Dampfrad

Diskutiere Dampfrad im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Ich habe zwar keinen 1.8T oder ähnlichen turbomotor doch mich interssiert mal was eingenlich ein damofrad ist oder ein elektronisches...
  • Dampfrad Beitrag #1

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Hi

Ich habe zwar keinen 1.8T oder ähnlichen turbomotor doch mich interssiert mal was eingenlich ein damofrad ist oder ein elektronisches dampfrad? was hat das für ein aufgaben usw.....
 
  • Dampfrad Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also das Dampfrad(=Boostcontroller) stammt noch aus alten Turbozeiten a la Gruppe B und davor.

Es diente hauptsächlich dazu, den Ladedruck manuell zu regeln (viele alte Opel Omega Polizeiwagen hatten solche Teile an Bord, aber auch Alpina setzte in den 90er darauf). Damals war man mit der Elektronik noch nicht soweit. Daher konnte der Ladedruck nur über die Druckdose am Turbo begrenzt werden. Die Dampfräder begrenzten daher entweder fix oder variabel den maximal nutzbaren Ladedruck.

Heutzutage wird alles über die Elektronik gesteuert, damit sind solche "Dampfräder" überflüssig. Aber wenn man z.B. einen stark getunten standfesten Turbomotor hat, so kann man mit einem solchen Dampfrad nochmal kurzfristig etwas mehr PS herausholen. Aber wirklich nur kurzfristig. (NOS hat ihn etwa diesselbe Wirkung). Beides ist nicht wirklich gesund für den Turbo und den Motor, da man ja nur den maximalen Ladedruck bzw. PS erhöht, aber sonst nichts anpasst (Spritmenge, Einspritzzeiten etc). Daher ist die Gefahr von Schäden sehr hoch.

Gruß

Marco
 
  • Dampfrad Beitrag #3

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hmm alles klar,

heutzutage wird doch der druck über das wastegate und das blow off eingestellt oder

wie funktiert das bei dem Blow off eingentlich mit der rückführung des druckes! beim pop off wird das ja einfach nach draußen geblasen!beim blow hab ich mal so etwas über ein rückführung gehört!??

danke cruiser
 
  • Dampfrad Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
B-Car schrieb:
hmm alles klar,

heutzutage wird doch der druck über das wastegate und das blow off eingestellt oder

wie funktiert das bei dem Blow off eingentlich mit der rückführung des druckes! beim pop off wird das ja einfach nach draußen geblasen!beim blow hab ich mal so etwas über ein rückführung gehört!??

danke cruiser
ist beides das selbe ob Pop-Off oder Blow-Off die Unterscheiden sich nur über geschlossene oder offene Variante bei der geschlossenen wird die Luft wiedr zurück in die Luftansaugung vom Turbo geführt

Und der Druck wird nicht über das Pop-Off geregelt,sonder nur über die Elektronik


PS:hoffe daß das so richtig ist :roll:
 
  • Dampfrad Beitrag #5

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hmm
also ich habe das mal so gelesen das da watesgate/oder wie das heist auch den druck steuert?
Wie will das die elektronik machen, die hat ja kein einflüss darauf ob das pop off öffnet oder nicht und wie schnall der trubo dreht?

brauche eine genaue erklärung? grins

das mit dem blow und pop off kamm mir auch schon komisch vor aber ich hab mir halt gedacht das es so währe...

danke fische ich hoffe du kannst mir noch einmla weiterhelfen?
 
  • Dampfrad Beitrag #6
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
das Westgate wird über das N75-Ventil gesteuert und das wiederum vom MSG also elektronisch
 
  • Dampfrad Beitrag #7

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
verstehe!

aber was passiert jetzt wenn ich mir eine anderen turbo raufsetzte! das ist doch das westgate dabei? oder benutzte ich das vom dem normalen turbo weiter?
 
  • Dampfrad Beitrag #8
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
denke schon das es den turbo nur komplett gibt,habe mal mit MFT telefoniert zwecks verstärkter Dose und die meinten auch das man die Dose nicht einzeln bei VW bekommt sondern nur den kompletten Turbo
 
  • Dampfrad Beitrag #9
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ja, Turbos gibt's immer nur komplett mit WG. Das WG ist dann speziell für diesen Lader abgestimmt.

