CHromleisten könnte kotzen

Diskutiere CHromleisten könnte kotzen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, habe gestern verzweifelt versucht die Chromleisten im W8 lokk in meinen Passi zu bringen aber der verdammte Kleber hat keine 5min gehalten...
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #1

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe gestern verzweifelt versucht die Chromleisten im W8 lokk in meinen Passi zu bringen aber der verdammte Kleber hat keine 5min gehalten.
Hab vorher alles schön geputzt und getrocknet.
Wie habt ihr die denn bei euch befestigt? Muss gestehen ich bin irgendwie echt sauer wenn ich mir überlege das ich mir von allen als Top angepriesenen Onkel Merlot Leisten kaufe und die Teile trotzdem runter fallen.
Habt ihr da noch nen anderen Kleber drunter gemacht?
Brauche da ein paar Tips für. Und zur freude habe ich mir auch noch meinen Unterfahrschutz abgefahren auf dem Weg zu Arbeit :cry: Ich könnt grad !"§!"$!"§$.
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #2
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
Hm, das Problem mit den Merlot Leisten ham schon mehr Leute geschildert...
Die sollte man bei den derzeitigen Temperaturen nicht verklaben, die wollen es richtig warm. Bei mir halten die fast alle einwandfrei, cih hab sie letzten Sommer reingemacht.

Aber der Eine oder Adere hat die Dinger auch nicht fest bekommen und verschiedene Lösungen sind im Umlauf:

- Sekundenkleber
- (transparentes) Silikon
- Kraftkleber
- Karosseriekleber

Ich hoffe, Du hast noch nicht alle Leisten gemacht, wenn wartest, bis es richtig warm ist udn das Auto entsprechend aufgeheizt ist, dann wirste sehen, daß es hält.

Achja, und möglichst nicht nur mit Putzmittel die Fugen reinigen, nimm Aceton oder Reinigungsbenzin oder so, das entfettet richtig...

Grüßle

bb
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #3

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Silikon ist noch ne gute idee, hatte schon mit Heißkleber experimentiert, aber bis man das dünn auf die lange Fläche aufgetragen aht ists am Anfang schon wieder starr =(
War da gestern echt am verzweifeln...
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #4
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
das problem hatte ich auch bei warmen temperaturen im letzten jahr. bin mir sicher, das es an den neuen fahrzeugen auch nicht hält. habe bis jetzt auch keine lösung. kleben... ???

werde mir irgendwann die originalen holen. wenn die teileliste http://www.passatplus.de/umbauteile/w8-chrom/index.htm
vollständig ist.

die in den türen werde ich kleben die im amaturenbrett original besorgen.
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #5

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch am überlegen auf die Originalen zu warten, da mir das Kleben zu endgültig erscheint. Ich mein einmal mit Sekundenkleber drann kannste die Türverkleidung danach wegwerfen.
Bleibt nur die Frage was die Originalen Leisten für das Amaturenbrett kosten.
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #6
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Ich habe im letzten Sommer die ATU-Leisten verklebt, ohne Zusatzkleber und sie halten immernoch :top:

Ich habe die Fuge mit Wundbenzin aus der Apotheke gereinigt :wink:

Am besten, nach dem anbringen noch etwas mit nem Fön erwärmen und noch etwas andrücken (KEINEN HEIßLUFTFÖN!)
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #7

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
jaeger schrieb:
Ich bin auch am überlegen auf die Originalen zu warten, da mir das Kleben zu endgültig erscheint. Ich mein einmal mit Sekundenkleber drann kannste die Türverkleidung danach wegwerfen.
Bleibt nur die Frage was die Originalen Leisten für das Amaturenbrett kosten.

Wieso erscheint dir das kleben endgültig ? Ich entferne lieber Kleberreste als das ich im Armaturenbrett rumdremle :wink: Meine hab ich übrigens mit PATTEX reingeklebt, hält perfekt. :top:
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #8
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Und wie gehen die Kleberreste wieder raus? Doch sicherlich nicht ohne Beschädigungen am Untergrund zu hinterlassen.

