Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber?

Diskutiere Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Vor 2 Tagen war es wieder soweit. Die 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel nach dem Motorschaden (Teer und Koksablagerungen im Motor) waren...
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #1

SieMone_3B

Vor 2 Tagen war es wieder soweit. Die 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel nach dem Motorschaden (Teer und Koksablagerungen im Motor) waren gefahren und so stand am WE der Ölwechsel an.

Folgendes Problem....
Das Öl welches ablief war super flüssig, plätscherte so vor sich hin und war nicht in dem Zustand wie man es hätte erwarten können. Es war wie Wasser....

Die ganzen 15.000 km über war der Ölstand stabil, keine Ablagerungen am Öleinfülldeckel, keine "Karamelähnlichen" Ablagerungen wie ich es in der Suche gefunden habe waren sichtbar, kein blauer Qualm wenn der Motor warm war. Aber er hat vor 2 Wochen einmal massiv Kühlwasser verloren. Er hat Anfang der Jahres, vor dem Motorschaden schon mehrmals Kühlwasser verloren, aber die Werkstätten haben da nicht drauf reagiert, ich hab denen immer gesagt, das der Kühlwasser verliert. Die haben imemr fleißig nachgefüllt und die Schläuche kontrolliert. Dann war plötzlich Ruhe. Bis letzte Woche. Da haben wir das festgellt das wieder Wasser fehlte.

Und dann Vorgestern gingen die Lämpchen an ;) Wasser im Öl? Kühlwasser verloren, ZKD kaputt?

Kann das sein??? Vor 17t km war der Motor komplett zerlegt, weil der Motor ja gereinigt werden mußte, hätte er da nicht eine neue Dichtung bekommen müssen?
Nochmal kurz was damals beim :) gemacht wurde:

Zylinderkopfdeckel aus - und eingebaut
Nockenwelle aus- und eingebaut
Zahnriemen aus- und eingebaut
Kettenspanner ersetzt
Zylinderkopf gereinigt
Ölwanne aus- und eingebaut
Ölwanne gereinigt
Motor gereinigt
Ölpumpe ersetzt
Ölwechsel mit Filter
Saugrohr aus- und einbebaut
Kühlmittelschlauch ersetzt
Kühlsystem entlüftet


Was haltet ihr davon?
Ich werde erstmal testen lassen obs Dicht ist. Ich hab irgendwie kein gutes Gefühl.
Nach 17.000 km sollte doch keine Dichtung kaputt sein...
Auf der Rechnung steht die Dichtung nicht, aber hätte man die nicht wechseln müssen? Hat man da tatsächlich die alte wieder verwendet.. :?:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #2

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
So wie die Arbeiten beschrieben sind, haben die den Kopf nicht runter gehabt. Also wurde auch nix an der ZKD gemacht. Die haben den Motor von unten (Ölwanne) und oben (Zylinderkopfdeckel) aufgemacht, aber so wie ich das sehe nicht den Kopf vom Rumpf gelöst.
Wenn zum damaligen Zeitpunkt schon ein Kühlmittelverlust vorlag, hätte man die ZKD allerdings mit wechseln können.

Wenn du Wasser im Öl hast, sieht es so aus als wäre das die ZKD. Wenn er nur Kühlwasser verliert könnens auch einfach nur die Schläuche sein. War bei mir mal im Golf 2 so. Habe nach dem Stecknadelkopf großen Loch ne Ewigkeit gesucht. Aber gesifft hats wegen dem Druck wie Sau.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wenn der Motor läuft und auf Betriebstemp. ist und Du dann den Deckel des Kühlmittelbehälters öffnest, wird das Kühlmittel dann aus dem Behälter gedrückt :?:
Wenn ja, ist dies auch ein Indiz für eine def. ZKD.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #4

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
oder so wie ich einmal eine def. ZKD eindeutig festgestellt habe: Motor kalt bis max. lauwarm laufen lassen, Deckel von Kühlwasserausgleichsbehälter auf und Hand (dicht) drauf. Wenn dus bereits nach ein paar sec. nicht mehr dicht zuhalten kannst, hast du Gewissheit dass die ZKD hinüber ist....

