Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ???

Diskutiere Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin Moin, leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden, daher versuche ich es einmal so. Ich habe einen Gechippten AFN. Als der...
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #1

Schnadrakko

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden, daher versuche ich es einmal so.

Ich habe einen Gechippten AFN. Als der "Chip" eingebaut wurde, erzählte man mir, dass dort ein Sockel eingelötet wurde, so dass man das Chiptuning leicht wieder rückgänig machen kann ....

soweit die Theorie...

Jetzt habe ich ein Problem mit meinem Turbolader (VTG klemmt sporadisch). Da ich den Wagen noch keine 6 Monate habe (und damals auch vom Händler gekauft), möchte dieser mir einen neuen Turbolader für lau einbauen. Jedoch sagte er, dass sie auch Messfahrten machen, um die Daten zu kontrollieren. Spätestens dann würden Sie ja über zu hohe Werte bzw. ein wahrscheinliches Chiptuning schließen, und ich müsste den ganzen Spass blechen :-(( .

Daher habe ich mir vorgenommen, den alten Chip wieder einzusetzen. Jetzt die Frage, ich habe mir das alles immer wie ein "BIOS-Chip" aus einem PC vorgestellt, jedoch sind es 2 ganz kleine Chips, welche an einer Kante abgerundet sind.

Muss ich, wenn ich mein Steuergerät ausbaue, etwas beachten ?? Batterie abklemmen ??? Passieren dürfte dann ja eigentlich nichts, ausser dass danach die Leistung fehlt.

Auf dem einen Chip steht in der letzten Zeile "HHH720", auf dem anderen "LLL720" . Wo kommt welcher Chip hin ?? Sind dort 2 Sockel eingelötet ?? Hat einer von euch ein paar Bilder davon ?? Brauch ich besonderes Werkzeug dafür ???

Ich möchte nichts kaputt machen, daher frage ich lieber doof nach. Nach der Reparatur will ich den Chip auf den Fall wieder einbauen (wenn man sich einmal an die Leistung gewöhnt hat ;-) ) ...

Danke schon einmal für eure Hilfe....
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ???

Anzeige

  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #2

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Frag mal deinen"Chiptuner"
Die meisten bieten doch an das Chiptuning kostenlos wieder rückgängig zu machen.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #3

Schnadrakko

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ja, theoretisch geb ich dir recht, aber dann müsste ich ca. 180km fahren und das wollte ich mir eigentlich ersparen ...
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #4

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Ist vom AHH, sollte so ähnlich sein.


So ist es Original.


Es wurden Fassungen eingelötet.

.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #5

Schnadrakko

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
cool, das sind doch mal Klasse bilder ....

also, jetzt zum Ausbau :

Batterie ab (nur -Pol oder nur +Pol oder beide) ; Stecker vom Steuergerät abmachen und anschließend das Steuergerät öffnen ; die Chips ausstauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen = fertig , nun sollte es wieder original sein, oder ???

Hab ich das so richtig verstanden ?? Oder muss ich noch was besonderes beachten ???
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #6
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Nur - Pol reicht! :wink:
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #7

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein ähnliches Problem, nur daß ich schon öfters die Chips getauscht habe und am Sockel Kontaktprobleme bekomme. Hat jemand einen Tip, wie man das eleganter lösen kann um zwischendurch mal zu wechseln? ggf. ein zweites Steuergerät aber ohne jedesmal neu zu programmieren, oder idealerweise eine umschaltbare Lösung, wie es die von Wetterauer gab?
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #8

Schnadrakko

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Moin,

so, ich hab es geschafft, meine Chips zu tauschen (sitzen ja wirklich ganz schön fest in diesen Sockeln, aber es ist mit geglückt ;-) ) - Steuergerät wieder rein, und siehe da,

Er springt sofort an, und hat auch nen runden Motorlauf :lol: ...

Jetzt meine eigentliche Frage, bei den Chips sind ja die Pins nach unten gebogen, und enden an der unterseite. Ich habe jedoch leider ein pin leicht verbogen, diesen aber wieder gerichtet. Und die einzelnen Pins gehen doch nicht unten wieder in den Chip hinein, oder ???
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Schnadrakko schrieb:
Ich habe jedoch leider ein pin leicht verbogen, diesen aber wieder gerichtet. Und die einzelnen Pins gehen doch nicht unten wieder in den Chip hinein, oder ???

Nein gehen nicht.

Ich habe ein ähnliches Problem, nur daß ich schon öfters die Chips getauscht habe und am Sockel Kontaktprobleme bekomme. Hat jemand einen Tip, wie man das eleganter lösen kann um zwischendurch mal zu wechseln? ggf. ein zweites Steuergerät aber ohne jedesmal neu zu programmieren, oder idealerweise eine umschaltbare Lösung, wie es die von Wetterauer gab?

Flash Eeproms und dann über OBD mit der passenden Hard/Software.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #10

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Solche Steuergeräte wie oben zu sehen, können nicht über OBD programmiert werden.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #11

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
VW merkt beim normalen auslesen auch keinen Unterschied ob mit oder ohne Chip.
Hatte meinen schon des öfteren in der Werkstatt ohne Probs.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
TS schrieb:
VW merkt beim normalen auslesen auch keinen Unterschied ob mit oder ohne Chip.
Hatte meinen schon des öfteren in der Werkstatt ohne Probs.


Beim Fehlerspeicher auslesen nicht. Unbewiesenen Angaben zu folge, soll es aber Messblöcke geben, die nach speziellem Login sowas ersichtlich machen. Bei Messfahrten usw kann ein Mechaniker aber dann auch Einspritzmenge, Ladedruck usw einsehen und daran sehen ob was gemacht ist oder nicht.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #13

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Robin: glaubst du wirklich, dass die unfähigen Leute (die nicht mal Adaptionskanäle kennen :!: :eek: ) in der Lage sind ein Tuning nachzuweisen? aufm Prüfstand villeicht, aber die meisten TDIs streuen stark nach oben was dies erschwert. Am Treffen am Freitag vom powertoni erfahren, das sie einen 90PS TDI auf der Walze hatten, und der hatte Serie bereits 127PS :eek:
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #14

Pacha

Kann man wenn man den Chip hat denn einfach ins Steuergerät reinstecken oder muss man jede einzelne Kontaktstelle löten??Hab nen AEB 1.8 T
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ohne Sockel löten, mit, stecken.
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #16

osiris

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Bei der Handhabung mit Elektronikbauteilen solltet ihr unbedingt auf den ESD-Schutz achten. Ansonsten kann es sein, dass ihr euer Steuergerät abschiesst.
Für das Herausnehmen dieser Chips, in PLCC-Bauform, aus dem Sockel gibt es Spezialwerkzeuge. Damit geht der Sockel nicht kaputt und die Pins verbiegen nicht.


Gruss aus der Schweiz
Osiris
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #17

Pacha

Ist das den schwer sowas einzubauen???
 
  • Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Sockel löten sollte man jemanden machen lassen, der es kann. Der wechsel ist mit dem passenden Werkzeug schnell gemacht.
 
Thema:

Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ???

Chiptuning ein- und ausbauen, aber wie ??? - Ähnliche Themen

2XX PS Einkaufsliste: Hallo Zusammen, Ich darf mich an dieser Stelle erstmal vorstellen, da dies mein erster Eintrag hier in diesem Forum ist. Mein Name ist Marvin und...
KW Var. 2 nach 18.000 km nicht mehr verstellbar: Hallo Leute, ich wollte heute mein KW Variante 2 für den Winter ein wenig rauf drehen. Vor dem Drehen habe ich mit einem nassen Tuch das Gewinde...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten