Climatronic zu warm

Diskutiere Climatronic zu warm im Interieur 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Habe Probleme mit der Climatronic beim neuen Passat 3c. Wenn ich auf 16 Grad stelle und nur das Gebläse einschalte, hab ich nach drei Minuten eine...
  • Climatronic zu warm Beitrag #1

Kuddel63

Habe Probleme mit der Climatronic beim neuen Passat 3c.
Wenn ich auf 16 Grad stelle und nur das Gebläse einschalte, hab ich nach drei Minuten eine Affenhitze im Auto.
Regel ich runter auf die nächste Stufe "Lo", wird es entsprechend der Außentemperatur ziemlich kalt.
Fehlerspeicher beim VW Händler zeigte keinen fehler.
Hatte schon mal jemand das Problem?
 
  • Climatronic zu warm Beitrag #2

mastermoe53

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
HI

habe ähnliches Problem!

Egal welche Temperatur ich einstelle, er kühlt nicht ordentlich runter.

Erst bei 16,5 Grad ist es halbwegs OK.

Fehlerspeicher auslesen brachte keinen Fehler. Die haben ein Softwareupdate gemacht und die Grundeinstellungen das wars.

Hat aber nix genützt.

Ich solls jetzt noch eine Woche testen und dann wollen die das
Steuergerät tauschen, na mal sehen.

Gruß
Jan
 
  • Climatronic zu warm Beitrag #3

Larry Brent

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
hatte das gleiche problem nur das nach längerer autobahnfahrt die klima ausgefallen.

der händler wechselte einen sensor (andere bauform) an der klima und das problem ist weg.

das problem stand sogar in deren elsa programm und wurde kostenfrei gewechselt
 
  • Climatronic zu warm Beitrag #4

Andreas1985

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich dazu in einem anderen Forum gefunden

Teile-Nr. des alten Temp.-Fühler: 1K0 907 543 A

Teile-Nr. des neuen Temp.-Fühler: 1K0 907 543 F

----------------------------------------------------------------------





Sichwort Klimaanlage:

Nach längerer Fahrzeit (ca. 1 Std Autobahn, dabei unerheblich ob schnell oder langsam) kommt es zu geringer oder keiner Luftausströmung aus den Lüftungsausströmern, obwohl das Gebläse hörbar läuft. Gleichzeitig wird die Kühlleistung der Klimanalage immer geringer.

Schuld ist der Ausström-Temperaturgeber (G263). Dieser misst unter oben genannten Bedingungen keine reale Verdampfertemperatur im Klimagerät.

Infolgedessen friert der Verdampfer zu, der Luftdurchsatz sinkt und die Kühlleistung ist verringert.

Nach Abstellen des Fahrzeuges (Tanken) taut der Verdampfer wieder auf und die Kühlleistung ist nach dem Start wieder ok, bis sie irgendwann wieder nachlässt.



Abhilfe: VW ersetzt die bisher verbauten Ausströmtemperaturgeber gegen andere (mit längerer Bauhöhe).

Achtung: Bevor jetzt alle zu VW hinrennen und neue Temp-Geber wollen.....

Dieses Problem betrifft nur Fahrzeuge mit einem Klimagerät einer ganz bestimmten Firma (Name will ich hier aus Fairnessgründen nicht nennen). In wieweit Eure Fahrzeuge (auch Eos, Golf, Plus) davon betroffen sind, erkennt Euer Freundlicher an der Fahrgestellnummer.
 
  • Climatronic zu warm Beitrag #5

KennyF

Dies ist eine präcise beschreibung von das problem das ich seit fast 2 jahre versuche mein werkstatt zu erklären... :eek:

Hat jemand eine VW referenz nummer zur dieser problembeschreibung, damit ich es endlich für sie deutlich genug erklären kann?

Hoffe nur noch das der betreffende fühler auch in meinen wagen montiert ist :?:

Danke
Kenny
 
  • Climatronic zu warm Beitrag #6

Andreas1985

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Sollte die Vorgangs-Nr.: 2015410/2 haben oder deine Werkstatt soll mal in ELSA nach folgendem suchen: Klimaanlage - keine oder verminderte Luftmenge nach längere Fahrstrecke

Gruß
Andreas
 
Thema:

Climatronic zu warm

Climatronic zu warm - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Heizung heizt nicht richtig: Bei meinen Passat wird die Heizung nicht heiß. Im Sommer wurde neue Kühlflüssigkeit eingefüllt, ich glaube unverdünnt (-40 Grad). Auch beim...
Probleme mit Standheizung 2,5 TDI: Hallo Leute, folgendes Problem: Bei meinem 3BG hat der Vorgänger im Jahr 2008 eine Webasto Standheizung nachgerüstet. (VW Werkstatt) Es...
3BG Climatronic heizt wie Bolle: Hallo zusammen, habe jetzt seit geraumer Zeit das Problem, das die Climatronic heizt ohne Ende. Je länger man fährt desto wärmer wird geheizt...
Oben Unten