Chiptuning ohne Gutachten

Diskutiere Chiptuning ohne Gutachten im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Welche Folgen hat es wenn man einen Benzin-Saugmotor per Chiptuning optimiert (Leistungssteigerung etwa 8%), diese seiner Versicherung meldet...
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #1

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Welche Folgen hat es wenn man einen Benzin-Saugmotor per Chiptuning optimiert (Leistungssteigerung etwa 8%), diese seiner Versicherung meldet, aber auf die Eintragung verzichtet und nun einen Unfall hat, bei dem die Leistungssteigerung festgestellt wird. Die Versicherung weiss ja bescheid, welche Probleme kann das nach sich ziehen?

Ist eine Eintragung dieser Art teuer oder gibt es da Probleme (der prozentuale Leistungsgewinn ist ja relativ gering).
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #2
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Grundsätzlich hast Du gegen die StVZO verstoßen und kannst daher bei einem Unfall Schuld / Mitschuld bekommen wenn ein Kausalzusammenhang zwischen dem Chiptuning und dem Unfall hergestellt werden kann(z.B. überhöhte Geschwindigkeit).

Die Versicherung kann dann trotz der Kenntnis des Chiptunings dich in Regreß ziehen, da es nicht in der Verantwortung der Versicherung liegt zu überprüfen ob der gemeldete Chip auch eingetragen ist. Lediglich der Tatbestand der erloschenen Betriebserlaubnis ist in diesem Zusammenhang wichtig.
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #3

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

meines Erachtens erlischt durch die Leistungsänderung ohne die Eintragung in die Papiere die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und wenn es drauf ankommt (Personenschäden), dürfte die Versicherung sich weigern bzw. zurückfordern. Dieses dürfte auch bei einer Meldung der Mehrleistung bei der Versicherung so sein. Wie schon gesagt, das ist meine Meinung und die ist ohne fundiertes Wissen :oops:

Wenn die Mehrleistung der Versicherung gemeldet ist, warum soll sie dann nicht eingetragen werden???

Ich beschäftige mich momentan mit einem ähnlichen Thema: unser Abt-Chip-Tuning ist vom TÜV zugelassen, aber bisher noch nicht in den Fahrzeugbrief eingetragen und der VW-Händler hat uns davon abgeraten, weil die aufpreispflichtige VW LifeTime-Garantie nach Ablauf der gesetzlichen Werksgarantie (das Auto ist jetzt erst noch nicht drei Monate alt :wink: ) durch ein eingetragenes Motor-Tuning ausgeschlossen ist (was uns auch die Versicherung bestätigt hat :cry: ), was den Gebrauchtwert des Autos und die Inzahlunggabe beim Händler verschlechtert :twisted: :twisted:
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #4

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

in einem Beitrag (ich meine beim ADAC) habe ich gelesen das nicht alle Veränderungen zwingend zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen die Grenze lag aber deutlich unter Deinen 8%.

Demnach müsste die Betriebserlaubnis bei einer Steigerung um 8% erlöschen, womit Du den Wagen gar nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum bewegen darfst.

Deine Versicherung bezieht sich aber auf ein Fahrzeug das zur Teilnahme am Strassenverkehr berechtigt ist. Meldest Du der Versicherung das Chiptuning dann kann es sein, dass diese das kommentarlos akzeptiert. Sie setzt stillschweigend voraus das Du Dich auch um eine entsprechende Betriebserlaubnis bemühst. Unterlässt Du dies aber, dann stehst Du im Schadensfall allein im Regen.

Aus rechtlicher Sicht sicher die schlechteste alle denkbaren Lösungen.

Allzeit gute Fahrt
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Kann man Chiptuning denn überhaupt feststellen???
Man kann ja jederzeit behaupten man habe nur das Steuergerät reparieren lassen....
Außerdem gab es beim ADAC mal einen Test über Benzin bei dem ein Audi A6 2.8 dabei war und der hatte schon bei Normalbenzin 204 PS (Serie 193) und bei SuperPlus dann 207PS. In der Regel kann man ja nach einem Unfall an dem ein Gutachter eingeschaltet wird sowieso nie wieder auf den Leistungsprüfstand...
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #6

gerdd1

grundsätzlich kann jedes chiptunig festgestellt werden.

ab einer gewissen leistungsoptimierung erlischt die be für dein fahrzeug. hast du allerdings ein tüv-gutachten so ist es bei einem nichteintrag eine owig.

im falle eines unfalls trägt deine haftpflicht den schaden, wird aber sicherlich versuchen, einen zusammenhang zwischen leistungsoptimierung und schaden herzustellen und dich in die pflicht nehmen.
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #7
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
gerdd1 schrieb:
im falle eines unfalls trägt deine haftpflicht den schaden, wird aber sicherlich versuchen, einen zusammenhang zwischen leistungsoptimierung und schaden herzustellen und dich in die pflicht nehmen.

Da das Tuning bei den heutigen Diesel- bzw. Turbofahrzeugen so einfach und effektiv ist, werden die wohl immer, zumindest bei hohem Sachschaden und immer bei Personenschaden, prüfen, ob was "optimiert" wurde oder nicht.

Mir wäre das zu heikel, ohne Entragung damit rumzufahren!
 
  • Chiptuning ohne Gutachten Beitrag #8
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte meinen, das es eine gewisse Serien-Streuung der Motorleistung ab Werk gibt. Diese liegt meines Wissens nach bei bis zu 10%. Von daher würde ich mir wegen 8% gar keine Gedanken machen. Zumal wenn es über OBD gemacht wird, sind weder Öffnungspuren am Steuergerät noch Lötspuren zu finden. Und wer will dann beweisen, das dieses optimierte SERIENKennfeld :wink: nicht schon so aus dem Werk kam? Man sollt aber auf jeden Fall die Möglichkeit des Unfalles in Betracht ziehen und auch den Gedanken an Menschlichen Verlusten. Dann hört der Spass auf. Wie es der einzelne dann aber hand habt (Life-Time-Garantie hin oder her) bleibt ihm überlassen. Ich persönlich find das Risiko "relativ" hoch. Gerade bei dem Gedanken an die so genannte Risikogruppe der jungen Fahrer.

In diesem Sinne :)
 
Thema:

Chiptuning ohne Gutachten

Chiptuning ohne Gutachten - Ähnliche Themen

Abgastemperatur Chiptuning und Schäden: Hi, ich hatte Langeweile und hab meinem 1,9TDI, AVF, 130ps, mal einen EGT Sensor verpasst, da ich sehen wollte wie sich verschiedene Datensätze...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
8x18 ET35 (in österreich) eintragen: hi! ich hab einen passat 3bg limo. hab mich jetzt mal auf die suche nach sommerfelgen gemacht. grundsätzlich schaue ich momentan nach 18er...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten