Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig

Diskutiere Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe eine merkwürdige funktion meiner Climatronic. im Autobetrieb (also alles ausser Econ ) schaltet sie ständig den kompressor ein...
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #1
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe eine merkwürdige funktion meiner Climatronic.

im Autobetrieb (also alles ausser Econ ) schaltet sie ständig den kompressor ein und aus. das macht sich bemerkbar durch leistungsverlust, abblendlicht heller-dunkler, und relaisklakkern irgemtwo im fahrerseite links. ich habe den wagen 2 jahre, und bin der meinnung das das net immer so war. der schaltet teilweise im 3sec. rückmuss.....dann läuft er teilweise auch wieder länger durch....ich fahre zur zeit auf Econ, weil das ständige ein, un,d ausschalten des kompressors bestimmt net gut ist...fehlercode 444 und ganz rechts 00
selbsttest war auch i.o.
kann das relais oder ein fühler eine macke haben ???

das nervt mich total ;-(

P.S.:
und klasse das ich dieses tolle forum gefunden habe ;-) echt gut eure tipps


lupus

passi 3B bj. 1998
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hättest du die Suche benutzt dann hättest du auch einiges darüber gefunden. Aber ich gebe dir trotzdem ein paar Tips:

A) schau mal ob der el.Lüfter bei AUTO anläuft. Wenn nein hast du schon den Fehler gefunden. Entweder der el. Lüfter selbst (meistens zerlegen sich die Kohlen des Motors), oder der Stecker oder das Kabel dort hin.
B) Druckschalter prüfen
C) Zu wenig Kältemittel

und und und
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #3
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
die suche ergab nicht meine fehlerbeschreibung, und die eine die es gab war von 04 und wurde nie richtig beantwortet.
also meinst es kann am lüfter liegen ? die kohlen ?
also schalten tut der magnetschalter doch wenn der kompressor anläuft, und das immer mit dem "klicken" links.
kühlflüssigkeit habe ich noch net gescheckt.... aber 2c ausströmtemp in der mitte, bei "LOW" klickt und schaltet ja auch nix mehr...
nur bei AUTO, und ich merks ja auchimmer das der schub einbricht "kurzfristig".....

aber trotzdem danke jedem der mir hilft und mich net in der "suche" vergraisen lässt......

lupus
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Bei underem 3B war es der el.Lüfter hinter dem Kühler. Der lief nicht an. Muß er aber sofort (auf Stufe 1) wenn man auf AUTO schaltet. Unserer tat das nicht. Somit stieg der Druck im System solange an bis der Druckschalter abschaltete. Das ging so ca. im 20sek. Takt. Und nur im Stand! Warum? Weil bei Fahrt der Fahrtwind ausreichte damit der Klimakühler kalte Luft bekam und der Druck in der Anlage nicht in den Abschaltbereich kam.
Nach dem Rausbauen des el. Lüfters zerfiel er in seine Einzelteile. Die Kohlen sind zerbrochen und aus wars.

so long
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #5
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
ich werd das jetzt mal gucken gehen.....

so, habs nu mal ausgiebiger getestet.

der lüfter läuft sofort nach start auf Auto an. allerdings ist mir da eingefallen das der auch schon mal lauter war...richtig schnell mein ich ...aber das war im sommer. hat das auch was mot den aussentemp. zu tun ob er schneller dreht ? oder hat er eh nur eine drehzahl ?

der kompresssor schaltete nach kurzer zeit wieder ein und aus, der lüfter lief aber weiter.... bisschen gefahren......und gefahren.....und dann war schluss mit schalten dachte ich.... aber dann wars unverhofft weider da das ein und ausschalten mit einem unregelmässigem interwall von ca. 5-15s oder so...manchmal auch noch kürzer....hat das was mit den jetzigen aussentemp. zu tun oder fehlt kühlmittel ? im mittlerem schacht habe ich mit digithermo 2c ausströmtemp gemessen.
oder doch inne werkstatt, oder wie es hier so schön heisst...zum "freundlichem" ;-) wieso eigentlich freundlichen ? woher kommt der ausdruck hier ?

danke für eure postings....