Ich habe vom dieselschnaggler so einen schwarzen Bapp bekommen. Scheint so ein Zeug zu sein, mit dem Aquarien abdichtet. Sobald es wärmer ist werd ich mich da mal dranmachen.
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #9

fanman

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hallochen,
ich habe die Merlot-Leisten anfangs mit dem daran befindlichen Klebeband angeklebt (ca. 20 Grad außentemperatur), das hat bis auf 2 kleine Stellen (da haben sich Wellen gebildet), bei denen ich an die Klebeschicht rangekommen war beim ankleben wunderbar gehalten. Die Flächen hatte ich vorher mit Spiritus richtig sauber und fettfrei gemacht.
Irgendwie hat mich dann aber diese eine Welle doch gestört und ich habe alle Leisten wieder abgemacht - wenn schon, denn schon ;-). Zum Teil ging das sehr einfach, einige Stellen waren echt fest, aber es ging alles ab und ich hatte auch keine Kleberreste in dem Falz. Habe dann SikaFlex benutzt, meine Leisten kleben seit dem überall und zu 100 % einwandfrei.

Grüße,
Fanman :)
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #10
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
jaeger schrieb:
Ich bin auch am überlegen auf die Originalen zu warten, da mir das Kleben zu endgültig erscheint. Ich mein einmal mit Sekundenkleber drann kannste die Türverkleidung danach wegwerfen.
hallo
bei den orginalen mußt du schlitze in die verkleidung fräsen mit dem dremel
habe meine mit kleber von der firma elch angeklebt
und halten super da mit
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #11

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
schote schrieb:
jaeger schrieb:
Ich bin auch am überlegen auf die Originalen zu warten, da mir das Kleben zu endgültig erscheint. Ich mein einmal mit Sekundenkleber drann kannste die Türverkleidung danach wegwerfen.
hallo
bei den orginalen mußt du schlitze in die verkleidung fräsen mit dem dremel
habe meine mit kleber von der firma elch angeklebt
und halten super da mit

Ja nur muss ich sagen das es mir wesentlich leichter fällt für "echte Vollmetall Chromleisten" die Türverkleidung zu verdremeln als für ein verchromten Silikonschlauch die Verkleidung mit Kleber zu beschmieren den ich eventuell niemals runterbekomme.
So meinte ich das.

MfG,
Sebastian
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #12
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
ja schon klar aber der preis der w8 leisten von vw schreckt mir persönlich ganz schön ab
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #13

TDI-WI

Moin,
arbeite im Flugzeugbau und kann nur aus Erfahrung sagen, das wo einmal Silikon drauf war nie wieder ein anderer Kleber hält :!:
Solltet Ihr bei eurer Klebeaktion beachten.

Gruß
Ulrich
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #14

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also ich kann von den Onkel Merlot Leisten nichts negatives Berichten.

Hab die Dinger ohne Zusatzkleber dran und die halten jetzt schon fast 2 Jahre.

Mit dem Föhn etwas die Form vor dem verkleben gebogen und dann dran.

Kann natürlich sein das einer der sein A-Brett mit recht viel Glanzmittel pflegt da einen "Film" drauf hat wo der Original Kleber nicht mehr hält.

Die Ecken einfach etwas rund schleifen. sieht fast aus wie die vom W8

passi5.JPG

passi6.JPG
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Eine Alternative zum "gemeinen" Silikon ist Silikon-Kautschuk.
Er ist im Industriebedarfs-Handel erhältlich, feuchtigkeitshärtend, säurebeständigt....
...und hält sprichwörtlich "wie Sau".

Man kann ihn in verschiedenen Viskositäten erhalten, wobei ich immer die zähflüssigere Variante vorziehe.
...aber nur für den Fall, dass der originale Kleber nicht aussreichen sollte. ;D
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #16

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

unsere Onkel Merlot-Leisten haben sich auf der Fahrertür und komplett am Cockpit auch wieder gelöst, sind abgefallen und das obwohl das Auto neu war und auch noch fettfrei gemacht wurde :flop: Wahrscheinlcih waren die Temperaturen einfach zu niedrig.... :( Ich habe das "Zeug" seitdem nur noch im Handschuhfach liegen und ärgere mich jeden Tag wieder daran.... :cry:

Wenn ich die handwerklichen Fähigkeiten (und vor allem keine Angst) hätte für die Dremelarbeiten, würde ich sofort die Original-Metallteile nehmen, ist zwar teurer, aber man hat dann auch keinen Ärger mehr.... Optik (auch an den Kanten) und Haptik stimmen dann 8). Die gleiche Erfahrung habe ich auch beim W8-Schaltknauf mit dem Chromrahmen gemacht. Das Werksteil ist zwar teurer, aber man hat auch dauerhaft seine Freude daran (wenn man etwas pingelig ist.... :D).

