Chip ohne TÜV etc.

Diskutiere Chip ohne TÜV etc. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute! Ich hab da mal ne Frage... Und zwar weiß ich nicht genau, was passieren kann, wenn man einen Chip ohne TÜV-Genehmigung einsetzen...
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #1

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Ich hab da mal ne Frage...
Und zwar weiß ich nicht genau, was passieren kann, wenn man einen Chip ohne TÜV-Genehmigung einsetzen lässt... Angeblich kann die Exekutive das nicht auslesen, per Diagnosgerät der Fachwerkstätte soll´s auch unentdeckt bleiben... (Info http://www.tuning-chip.at)

Aber dass man bei ABT so viel Geld auslegt wird ja auch seinen Grund haben...

Wobei es bei dieser Firma (InMotion) ja auch Motor-Garantie und so gibt...

Könnt ihr mir da etwas Info dazu geben?

Ciao, Rick
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #2

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
aha, da schaut die sache schon anders aus...
danke für die antwort!

ciao, rick
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich kann Babsi leider nur Recht geben, die ABE verfällt und der Steuerhinterziehung (A) macht man sich auch schuldig.

Der Einbau von einem Chip ohne TÜV (bzw. Einzelabnahme) erfolgt auf eigenes Risiko.
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #4

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
äh, der gast da oben, das bin ich... hab mich irgendwie ausgeloggt gehabt.
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #5

gerdd1

:roll:
der preis hängt weniger vom tüv ab, sondern mit dem garantieumfang, der gewährt wird.
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #6

Uncle Diesel 4M

Hi Leute,

also mein Chiptuner (http://www.wkr-tuning.com) programmiert den Originalchip mit ´nem modifizierten Datensatz um, und lötet ihn wieder ein! Selbst unter der Lupe an den Lötstellen nicht ohne weiteres zu erkennen. Er bietet Garantie&TÜV-Eintragung an, hat mir aber gesagt das es von 100 Leuten 5 eintragen lassen. Er rüstet pro Jahr ca 900 TDi´s um, von daher fahren wohl sehr viele ohne Betriebserlaubnis rum. Muß wohl jeder für sich entscheiden was er macht. Ich hab´s vorsichtshalber eintragen lassen.
 
  • Chip ohne TÜV etc. Beitrag #7

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde mein Auto nie mit einem Chip ohne TÜV fahren.

Dazu mal was ganz grundsätzliches:

1. Chiptuning wird gerade bei den Turbomotoren immer beliebter, das wissen auch die Versicherungen.

2. Die Versicherungen versuchen Kosten zu sparen wo auch immer es ein klitzekleine Chanche dazu gibt und nehmen dabei auch keinerlei Rücksicht

3. Zum Thema Finanzamt muss ich ja nix sagen, die verstehen auch keinen Spass wenn man Sie aufgrund der evtl. schlechteren Schadstoffklasse um die für die Staatskasse so wichtigen Euronen bringt.

=> Wenn die Versicherung auch nur den kleinesten Verdacht hat, dass das Auto eventuell getunt ist wird sie einen Gutachter schicken. Und dann geht der Ärger erst mal richtig los.

Und was ein Unfall mit Personenschaden kosten kann brauche ich wohl nicht erwähnen.

Also meine ganz persönliche Meinung ist:
Wer sich den Chip mit TÜV nicht leisten kann soll es bleiben lassen das Risiko ist sicher nicht zu unterschätzen.
Wer also auf der sicheren Seite sein will sollte 1. den Chip eintragen und 2. die Mehrleistung seiner Versicherung melden.

PS: Am Mittwoch (28.05) fahre ich mit meinem Baby übrigens zu B&B die machen Tuningwochen und tragen den Chip auch gleich ein.

:D
 
Thema:

Chip ohne TÜV etc.

Oben Unten