lupus
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ja, im Sommer läuft der Lüfter meist auf Stufe II. Jetzt wenns kälter ist nur auf Stufe I. Gut also Lüfter läuft. Was mich wundert ist, daß der Klimakompressor abschaltet, der Lüfter aber weiterläuft!? Prüfe doch mal welches Relais da so klackt. 2°C kannst du nur dann haben wenn der Kompressor durchläuft, ohne abzuschalten. In deinem Fall müßte die Temp.messkurve eine wellige Form haben. Ist aber bei den momantan niedrigen Außentemp. schlecht zu messen, da ja die Außentemp. auch nicht viel höher ist!
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #7
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
das relais ist irgentwo im fussraum fahrerseite...gelesen das es andere "höhren" habe ich hier auch schon....habb es ein wackelkontakt sein ?
wer kann mir sagen wo das relais sitzt ?

lupus
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #8

colognesolo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Gemeinde,

bei der Suche nach meinem Climatronic-Problem bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Da ich das gleiche Problem habe, aber hier noch keine konkrete Antwort hinterlegt wurde, möchte ich gerne diesen Beitrag neu aufleben lassen.

Auch bei mir schaltet in unregelmäßigen Abständen der Klimakompressor ein und aus. Zu merken ist das während der Fahrt an den typischen Lastwechseln und im Stand bei Standgas an den Drehzahleinbrüchen, als wenn man die Klima manuell ein- und ausschaltet. Zudem klickt auch bei mir das Relais der Klima im Amaturenbrett. Aber nur bei "AUTO". Im "ECON"-Betrieb ist alles super.

Dieses geschieht meist nach ca. 3-5 min. nach Starten des Motors/Climatronic. Dann schaltet das Relais/der Kompressor z.B. bei einer 15 minütigen Fahrt bis zu 60 mal!!!!! Bei einigen Fahrten schaltet das Ganze auch nur 4-6 mal und dann ist ruhe. Wie gesagt, völlig unregelmäßig!

Die Klima kühlt einwandfrei. Der Fehlerspeicher wurde mitlerweile auf 3 verschiedenen Varianten ausgelesen:
Climatronic-Bedienteil
Bekannter mit Laptop und Diagnosetool
VW-Fachwerkstatt mit entsprechenden original VW-Diagnosegerät

Alle 3 Varianten ergaben KEINE Fehlermeldung!!!

Vor wenigen Tagen wurde fehlendes Kältemittel aufgefüllt, weil hier der naheliegenste Verdacht war, dass dieses die Ursache sein könnte. Aber das war ein Satz mit x.

Ein erneuter Besuch am gestrigen Samstag bei meinem Freundlichen ergab wieder O Fehler im Fehlerspeicher, Klima kühlt einwandfrei. Während der Fahrt zur Werkstatt (ca. 10 min.) schaltete die Anlage rund 30 mal. In der Werkstatthalle gab´s natürlich den bekannten Vorführeffekt.

Bin jetzt soweit, dass ich bis zur nächsten großen Inspektion in 1-2 Monaten die Klima so wenig wie möglich nutze und den Jungs vom Freundlichen bei der Inspektion noch einmal den Auftrag zur "Langzeitprüfung" gebe. Dann haben die mein Auto den ganzen lieben langen Tag zur verfügung.

Oder hat einer von Euch noch eine zündende Idee? Evtl. doch ein Defekt des Relais?

Achso, hier noch meine Fahrzeugdaten:
Passat 3B, Highline, 97er, 1,8T, 196.000 km, Scheckheft gepflegt

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #9

gph

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Grundsätzlich ist es so, dass beim Einschalten der Klima der el. Külerlüfter auf Stufe 1 laufen muss und die Magnetkupplung anzieht.
Wird der Druck in der Klima höher als ein bestimmter Wert (20bar soweit ich mich erinnern kann), schaltet der el. Kühlerlüfter auf Stufe 2.
Übersteigt der Druck die nächste Stufe (ich glaube 25 od. 30bar) schaltet die Magnetkupplung aus.

Wenn, wie bei Dir, die Magnetkupplung dauernd aus und ein schaltet, ist normalerweise der Druck in der Klima zu hoch.
Der Druck wird niedriger, wenn die Temperatur des Kältemittels über den Kühler gesenkt wird.
Ergo, entweder läuft dein Kühlerlüfter nicht oder zu langsam, oder die Kühllamellen müssen mal mit einem Hochdruckreiniger durchgewaschen werden.
Den Kühler zu reinigen, würd ich dir bei 196Tkm sowieso empfehlen.

mfg
gph
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #10
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Fehler gefunden....