@SieMone_3B: wieviel km hat denn dein Passi schon gelaufen? immer schön warmgefahren? nie kalt getreten? Tuning?

wundert mich dass die ZKD (außer AJM) bei modernen Motoren noch sterben, zumindest innerhalb der Laufleistung die ein Auto halten sollte (also mind. 150000 bis 200000km).

mfg Nebelwerfer
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
wundert mich dass die ZKD (außer AJM) bei modernen Motoren noch sterben


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Du bist soooo böse zu uns :p :lach: :rofl:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #6

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Lampe: hast du einen? dachte du hast einen AFN.....

naja - wenn man sich die zahlreichen Defekte beim AJM ansieht (gluckern im Wärmetauscher, gerissene Ventile, def. Kolben usw.) dann muss man zu dem Schluß kommen dass der AJM nicht gerade der haltbarste is :roll:


aja - was ich noch vergessen hatte: eine ZKD stirbt auch dann gerne wenn mit zuwenig Kühlwasser (z.B. undichte Wasserpumpe) gefahren wird, und sich Luftblasen im Zylinderkopf befinden. Eine Luftblase bildet dort unter Umständen einen "hot spot" weil die Wärme an dieser Stelle nicht oder unzureichend abgeführt wird, und dort dehnt sich das Material stärker aus, was Schäden zur Folge haben kann.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
@Lampe: hast du einen? dachte du hast einen AFN.....


Ich fahre einen modifizierten AJM ;D
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #8

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
"modifizierten"? in Bezug auf die typischen AJM Defekte? also andere Ventile/Zylinderkopf + Dichtung oder auf Leistung optimiert?
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #9

Hardstyler

TEASY schrieb:
Wenn der Motor läuft und auf Betriebstemp. ist und Du dann den Deckel des Kühlmittelbehälters öffnest, wird das Kühlmittel dann aus dem Behälter gedrückt :?:
Wenn ja, ist dies auch ein Indiz für eine def. ZKD.

AUA...das lass lieber bleiben...das Kühlsystem steht unter 0,7Bar Überdruck...das gibt böse verbrennungen beim Deckellösen... :flop:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
"modifizierten"? in Bezug auf die typischen AJM Defekte? also andere Ventile/Zylinderkopf + Dichtung oder auf Leistung optimiert?

Vor Einbau neuen Kopf, dazu Block geplant um den ZKD-Schäden etwas Zeit entgegenzusetzen. :)



Dazu Düsen, Turbo usw
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #11

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
neuer Kopf? den vom 96kW (AWX)?

hat der AJM nicht schon eine Metall - ZKD? so wie 1Z, AHU, AFN, ALH, ASV usw. - na die ganzen VPs halt?

oder sind die wieder auf die "Papier" ZKDs umgestiegen, so wies in den Wirbelkammerdieseln drinnen waren?
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
neuer Kopf? den vom 96kW (AWX)?

Soviel sei gesagt, die Teilenummer gibt es net im E T K A :D :wink: :oops:

hat der AJM nicht schon eine Metall - ZKD? so wie 1Z, AHU, AFN, ALH, ASV usw. - na die ganzen VPs halt?

Jooou hat der auch. Nur der Kopf selber ist anscheinend Minderwertiges Metall... Meiner hatte richtige Lunken bzw sowas wie Lochfraß, was sicher auch auf Leitungswasser, als Kühlmittel zurückzuführen ist. :evil:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #13

Hardstyler

Leute...es geht hier net um irgendwelche AJM Motoren...hier hatte jemand ein Problem... :roll:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hardstyler schrieb:
Leute...es geht hier net um irgendwelche AJM Motoren...hier hatte jemand ein Problem... :roll:

Richtig :oops: , es wurde aber auch schon geantwortet, und das mit einer (wenn man alles mal ließt) relativ eindeutigen Diagnose... :roll:

x world one
Fahrschüler



Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Wohnort: D-01612 Glaubitz
Verfasst am: 21.11.2005 - 11:37 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

So wie die Arbeiten beschrieben sind, haben die den Kopf nicht runter gehabt. Also wurde auch nix an der ZKD gemacht. Die haben den Motor von unten (Ölwanne) und oben (Zylinderkopfdeckel) aufgemacht, aber so wie ich das sehe nicht den Kopf vom Rumpf gelöst.
Wenn zum damaligen Zeitpunkt schon ein Kühlmittelverlust vorlag, hätte man die ZKD allerdings mit wechseln können.

