kann ich mich also nicht beschweren.
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #29

Thommy3BG

Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist höchst Geländeprofilabhängig :D

Aber geradeaus sind schon 210 lt. Tacho drin (mit Sommer - mit Winter offiziell nur 190, aber 220 wurden auch schon gemessen)

Grtz Thommy
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #30
hockm

hockm

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
1
Gerd schrieb:
@WarLord
So wie Du es beschrieben hast, passiert es am häufigsten. Ich habe es aber auch beim normalen Beschleunigen, das da dieser "Ruck" kommt, als ob die Kupplung kurz trennt und gleich wieder rein geht

Ich habe diesen "Ruck" beim Beschleunigen auch immer, aber nur wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte und richtig Gas gebe (1.6l Benziner).
Ausserdem rupft meine Kupplung ab und zu nach dem Kaltstart. Ich vermute, dass der Ruck beim Beschleunigen etwas mit der Kupplung zu tun hat.
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #31

IQ500

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gerd

Airbag Gurtstraffer was wurde gegen diesen Fehler unternommen? Habe den gleichen Fehler :cry: soll eine neue Tachoeinheit bekommen :)
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #32

RedBullBauer

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
So, ich grab jetzt hier einen so alten Fred aus, der hat ja sogar schon nen Bart aber egal...

Es ging da mal um den "Ruck" beim Lastwechsel des 136PS 2.0 TDI BGW-Motors.
Mein Vater hat auch diesen Motor in seinem Passat, wo auch immerwieder dieser Ruck zu spüren war.
Vor ein paar Wochen war er bem :) bei der 30.000km-Inspektion und hat diese Eigenart mal angesprochen.
Der Meister meinte, naja, machen wir mal ein Softwareupdate, dann schau mer`mal :D

Und seit dem ruckt gar nix mehr! Es ist wirklich kein einziges mal mehr vorgekommen! :top:

Also --> Softwareupdate sollte Abhilfe schaffen!

Wollt ich bloß mal loswerden :)
 
  • Der Neue ist da -- hier die Mängelliste Beitrag #33

Sigi S.

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Dieser leichte Ruck ist mir bei meinem 2.0 TDI auch aufgefallen, habe aber jetzt erst 5000km drauf, werde mal beim :) nachfragen, sollte aber schon die neue Software drauf sein.

Gruß Sigi
 
Thema:

Der Neue ist da -- hier die Mängelliste

Oben Unten