Die abgefallenen Onkel Merlot-Leisten bekommen noch ein Chance und ich werde sie wohl nochmals bei etwas gestiegenen Temperaturen mit SikaFlex 260 (ist schon besorgt) ankleben.... :roll:
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #17

ASascha

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ich habe keine originalen Leisten.

Aber die ich habe, waren mit einen 3M Klebeband.

Haben suppi gehalten bis der heiße Sommer kamm und... sind hinten halb abgefahlen.

Nochmal reinigen, und dann kommt die Heißklebepistolle zum Einsatz. (Bitte nicht die billigen nutzen, die werden nur langsam warm und man kann nicht schnell eine große menge rausdrücken)

Seit 2 Jahren keine Probleme mehr.
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ art-audio
Mit Sika-Flex sollten die aber garantiert nie wieder abfallen. ;D
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #19

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
...tz....tz....

Verklebt die Leisten einfach bei der richtigen Temperatur und gut ist. Das mit Heißkleber und/oder Sikaflex ist immer sowas in Richtung..."für die Ewigkeit!..."

Das wäre mir die Sache nicht Wert. Dann würde es ab bleiben. Die Türverkleidung kostet bei weitem mehr als das es die Kleberei wert ist.

Und das was Audio-Art mit den Original Teilen sagte - da ist schon was wares dran. Original ist halt doch schon gut :gut:
 
  • CHromleisten könnte kotzen Beitrag #20

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Da ich an der Leistengeschichte nicht ganz unschuldig bin (hab die als erster gekauft und vorgestellt gehabt) aber nie verbaut habe, möchte ich eine einfache Art zeigen um die originalen Leisten zu montieren.

Dazu ist kein besonderes handwerkliches Geschick notwendig.

Als Werkzeug kommt entweder ein Dremel mit einem dünnen Bohrer oder ein Akkuschrauber ebenfalls mit einem passenden Bohrer zum Einsatz.

Weiters wird eine flache, spitz zulaufende Schlüsselfeile benötigt.

Den Bohrer wählt man gerade mal so dick wie der harte Kern der Federklammern.

Man legt die Leiste passend auf den Untergrund und zeichnet mit einem gut sichtbaren Filzstift jeweils den Beginn und das Ende jeder Federklammer an.

Wenn man alle angezeichnet hat und 3x nachkontrolliert kann man beginnen innerhalb der Markierungen ein Loch neben dem anderen zu bohren.
Mit dem Bohrer kann man dann mit etwas seitlichem Druck die verbliebenen Stege zwischen den einzelnen Bohrlöchern "wegzufräsen".
danach glättet man dieses Langloch mit der Schlüsselfeile.
Man kann die Löcher durchaus etwas länger als die Klammern machen damit man die Leiste am Schluß noch seitlich etwas verschieben kann.

Man sollte die Löcher so eng wie möglich machen denn auffeilen kann man später immer noch.

Aufpassen muß man nur bei der Fußraumabdeckung fahrerseitig. die sollte man zum Bohren demontieren und vorsichtig schräg nach unten (montiert gesehen) bohren damit man nicht zu wenig Material am Rand hat.
Bei der Montage der Abdeckung muß man, bevor sie eingebaut werden kann, einen kleinen nicht sichtbaren Teil des A-Brettes ebenfalls lochen, da sonst eine Halteklammer stört.

Aber das ist auch keine Hexerei und Ihr erkennt es beim montieren der Abdeckung.

Die Türverkleidungen funktionieren ebenfalls so problemlos wie die lange A-Brett-Leiste.

Greez
 
Thema:

CHromleisten könnte kotzen

CHromleisten könnte kotzen - Ähnliche Themen

alternative: chromleisten kleben...: ich habe die letzen tage damit verbraucht onkel merlots chromleisten an meine türen zu kleben. nur kleben mit dem vorhandenen schwarzen kleber...
Oben Unten