Wenn du Wasser im Öl hast, sieht es so aus als wäre das die ZKD. Wenn er nur Kühlwasser verliert könnens auch einfach nur die Schläuche sein. War bei mir mal im Golf 2 so. Habe nach dem Stecknadelkopf großen Loch ne Ewigkeit gesucht. Aber gesifft hats wegen dem Druck wie Sau.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #15

Hardstyler

Trotzdem haben eure 7 Postings NICHTS mit dieser Frage zu tun...dafür könnt ihr doch nen AJM Thread "verwursten" :flop:
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hardstyler schrieb:
Trotzdem haben eure 7 Postings NICHTS mit dieser Frage zu tun...dafür könnt ihr doch nen AJM Thread "verwursten" :flop:

Was hast Du denn für ne Laune? Sorry kein Verständniss.... Mehr als drauf hinweisen das die Frage beantwortet ist, und zugeben das Du Recht hast
reicht net? Naja, ik sag da ma nix mehr zu :nein: :cry: Vieleicht erinnerst Du Dich an diesen Thread, wenn Du mal was hast oder daneben liegst und etwas abschweifst vom Thema :(


:stumm: :unknown: :flehan:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #17
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
@ Siemone ,... wenn du ein Vollsynthetisches Öl verwendet hast und es warm abgelassen hast ,..dann läuft es wie "Wasser " herraus .

Solltest du nun vermuten das der Wasserverlust sich mit dem Öl gemischt hat würdest du es sofort am Öl sehen . Mötoröl mit Kühlwasser vermischt, ergibt immer eine Aschgraue Klumpige Brühe .



Duke
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #18

SieMone_3B

Vollsyntetisch....hmmm, gute Frage, ich hab jetzt den Zettel weg geschmissen, ... jetzt ist ganz sicher Vollsynthetisches drin

Vorher hat VW 10W- 40 reingekippt, ist das vollsyn.?

Der Motor war nicht warm.
Aber aschgrau und klumpig war das Öl nicht, schön schwarz und sehr flüssig.
Verändert sich das Öl denn sofort in diese Brühe oder dauert das was? Weil, dass er das Wasser verloren hat, kann erst vor kurzem gewesen sein. Ich kontrolliere die Öl und Wasserstände regelmäßig.

Ach ja und seit ich nachgefüllt habe, ist bisher auch noch nichts wieder weg. Alles noch da. Merkwürdig. Das "Wasser" ist auch sauber, Öl ist da auch nicht drin.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #19
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus Simone,

Duke hat recht! Ein Wasser-Öl-Gemisch ist immer eine Emulsion, welche milchig aussieht. Nimmt man die im Motorenöl gebunden Schmutzpartikel dazu, sollte eine graue Flüssigkeit rauskommen. Ist das nicht der Fall, dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass sich Wasser im Öl befindet, denn selbst bei geringen Mengen Wasser ist eine Emulsion schon deutlich erkennbar.

Zum Thema 10W-40: ist in den meisten Fällen ein Hydrocrack-Synthese-Öl, mit anderen Worten ein verbessertes Mineralöl. Aufgrund von Scherkräften im Motor kann es zu einem "Aufspalten" der Ölmolekühle und somit zu einer Änderung der Viskosität kommen.
 
  • Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber? Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Simone, wurde bei dem Unfall auch der Kühler erneuert?
 
Thema:

Der Horror nimmt kein Ende - ZKD hinüber?

Oben Unten