da man hier nicht 2mal hintereinander posten darf konnte ich nicht weiter in diesem thread posten.
bei mir lag der fehler so sinnlos sich das anhören wird am Thermostat im kühlerkreislauf.
der war def. und hat nicht richtig gearbeitet. gemerkt habe ich das weil die temp.-nadel immer so im 1/3 rumgeeiert ist und nicht oder nur bei höheren aussen temp. bis zur mitte kam.
der kompresseor hat genau bei der temp. wo die nadel stehenblieb geschaltet, und wenn die doch mal höher ging wars bei mir auch weider wech...
neies thermostat eingebaut, und nun schaltet der kompresseor genau an der gleichen stelle im 1/3 wieder.... aber nur genau 1mal.... dann ist die nadel ja auch schon schwuppdiwupp in der mitte und das schalten war nie wieder gehört....
keine ahnung wie das zusammen hängt. aber es gibt wohl ein mechanischen und einen digi- thermostaten soweit ich das hier gelesen habe...
aso, mein L/100km verbrauch ist um fast 2liter gesunken.....
wird wohl auch auswirkungen auf die elektronic haben die motortemp. oder zumindestens der fühler der sie misst....
versuche das mal ausszuschliessen das er def. ist. !!!!
bei mir war das die lösung.....

P.S.: beim klimacheck bekommst du doch einen ausdruck von den "drücken" in deiner anlage, so kannst du den überdruck zumindestens ausschliessen oder feststellen....

gruß lupus....
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #11

colognesolo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi Lupusweb,

ich glaube Dein Tipp könnte auch bei mir zum Erfolg führen. Denn auch ich habe schon vor einiger Zeit bemerkt, dass bei mir die Nadel der Temperaturanzeige im unteren drittel herum dümpelt. Habe mir aber dabei nichts weiter gedacht.

Ich werde mal in der kommenden Woche mit Deinen Erkenntnissen bei meinem Freundlichen aufschlagen und mal hören, was er dazu sagt, bzw. das Teil mal tauschen lassen.

Oder kann das ein halbwegs begabter auch im Alleingang?

Vielleicht erwische ich noch vorher meinen Bekannten mit seinem Laptop und er kann einen defekt des Thermostat bestätigen, dann wäre die Sache so gut wie sicher.

Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde nach gelungener Operation mein Ergebnis Euch mitteilen!
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #12
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
colognesolo schrieb:
Hi Lupusweb,

ich glaube Dein Tipp könnte auch bei mir zum Erfolg führen. Denn auch ich habe schon vor einiger Zeit bemerkt, dass bei mir die Nadel der Temperaturanzeige im unteren drittel herum dümpelt. Habe mir aber dabei nichts weiter gedacht....

das ist kein zufall oder ????

das thermostat lässt sich mit bühne in ca. 30min austauschen....inkl. neues wasser mit frostschutz auffüllen...geht ganz einfach.
nur den stutzen der an der wasserpumpe sitzt mit 2 schrauben lösen...und plups der thermo fällt herraus....

lupus
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #13

colognesolo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmals!

Wie versprochen, hier das Ergebnis nach erfolgter OP. Leider erst jetzt, da ich mir den Tausch des Thermostats selber doch nicht zugetraut habe und ein Termin bei meiner VW-Stammwerkstatt erst für Anfang dieser Woche zu bekommen war (hab da gleich noch die Jahresinspektion zum Aktionspreis mitgenommen ). :D

Aber zur Sache:
Nachdem also auch bei mir das defekte Thermostat getauscht wurde, begibt sich nun die Temperauturnadel in einem glatten durchmarsch schnellstmöglich in die Mitte zur 90-Grad Markierung.
Auf diesem Weg klickt auch bei mir nur noch 1x kurz das Relais der Climatronic und dann ist tatsächlich Ruhe.

Ich bin begeistert. Mein Passi ist endlich wieder Gesund!!! :eek:nceldoc:

Somit kann ich die Erfahrungen von Lupusweb voll und ganz bestätigen. Und falls noch jemand das gleiche nervöse Schalten der Climatronic hat, einfach mal die Temperaturanzeige des Kühlers beobachten. Da könnte schon die Ursache liegen.

Damit möchte ich mich bei allen Beteiligten in diesem Thread für Eure Hilfe und Tipps bedanken (besonders bei Lupusweb :D ) und wünsche Euch noch viel Freude mit Euren Passis!

MfG
 
  • Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig Beitrag #14
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
freut mich dir geholfen zu haben.... ich war genauso froh das wieder alles im reinen ist...besonders weil der sommer vor der tür stand :wink:
 
Thema:

Climatrinic Spinnt im Auto-betrieb, schaltet ständig

Oben Unten