Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest

Diskutiere Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Forum, vor gut 2 Jahren, als ich erstmalig über Tuning nachgedacht hatte, habe ich Berichte über Langzeiterfahrungen von Chips und Boxen...
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #1

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forum,

vor gut 2 Jahren, als ich erstmalig über Tuning nachgedacht hatte, habe ich Berichte über Langzeiterfahrungen von Chips und Boxen gesucht und doch recht wenig gefunden.

Nach einigen Tausend Kilometern hatte ich einen Bericht hier
http://www.meinpassat.de/forum/t6680.html gepostet.

Inzwischen bin ich mit einer Hopa Digital Divo Box seit über 100.000 km unterwegs.

:top: deutlich drehwilliger, besonders über 3000 U/min
:top: Endgeschwindigkeit ca. 5-7 km/h mehr
:top: Durchzug im Bereich 60 - 120 km/h zwischen 1-3 Sek.
:top: 0 - 160 km/h ca. 5 Sekunden. Hier ist ein deutlicher Unterschied festzustellen.
:top: ab 130 km/h bis ca. 200 km/h deutlich lebhafter (siehe Punkt zuvor)
:top: Tiptronik schaltet nicht ganz so hektisch vom 5. in den 4. Gang zurück
:top: nach einer erneuten Anpassung bei Hopa schaltet die Automatik hervorragend. Anfangs blieb beim Schaltvorgang die Drehzahl nicht sofort ab.
:flop: angesichts der Spritpreise, ca. 0,5l Mehrverbrauch. Durchschnittsverbrauch ca. 7,5 Liter (Berufsverkehr + BAB zügig, max. 20% Stadtverkehr)
:flop: Kaltstartfreudigkeit minimal schlechter. Motor läuft die ersten 2 Sekunden unrunder (es wurde Elektronik wie auch Kabelbaum ausgetauscht, brachte aber nichts)
:flop: Dosierbarkeit im zweiten Gang manchmal zu giftig (im Bereich 2000- 2500 Umdr.) Warum nur manchmal ist mir bis heute ein Rätsel. Kann auch sein, das dass nichts mit der Box zu tun hat. Der Motor reagiert untesrchiedlich auf die selbe Gasstellung.

:bindafür: Fazit: Weit von einer "explosiven" Leistungssteigerung oder "irren" Endgeschwindigkeitszuwächsen entfernt, moderater Zuwachs und doch deutlich in allen Lagen, insbesondere beim Überholen auf Landstraßen, zu spüren.

Ach ja, der Service von Hopa verdient 5 Sterne.


Würd mich freuen, wenn andere Teilnehmer ebenfalls mit Fahrleistungen > 100.000 km ihre Erfahrungen als "Dauertester" zum Besten geben würden.
Insbesondere von denjenigen, die mit 400 Nm und mehr unterwegs sind :D
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #2

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
naja - an ein "gut" abgestimmtes Chiptuning kommts aber nicht ran, dabei könnte man den Drehmomentverlauf nach Wunsch verteilen......

Box is halt immer nur ein Kompromiss aus billig und wirksam bzw. gesund für Motor und Getriebe :roll:
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #3

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
@ Nebelwerfer_TDI
Kannst Du auch etwas zum eigentlichen Thema beitragen?
:nein: , dann besser :stumm:
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
muuuahhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ist das ma wieder lustig :p


Dann solltest Du über CHIP-Tuning mal nachdenken und nicht mit einer Hopa-Box daherkommen... :flop:

PKW mit über 400NM? Welche Leistung hast Du denn? Vorher/Nachher? Und das bitte net ungefähr, sondern per Prüfstand ermittelt. Ist ja beim "ChipTuning" inkl im Preis. Bei Hopa dann sicher auch. Dann reden wir mal ordentlich über Tuning und Chips... :)

42 schrieb:
die TT ist wohl sehr eng mit der Motorsteuerung verzahnt. Eine Zusatzbox merkt den Schaltpunkt m.E. einfach nicht. D.h die Motordrehzahl bleibt einen kleinen Moment auf der hohen Drehzahl des kleineren Ganges beim Heraufschalten.
Da kann sicherlich ein sauber programmierter Chip besser

Au Backe... Und dann das Teil noch anpreisen, sorry kein Verständnis...
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@42: wenn du wüßtest nach welchem Prinzip so eine Box funktioniert wärst du sicher nicht soooooo sehr begeistert davon :steinigung:

Was hast du denn für die Box bezahlt :?: :!: für minimal mehr Kohle ist bereits ein aus technischer Sicht wesentlich eleganteres Chiptuning zu haben.....
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ 42
Werbung bitte vorher kennzeichnen :rofl:


@ Lampe
Verrat ihm doch mal, die so eine Box :top: :rofl: funzt, dann.... :gruebel:
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Nebel

Tolle Info :top: :!:

Na wer jetzt immer noch von so einer Box überzeugt ist, bei dem ist wohl Hopfen und Malz verloren.... ;D

 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #9

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo Forum,
da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen :cry:

Gleich vorweg, bislang habe ich sehr viele nützliche Tips aus diesem Forum erhalten, so z.B. die nicht aufrollenden Sicherheitsgurte oder Knackgeräusche aus dem Amaturenträger oder oder oder...