Aber in den USA gibt's die WG auch einzeln zu kaufen (hatten wir schon in einem anderen Thread). Aber Vorsicht: Wie schon gesagt, sind die WG jeweils auf den Lader abgestimmt. Wenn Du selber basteln willst, solltest Du die Kennlinien des Laders sehr gut kennen und erst dann eine eigene Abstimmung mit Federn und Zugkraft machen.

Gruß

Marco
 
  • Dampfrad Beitrag #10

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
ah schon klar also wenn ich nen turbo kaufe ist auch gleich das westgate dabei!

Hätte aber nicht gedacht das das jetzt so schwer ist das einzustellen

wie funktioiert eingentlich das westgate! es soll ja den turbodruck regeln, aber wie regelt es den druck wenn es auf der auslass seite ist? bremmst es den tubo oder wie?

gibt es eingelich wassergekühlte turbos?

ich find cool das mal so locker hier zu besprechen danke!
 
  • Dampfrad Beitrag #11
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
an der Gewindestange kannste drehen wie du willst da kann man nix einstellen,wiegesagt das WG wird von dem N75 gesteuert.Wenn ich mich recht erinnere zieht das WG eine Bypasssklappe auf der Auslaßseite auf und darüber endweicht dann der Druck
 
  • Dampfrad Beitrag #12

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
B-Car schrieb:
wie funktioiert eingentlich das westgate! es soll ja den turbodruck regeln, aber wie regelt es den druck wenn es auf der auslass seite ist? bremmst es den tubo oder wie?

gibt es eingelich wassergekühlte turbos?

Wenn das Wastegate aufmacht, dann wird das Abgas an der Turbine vorbei direkt in die Abgasanlage geleitet. Das hat zur Folge, dass der Ladedruck konstant bleibt.

Gruß WarLord
 
  • Dampfrad Beitrag #13

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
danke warlord das war eindeutig erklärt! und das westgate wird über das N75 ventil oder wie das heißt angesteuet?

also wenn ich mir jetzt nen anderen turbo mir ner anderen dose hole muss ich doch das das n75 ventil und das steuergerät komplett neu programmieren oder wie?
 
  • Dampfrad Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Das N75 läßt sich nicht codieren. Es sorgt nur dafür, dass Dein Motor und Lader nie zuviel Ladedruck sehen. Es ist einfach ausgedrückt, nichts anderes als ein "Geber".

Für einen anderen Lader wie Serie sind andere Chipabstimmung, ggf. Einspritzdüsen und Benzindruckregler vonnöten. Für evtl. Mehrleistung auch noch Auspuffanlage, Kopfbearbeitung etc. usw.

Und ja, es gibt wassergekühlte Turbos. Der unsrige ist z.B: einer. Er wird zusätzlich noch mit Öl gekühlt.

@Warlord

Oder dass der Ladedruck fällt (siehe Notlauf) :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Dampfrad Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Oder dass der Ladedruck fällt (siehe Notlauf) :wink: .

Oder so. 90 PS TDI mit nur 0,6 bar Ladedruck macht keinen Spaß. *auserfahrungsprech*

Gruß WarLord
 
Thema:

Dampfrad

Dampfrad - Ähnliche Themen

Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Stossdämpfer hinten R32 kombi, nicht zu bekommen, Alternative: Hallo und schönen guten Abend, ich grüsse euch erneut aus Spanien. Mein schöner Passat Kombi raubt mir zur Zeit wieder mal die letzten Nerven...
Getriebe Passat 3B AFN: Hi, zuerst einmal will ich mich vortellen. Ich bin Christian, 50 Jahre alt und komme aus der Nähe von Regensburg. Ich habe einen Passat 3B mit...
3B 1.9 TDI (AJM) 270000Km "Nageln" und schwarze Wolke: Hallo, bin mit meinem 3B an einer Ampel normal angefahren und plötzlich hat er angefangen ein Geräusch zu machen wie "Nageln" oder ein defektes...
Oben Unten