Ich hatte in der Überschrift das Wort "Chiptuning" gewählt weil
a) es für mich einen sinnvollen Suchbegriff darstellt
b) ich größtes Interesse daran habe zu erfahren, wie zuverlässig leistungsgesteigerte Fahrzeuge (egal ob Chip oder Box) mit einer höheren Laufleistung sind.
Wer sucht schon mit dem allgemeinen Begriff "Leistungssteigerung":?:

Mein Anliegen ist es nicht, das Forum als Werbeplattform zu mißbrauchen. Aber ebenso wenig wollte ich erneut eine Diskussion über Chips und Boxen auslösen :!:

Mich interessiert z.B. ob die Mechanik wie Antriebswellen oder Getriebe langfristig gerade den heftigeren Tuningmaßnahmen stand hält. (Deshalb auch die Anmerkung mit den 400 Nm.)
Manchmal kann ja auch eine imposante Abstimmung kurzfristig beeindruckend, aber auf Dauer nervig sein.

Vielleicht hat ja auch schon jemand Tuning-Erfahrungen mit den 3C über eine größere Distanz gemacht. Insbesondere in Kombination mit einem Rußfilter. Es soll halt eine Entscheidungshilfe für künftige Tuner sein.

Ich hoffe, der Beitrag trägt wieder zur Befriedung bei, und spornt zu einer regen Beteiligung an. :biggthumpup:

Viele Grüße an alle Passat Spezis :)
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #10

Gladius

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hi,

da ich einen 96kw mit 5 Gang habe, wendete ich mit der Frage nach einer geringeren Leistungssteigerung an einen Tuner. Der bot mir eine Programmierung mit wesentlich geringerem Verbrauch im Teillastbereich unter der Bezeichnung ECO Tuning an.
Einige Leute aus dem Forum sollen dies wohl schon gemacht haben. Als ich eine Anfrage nach Erfahrungen stellte, wurde dieser Beitrag Komentarlos geloescht.
Da die Anfrage unter ECO Tunig lief, nahm man wohl an es geht um diese sinnlosen Wiederstaende.
Dabei wollte ich doch auch nur aus den Erfahrungen der Anderen lernen.

Gruss Gladius
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Über "Ecu" Tuning wurde auch ohne Ende schon gesabbelt. Letzens sogar inkl 2 Prüfstandsberichte, in dennen festgestellt wurde, das die Serienstreuung von TDI's so hoch ist, das 10-12PS "ÖKOTUNING" im Serienbereich liegen und das in den meisten Fällen, nur ABZOCKE ist.
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #12

Gladius

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
sorry, wenn das die "älteren" Mitglieder nervt. Habe natürlich vorher die "Suche" befragt.

EKO, EKU, ÖKO... das ganze mit Tuning oder Verbrauch verbunden..... aber....nichts.
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Gladius schrieb:
sorry, wenn das die "älteren" Mitglieder nervt.

Naja was heißt nerven, es ist meist nur so, das irgendwelche "Tuner" angepriesen werden, da diese ihre Kunden hinterum aufstacheln, ein Statement abzugeben... Er ist der beste usw... Das nervt. (wem dieser Schuh passt, der zieht den an, alle anderen stehen drüber)

Das eigentliche Thema ist an und für sich schon soweit ok :) Obwohl es schon ausgelaugt ist...

hier ma der von mir gemeinte Thread

http://www.meinpassat.de/forum/t44945.html?pageID=348642
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #14

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Gladius: wenn du etwas sparsamer fahren willst, dann leg die AGR still und den Spritzbeginn ein paar Grad nach früher. Warnung: ist nicht legal, da das Fahrzeug dann nicht mehr der Abgasnorm entspricht, aber das muss jeder für sich entscheiden.......

VAG COM ist da eine große Hilfe. Kannst auch vorbeischaun, wenn du dich selber nicht traust, bzw. nicht das Werkzeug hast. Ich verrechne nichts, aber ein Bier wär schon nett :D

mfg
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #15

Gladius

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Nebelwerfer_TDI: Danke für das Angebot. Is nur ein bissel weit, von Dresden nach Österreich für die kleine Aktion....

Gruß Gladius
 
  • Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest Beitrag #16

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
hier sei erwähnt dass es auch in D viele kompetente Leute gibt die die dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Diese findest du aber nicht bei VW - wollte mal, bevor ichs VAG COM hatte etwas mehr Startmenge bei einem TDI, da kam folgendes: "des kau ma ned über die Elektronik eistön, des miaßat ma in da bumpn mochn, oba des kennan mia ned" - von Adaptionskanälen noch nie was gehört :flop:
 
Thema:

Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest

Chiptuning Haltbarkeit Langzeiterfahrungen Dauertest - Ähnliche Themen

Keine Leistung, leichtes Ruckeln - Relais schuld?: Hallo liebe Gemeinde, bin mir nicht sicher, ob ich mit diesem Problem im Bereich >Elektrik< richtig bin. Lese hier schon etliche Zeit mit, zu den...
Abgastemperatur Chiptuning und Schäden: Hi, ich hatte Langeweile und hab meinem 1,9TDI, AVF, 130ps, mal einen EGT Sensor verpasst, da ich sehen wollte wie sich verschiedene Datensätze...
Verhalten des Automatikgetriebes AG4 nicht nachvollziehbar: Hallo Ihr Passatfahrer, es geht um das Getriebe AG4, verbaut in einem 3B6 mit Motor AVB (Passat Variant 1.9TDi 74kW Bj. 09/2002). Ca. 170.000 km...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Turbolader getauscht beim 1.8T AEB mit Folgen: Hallo Leute, Vor einigen wochen fing mein Passat an gerade nach längeren Stand zeiten (über nacht) in den ersten 100m deutliche metallische...
Oben Unten